Tag suchen

Tag:

Tag bush_george_w.

Seit 30 Jahren bombardieren die USA den Irak 11.03.2021 09:37:33

obama, barack wirtschaftssanktionen nahrungsmittel bush, george w. medizinische ausrã¼stung kriegslügen gifteinsatz genozid hussein, saddam erdöl audio-podcast geostrategie irak kuwait clinton, bill kriegsopfer krieg gegen den terror usa gedenktage/jahrestage medizinische ausrüstung flugverbotszone bush, george h. w. uranmunition zivile opfer iran kriegsverbrechen erdã¶l is/isis außen- und sicherheitspolitik militäreinsätze/kriege kriegslã¼gen regime change interventionspolitik hegemonie
Mit der Operation Desert Storm setzte Bush Senior 1991 eine Pathologie US-amerikanischer Außenpolitik in Gang, unter der seit nunmehr 30 Jahren Krieg gegen die irakische Bevölkerung geführt wird. Die Kriegsformen wechseln sich ab und greifen verstärkend ineinander: Bombenteppich, Invasion, Flugverbotszonen, Wirtschaftskrieg, ... mehr auf nachdenkseiten.de

Korea: Annäherungen im Stakkato 23.04.2018 08:27:42

entspannungspolitik china abrüstung clinton, bill jong-un, kim nordkorea konfrontationspolitik atomwaffen bush, george w. länderberichte sozialismus außen- und sicherheitspolitik südkorea pompeo, mike trump, donald usa bolton, john
Der innerkoreanische Gipfel am 27. April sowie das erste Zusammentreffen der Staatschefs der USA und Nordkoreas im Folgemonat könnten die vierte, diesmal erfolgreiche Phase einer Annäherung auf der Koreanischen Halbinsel einleiten. Es sei denn, politische Hardliner in Washington ersinnen im entscheidenden Moment erneut Mittel und Wege, um... mehr auf nachdenkseiten.de

„Ich möchte Fotos von ihren aufgespießten Köpfen sehen“ – Der mörderische Drohnen-Krieg der USA – eine Rezension 01.03.2018 15:25:36

rezensionen bin laden, osama drohnen flüchtlinge obama, barack libyen ramstein bush, george w. syrien kriegsopfer irak geheimdienste usa krieg gegen den terror militärstützpunkte kriegsverbrechen jemen pakistan militäreinsätze/kriege künstliche intelligenz somalia afghanistan
Jeden Dienstag bekam der bei den Liberalen im Westen so hoch geschätzte US-Präsident und Friedensnobelpreisträger Barack Obama eine Todesliste vorgelegt, auf der er mit seiner Unterschrift die nächsten Drohnenangriffe genehmigte. In der großen Mehrzahl wurden und werden durch solche Drohnenangriffe friedliche Zivilisten get... mehr auf nachdenkseiten.de

9/11: Zeugenaussagen und neue Informationen weisen auf ein saudiarabisches Komplott hin. Doch die US-Geheimdienste halten den Deckel zu. Und bei uns Schweigen im Walde. 28.07.2018 11:00:02

regime change geheimhaltung strategien der meinungsmache afghanistan 9/11 terrorismus trump, donald usa krieg gegen den terror irak geheimdienste verschwörungstheorie syrien aktienkurse bush, george w. bin laden, osama al kaida obama, barack libyen saudi-arabien
Das ist ausgesprochen seltsam. Der Schweizer Blog Infosperber brachte am 4. Juli 2018 den Teil 1 einer ausgesprochen interessanten Erklärung des Anschlags auf die Wolkenkratzer am 11. September 2001. „15 Flugzeugentführer waren Saudis. Saudische Diplomaten und Geheimdienstleute halfen entscheidend“ schreibt Urs P. Gasche. Siehe hier „Terr... mehr auf nachdenkseiten.de

Der Angriff auf Syrien: Wie man Verfassung und Recht verhöhnt 16.04.2018 10:14:38

militäreinsätze/kriege may, theresa erosion der demokratie verfassung kampagnen / tarnworte / neusprech cheney, dick trump, donald usa völkerrecht irak mcgovern, ray syrien bush, george w. gifteinsatz kriegslügen mattis, james libyen macron, emmanuel
Es war ein trauriges Spektakel, zu sehen, wie die USA die Verfassung mit Füßen traten und versuchten, die Kritiker des Luftschlages auf Syrien zum Schweigen zu bringen, sagt Ray McGovern in diesem Kommentar, den Josefa Zimmermann für uns aus dem Englischen übersetzt hat. Die Verfassung der USA und das Völkerrecht erlitten l... mehr auf nachdenkseiten.de

