Tag suchen

Tag:

Tag befreiungsbewegungen

Vermächtnisse eines imperialen Traums 05.09.2018 08:36:56

japan nachkriegszeit frankreich biochemische waffen vietnam kriegsopfer nordkorea waffenstillstandsabkommen kolonialismus usa sowjetunion philippinen reparationen kriegsverbrechen agent orange weltkrieg rüstungsausgaben kriegslügen geostrategie china indonesien südkorea kambodscha kalter krieg militärstützpunkte wirtschaftswunder laos befreiungsbewegungen militäreinsätze/kriege außen- und sicherheitspolitik
Vor 73 Jahren, am 2. September 1945, endete mit Japans Unterzeichnung der Kapitulationsurkunde der Zweite Weltkrieg in Ost- und Südostasien – seine Erblasten sind indes längst nicht abgetragen. Von Rainer Werning[*]. „Im Herbst 1940, als die japanischen Faschisten in Indochina eindrangen, um es als Stützpunkt im Krieg gegen die Allii... mehr auf nachdenkseiten.de

Rote Fahnen über Malaya oder Wie aus Revolutionären und Freiheitskämpfern plötzlich „kommunistische Terroristen“ wurden (Teil IV) 19.07.2020 11:45:54

zwangsarbeit befreiungsbewegungen militäreinsätze/kriege china malaysia großbritannien kolonialismus usa zivile opfer singapur menschenversuche weltkrieg nachkriegszeit japan groãŸbritannien länderberichte kriegsopfer
Im vierten Teil der siebenteiligen Serie zur Vorgeschichte, zum Verlauf und zu den Vermächtnissen des Zweiten Weltkriegs in Ost- und Südostasien beschäftigt sich unser Autor Rainer Werning mit der Herrschaft Japans über Malaya und Singapur, die im Frühjahr 1942 von der Kaiserlichen Japanischen Armee besetzt wurden. Wer d... mehr auf nachdenkseiten.de

„Syrische Stelle für Menschenrechte“ usw.: Die Rückkehr der Syrien-Propaganda 09.12.2024 16:16:47

befreiungsbewegungen waffenlieferungen strategien der meinungsmache innere sicherheit regime change leitmedien medienkritik kampagnen/tarnworte/neusprech al-assad, baschar syrien audio-podcast sprachkritik
In manchen deutschen Medien ist momentan eine Rückkehr von Vokabular aus der Syrien-Propaganda zu beobachten: Fragwürdige Ausdrücke wie der „Krieg gegen das eigene Volk“, die „Syrische Stelle für Menschenrechte“ oder die „gemäßigten Rebellen“ sind wieder präsent in Nachrichtentexten. Was noch aussteht, ist der ... mehr auf nachdenkseiten.de

STANDPUNKTE • Europa und China – Potente Partner für die Unterstützung der Entwicklung Afrikas (Podcast) 13.07.2019 12:50:22

gaddafi elfenbeinküste sklaven edelsteine ruanda flüchtlingsströme sklavenhandel brics ghana befreiungsbewegungen biosprit podcast gummi uran währungspolitik nukleartest afrikanische union bekleidung standpunkte – der podcast kolonialgeschichte zuckerproduktion elfenbeinhandel algerien handelsabkommen ostafrika edelmetalle frankreich franc cfa öl
Ein Standpunkt von Robert Fitzthum. Europa und China auf verschiedenen Seiten der Geschichte China und Europa haben beide historische Beziehungen […] Der Beitrag STANDPUNKTE • Europa und China – Potente... mehr auf kenfm.de

