Tag schw_bisch
In unserer aktuellen Podcast-Folge nehmen wir euch mit auf eine cineastische Reise durch fünf spannende Neuerscheinungen und ein VR-Highlight:
1. Superman (2025) James Gunns Reboot des DC-Universums startet mit einem kraftvollen Superman-Film. David Corenswet überzeugt als Clark Kent, Rachel Brosnahan als Lois Lane und Nicholas Hoult als Lex Lutho... mehr auf kinocast.net
Sneak Preview #1278 in Stuttgart war der Film "Holy Meat"- von Alison Kuhn mit Lars Brygmann, Jens Albinus, Pit Bukowski, Homa Faghiri - als Gast unser Homie Dodokay (Dominik Kuhn) - Soundtrack: MC Bruddaal | Genre: Komödie, Schwäbisch | Stimmt ab, wie euch der Film gefallen hat und lest die Tipps für die nächste Vorstellung - Abstimmung ... mehr auf kinocast.net
So, klar, wenn wir uns ein neues Küchenutensil (Knöpflehobel) zulegen, dann muss es auch gleich einem Praxistest unterzogen werden 🙂Da schlummerte noch eine Portion Ochsenschwanzragout im ewigen Eis, die war doch wie gemacht für Knöpfle… Zutaten für 2 bis 3… ... mehr auf cahama.wordpress.com
Es gibt einige Gerichte, die liebe ich heiss und innig - esse ich aber nicht im Restaurant. Zu oft wurde ich da schon enttäuscht. Das geht mir nicht nur bei Lasagne so, sondern vor allem bei Linsen mit Spätzle.
Was selbst manche schwäbische Gastronomen einem da vorsetzen, grenzt oft schon an Körperverletzung. Matschige Linsen. G... mehr auf feinschmeckerle.de
Vor einigen Jahren besuchte ich in Salzburg eine reizende kleine Ausstellung im leider heute nicht mehr existierenden Barock-Museum in der Orangerie von Schloss Mirabell. Sie zeigte eine Folge von Blättern aus dem Balthasar Cornelius Koch zugeschriebenen Augsburger Klebealbu... mehr auf thursdays0child.blogspot.com
Nachdem ich mich zuletzt am schwäbischen Hirnkäpplein nach Vorlagen aus einem Augsburger Klebealbum und den Ulmer Tonfiguren der Hafnerfamilie Rommel - beides aus dem ausgehenden 18. Jahrhundert - versucht habe, reizte es mich nach den gleiche... mehr auf thursdays0child.blogspot.com
Wenn schon mal ein Eurovision Song Contest in Österreich stattfindet, soll es natürlich auch landestypisches Essen geben. Und da war recht schnell klar, wir Backhendl mit Erdäpfel Radieserl Gurkensalat (Kartoffelsalat) genießen würden.
... mehr auf feinschmeckerle.de
Ich habe mir eine Kompaktkamera gekauft. Mit der kann man nicht nur Bilder machen, sondern natürlich auch filmen, und mein erster Film war eine Dokumentation über “Drehmoos“. Manche kennen ihn schon. Den zweiten habe ich gerade erst entdeckt, eine versehentlich gestartete Aufnahme durch das Herumfummeln mit all den Knöpfen. Der Film zei... mehr auf anhora.wordpress.com
Schwäbische Rezepte sind ja immer ein Highlight für euch, gell? Deshalb nehme ich euch heute mit auf eine kulinarische Reise durch die traditionelle schwäbische Küche Baden-Württembergs! Meine Heimatküche ist unglaublich lecker und reich an Aromen und Geschichte. Ich zeige dir heute meine 7 Lieblingsrezepte aus dem Ländle, die bestimmt auch dein He... mehr auf trickytine.com
Zum Spätzle ist ein schnuckeliges Restaurant in der Hamburg-Neustadt, das hochwertige und leckere schwäbische Speisen serviert. Etwas eng. Zum Spätzle! Das könnte mein Vater zu mir sagen, wobei er mich eigentlich eher „Spatz“ nennt. Genug der peinlichen Familieneindrücke. „Zum Spätzle“ ist ein Hamburger Rest... mehr auf gabelartist.de
Nach meinen handgeschabten Spätzle war es höckschte Zeit, endlich richtige Maultaschen zu basteln. Ich entschied mich dabei für die „offene“ Version. Normale Teigtaschen, also Ravioli gibt es ja öfter. Bei der Rezeptur hielt ich mich nicht ganz an die Vorgaben in meinem kleinen Rezeptbüchlein vom 1.Foodblogger-Hocketse in Ludwigsburg. B... mehr auf cucinaepiu.wordpress.com
An meiner Arbeitsstelle gratuliert man Geburtstagskindern auf eine spezielle Art. Die Zeremonie findet immer bei der monatlichen Teamsitzung statt und es kommen alle dran, die in den vergangenen vier Wochen älter wurden. Das Besondere daran ist, dass das Geburtstagskind sich aussuchen darf, in welcher Sprache die Mitarbeiter ein Ständchen singen. B... mehr auf anhora.wordpress.com