Die kommende Attraktion: Der Irre ist los im Westflügel 09.04.2018 11:00:08

militäreinsätze/kriege hegemonie einzelne politiker außen- und sicherheitspolitik strategien der meinungsmache sowjetunion rumsfeld, donald bush, george h. w. bolton, john cheney, dick trump, donald geheimdienste irak wolfowitz, paul mcgovern, ray bush, george w. kriegslügen powell, colin
Während der Superfalke John Bolton heute das Amt des Nationalen Sicherheitsberaters übernimmt, blickt Ray McGovern[*] zurück auf die Zeit, als Bolton einer der “Irren” in der Administration von George W. Bush war. Aus dem Englischen von Josefa Zimmermann. Seit Präsident Donald Trump am 22. März John Bolton per T... mehr auf nachdenkseiten.de

VIPS-Memorandum an Trump: Geheimdienstinformation über Iran könnte katastrophale Auswirkungen haben 06.08.2018 11:00:40

trump, donald israel usa kampagnen / tarnworte / neusprech vips cheney, dick iran militäreinsätze/kriege außen- und sicherheitspolitik atomwaffen konfrontationspolitik bush, george w. kriegslügen powell, colin netanjahu, benjamin geheimdienste irak
Wieder werden die Kriegstrommeln gerührt – diesmal gegen den Iran. Falls die Warnung der Veterans Intelligence Professionals for Sanity (VIPS) erneut ignoriert wird wie vor dem Irakkrieg, werden diesmal die Folgen noch katastrophaler sein. Ein Memorandum der Veteran Intelligence Professionals for Sanity, für die NachDenkSeiten aus dem Eng... mehr auf nachdenkseiten.de

Das US-Imperium überzieht die Welt mit Krieg. Absichtlich. Zwei aufschlussreiche Belege. 18.12.2018 14:54:47

naher osten aktuelles sudan reagan, ronald usa libanon rumsfeld, donald nato cheney, dick 9/11 präventivkrieg iran ukraine waffenlieferungen militäreinsätze/kriege stratfor regime change hegemonie clark, wesley interventionspolitik afghanistan somalia außen- und sicherheitspolitik strategien der meinungsmache merkel, angela libyen russland bush, george w. export geostrategie wolfowitz, paul syrien irak
Der NachDenkSeiten-Leser Alois Klees hat sich die Mühe gemacht, die einschlägigen Passagen zweier Videos aufzubereiten. Es geht zum einen (A) um eine Rede von Wesley Clark vom 3. Oktober 2007 und zum anderen (B) um eine Rede des einflussreichen neokonservativen US-Strategen George Friedman vom 4. Februar 2015. Beide Dokumente sind in U... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Kinder-Käfige der Homeland Security – Die USA und die Hintergründe der Migrations-Tragödie in Zentralamerika 29.06.2018 09:30:05

mittelamerika folter gefängnis guatemala menschenrechte abschreckungsstrategie fremdenfeindlichkeit, rassismus honduras bush, george w. zuwanderung flüchtlinge obama, barack perspektivlosigkeit armut mexiko el salvador internierung kriminalität abschiebung usa trump, donald
Tage nach dem anhaltenden, weltweiten Aufschrei gegen Bilder von der Gefangenschaft sowohl unbegleiteter als auch ihren Familien entrissener, zentralamerikanischer Kinder und Jugendlicher in Metallkäfigen an verschiedenen Abschnitten der Südgrenze der USA hat Präsident Donald Trump am vergangenen 20. Juni den Befehl zur Familientrenn... mehr auf nachdenkseiten.de

