Tag suchen

Tag:

Tag zwischen_1950_und_2000

Der Liquidator-Orden 16.09.2022 15:11:03

gau orden sammlung medal 1986 pripjat liquidator collection moopenheimer tchernobyl tschernobyl medaille katastrophe meine lieblinge sowjetunion atomkraftwerk kunst pin zwischen 1950 und 2000 geschichte alltagsleben kurioses ukraine atomunfall auszeichnung
Wer hat ihn schon einmal gesehen? Wer kennt ihn? Hier seht ihr eine der makabersten Auszeichnungen, die in den letzten Jahrzehnten verliehen wurden. Was ihr dort oben seht, ist der Orden für die aktive Teilnahme an der Eindämmung der Schäden unmittelbar nach der Explosion des Atomkraftwerkes Tschernobyl vom 26. April 1986. Nachdem die deutschen und... mehr auf moopenheimer.wordpress.com

Einquartierung 1957 07.08.2023 18:53:38

wolfino moopenheimer collection zweiter weltkrieg tresselt sammlung ddr 1957 wohnungszuweisung post kurioses ddr (1949-1990) arnstadt alltagsleben zuweisung zwischen 1950 und 2000 ephemera luckycloud
Wer in der Nachkriegszeit im geteilten Deutschland lebte, konnte die Nachbeben des Zweiten Weltkrieges auf unterschiedliche Weise spüren. Die BRD erlebte zu Beginn der 1950er Jahre einen ungeahnten Aufschwung. Grund dafür war der Mashallplan. In der DDR sah es etwas anders aus. Während in die Westzonen Geld aus den USA gepumpt wurde, damit die Wirt... mehr auf moopenheimer.wordpress.com

Öffi in der DDR 13.04.2024 10:00:00

ephemera luckycloud s-bahn tram bvb zwischen 1950 und 2000 straßenbahn fahrschein u-bahn alltagsleben bvg fahrkarte kurioses ddr (1949-1990) berlin 1958 sammlung ddr straãŸenbahn moopenheimer collection
Ich habe zwei Fahrscheine von 1958 aus der DDR als Lesezeichen in einem Buch gefunden. Sie geben mir einige Rätsel auf und manches habe ich schon herausbekommen. Der Fahrpreis von 20 Pfennigen berechtigt für eine einfache Fahrt, eine sogenannte „Geradeausfahrt“, bei der nicht umgestiegen werden darf. Die genauen Bedingungen waren „... mehr auf moopenheimer.wordpress.com

Frohe Ostern wünscht das Lämmchen 09.04.2023 10:00:39

kurioses igelit alltagsleben zwischen 1950 und 2000 moopenheimer collection spiele ostern zwischen 1945 und 1949 sammlung zwischen 1930 und 1945
Ich wünsche euch allen ein frohes Osterfest! Wie wir zu Ostern kommen, hatte ich euch hier schon einmal erläutert. Mein kleines Igelit-Osterlämmchen (von dem einige behaupten, es wäre ein Hund) möchte euch ein paar schöne Tage wünschen. Was es mit dem Igelit auf sich hat und wieso es so heißt, wisst ihr spätestens seit meinem... ... mehr auf moopenheimer.wordpress.com

Bunte Ostereier – dank Braun 07.04.2024 12:55:00

ostereier kirche eierfarbe ddr sammlung werbung reklame lebensmittel ostern osterei collection moopenheimer quedlinburg abziehbild evp abziehbilder ephemera wbqu ostara zwischen 1950 und 2000 1954 osterhase alltagsleben verpackung brauns 1958 ddr (1949-1990) kurioses
Ostern kam in diesem Jahr zeitig. Wieso es jedes Jahr fröhlich im Datum herumhüpft, hatte ich euch hier schon erklärt. Dass man schon seit langer Zeit Eier – das Symbol für den Beginn neuen Lebens – bunt verziert, ist auch bekannt. Je nach Region wird viel Zeit in das Färben, Anmalen, Muster einkratzen, Auspusten und... ... mehr auf moopenheimer.wordpress.com

