Tag laugengeb_ck
Laugenhasen mit Obatzda: Der perfekte Osterschmaus Stell dir vor: Der Duft von warmen Laugenstangen steigt dir in die Nase, goldbraun und knusprig,…
Der Beitrag Laugenhasen mit Obatzda erschien zuerst auf Lissi's Passion.
... mehr auf lissis-passion.de
Zu einer Wohnungs-Einweihung bringt man klassisch Brot und Salz mit, mit den Wünschen dass dies niemals ausgeht. Hier eine nette Alternative wo beides zusammen kommt! für 12 Muffins braucht ihr: ½ Würfel Hefe (etwa 20g) 1 TL Zucker 400g Mehl 1 TL Salz 1 EL weiche Butter 50g Speise- oder Hausnatron 2 EL grobes Meersalz […]... mehr auf kochwelt-blog.de
Wunderschöne, leckere Brezenbomben mit herzhafter Chili-Käse-Speck Füllung.... mehr auf chilihead77.de
Laugen-Kastanien oder ... mehr auf koch-rezepte.me
Werbung (Buchrezension, unbezahlt) Mein Papa bäckt seit einigen Jahren selber sein Brot und als ich ihn nach einem Rezept fragte, hat er mich ans Internet verwiesen. Er schaut immer bei einer Seite die heißt „Backen mit Christina oder so“. Also hab ich mich dort einmal umgeschaut und seitdem backe auch ich mehr Brot und Weckerl. Mit ... mehr auf fitundgluecklich.wordpress.com
Hallo ihr Lieben! Nachdem ihr das letzte Mal gerne ein Pancakes-Rezept sehen wolltet und ich euch entsprechend mit Pancakes im neuen Jahr begrüßt habe, gibt es heute bereits das nächste Rezept. Denn wie ich es euch versprochen habe, gibt es hier auf dem Blog nun wieder regelmäßig Inspiration in Form von neuen, gesunden und frischen … ... mehr auf littlenecklessmonsterfood.wordpress.com
Während die einen auf das #Royalbaby zappelnd warten, die anderen den 92. Geburtstag of HM The Queen Elizabeth II. feiern (der traditionell besseren Wetters wegen dann erst im Juni mit der Geburtstagsparade Trooping the Colour in London “richtig” zelebriert wird) und mit Glückwünschen begleiten, manche es schön fänden, käme das Royal Ba... mehr auf smoothbreeze7s.wordpress.com
Ich habe immer geschrieben, ich bin Back-Legasthenikerin. Das hat sich im Laufe der Zeit durch ständiges Üben schon etwas gebessert. Ich bekomme schon mal eine Torte hin und auch der "normale" Sonntagskuchen kann sich sehen lassen. Hier macht Übung eben nicht gerade den Meister, aber das Ergebnis macht schon Spaß.
Das mit dem Brot, nun ja, d... mehr auf oberstrifftsahne.blogspot.com
Dem Satten schmeckt das Beste nicht. Deutsches Sprichwort Die Blätter eines Bundes Radieschen geben die Grundlage für die heutige Sonntagssuppe: Cremige Radieschenblättersuppe mit abgebräunten Scheiben vom Brezen-Serviettenknödl. Für die Suppe werden kleingewürfelte Zwiebeln in Butter glasig angeschwitzt. Dann gesellen sich die grob zerkleinerten u... mehr auf smoothbreeze7s.wordpress.com
Hier in Haltern kennt sie jedes Kind: die kleinen Laugenkonfekte, die angefangen von GEIPING inzwischen in den meisten Bäckereien zu haben sind. Auf kaum einem Wandertag, auf kaum einem Kindergeburtstag fehlen diese leckeren kleinen Laugensnacks. Würzig-salzig stillen sie jeden kleinen Hunger zwischendurch. Morgen ist so ein Wandertag in der Grunds... mehr auf brotdoc.com
Es kann bisweilen vorkommen, daß einem in der Lieblingslandbäckerei Mäuschen zwischen Brot, Brezen und Semmeln geraten – aus Laugengebäck, bien entendu. Dann heisst es, beherzt zuzugreifen für kleine und grosse Kindsköpfe. Daß mir hier bisweilen auch mal morgens oder abends auf dem Weg andere kleine Mäuserl begegnen, ist eine andere Geschicht... mehr auf smoothbreeze7s.wordpress.com
Dieser Beitrag enthält Werbung für Käsekompass NRW Wie schön ist es eigentlich zur Herbstzeit zu kochen? In den letzten paar Tagen habe ich…
Der Beitrag Deftige Zwiebelsuppe mit Bier, Käse und Laugenstangen-Croutons ersc... mehr auf malteskitchen.de
Den Wunsch nach dem einen oder anderen Plundergebäck gibt es in jedem Almkurs und dennoch führte genau dieser Wunsch zu einer Premiere.