Amerikas Krieg gegen das Völkerrecht 27.04.2019 11:45:23

trump, donald israel pompeo, mike usa klimaabkommen bolton, john kriegsverbrechen iran militäreinsätze/kriege nationalismus hegemonie interventionspolitik regime change afghanistan erosion der demokratie außen- und sicherheitspolitik atomwaffen obama, barack drohnen bush, george w. internationaler strafgerichtshof kriegslügen uno inf-vertrag folter abrüstung völkerrecht irak
Im vergangenen September kündigte US-Sicherheitsberater John Bolton in einer Hasstirade auf den Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) Sanktionen gegen dessen Ermittler an, sollten Verfahren gegen US-Amerikaner wegen Kriegsverbrechen in Afghanistan eingeleitet werden. Im März verkündete US-Außenminister Mike Pompeo eine neu... mehr auf nachdenkseiten.de

Wird der Kongress dem „Tiefen Staat“ entgegentreten? 10.02.2018 11:30:06

wahlen kampagnen / tarnworte / neusprech aktuelles trump, donald usa erosion der demokratie tiefer staat bush, george w. geheimdienste audio-podcast mcgovern, ray
Durch die Entscheidung des Geheimdienstausschusses des Repräsentantenhauses vom Montag, ein Memorandum zu veröffentlichen, in dem mutmaßliche Amtsvergehen im Justizministerium und im FBI beschrieben werden, könnten Verfassungsgrundsätze auf die Probe gestellt werden, schreibt Ray McGovern[*]. Aus dem Englischen für die... mehr auf nachdenkseiten.de

Alle 12 Minuten eine Bombe – die unerklärten Kriege der USA haben ein absurdes Ausmaß angenommen 28.06.2018 10:22:02

zivile opfer usa trump, donald somalia pakistan wertedebatte jemen militäreinsätze/kriege interventionspolitik aufrüstung internationaler strafgerichtshof bush, george w. obama, barack drohnen rüstungsausgaben rüstungsindustrie irak kriegsopfer syrien audio-podcast
George W. Bush gilt in Deutschland und anderswo vor allem als Kriegstreiber. Zu Recht, warfen die US-Streitkräfte während seiner achtjährigen Amtszeit doch 70.000 Bomben auf fünf Länder. Dann kam Barack Obama, der Friedensnobelpreisträger, der in Deutschland und anderswo vor allem als Friedensbringer gilt. Zu Unrecht, ... mehr auf nachdenkseiten.de

Lawrence Wilkerson erklärt USA-Außenpolitik 08.08.2018 08:20:15

ukraine iran regime change außen- und sicherheitspolitik erosion der demokratie geheimhaltung maidan usa krim reagan, ronald nsu cheney, dick rumsfeld, donald bush, george h. w. audio-podcast geostrategie guatemala erdöl syrien clinton, bill geheimdienste irak deutsche einheit georgien venezuela rüstungsausgaben putin, wladimir obama, barack kriegslügen bush, george w. fischer, joschka
Die Mehrheit der Meinungsführer in Deutschland haben immer noch ein verklärtes Bild von den USA. Die Lektüre des Textes von Florian Linse könnte aufklärend wirken. Er hat den Vortrag eines Insiders, von Lawrence Wilkerson, u.a. Stabschef des US-Außenministers Powell in der Zeit der Präsidentschaft von George W. Bu... mehr auf nachdenkseiten.de

Poltergeist(er) in Pyeongchang 19.02.2018 08:38:01

trump, donald südkorea jae-in, moon usa abe, shinzo außen- und sicherheitspolitik bush, george w. länderberichte wirtschaftssanktionen atomwaffen nordkorea jong-un, kim clinton, bill pence, mike entspannungspolitik audio-podcast olympia
Kurz vor und während der Olympischen Winterspiele befinden sich beide Korea wieder auf der Suche nach neuen Freundbildern – sehr zum Verdruss Washingtons und Tokios, deren martialische Töne als arrogant und Spielverderberei wahrgenommen werden. Rainer Werning zieht für die NachDenkSeiten eine kritische Halbzeitbilanz der Olympischen ... mehr auf nachdenkseiten.de

Todenhöfers Antikriegsbuch sei allen Heuchlern ins Stammbuch geschrieben 29.03.2019 14:54:19

al-assad, baschar audio-podcast gaza syrien kriegsopfer irak todenhöfer, jürgen merkel, angela rezensionen palästina obama, barack bush, george w. kampagnenjournalismus joffe, josef hegemonie transatlantiker militäreinsätze/kriege jemen außen- und sicherheitspolitik afghanistan trump, donald kornelius, stefan naher osten kissinger, henry usa medienkritik zivile opfer
Wir haben schon einmal darauf hingewiesen, dass Jürgen Todenhöfer und sein Sohn Frederic ein neues Buch veröffentlicht haben: “Die große Heuchelei … Wie Politik und Medien unsere Werte verraten”. Ich habe mir das Buch etwas genauer angeschaut und möchte berichten, was ... mehr auf nachdenkseiten.de

