Tag suchen

Tag:

Tag wiederbewaffnung

Hitlers Wunderwaffe und Adenauers Wiederbewaffnung 29.08.2019 11:30:57

innen- und gesellschaftspolitik gehlen, reinhard gedenktage/jahrestage heinemann, gustav adenauer, konrad nachkriegszeit wiederbewaffnung
Am 1. September jährt sich der deutsche Überfall auf Polen und damit der Beginn des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal. Aus diesem Anlass hat uns Wolfgang Bittner einen Auszug aus seinem Roman „Die Heimat, der Kr... mehr auf nachdenkseiten.de

Zur Serie interessanter Dokumente: Adenauer – was für ein politisches Ferkel das war 09.12.2024 10:00:19

serie alter interessanter dokumente adenauer, konrad heinemann, gustav audio-podcast wiederbewaffnung sowjetunion aufrüstung deutsche einheit innen- und gesellschaftspolitik außen- und sicherheitspolitik
Verzeihen Sie diese Ausdrucksweise. Aber treffender geht es nicht: Um seiner Partei im damaligen Westdeutschland die Mehrheit zu sichern, hat Adenauer die Abspaltung Ostdeutschlands, also der späteren DDR, hingenommen und betrieben. Das wurde in den Jahren 1949-1953 vor allem in der Auseinandersetzung mit dem damaligen Bundesinnenminister u... mehr auf nachdenkseiten.de

STANDPUNKTE • Deutschland muss wieder mehr Verantwortung übernehmen! (Podcast) 13.11.2019 18:09:09

indoktrination diffamierung bundeswehr militär standpunkte – der podcast wiederbewaffnung nato annegret kramp-karrenbauer podcast aggressionspolitik ramstein friedensbewegung soziale netzwerke handelswege
Was wurde aus „von deutschem Boden darf kein Krieg mehr ausgehen“? Ein Standpunkt von Jochen Mitschka. Alles begann mit der Wiederbewaffnung […] Der Beitrag STANDPUNKTE • Deutschland muss wieder... mehr auf kenfm.de

NATO: Die Gründungs-Lüge 23.04.2022 11:45:25

niederlande kanada adenauer, konrad dã¤nemark frankreich audio-podcast groãŸbritannien dänemark bodenschã¤tze nachkriegszeit nato wiederbewaffnung sowjetunion usa portugal großbritannien belgien geostrategie marshall-plan antikommunismus norwegen weltbank lippmann, walter außen- und sicherheitspolitik strategien der meinungsmache interventionspolitik franco, francisco befreiungsbewegungen island militã¤rstã¼tzpunkte bodenschätze militärstützpunkte kalter krieg griechenland
Nach dem 2. Weltkrieg 1945 wussten die USA: Von der geschwächten Sowjetunion geht keine Gefahr aus. Aber mit dem Zangengriff von Marshall-Plan und NATO integrierten die USA die west-, nord- und südeuropäischen Staaten in ihre ökonomische und militärische Expansion. Ex-Nazis und Ex-Nazikollaborateure wurden gefördert... mehr auf nachdenkseiten.de

Rede des späteren Bundespräsidenten Gustav Heinemann vom 23. Januar 1958 16.12.2023 10:00:24

wiederbewaffnung aufrüstung serie alter interessanter dokumente nachkriegszeit heinemann, gustav spd einzelne politiker / personen der zeitgeschichte atomwaffen
Gustav Heinemann kann man ohne zu übertreiben eine Ausnahmeerscheinung der deutschen Geschichte nennen. Er hat nach dem Zweiten Weltkrieg an der Gründung der CDU mitgewirkt und war Bundesinnenminister im ersten Kabinett Adenauers ab 1949. Er trat aus Protest gegen die ohne Absprache von Adenauer gegebene Zusage an die West-Alliierten z... mehr auf nachdenkseiten.de

Gedanken zur Qualität politischer Entscheidungen – aus Anlass der Corona-Entscheidungen 28.10.2020 12:30:41

entspannungspolitik private medien innen- und gesellschaftspolitik naturzerstã¶rung naturzerstörung bevã¶lkerungsentwicklung endlager bevölkerungsentwicklung audio-podcast milliardengrab staatsorgane handelsbilanz digitalisierung artenvielfalt wiederbewaffnung nato
Politik kann so oder so entscheiden: Auf der Basis eindimensionaler Daten und Emotionen oder auf der Basis differenzierter Analysen. Oder irgendwo dazwischen. Bundesregierung und Länderregierungen mussten im März schnell entscheiden, sie entscheiden auch heute wieder. Tun sie das auf der Basis differenzierter Analysen? Haben sie sich b... mehr auf nachdenkseiten.de

HIStory: Militarismus in der Bundesrepublik 04.08.2022 19:05:38

zweiter weltkrieg harry dexter white kriegsanleihe general motors history nazireich 2. weltkrieg friedensverhandlungen blockade standard oil reparationszahlungen westmächte howard-ringer-abkommen kontrollrat wehrmacht henry morgenthau wall street biz hermann ploppa alliierte reparationsforderungen franklin delano roosevelt shaef großbritannien militärverwaltung deutsche mark kapitulation usa rüstungsgüter entmilitarisierung nachkriegsordnung sticky video thurman arnold wiederbewaffnung sowjetunion weimarer republik besatzungszonen federal reserve frankreich raubgold konrad adenauer
Die Geburt der Bundesrepublik aus dem Geist des ungebrochenen Militarismus Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von apolut HIStory! Wir beobachten ja gerade mit ungläubigem Staunen und Entsetzen, wie auf den Köpfen aller im Bundestag vertretenen Abgeordneten Militärhelme wachsen. Wie sich alle Abgeordneten am liebsten gleich Khaki-Uniformen anz... mehr auf kenfm.de