Postmietbehälter 09.05.2020 10:00:00

collection mietbehã¤lter moopenheimer zwischen 1910 und 1930 sammlung formular post kurioses ddr (1949-1990) mietbehälter alltagsleben verpackung zwischen 1950 und 2000 1956 ephemera
Einige Erfindungen sind leider aus unserem täglichen Leben verschwunden, obwohl sie gerade in einer Zeit des zunehmenden Umweltbewusstseins sehr vorteilhaft wären. Noch nie wurden so viele Pakete verschickt, wie in der heutigen Zeit. Große, kleine, längliche, flache oder dicke Kartons werden quer durchs Land geschickt. Dann kommen sie an und was ma... mehr auf moopenheimer.wordpress.com

Reisen aus der DDR – Reiseschecks 27.04.2023 11:00:00

collection reisescheck moopenheimer traveller cheque russland sammlung travellers cheque ddr cssr staatsbank kurioses ddr (1949-1990) alltagsleben sowjetunion zwischen 1950 und 2000 udssr reise-scheck 1981 ephemera
Entgegen weit verbreitetem Irrglauben, konnten DDR-Bürger durchaus verreisen – nur halt nicht überall hin. Nimmt man allerdings die Gesamtfläche der bereisbaren Länder des Ostblocks, konnte der DDR-Bürger locker mit seinen Verwandten in der „BRD“ mithalten. Man wollte halt nur lieber das haben, was man nicht bekommen konnte. Ich h... mehr auf moopenheimer.wordpress.com

Poch 04.10.2019 11:00:00

pochspiel bakelit poker zwischen 1950 und 2000 alltagsleben kurioses zwischen 1930 und 1945 pokern poch sammlung 1930 1975 collection spiele moopenheimer
Wer kennt das Poch-Spiel? Ich habe ein altes Bakelit-Brett (ich vermute, es stammt aus den 1930er Jahren) und eins aus DDR-Produktion. Die DDR-Variante kennen viele von euch. Ich habe das Spielbrett in diesem blau und in 80er-Jahre-Orange gesehen.  Am Bakelit-Brett seht ihr, wie gern dieses Spiel in meiner Familie auf den Tisch kam. Ich habe..... mehr auf moopenheimer.wordpress.com

Meine neue Kaffeemühle 23.12.2019 16:09:35

coffee grinder kochen und küche kaffee kã¼che kaffeemã¼hle grinder zwischen 1950 und 2000 küchengerät kaffeemühle alltagsleben ddr (1949-1990) kurioses küche kã¼chengerã¤t pede sammlung 1950 zwischen 1945 und 1949 brd (1949-1990) peter dienes collection pe.de. moopenheimer
Warum eigentlich nicht auch mal etwas neu anschaffen? Ich besitze und benutze seit Jahr und Tag eine elektrische Kaffeemühle aus der DDR. Viel Auswahl bei den Modellen gab es nicht. Wer mit mir zusammen groß geworden ist, weiß welche Mühle ich meine: cremefarbener Deckel, graues (später auch orangenes) Gehäuse und vorn dran ein dicker Knopf,... ... mehr auf moopenheimer.wordpress.com

Kleine DDR-Erinnerungen – Gänsehaut-Klebeband und Gaststätten-Malstifte 10.03.2017 17:45:32

buntstifte ddr moopenheimer gänsehaut buntstift collection spiele sammlungen zwischen 1950 und 2000 gänsehautklebeband gänsehautband giraffe kurioses ddr (1949-1990) alltagsleben verpackung
Heute gibt es noch zwei Kleinigkeiten, für die ein eigener Tages-Eintrag übertrieben wäre. Das erste Ausstellungsstück war ein Allzweckhilfsmittel: Rändelband Aufgrund seines Aussehens wurde es liebevoll Gänsehaut-Klebeband genannt. Ich habe festgestellt, daß die wenigsten Benutzer wussten, wie es tatsächlich funktioniert. Einfach abgerissen und au... mehr auf moopenheimer.wordpress.com