Seit zwei Wochen habe ich nicht gebacken. Das liegt nicht daran, dass ich keine Inspiration habe – im Moment fehlt mir der Backelan. Das macht aber eigentlich gar nichts. Denn mein kleiner feiner Foodblog ist in letzter Zeit ja eher zu einem Backblog geworden. Da arbeite ich nun ein bisschen gegen 😉 Auch wenn ich […]... mehr auf haferschleimhexenbein.wordpress.com
Schwäbischer Kartoffelsalat – oder auch: Liebe zum Löffeln! Heute bereiten wir gemeinsam diesen wunderbaren Klassiker der schwäbischen Küche zu. Wenn ihr einen Schwaben in der Ferne fragt, welches Gericht aus der Heimat er am meisten vermisst, wird er vermutlich „Schwäbischer Kartoffelsalat“ antworten! Und ehrlich, es gibt nirgend... mehr auf trickytine.com
Kürzlich an der Rezeption unseres Hotels in London: Ich frage nach einem Buslinienplan. „Do you have a bus map for us, please?“ Der junge Mann schaut mich an, als hätte ich polnisch gesprochen. „A what?“ „A bus map.“ „A bus map? ……… Oh! You mean a bus map.“ „That’s righ... mehr auf anhora.wordpress.com
So oder so ähnlich muss es gewesen sein als der atemberaubende Puls von 265 sowie die selbe Größe, diesmal aber als Messwert der Geschwindigkeit in km/h, mich über die feuchte Landstraße zum Discounter meines leicht zu gewinnenden Vertrauens getrieben hatte. Nach kurzem Einparkmanöver in 17 Zügen, 5 filterlosen Zigaretten in unmittelbarer Nähe mehr... mehr auf gastrophil.de
Manchmal braucht man einfach genaue Angaben. Die Schwaben haben auch die noch so die kleinsten Einheiten definiert. via DaMax... mehr auf blog.tobis-bu.de
Ab und an freu ich mich, dass wir im Ländle auch viele kreative Köpfe haben. So kann man eine einfache Stellenausschreibung dazu nutzen auch deutlich überregional bekannt zu werden: Gefunden zuerst gestern auf Twitter und nun auch einen Bericht bei der Stuttgarter Nachrichten Zeitung entdeckt. Ich finds klasse und freu mich für ... mehr auf blog.tobis-bu.de
Ich verstehe ganz gut Schwäbisch. Nicht fließend, aber zur Verständigung ausreichend und über das gerade notwendige Allgemeinmaß hinaus. Was bei geschätzten 33 % schwäbischen Wurzeln nicht völlig verkehrt ist. Trotzdem – man lernt nie aus. Was anlässlich des vergangenen und hoffentlich nicht letzten Zunftmarktes zu Wimpfen von Eicke bewiesen ... mehr auf moorlicht.wordpress.com
Cremiger Käsekuchen mit Rhabarbercurd. Dieses Rezept ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein echtes Highlight für die Augen. Bereit für dieses zauberhafte Backabenteuer? Los geht’s! Hat hier jemand Käsekuchen gesagt?! Cremiger Käsekuchen mit Rhabarber Stellt euch vor, wie der Duft von frisch gebackenem Käsekuchen sich mit der fruchtig-süß... mehr auf trickytine.com
Besser kann ein Urlaubstag eigentlich nicht los gehen als mit diesen mit Speck umwickelten Maultaschen an Baked Beand, Ei und Käse. Dazu einfach eine Maultasche mit Speck umwickeln, in der Pfanne bräunen und mit Baked Beans, welche ich mit geräuchertem Paprikapulver und Chili abgeschmeckt hatte, einem Ei und etwas Käse im vorgeheizten Ofen bei 180 ... mehr auf gastrophil.de
Letzte Woche habe ich Euch ein einfaches Rezept für Kürbispüree gezeigt und gleich angekündigt, dass es in einigen Rezepten Verwendung findet. Heute ist es direkt soweit: wir nehmen das Kürbispüree, vermischen es mit Eiern, Mehl und Salz und kochen leckere … ... mehr auf leckermachtlaune.de
Schwäbisch auf deutsch von Friedrich E. Vogt Fester Einband, 80 Seiten 2. erweiterte Auflage von 1979 Bruckmann Verlag ISBN: 3765415472 Bei Schwäbisch ist der erste Gedanke der, daß von einem Dialekt die Rede ist. Der Dialekt leitet sich ab vom lateinischen dialectos sowie dem altgriechischen diálektos (Ausdrucksweise). Irriger könne ein Gedanke ka... mehr auf moorlicht.wordpress.com