Sicherheitspolitik und die westliche Dämonisierung Russlands und seiner Bürger 18.07.2022 10:00:38

audio-podcast cancel culture völkerrecht irak wirtschaftssanktionen russland putin, wladimir bush, george w. doppelte standards kriegsverbrechen militäreinsätze/kriege wertedebatte außen- und sicherheitspolitik exzeptionalismus vã¶lkerrecht usa kampagnen / tarnworte / neusprech
Wie der Ukraine-Krieg beendet und wie der Frieden und eine stabile Sicherheitsstruktur danach gestaltet werden sollen, steht leider noch immer nicht auf der Agenda der Kriegsparteien und vor allem nicht auf der aktuellen Tagesordnung der westlichen Staaten, die die Ukraine unterstützen. Der folgende Beitrag beschäftigt sich nur indirek... mehr auf nachdenkseiten.de

„Niemand wird als Terrorist geboren“ 07.10.2018 13:00:39

interviews 9/11 justiz erosion der demokratie militäreinsätze/kriege usa krieg gegen den terror zivile opfer terrorismus folter audio-podcast gefängnis geheimdienste großbritannien drohnen guantanamo bush, george w.
Der so genannte „Kampf gegen den Terror“ ist mit schwersten Rechtsverstößen verbunden und offenbart zweierlei Maß, mit denen auch demokratische Staaten messen. Josef Alkatout, promovierter Rechtsanwalt und Dozent für internationales Strafrecht an verschiedenen Universitäten, hat sich intensiv mit den Auswirkungen einer Poli... mehr auf nachdenkseiten.de

Dick Cheney: Revolutionär für die Superreichen 20.02.2019 12:00:19

cheney, dick rumsfeld, donald einzelne politiker / personen der zeitgeschichte krieg gegen den terror filmindustrie strategien der meinungsmache putsch neusprech hollywood 9/11 kriegsverbrechen bush, george w. lobbyismus und politische korruption folter wolfowitz, paul kultur und kulturpolitik audio-podcast
Ein bemerkenswerter neuer Film porträtiert den „mächtigsten Vize-Präsidenten aller Zeiten“, Dick Cheney, als den eiskalten Zyniker, der er ist. Die wirkungsvolle und oscarnominierte Produktion „Vice – Der zweite Mann“ führt in die Abgründe der Bush-Ära zurück. Von Tobias Riegel. ... mehr auf nachdenkseiten.de

Interview mit Scott Horton zu den vergessenen Stellvertreterkriegen zwischen dem Westen und Russland 28.04.2025 11:34:31

kriegslügen oligarchen bush, george w. jugoslawien putin, wladimir obama, barack russland georgien bin laden, osama jelzin, boris tschetschenien serbien syrien gaza geostrategie stellvertreterkrieg nato zivile opfer bush, george h. w. sowjetunion raketenstationierung usa kosovo kalter krieg trump, donald israel naher osten außen- und sicherheitspolitik is/isis osze militäreinsätze/kriege kriegslã¼gen interviews ukraine 9/11 iwf kriegsverbrechen
Scott Horton – Chefredakteur von Antiwar.com, der wichtigsten Antikriegsplattform in den USA – gehört zu den profundesten Kritikern der US-dominierten westlichen Außenpolitik. Sein neues Buch „Provoked: How Washington Started the New Cold War with Russia and the Catastrophe in Ukraine” ist ein Meilenstein: Auf... mehr auf nachdenkseiten.de

Mathias Bröckers zu 9/11: Die Lüge wird bis heute als Wahrheit akzeptiert 09.08.2021 13:00:58

krieg gegen den terror brã¶ckers, mathias kampagnen / tarnworte / neusprech terrorismus interviews 9/11 kriegslã¼gen bröckers, mathias orwell 2.0 bin laden, osama bush, george w. kriegslügen verschwã¶rungstheorie audio-podcast verschwörungstheorie
20 Jahre sind seit den Terroranschlägen von jenem Dienstag im September 2001 vergangen, die die Welt verändert haben. Seit 20 Jahren stehen sich zwei „Wahrheiten“ gegenüber, die nicht miteinander zu vereinen sind. Die offizielle Version markiert die eine „Wahrheit“, festgeschrieben im Bericht der 9/11-Kommission, wonach Osama Bin ... mehr auf nachdenkseiten.de