Mit Kanonenkugeln auf ABC-Schützen schießen 24.10.2018 11:00:31

alltagsleben verpackung ddr (1949-1990) kurioses kugelspiel zwischen 1950 und 2000 moopenheimer sammlungen collection spiele anker ddr
Feuer frei! Ein Relikt aus meiner DDR-Kindheit soll euch heute erfreuen. Dieses Schnipps-Kugelspiel aus den 1970er Jahren gab es in zwei Formen: quer zu schießen – hier zu sehen, und hochkant. Die Rückwand gab es in vielen verschiedenen Motiven: Tiere, Heißluftballone, Indianer, Cowboys, Autos und vieles mehr. Wird das Spiel in die Originalsc... mehr auf moopenheimer.wordpress.com

Frohe Ostern wünscht das Lämmchen 10.04.2020 11:00:00

ostern zwischen 1945 und 1949 spiele collection moopenheimer zwischen 1930 und 1945 sammlung igelit alltagsleben kurioses zwischen 1950 und 2000
Ich wünsche euch allen ein frohes Osterfest! Wie wir zu Ostern kommen, hatte ich euch hier schon einmal erläutert. Mein kleines Igelit-Osterlämmchen (von dem einige behaupten, es wäre ein Hund) möchte euch ein paar schöne Tage wünschen. Was es mit dem Igelit auf sich hat und wieso es so heißt, wisst ihr spätestens seit meinem... ... mehr auf moopenheimer.wordpress.com

Der Liquidator-Orden 11.11.2018 10:00:59

kurioses auszeichnung alttextadd atomunfall geschichte alltagsleben kunst atomkraftwerk meine lieblinge sowjetunion pin zwischen 1950 und 2000 medaille tschernobyl tchernobyl katastrophe collection liquidator moopenheimer pripjat 1986 sammlung medal orden gau
Wer hat ihn schon einmal gesehen? Wer kennt ihn? Hier seht ihr eine der makabersten Auszeichnungen, die in den letzten Jahrzehnten verliehen wurden. Was ihr dort oben seht, ist der Orden für die aktive Teilnahme an der Eindämmung der Schäden unmittelbar nach der Explosion des Atomkraftwerkes Tschernobyl vom 26. April 1986. Nachdem die deutschen und... mehr auf moopenheimer.wordpress.com

Arbeiterrückfahrkarte 04.04.2017 11:00:17

kurioses ddr (1949-1990) berlin fahrkarte alltagsleben arbeiterrückfahrkarte zwischen 1950 und 2000 deutsche reichsbahn ephemera sammlungen collection moopenheimer 1975 ddr
Um zu wissen, was eine Arbeiterrückfahrkarte ist, müsst ihr entweder im Dritten Reich oder in der DDR gelebt haben. In Zeiten, da der Individualverkehr noch nicht so ausgeprägt war wie heute, also nicht nahezu jede Familie ein eigenes Auto besaß, gab es trotzdem viele Menschen, die in erheblicher Entfernung zu ihrem Wohnort arbeiteten. In der DDR w... mehr auf moopenheimer.wordpress.com

Texas – der Lone Star State – zu welchem Preis? 05.04.2020 09:29:00

sammlung moopenheimer collection zwischen 1950 und 2000 mond usa texas alltagsleben lone star state kurioses
Texas wird – besonders in den USA – gern als Lone Star State bezeichnet. Warum? Ganz einfach: Die Flagge von Texas hat nur einen einzelnen Stern. Auf diesen einzelnen Stern – Lone Star – sind sie offenbar sehr stolz. So stolz, dass sie es sogar auf den Nummernschildern ihrer Autos betonen. Hier seht ihr die... ... mehr auf moopenheimer.wordpress.com