Dieses Mal wurde veganes Laugengebäck gewünscht. Wir waren sehr skeptisch, wie die vegane Margarine sich beim Tourieren verhalten und wie sie sich geschmacklich auswirken würde. Wir wurden positiv überrasc... mehr auf ploetzblog.de
Pretzel Bites sind Laugenkonfekt – kleine gelaugte Brothappen aus Hefeteig, die sich wunderbar in Dipps tauchen lassen. Das Backen ist nicht schwer. „Pretzels“ können ihren Ursprung wohl kaum verbergen – das Laugengebäck Süddeutschlands ist auch in den USA beliebt. Vor allem in Form von weichen XL-„Hot Pretzels“, die g... mehr auf usa-kulinarisch.de
Categories: ... mehr auf hefe-und-mehr.de
Beim Brezelbacken kommt es nicht nur auf hervorragenden Hefeteig, sondern auch auf d... mehr auf klonblog.com
Categories:
... mehr auf hefe-und-mehr.de
Eine eher schwäbische Laugenbrezelrezeptur (hoher Fett- und Milchanteil), die eindeutig zu den Favoriten der Teilnehmer gehörte, die auf der Alm mit mir gemeinsam das Rezept entwickelt haben.
Vorteig:
Mischen, bis sich die Zutaten zu einem mittelfesten Teig verbunden haben. Mit einer Abdeckhaube, einem Deckel oder etwas ähnlichem zu... mehr auf ploetzblog.de
Schon sehr lange hatte ich vor, ein Laugengebäck mit Übernachtgare für euch zu erstellen. Aber was lange währt, wird gut, oder ? Nun habe ich es endlich geschafft, dazu ist das Laugengebäck auch noch zu 100 % aus Dinkelmehl und … Weiterlesen ... mehr auf backenmitleidenschaft.com
Categories: ... mehr auf hefe-und-mehr.de
Dieses Mal ein wirklich schwäbisches Laugengebäckrezept mit 6 % Fett.
Wir haben während eines Almkurses zur Hälfte Butter und zur Hälfte Schweineschmalz genommen. Wer kein Schweineschmalz verwenden möchte, kann aber auch nur Butter verwenden. Wer nur Schweineschmalz verwenden möchte, sollte auf besonders gute Qualität achten, da 6 % geschm... mehr auf ploetzblog.de
Heute ist Vatertag. Oder auch für die religiöseren Leserinnen und Leser der Himmelfahrts-Tag. Genau für diesen Tag entwickle ich seit 4 Wochen ein Rezept für Laugen-Baguettes, die ich aber nicht so nennen darf. Das französische Brotgesetz kennt nämlich weder Schweineschmalz, noch Bier im Nationalheiligtum des französischen Brotes. So hat jedes Land... mehr auf brotdoc.com
Hallo meine lieben Leser/innen, ... mehr auf leipzigerin73.blogspot.com
Laugengebäck hat schon was – außen knusprig, innen wattig weich. Vor allem, wenn es frisch gebacken ist. Vorteig und gutes … Mehr... mehr auf foodcoachat.wordpress.com
So, Weihnachten ist vorbei und der Blick ist geradeaus in Richtung neues Jahr gerichtet. Die Völlerei hat ein Ende, weil man aber ja essen muss, gibt es für euch zum Jahresende ein Knaller Rezept für diese entzückenden Laugen-Geweihe. Eine tolle Idee zum Silvester-Brunch oder für all die Zeiten an denen man einfach Lust auf Laugengebäck […... mehr auf lisbeths.de
Sommerzeit = Grillzeit…Ein Vorteil vom Grillen ist, dass die Küche kühl bleibt 🙂Ein sehr entscheidender Faktor bei diesen Temperaturen.Ein weiterer Vorteil: ich kann mein neues Spielzeug, den elektrisch betriebenen Grillspieß einsetzen! 🙂Und man kann, gemütlich auf der beschatteten Terrasse sitzen… ... mehr auf cahama.wordpress.com
So backt ihr weiche, buttrige Brezeln wie vom Food Cart in New York: Der Hefeteig und das Laugen sind einfacher umzusetzen, als ihr denkt!... mehr auf usa-kulinarisch.de