NATO: Die Gründungs-Lüge 23.04.2022 11:45:25

militärstützpunkte militã¤rstã¼tzpunkte bodenschätze griechenland kalter krieg interventionspolitik außen- und sicherheitspolitik strategien der meinungsmache island franco, francisco befreiungsbewegungen antikommunismus norwegen marshall-plan lippmann, walter weltbank großbritannien belgien geostrategie wiederbewaffnung sowjetunion nato usa portugal groãŸbritannien dänemark bodenschã¤tze nachkriegszeit kanada adenauer, konrad niederlande frankreich audio-podcast dã¤nemark
Nach dem 2. Weltkrieg 1945 wussten die USA: Von der geschwächten Sowjetunion geht keine Gefahr aus. Aber mit dem Zangengriff von Marshall-Plan und NATO integrierten die USA die west-, nord- und südeuropäischen Staaten in ihre ökonomische und militärische Expansion. Ex-Nazis und Ex-Nazikollaborateure wurden gefördert... mehr auf nachdenkseiten.de

Kambodschanische Zwillinge: Wer über die brutale Pol-Pot-Herrschaft (1975 – 79) redet, darf den zynischen Machtpolitiker Kissinger nicht beschweigen 17.04.2025 12:00:19

china kollektivismus staatsterrorismus kissinger, henry staatliche souverã¤nitã¤t kambodscha außen- und sicherheitspolitik kommunismus militäreinsätze/kriege interventionspolitik befreiungsbewegungen länderberichte staatliche souveränität vietnam usa
Vor fünf Jahrzehnten, am 17. April 1975 und noch zwei Wochen vor der desaströsen Niederlage der USA in Vietnam, marschierten im Nachbarland Kambodscha die in Schwarz und mit rotweißen Halstüchern gekleideten Truppen der Roten Khmer unter dem Jubel der Bevölkerung in die Hauptstadt Phnom Penh ein. Vorbei war die verhasste... mehr auf nachdenkseiten.de

„Jederzeit gefügige und aufopferungswillige Untertanen des Kaisers“ 15.08.2019 10:06:30

wiedergutmachung geostrategie zwangsarbeit befreiungsbewegungen militäreinsätze/kriege hegemonie außen- und sicherheitspolitik japan fremdenfeindlichkeit, rassismus länderberichte korea kolonialismus chauvinismus monarchie weltkrieg
Heute vor 74 Jahren strahlte das japanische Radio eine mündliche Ansprache des Kaisers Hirohito an das japanische Volk aus, in der er erklärte, dass Japan die Kapitulationsbedingungen der Alliierten annimmt. Dies markierte de facto das Ende des Zweiten Weltkriegs und damit auch die 36 Jahre Fremdherrschaft, die Japan über seine Ko... mehr auf nachdenkseiten.de

Mathias Bröckers: „Alternative Medien müssen als investigative Intensivstation dagegenhalten“ 16.09.2018 11:45:58

interviews medien und medienanalyse vierte gewalt audio-podcast alternative medien fake news befreiungsbewegungen ströbele, hans-christian örr aufbau gegenöffentlichkeit medienkritik gedenktage/jahrestage private medien taz investigativer journalismus friedensbewegung bröckers, mathias
Ist die taz, wie die Grünen, zu einer Art FDP mit Fahrrad geworden? „Dafür haben wir die taz nicht gegründet“, sagt Mathias Bröckers im Interview mit den NachDenkSeiten. Bröckers gehört zur Gründergeneration der taz und er hat sich zum 40. Jubiläum des Blattes tief durch das Archiv der Zeitung für die Zu... mehr auf nachdenkseiten.de

„Alle verhalten sich wie Räuber.“ Westsahara – die letzte Kolonie Afrikas 14.01.2021 10:30:23

volksabstimmung friedensabkommen kolonialismus interviews marokko uno bodenschã¤tze ressourcen flüchtlinge audio-podcast spanien bodenschätze aufbau gegenöffentlichkeit erosion der demokratie interventionspolitik militäreinsätze/kriege flã¼chtlinge befreiungsbewegungen fischereiwirtschaft westsahara mauretanien
Die Westsahara ist die letzte Kolonie Afrikas. Im Zuge des Rückzugs der spanischen Kolonialmacht 1975/76 wurde das ressourcenreiche Land am Atlantik von Marokko und Mauretanien besetzt. Es folgten 16 Jahre Krieg gegen die sozialistische Befreiungsbewegung Frente Polisario, der im Waffenstillstand von 1991 endete. Die UN sollte daraufhin ein... mehr auf nachdenkseiten.de