Wundertüte aus der DDR 13.08.2021 17:00:00

sammlung 1988 ddr collection spiele wundertüte spielzeug moopenheimer ephemera evp wundertã¼te zwischen 1950 und 2000 alltagsleben kurioses ddr (1949-1990)
Jeder, der in der DDR groß geworden ist, hat sich an Wunder gewöhnt. Alles war voller Wunder: wie konnte der Plan trotz fehlenden Materials und kaputter Maschinen immer wieder übererfüllt werden, wieso hatten diejenigen, die den Sozialismus am lautesten anpriesen so viele Dinge aus dem Ausland, das mit genau diesem Sozialismus nichts am Hut hatte?.... mehr auf moopenheimer.wordpress.com

Biermarken 05.01.2020 10:00:00

moopenheimer biermã¼nze zwischen 1910 und 1930 gut für 1 liter bier lebensmittel zwischen 1945 und 1949 biermarke wertmarke sammlung gut fã¼r 1/2 liter bier zwischen 1930 und 1945 gut für 1/4 liter bier biermünze kurioses gut für 1/2 liter bier alltagsleben gut fã¼r 1 liter bier zwischen 1950 und 2000 freitrunk gut fã¼r 1/4 liter bier ephemera haustrunk
Was sind Biermarken? So sehen sie aus. Rund: oder eckig: Auf der Rückseite steht entweder der Name der Brauerei oder Schankwirtschaft: oder dasselbe wie auf der Vorderseite: Ich mache mir meinen eigenen Reim drauf, bis ich etwas genaueres erfahre: Ein Arbeitgeber bezahlt seine Mitarbeiter neben Bargeld auch mit Biermarken. Das damit zu bekommende B... mehr auf moopenheimer.wordpress.com

Venedig – Leporello in Farbe 13.05.2020 10:00:00

postkarte venedig italien sammlung leporello collection moopenheimer ephemera kunst zwischen 1950 und 2000 alltagsleben kurioses
Heute gibt es ein schwierig zu datierendes Mitbringsel aus dem Italien-Urlaub. „Ricordo di Venezia“ – „Erinnerung an Venedig“ ist ein kleines Büchlein voller Farbfotos. Ich habe Ausgaben aus dem Jahr 1900 gefunden. Meins ist aber jüngeren Datums. Wer mag, kann versuchen, anhand der Kleidung der Fotografierten die Epoch... mehr auf moopenheimer.wordpress.com

Maggi – gekörnte Brühe – Mini-Dose 15.10.2018 10:04:19

kurioses blechdose singen alltagsleben verpackung nestle zwischen 1950 und 2000 kochen und küche collection sammlungen moopenheimer 1960 brd (1949-1990) lebensmittel brühe 1950 maggi brühwürfel
Neben Liebig’s Fleischextrakt gehören auch andere traditionsreiche Küchenmarken zu meinem Interessengebiet. Maggi ist eine von ihnen und meine treuen Leser erinnern sich sicher noch an den Artikel Moggi, Miggi, Muggi – Maggi. Heute hat meine große Maggi-Blechdose   noch eine kleine Schwester bekommen:   Während in der großen Dose Br... mehr auf moopenheimer.wordpress.com

Insektentod für unterwegs – Teil 2 28.10.2018 17:58:17

collection sammlungen spritze insektizid moopenheimer schweden kurioses sweden alltagsleben flugor diabol 1980 zwischen 1950 und 2000
Vor wenigen Tagen gab es das Insektizid, heute folgt die Spritze. Bevor es die heute so nützlichen Spraydosen gab, wurden Flüssigkeiten noch mittels Handarbeit zerstäubt. Nahezu jede dünnflüssige Flüssigkeit konnte in feinen Nebel verwandelt werden. Dazu wurde nicht mehr benötigt, als ein Behälter, in dem sich das Sprühgut befand und eine Vorrichtu... mehr auf moopenheimer.wordpress.com