Putin gehört wie ehemalige US-Präsidenten vor den Internationalen Strafgerichtshof 07.03.2022 10:26:48

donbass waffenlieferungen ukraine außen- und sicherheitspolitik interventionspolitik militäreinsätze/kriege usa krim vã¶lkerrecht einzelne politiker / personen der zeitgeschichte nato bush, george h. w. audio-podcast völkerrecht kriegsopfer clinton, bill putin, wladimir obama, barack russland wirtschaftssanktionen bush, george w. internationaler strafgerichtshof
Das ist ein Text mit teilweise abweichender Meinung. Es ist selbstverständlich und wichtig, dass verschiedene Meinungen zur Sprache kommen. Es geht ja auch um viel. Zum Text anzumerken wäre unter anderem: Wenn Clinton, Bush junior und Obama vor dem Internationalen Strafgerichtshof gelandet wären, dann hätte es „Putins Krieg“ ... mehr auf nachdenkseiten.de

Nordkorea: Ein „Schmuddelkind” wird 75 14.09.2023 09:00:50

audio-podcast entspannungspolitik nordkorea atomwaffen bush, george w. länderberichte sã¼dkorea abschreckungsstrategie interventionspolitik außen- und sicherheitspolitik südkorea gedenktage/jahrestage usa kim, jong-un sowjetunion
Pjöngjang, die Metropole der Demokratischen Volksrepublik Korea (DVRK – Nordkorea), präsentierte sich am vergangenen Wochenende wieder einmal in Festtagsstimmung mit bis ins letzte Detail choreografierten Paraden und publicityträchtigem Auftritt ihrer politischen Führung. Das Land beging den 75. Jahrestag seiner Staatsgrü... mehr auf nachdenkseiten.de

Korea: Kolonie, Teilung, Krieg und 70 Jahre fragiler Frieden (Teil II) 08.01.2023 12:00:53

südkorea massenmord usa kampagnen / tarnworte / neusprech systemkonkurrenz militäreinsätze/kriege feindbild außen- und sicherheitspolitik arbeitsbedingungen erosion der demokratie wachstum atomwaffen kriegsrecht bush, george w. spiegel antikommunismus sã¼dkorea abschreckungsstrategie militärdiktatur länderberichte militã¤rdiktatur entspannungspolitik biochemische waffen kim, dae-jung kim, jong-il nordkorea
Seit dem Ende des Koreakrieges im Sommer 1953, der als erster „heißer“ Konflikt des Kalten Krieges gilt und mitunter auch als „der Krieg vor Vietnam“ bezeichnet wird, herrscht in diesem Teil Nordostasiens lediglich ein Waffenstillstandsabkommen. Korea hatte in der Region das historische „Pech“, nach langjähriger japanischer Kolonialher... mehr auf nachdenkseiten.de

Kims klare Kante 16.03.2018 08:45:36

bush, george w. atomwaffen jong-un, kim nordkorea pence, mike olympia audio-podcast abe, shinzo friedensabkommen usa südkorea trump, donald außen- und sicherheitspolitik friedenspolitik
Während Nord- und Südkorea ihren Dialog seit Jahresbeginn erneut intensivieren, erwägt man in Washington diesmal ein direktes Treffen von US-Präsident Trump mit Nordkoreas Staatschef Kim Jong-Un. Käme dieses tatsächlich zustande, wäre eine solche Zusammenkunft wahrlich »historisch« zu nennen. Von Rainer Werning[*]... mehr auf nachdenkseiten.de

Quo vadis, Korea? 30.04.2018 13:13:09

jong-un, kim nordkorea raketenabwehrschirm audio-podcast bush, george w. länderberichte japan nachkriegszeit außen- und sicherheitspolitik militärstützpunkte südkorea jae-in, moon kolonialismus usa
Die Bilder gingen am Freitag um die Welt – Nordkoreas Staatschef Kim Jong-Un überschreitet Hand in Hand mit Südkoreas Staatschef Moon Jae-In die Demarkationslinie und sagt dann auch noch öffentlich zu, das Atomtestgelände im Norden des Landes zu schließen. Aber wie sind diese Bilder und Nachrichten zu werten? Rainer Werning... mehr auf nachdenkseiten.de