Auf dem Höhepunkt der Indochina-Solidarität begann gleichzeitig auch ihr Sinkflug 17.04.2020 09:03:50

kambodscha befreiungsbewegungen laos militäreinsätze/kriege länderberichte vietnam frankreich kolonialismus usa
Heute vor 45 Jahren, am 17. April 1975, marschierten die Roten Khmer siegreich in Kambodschas Hauptstadt Phnom Penh ein. Projektionen und Grobraster trugen mit dazu bei, eine einst vitale internationale Solidaritätsbewegung auszuhöhlen und schließlich unzeremoniell zu begraben. Ein kurzer Rückblick von Rainer Werning... mehr auf nachdenkseiten.de

„Nichts ist kostbarer als die Freiheit“ (Ho Chi Minh) 01.11.2020 10:00:03

kolonialismus usa der zweite weltkrieg in ost- und sã¼dostasien weltkrieg japan faschismus länderberichte vietnam frankreich befreiungsbewegungen der zweite weltkrieg in ost- und südostasien militäreinsätze/kriege hegemonie armut indochina antikommunismus china geostrategie
Vietnam: Antikolonialer Widerstand mit Tradition (Teil VI von VII). Im sechsten Teil der siebenteiligen Serie zur Vorgeschichte, zum Verlauf und zu den Vermächtnissen des Zweiten Weltkriegs in Ost- und Südostasien beschäftigt sich unser Autor Rainer Werning mit der Herrschaft Japans über Vietnam, das seit 1887 Teil von Franz&... mehr auf nachdenkseiten.de

Internationale Buchmesse in Havanna würdigt Südafrika und den Panafrikanismus 23.03.2025 12:00:01

südafrika sã¼dafrika globaler süden kolonialismus veranstaltungshinweise/veranstaltungen globaler sã¼den kuba lateinamerika afrika buchmesse kultur und kulturpolitik revolution apartheid befreiungsbewegungen angola rassismus
Die Geschichte der kubanischen Revolution ist eng mit der Befreiung afrikanischer Länder verbunden. Seit ihrer ersten Ausgabe im Jahr 1982 hat sich die Internationale Buchmesse von Havanna zu einer der wichtigsten Kulturveranstaltungen in Kuba entwickelt. Seit mehr als vier Jahrzehnten ist die Veranstaltung ein Ort, an dem Literatur, Kultur... mehr auf nachdenkseiten.de

Nachruf auf Pepe Mujica – Symbolfigur des Kampfes gegen die Diktaturen in Lateinamerika 17.05.2025 10:00:08

einzelne politiker/personen der zeitgeschichte geheimdienste folter usa uruguay staatsterrorismus nachruf befreiungsbewegungen
José Pepe Mujica bewegte bis zuletzt die Menschen mit seinen Ansprachen, die von der Weisheit seines langen Lebens geprägt waren. Er wollte bis zum 20. Mai, seinem 90. Geburtstag, leben, aber Uruguays ehemaliger Präsident ging eine Woche früher und hinterläßt eine Legende wegen der Bescheidenheit, in der er mit seiner Fr... mehr auf nachdenkseiten.de

NATO: Die Gründungs-Lüge 04.04.2018 08:10:39

audio-podcast frankreich türkei niederlande adenauer, konrad nachkriegszeit dänemark aufrüstung weltkrieg usa portugal kolonialismus nato sowjetunion geostrategie luxemburg belgien großbritannien russland marshall-plan norwegen befreiungsbewegungen island außen- und sicherheitspolitik strategien der meinungsmache interventionspolitik hegemonie militäreinsätze/kriege kalter krieg griechenland rügemer, werner militärstützpunkte
Das ist ein Beitrag von Werner Rügemer. Er bietet eine für viele Menschen neue Sicht der Zusammenhänge und der Motive, die zur Gründung der NATO führten. Rügemers Sicht liegt quer zur gängigen Erzählung über die Gründung der NATO. Wer die damalige Zeit, wer die Debatten um die Wiederbewaffnung Deuts... mehr auf nachdenkseiten.de