Mit Kanonenkugeln auf ABC-Schützen schießen 24.10.2018 11:00:31

moopenheimer collection spiele sammlungen anker ddr ddr (1949-1990) kurioses verpackung alltagsleben zwischen 1950 und 2000 kugelspiel
Feuer frei! Ein Relikt aus meiner DDR-Kindheit soll euch heute erfreuen. Dieses Schnipps-Kugelspiel aus den 1970er Jahren gab es in zwei Formen: quer zu schießen – hier zu sehen, und hochkant. Die Rückwand gab es in vielen verschiedenen Motiven: Tiere, Heißluftballone, Indianer, Cowboys, Autos und vieles mehr. Wird das Spiel in die Originalsc... mehr auf moopenheimer.wordpress.com

FröSi – Typofix 17.11.2018 10:00:27

zwischen 1950 und 2000 ephemera jungpionier 1982 pionier kurioses ddr (1949-1990) frösi alttextadd zeitschriften alltagsleben sammlung ddr typofix collection dresden pioniertreffen moopenheimer
Die FröSi kennt jedes DDR-Kind. Wer sie vergessen hat, der sollte hier klicken. Über die DDR-Rubbelbuchstaben „Typofix“ habe ich euch auch schon berichtet. Klickt hier, wenn ihr euch nicht erinnert. Heute gibt es eine Beilage aus der FröSi. Die Rubbelbildchen wurden anlässlich des VII. Pioniertreffens vom 15. bis 22. August 1982 in Dres... mehr auf moopenheimer.wordpress.com

FröSi – Typofix 17.11.2018 10:00:27

frösi ddr (1949-1990) kurioses alltagsleben zeitschriften zwischen 1950 und 2000 pionier jungpionier 1982 ephemera moopenheimer pioniertreffen dresden sammlungen collection ddr typofix
Die FröSi kennt jedes DDR-Kind. Wer sie vergessen hat, der sollte hier klicken. Über die DDR-Rubbelbuchstaben „Typofix“ habe ich euch auch schon berichtet. Klickt hier, wenn ihr euch nicht erinnert. Heute gibt es eine Beilage aus der FröSi. Die Rubbelbildchen wurden anlässlich des VII. Pioniertreffens vom 15. bis 22. August 1982 in Dres... mehr auf moopenheimer.wordpress.com

Die blaue Elise 05.06.2025 13:46:49

trickfilm 1970 cartoon animation cels kurioses alltagsleben the ant and the aardvark zwischen 1950 und 2000 1969 meine lieblinge kunst luckycloud friz freleng bob richardson ant and aardvark moopenheimer collection die blaue elise animation cel brd (1949-1990) production cel ameise production cels sammlung depatie aardvark
In meiner kleinen Reihe an Beiträgen über Zeichentrickfilme kommt heute mein persönlicher Favorit: die blaue Elise. Ich glaube, jeder von euch kennt sie und die meisten werden sie mögen, trotzdem oder gerade weil sie stets vom Pech verfolgt ist. Sagte ich „sie“? Wusstet ihr, dass ähnlich wie bei den Pink Panther Cartoons aus dem vorigen... mehr auf moopenheimer.wordpress.com

eine schöne Fleischextrakt-Dose 14.01.2023 11:09:44

moopenheimer extrait de viande liebig collection fleischextract belgien lebensmittel zwischen 1945 und 1949 graisse de boeuf 1950 dose 1930 sammlung liebig's fleisch-extrakt fleisch-extract blechdose kurioses verpackung alltagsleben zwischen 1950 und 2000 liebig's fleisch-extract liebig fleischextrakt kochen und küche
Heute gibt es wieder eine Dose zu bewundern, die ich in meine Liebig-Fleischextrakt-Sammlung (die ihr hier anschauen könnt) aufnehmen konnte. Auf der einen Seite ist der Text auf französisch, auf der anderen in holländisch. Dadurch kann man die Dose, ebenso wie die meisten anderen Liebigdosen in meinem Besitz, nach Belgien einordnen. Graisse de Boe... mehr auf moopenheimer.wordpress.com