Der grenzenlose Krieg – US-Kongress will Trump mit exzessiven Befugnissen ausstatten 07.05.2018 09:10:38

bush, george w. obama, barack libyen guantanamo völkerrecht audio-podcast menschenrechte bolton, john krieg gegen den terror trump, donald verfassung erosion der demokratie afghanistan is/isis militäreinsätze/kriege iran 9/11 kriegsverbrechen
Der in der gesellschaftlichen Schockstarre der Anschläge vom 11. September erlassene „Authorization for Use of Military Force Act“ (AUMF) stattete den US-Präsidenten mit weitreichenden Befugnissen zum Führen von Kriegen aus. Ein breites Bündnis von Demokraten bis Republikanern im US-Kongress will diese nun exzessiv ausbauen und ... mehr auf nachdenkseiten.de

Mit der Kündigung des iranischen Atomabkommens fügen die USA der Kette ihrer Fehlentscheidungen im Nahen Osten ein neues Glied hinzu 15.05.2018 08:31:49

aufrüstung iran putsch militäreinsätze/kriege regime change außen- und sicherheitspolitik naher osten trump, donald pompeo, mike krieg gegen den terror usa bolton, john reparationen biden, joe erdöl geostrategie audio-podcast syrien großbritannien revolution irak russland atomwaffen saudi-arabien bush, george w. länderberichte
Das ist wie so oft mal wieder ein informativer Beitrag von Heiko Flottau. Und er ist höchst aktuell und erweitert den Horizont. In einer Zeit, die davon geprägt ist, dass Geschichte wie etwa die Geschichte des Krieges in Syrien und die Geschichte der Auseinandersetzung mit Iran verkürzt erzählt wird, ist die umfassende Darstellu... mehr auf nachdenkseiten.de

Oberstaatsanwalt, übernehmen Sie! – Den Fall Obama, Bush, Johnson, Guantanamo, Drohnenpiloten in Ramstein etc. 14.01.2022 12:00:22

erosion der demokratie justiz militäreinsätze/kriege wertedebatte kriegslã¼gen kriegsverbrechen assange, julian zivile opfer irak syrien folter gefã¤ngnis menschenrechte audio-podcast gefängnis kriegslügen bush, george w. drohnen zdf obama, barack guantanamo
Das Oberlandesgericht Koblenz hat gestern einen der Folter überführten früheren Geheimdienstmitarbeiter aus Syrien zu lebenslanger Haft verurteilt. Das Urteil ist bemerkenswert, weil der Täter weit weg vom Tatort nach sogenanntem Weltrecht verurteilt worden ist. Dass dies geschehen konnte, ist gut so. Aber die Selbstgerechtig... mehr auf nachdenkseiten.de

Nordkorea: Besinnliches inmitten von Bizarrem 27.02.2023 12:02:31

nordkorea clinton, bill entspannungspolitik audio-podcast bush, george w. abschreckungsstrategie atomwaffen obama, barack konfrontationspolitik außen- und sicherheitspolitik diplomatische verhandlungen politikerhaftung bolton, john trump, donald usa kim, jong-un
Die Demokratische Volksrepublik Korea (DVRK – Nordkorea) ist aus der Perspektive des „Westens“ geblieben, was sie seit ihrer Staatsgründung am 9. September 1948 war – bestenfalls terra incognita, normalhin aber ein „Schurkenstaat“ oder „letzter stalinistischer GULAG“. Die dynastische Führung der DVRK – von Staatsgründer Kim Il-Sun... mehr auf nachdenkseiten.de

Gegen die Kriegsmaschine 11.10.2019 10:00:26

rüstungsausgaben drohnen obama, barack friedensbewegung bush, george w. aufrüstung friedenspolitik umweltverschmutzung usa krieg gegen den terror trump, donald aufbau gegenöffentlichkeit
„Wenn Sie nicht empört sind, haben Sie nicht aufgepasst“ – unter diesem Motto möchten Friedensaktivisten eine Wiederbelebung der erlahmten Friedensbewegung in den USA anstoßen: Sie rufen am Freitag, 11. Oktober, zu Protesten gegen die US-Kriegsmaschine auf. Warum der Frieden auch im Mutterland des Krieges keine starke Lobby hat, e... mehr auf nachdenkseiten.de