Dieser Beitrag enthält Werbung. Heute habe ich ein Rezept für euch, das euch vielleicht nicht gleich als erstes einfällt, wenn ihr eines mit Weißwürsten sucht. Aber mit Weißwürsten kann man viel mehr anfangen, als sie einfach nur pur zu essen. Ist natürlich auch lecker, aber manchmal braucht’s halt a bisserl mehr 🙂 . Die Kombination …... mehr auf melisgeniessereckefood.wordpress.com
Das erste Mal habe ich vor ca drei Jahren Laugengebäck gebacken. Damals habe ich normales Natron verwendet (und bitte, achtet nicht auf die alten Bilder 😉 ) und das Ergebnis fand ich damals gut, aber nicht so, dass ichs danach … Weiterlesen ... mehr auf leckermachtlaune.de
Das erste Mal habe ich vor ca drei Jahren Laugengebäck gebacken. Damals habe ich normales Natron verwendet (und bitte, achtet nicht auf die alten Bilder 😉 ) und das Ergebnis fand ich damals gut, aber nicht so, dass ichs danach … Weiterlesen &... mehr auf leckermachtlaune.de
Heute ist Vatertag. Oder auch für die religiöseren Leserinnen und Leser der Himmelfahrts-Tag. Genau für diesen Tag entwickle ich seit 4 Wochen ein Rezept für Laugen-Baguettes, die ich aber nicht so nennen darf. Das französische Brotgesetz kennt nämlich weder Schweineschmalz, noch Bier im Nationalheiligtum des französischen Brotes. So hat jedes Land... mehr auf derbrotdoc.wordpress.com
Letztens habe ich das erste Mal Laugengebäck gebacken. Das gab es dann zum Weißwurstfrühstück. Mmmm. Lecker waren die Teilchen. Nur farblich nicht wie vom Bäcker. Die vom Bäcker sind noch ein wenig dunkler. Na ja, und ich gebe zu: von … Weiterlesen ... mehr auf leckermachtlaune.de
Es wird knusprig: Schoko-Salzbrezeln mit allerlei Zuckerwerk. Marshmallows, Zuckerstreusel, Krokant, Karamell - alles kann drauf, tobt euch aus!... mehr auf magischer-kessel.de
Ich hatte mal wieder Lust auf Plunder. Für das Osterfrühstück vielleicht in Hasenform? Und noch Croissants konnten mir gefallen. Ich habe also ein Rezept von Lutz Geißler rausgesucht, welches wir schon einmal beim Synchronbacken verwendet haben.Zum gemütlichen Osterfrühstück am Karfreitag habe ich die Hasen hoppeln lassen. Für den Brunch am Osterso... mehr auf oberstrifftsahne.com
Laugenecken, Laugenbrötchen wie auch immer sie heißen schmecken ja sehr lecker. Muss ja gestehen, dass ich mir ab und an so ein Teil auch mal kaufe, denke dann aber jedesmal dass ichsie unbedingt auch mal selber backen muss. Dietmar hat in seinem Homebaking Blog ein tollesRez... mehr auf brotecke.blogspot.com
Brezel gehören zu den beliebtesten Brotgebäcken weltweit. Wenn es deutsches Brot gibt, das es um die ganze Welt geschafft hat, dann sind es Laugenbrezel. Leider ist die Herstellung etwas, das geübt werden muss. Ich schleiche seit längeren schon darum herum, ein Rezept zu perfektionieren. Anregungen habe ich mir einige geholt, unter anderem bei Mat... mehr auf derbrotdoc.wordpress.com
Hallo Ihr Lieben!
Oder hätte ich euch besser mit „Hello Snow“ begrüßen sollen? Denn das ist der Titel des Winterkochbuches für alle Sinne, das ich heute für euch rezensiere. Natürlich gibt es auch ein Rezept für euch. Jetzt zur Winterzeit braucht man etwas Soulfood und was gibt es da l... mehr auf salzig-suess-lecker.de