Der Liquidator-Orden 11.11.2018 10:00:59

sowjetunion meine lieblinge atomkraftwerk kunst zwischen 1950 und 2000 pin tchernobyl tschernobyl medaille katastrophe kurioses atomunfall auszeichnung geschichte alltagsleben medal gau orden liquidator sammlungen collection moopenheimer 1986 pripjat
Wer hat ihn schon einmal gesehen? Wer kennt ihn? Hier seht ihr eine der makabersten Auszeichnungen, die in den letzten Jahrzehnten verliehen wurden. Was ihr dort oben seht, ist der Orden für die aktive Teilnahme an der Eindämmung der Schäden unmittelbar nach der Explosion des Atomkraftwerkes Tschernobyl vom 26. April 1986. Nachdem die deutschen und... mehr auf moopenheimer.wordpress.com

Der DDR-Plattenbau-Baukasten 16.10.2018 11:00:10

hochhaus plattenbauten 1962 zwischen 1950 und 2000 anni friedrich plaspi waltershausen alltagsleben ddr (1949-1990) kurioses baukasten ddr hochhäuser bausatz kari plattenbau sammlungen collection spiele moopenheimer
Alle DDR-Kinder werden ihn kennen. Ich habe ihn mehreren gezeigt und ein Raunen ging durch die Gruppe.   Wenn schon die Hälfte der Kinder in Neubaublocks aufwuchs, wieso soll dann ein Baukasten aussehen, wie damals, z.B. so  oder so ? Also wurden Plattenbauten-Hochhäuser gebaut.   Die Bauanleitung zeichnet sich, ebenso wie die fertigen Hä... mehr auf moopenheimer.wordpress.com

Insektentod für unterwegs – Teil 2 28.10.2018 17:58:17

schweden insektizid moopenheimer spritze collection sammlungen 1980 zwischen 1950 und 2000 kurioses alltagsleben diabol flugor sweden
Vor wenigen Tagen gab es das Insektizid, heute folgt die Spritze. Bevor es die heute so nützlichen Spraydosen gab, wurden Flüssigkeiten noch mittels Handarbeit zerstäubt. Nahezu jede dünnflüssige Flüssigkeit konnte in feinen Nebel verwandelt werden. Dazu wurde nicht mehr benötigt, als ein Behälter, in dem sich das Sprühgut befand und eine Vorrichtu... mehr auf moopenheimer.wordpress.com

Das Telecafé im Berliner Fernsehturm 25.02.2017 10:00:12

fernsehturm drehrestaurant moopenheimer telecafé collection werbung sammlungen hauptstadt werbung reklame veb ddr alltagsleben berlin ddr (1949-1990) kurioses ephemera getränkekombinat zwischen 1950 und 2000
Der Fernsehturm in Berlin war 1969 – also vor fast 50 Jahren – die Sensation der Baukunst, noch dazu in Ost-Berlin. Während West-Berlin nur den 1925 eröffneten und popelige 147 Meter hohen Funkturm bieten konnte, kam die DDR mit einem mehr als doppelt so hohen Turm daher. 365 Meter hoch war er, inzwischen sind noch … ... mehr auf moopenheimer.wordpress.com

Wer hat an der Uhr gedreht? 03.06.2025 22:33:01

production cel sammlung depatie paulchen panther zeichentrick moopenheimer collection pink panther 1993 animation cel brd (1949-1990) blake edwards zwischen 1950 und 2000 1963 kunst friz freleng mirisch luckycloud 1964 animation cels cartoon henry mancini panther kurioses alltagsleben der rosarote panther
Im September 2014 habe ich euch etwas über die Entstehung von Trickfilmen erzählt. Seither hat sich einiges geändert und ich möchte euch meinen aktuellen Stand nicht vorenthalten. Der rosarote Panther, Paulchen Panther oder im Original Pink Panther ist wahrscheinlich jedem meiner Besucher bekannt. Die Trickfilmfigur hat eigentlich das Licht der Wel... mehr auf moopenheimer.wordpress.com