Nach dem Krieg war vor den Kriegen – Teil 1 23.01.2021 11:45:55

rüstungsausgaben antikommunismus kalter krieg militärisch-industrieller komplex militã¤rstã¼tzpunkte militärstützpunkte der zweite weltkrieg in ost- und südostasien systemkonkurrenz militã¤risch-industrieller komplex hegemonie rã¼stungsausgaben nachkriegszeit japan wirtschaftspolitik und konjunktur länderberichte export vietnam biochemische waffen korea restauration arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik usa wiederbewaffnung menschenversuche monarchie kriegsverbrechen der zweite weltkrieg in ost- und sã¼dostasien weltkrieg
Nationale Befreiungskämpfe und politische Neukonstellation in Ost- und Südostasien nach der Kapitulation Japans. Im abschließenden siebten, zweigeteilten Teil dieser Serie mit dem Titel „75 Jahre nach dem Ende des 2. Weltkriegs in Ost- und Südostasien – Vorgeschichte, Verlauf, Vermächtnisse“, de... mehr auf nachdenkseiten.de

STANDPUNKTE • Deutschland muss wieder mehr Verantwortung übernehmen! 13.11.2019 18:09:06

handelswege aggressionspolitik friedensbewegung ramstein soziale netzwerke militär jochen mitschka annegret kramp-karrenbauer nato wiederbewaffnung downloads indoktrination bundeswehr diffamierung
Was wurde aus „von deutschem Boden darf kein Krieg mehr ausgehen“? Ein Standpunkt von Jochen Mitschka. Alles begann mit der Wiederbewaffnung […] Der Beitrag STANDPUNKTE • Deutschland muss wieder mehr Ve... mehr auf kenfm.de

Auslandseinsätze beenden – Rüstungsexporte verbieten! 01.09.2020 09:00:52

die linke interventionspolitik regierungsfähigkeit weltkrieg friedenspolitik waffenexporte wiederbewaffnung nato kriegsopfer regierungsfã¤higkeit bundeswehr
Es folgt hier eine Erklärung zum Antikriegstag von wichtigen Vertreterinnen und Vertretern der Linkspartei mit Erstunterzeichnern und einer Liste weiterer Unterstützer dieses Vorstoßes. Die Initiative folgt auf eine erkennbare Spaltung der Linkspartei in einer zentralen Angelegenheit: zur Frage, ob – in den Worten des frühere... mehr auf nachdenkseiten.de

„Nie wieder Krieg!“ – Hat die alte Parole noch eine Zukunft? 26.05.2025 09:00:03

kalter krieg waffenlieferungen kriegslã¼gen militäreinsätze/kriege rassismus strategien der meinungsmache feindbild wehrmacht russland antikommunismus kriegslügen entspannungspolitik pazifismus nationalsozialismus innen- und gesellschaftspolitik usa wiederbewaffnung charta von paris sowjetunion zivile opfer ukraine weltkrieg weimarer republik friedenspolitik nachkriegszeit putin, wladimir out-of-area-einsatz fremdenfeindlichkeit, rassismus militarisierung kriegsopfer bundeswehr
Prof. i.R. Dr. Wolfram Wette[*], Waldkirch, hatte am 7. Mai 2025 im Saal des Kulturzentrums Reutlingen einen auch für NachDenkSeiten-Leserinnen und -Leser interessanten Vortrag gehalten. Die Veranstaltung war von der Reutlinger Initiative für Fr... mehr auf nachdenkseiten.de

Der Alte vom Rhein. Willy Brandt über Konrad Adenauer und Begegnungen mit ihm 03.12.2022 10:00:29

ddr wiederbewaffnung sowjetunion brandt, willy nachkriegszeit entnazifizierung frankreich adenauer, konrad einzelne politiker / personen der zeitgeschichte ostpolitik außen- und sicherheitspolitik schumacher, kurt transatlantische partnerschaft deutsche einheit
Heute bieten wir Ihnen als historisches Dokument 19 Seiten aus den „Erinnerungen“ von Willy Brandt. Die „Erinnerungen“ sind aus meiner Sicht interessant und aufschlussreich. Der Text ist auch amüsant geschrieben und schon de... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Wiederbewaffnungsdebatte – Geschichte wiederholt sich 03.09.2022 10:00:33

außen- und sicherheitspolitik nachkriegszeit adenauer, konrad heinemann, gustav wiederbewaffnung nato aufrüstung
Heute dokumentieren wir einiges zu einer öffentlichen Debatte, die zwischen 1949 und 1958 vor allem viele junge Menschen bewegt hat und heute ganz ähnlich wieder verläuft – Aufrüstung statt Abrüstung, Krieg statt Frieden, Feindbild-Aufbau und immer wieder Auseinandersetzungen, die tödlich enden können. Weil ich... mehr auf nachdenkseiten.de