Leserbriefe zu „Eine schrecklich schweigsame Familie: Die Kirchen sollten jetzt massiv zurückgedrängt werden“ 18.09.2018 14:30:01

leserbriefe pazifismus nationalsozialismus subventionen bush, george w. genozid missbrauch rassismus wertedebatte kirchen/religionen bibel rumsfeld, donald chauvinismus breivik, anders
Der Artikel “Eine schrecklich schweigsame Familie: Die Kirchen sollten jetzt massiv zurückgedrängt werden” stieß, wie zu erwarten auf ein großes breit gefächertes Echo bei den Lesern der Nachdenkseiten. Auch in der Redaktion gibt es unterschiedliche Meinungen über die Form, den Sinn und den Inhalt einer Kir... mehr auf nachdenkseiten.de

„ …wenn der US-Adler seine Krallen auf ein anderes Land setzt“ 24.10.2021 11:45:18

militäreinsätze/kriege wertedebatte regime change hegemonie afghanistan außen- und sicherheitspolitik rassismus kriegsverbrechen präventivkrieg imperialismus systemkonkurrenz sowjetunion militärstützpunkte terrorismus philippinen rumsfeld, donald bush, george h. w. militã¤rstã¼tzpunkte zivile opfer exzeptionalismus südkorea kolonialismus kalter krieg krieg gegen den terror usa truppenabzug nordkorea indonesien spanien geostrategie vietnam bush, george w. antikommunismus prã¤ventivkrieg sã¼dkorea bin laden, osama japan atomwaffen albright, madeleine
Not-wendige Betrachtungen über gedankenloses Gedenken und verschüttete Erinnerungen im Sog imperialer Kriegslogiken von den Philippinen (1898) bis nach Afghanistan (2021) Kein anderes Land hat den Lauf der Weltgeschichte in den vergangenen mehr als 100 Jahren so stark geprägt wie die USA. Vor dem Hintergrund des gesch... mehr auf nachdenkseiten.de

„ … wenn der US-Adler seine Krallen auf ein anderes Land setzt“ 30.10.2021 11:45:51

humanitã¤re hilfe staatsterrorismus kã¶hler, horst zivile opfer nato marktliberalismus krieg gegen den terror usa ngo afghanistan erosion der demokratie außen- und sicherheitspolitik köhler, horst militäreinsätze/kriege hegemonie 9/11 länderberichte bush, george w. indopazifik al kaida bundeswehr humanitäre hilfe folter geostrategie menschenrechte taliban
Not-wendige Betrachtungen über gedankenloses Gedenken und verschüttete Erinnerungen im Sog imperialer Kriegslogiken von den Philippinen (1898) bis nach Afghanistan (2021) Kein anderes Land hat den Lauf der Weltgeschichte in den vergangenen mehr als 100 Jahren so stark geprägt wie die USA. Vor dem Hintergrund des gesch... mehr auf nachdenkseiten.de

Perspektivwechsel als Voraussetzung für Friedensfähigkeit – Das Verhältnis des Westens zu Russland 17.05.2021 11:00:45

friedenspolitik außen- und sicherheitspolitik wettrã¼sten ukraine ostpolitik nato sowjetunion gorbatschow, michail krim usa deutsche einheit clinton, bill bahr, egon geostrategie audio-podcast entspannungspolitik wettrüsten warschauer vertrag bush, george w. russland putin, wladimir
In der letzten Woche wies NachDenkSeiten-Herausgeber Albrecht Müller darauf hin, wie weitverbreitet und dabei falsch die Erzählung ist, Russland und die USA seien in gleichem Maße für die Spannungen im Ost-West-Verhältnis verantwortlich. Wer diese Erzählung verbre... mehr auf nachdenkseiten.de