STANDPUNKTE • Europa und China – Potente Partner für die Unterstützung der Entwicklung Afrikas 13.07.2019 12:53:34

afrikanische union nukleartest währungspolitik gummi uran biosprit befreiungsbewegungen ghana brics sklavenhandel flüchtlingsströme ruanda edelsteine elfenbeinküste sklaven artikel gaddafi öl franc cfa frankreich edelmetalle ostafrika handelsabkommen algerien downloads elfenbeinhandel zuckerproduktion bekleidung kolonialgeschichte
Ein Standpunkt von Robert Fitzthum. Europa und China auf verschiedenen Seiten der Geschichte China und Europa haben beide historische Beziehungen […] Der Beitrag STANDPUNKTE • Europa und C... mehr auf kenfm.de

AUFRUF II 25.11.2020 16:24:12

maulkorb dirk c. fleck killer und psychopathen rudolf steiner kraftspeicher befreiungskampf artikel energiearbeit energietrã¤ger befreiungsbewegungen kohlrabi finanz- und politelite energieträger mitgefühl wachgebliebenen krieg und frieden kornfeld und saat aktuelle beiträge bewusstseinsebenen bewusstsein gier mitgefã¼hl bewusstlosigkeit
Von Dirk C. Fleck. Wir leben in einer Zeit, in der die Mediengesellschaft das Wort Krieg prüfend in ihren Händen […] Der Beitrag AUFRUF II erschien zuerst auf KenFM.de. ... mehr auf kenfm.de

Hoher Blutzoll – gescheiterte „Pazifizierung“ 05.04.2020 11:45:37

geostrategie kriegsveteranen nahrungsmittel außen- und sicherheitspolitik hegemonie militäreinsätze/kriege imperialismus befreiungsbewegungen militã¤rstã¼tzpunkte militärstützpunkte kriegsopfer spanien freihandel länderberichte eliten nachkriegszeit japan ungleichheit weltkrieg reparationen chauvinismus zivile opfer philippinen usa kolonialismus
Nach spanischer und US-amerikanischer Herrschaft besetzt Japan die Philippinen (Teil II) Im zweiten Teil der siebenteiligen Serie zur Vorgeschichte, zum Verlauf und zu den Vermächtnissen des Zweiten Weltkriegs in Ost- und Südostasien beschäftigt sich unser Autor Rainer Werning mit der Herrsc... mehr auf nachdenkseiten.de

Das Fanal von Bandung 24.04.2020 09:05:08

kalter krieg kambodscha hegemonie sri lanka imperialismus befreiungsbewegungen systemkonkurrenz laos indien indonesien entspannungspolitik menschenrechte philippinen kolonialismus usa friedenspolitik pakistan länderberichte nachkriegszeit japan korea vietnam myanmar
Heute vor 65 Jahren, am 24. April 1955, endete in der indonesischen Stadt Bandung die erste große Afro-Asiatische Konferenz im Geiste des Antikolonialismus, Antiimperialismus und Antirassismus. Während des Kalten Krieges wurden in Bandung auch die künftigen politischen Grundlinien der „Dritten Welt“ und von „Blockfreiheit“ entworf... mehr auf nachdenkseiten.de

70 Jahre „Asiatisch-Afrikanische Konferenz“: Der Geist von Bandung 01.06.2025 12:00:55

friedenspolitik afrika sowjetunion kolonialismus usa außen- und sicherheitspolitik hegemonie befreiungsbewegungen entwicklungshilfe militã¤rstã¼tzpunkte militärstützpunkte gedenktage/jahrestage un-charta indonesien china friedliche koexistenz atomwaffen
70 Jahre nach der Konferenz von Bandung lohnt es sich zu fragen, ob ihr Geist noch intakt ist, wenn auch nur als ätherischer Nebel im Globalen Süden. Im Jahr 1955 trafen sich führende Politiker der ehemaligen Kolonien des Globalen Südens im indonesischen Bandung, um sich gemeinsam für nationale Befreiung und Zusammenarbe... mehr auf nachdenkseiten.de