Das Völkerrecht ist ein bedeutungsloses Konzept, wenn es nur für US-Gegner gilt 21.03.2022 10:04:52

blair, tony bush, george w. internationaler strafgerichtshof putin, wladimir russland völkerrecht regelbasierte ordnung opcw audio-podcast bolton, john usa vã¶lkerrecht erosion der demokratie strategien der meinungsmache militäreinsätze/kriege kriegsverbrechen
Nicht das Recht des Stärkeren, sondern die Stärke des Rechts müsse gelten – das ist eine so konsensfähige wie wohlfeile Sentenz. Auffällig ist vor allem, wann diese Formel benutzt wird: 2014 zum Beispiel pochte Angela Merkel anlässlich der Krimkrise gegenüber Russland auf das Primat der Stärke des Rechts, ... mehr auf nachdenkseiten.de

Der Krieg fiel nicht vom Himmel! (III) – Der Startschuss zum Wettrüsten 2.0: Als die USA den ABM-Vertrag kündigten … 06.06.2022 11:45:26

raketenabwehrschirm audio-podcast wettrüsten bush, george w. russland atomwaffen wettrã¼sten außen- und sicherheitspolitik aufrüstung usa
Auch wenn Russlands Krieg gegen die Ukraine durch nichts zu rechtfertigen ist, er hat eine jahrzehntelange Vorgeschichte. An der der Westen nicht unschuldig ist. – Mit der Kündigung des ABM-Vertrags, der nach der perversen Logik des „Gleichgewicht des Schreckens“ im ersten Kalten Krieg die gesicherte atomare Zweitschlagskapazität garan... mehr auf nachdenkseiten.de

Mad Dream – oder: Die Zeitenwende vom 20. März 2003 20.03.2023 09:00:03

zeitenwende internationaler strafgerichtshof bush, george w. flüchtlinge wirtschaftssanktionen irak völkerrecht audio-podcast satire zivile opfer usa gedenktage/jahrestage vã¶lkerrecht militäreinsätze/kriege waffenlieferungen flã¼chtlinge kriegsverbrechen
Genau vor 20 Jahren überfielen die USA völkerrechtswidrig und mit Lügen begründet den Irak. Sie bombardierten gezielt die Infrastruktur der großen Städte, verübten Verbrechen gegen die Menschlichkeit und hinterließen ein Land im Chaos mit Hundertausenden von toten Zivilisten. Die Empörung in Medien un... mehr auf nachdenkseiten.de

Der drohende USA-Iran-Krieg – der lange Schatten der Irak-Invasion 2003 06.01.2020 09:45:51

iran militäreinsätze/kriege interventionspolitik erosion der demokratie mord naher osten pompeo, mike trump, donald krieg gegen den terror usa kampagnen / tarnworte / neusprech bürgerproteste attentat staatsterrorismus erdöl audio-podcast stellvertreterkrieg geostrategie syrien kriegsopfer truppenabzug völkerrecht mittlerer osten irak drohnen bush, george w.
Ein US-Amerikaner wird im Irak von Raketen einer schiitischen Miliz getötet. US-Luftschläge töten daraufhin 25 Kämpfer jener Miliz, woraufhin Tausende Anhänger die US-Botschaft in Bagdad umzingelten, stürmten und im Gebäude mehrere Feuer legten. Das Pentagon verlegt 3.500 zusätzliche Truppen in die Region,... mehr auf nachdenkseiten.de

Südkorea: Tiefe Risse durchziehen die Gesellschaft 23.07.2020 14:52:24

usa friedensabkommen jae-in, moon südkorea trump, donald bolton, john außen- und sicherheitspolitik hegemonie sã¼dkorea länderberichte bush, george w. entspannungspolitik clinton, bill jong-un, kim nordkorea truppenabzug
Der Tod zweier Persönlichkeiten, die unterschiedlich nicht hätten sein können, und die aktuellen Beziehungen zum Norden antagonisieren die Gesellschaft wie schon lange nicht mehr. Von Rainer Werning. „Himmelhoch jauchzend, zu Tode betrübt“ – trefflicher ließe sic... mehr auf nachdenkseiten.de

Mehr als nur 99 (Heiß-)Luftballons 23.06.2020 12:11:38

bolton, john südkorea jae-in, moon trump, donald usa regime change außen- und sicherheitspolitik bush, george w. sã¼dkorea jong-un, kim nordkorea audio-podcast entspannungspolitik
Seit der Sprengung des innerkoreanischen Liaisonbüros in der nordkoreanischen Grenzstadt Kaesong vor einer Woche herrscht auf der Halbinsel erneut Starrheit in Bewegungen. Von Rainer Werning. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. Die Demokratisch... mehr auf nachdenkseiten.de