„Bruddeln“ ist ein schwäbisches Wort, dass dafür steht, wenn jemand leise und kaum hörbar vor sich selbst seinen Unmut kundtut, sich beschwert oder schimpft. „Bruddeln“ ist kein Nörgeln und kein Schimpfen. Es muss daher davon unterschieden werden. „Bruddeln“ dient dazu den eigenen Ärger zu artikulieren, jedoch... mehr auf linkbuildingblog.de
Nein, diese Maultaschen sind natürlich nicht italienisch. Es sind gu... mehr auf nudelheissundhos.de
Heute mal etwas schwäbischer Gesang gepaart mit Rockelementen. Dann verstod mr des no viel besser. Aber sich Breschdleng zu nennen isch auch der Knaller... Breschdleng - Schdeffala nuff - Schdeffala nah
Der Beitrag Daily Music #1066 erschien zuerst auf ... mehr auf blog.tobis-bu.de
Es gibt ja die 3 Seuchen der Welt. Pest, Cholera und von der Alb ra. Gut, des Balinger Rockfestival war schon auch immer legendär. Also mal wieder ein paar Lied über die Alb. Rock&Rollinger feat:Moggi - Von dr Alb ra
Der Beitrag Daily Music #1067 ersch... mehr auf blog.tobis-bu.de
Die UEFA EURO 2024 in Deutschland steht kurz vor dem Anpfiff. Auch die Host City Stuttgart wird den Fan-Hunger nach Top-Fußball stillen und überzeugt neben einem reichen Event- und Kulturangebot mit vielfältigen gastronomischen Genussangeboten. Das Herz des Fußballsommers schlägt in der UEFA EURO 2024 Host City Stuttgart mitten im Zentrum der Stadt... mehr auf pr-echo.de
Falls jemand in einem schwäbischen Unternehmen irgendwas mit technischen Maßangaben zu tun hat, kann er sich gerne an dieser präzisen Tabelle orientieren. (via)... mehr auf lordmat.de
Unzählige Variationen von Teigtaschen finden sich in den Küchen der Welt, Kreplach und Manti, Wan Tan und Ravioli, Empanada und Schlutzkrapfen. Es scheint, als würden Teigtaschen die Ordnung im Universum erhalten, die Dinge sortieren, bündeln, rollen, falten. Würfe man alle Zutaten in die Luft, gäbe es nur eine einzige Möglichkeit, wie sie geordnet... mehr auf kochzeilen.de
Beim Sneak Preview Film "RAUB IHREN ATEM" waren der Regisseur Andreas Kröneck und Produzent Antonio Fernandes Lopes mit anwesend und haben noch lange nach dem Film mit den ZuschauerInnen über den Film gesprochen. In dieser Episode haben wir ein Interview mit Regisseur Andreas Kröneck für euch bekommen, das wir ein paar Tage nach der Sneak Preview a... mehr auf kinocast.net
Nach dem Spaziergang zum Olzreuter See saßen wir auf der Terrasse mit Blick über den See. Für den Zugang und …Weiterlesen →... mehr auf kormoranflug.wordpress.com
Als gebürtige Augsburgerin gehört der Augsburger Zwetschgen-Datschi natürlich zu meinem Repertoire dazu und Herbstzeit ist Datschi-Zeit. Ein Datschi ist im Original ein Kuchen aus Hefeteig im Blech ausgerollt mit aufgeschnittenen Zwetschgen schräg aufgeschichtet. In meinem schwäbischen Zuhause wird er oft statt als Kaffee-mit-Kuchen sogar in Kombin... mehr auf joellas-day.de
Die UEFA EURO 2024 in Deutschland steht kurz vor dem Anpfiff. Auch die Host City Stuttgart wird den Fan-Hunger nach... ... mehr auf hotellerie-nachrichten.de
Dieser Beitrag enthält Werbung! Knauzen sind vor allem im Schwäbischen bekannt. Der Teig ist mit einem hohen Wasseranteil und wird mit nassen Händen in der Luft geformt. Durch den hohen Anteil an Flüssigkeit werden die Brötchen auch mit einem Vollkornanteil von 100 % wunderbar luftig. Traditionell werden Knauzen mit einem […]
Der Be... mehr auf brotbackliebeundmehr.com
Die Weinstube Viertelesschlotzer im Stuttgarter Westen ist eine gute Wahl, wenn Du gutbürgerlich schwäbisch Essen gehen möchtest. Sowohl das Schnitzel als auch die…Der Beitrag Schwäbisch essen in Stuttgart: Schnitzel... mehr auf hubert-testet.de
Ich liebe Kartoffelsalat. Aber das ist eigentlich nichts Neues, denn schon beim Rezept meines Lieblings-Kartoffelsalats habe ich davon geschwärmt. Neu ist allerdings, dass ich das erste Mal einen Kartoffelsalat ohne Mayo zubereitet habe. Irgendwie sind die Worte Mayo und Kartoffelsalat … ... mehr auf leckermachtlaune.de
Ich liebe Kartoffelsalat. Aber das ist eigentlich nichts Neues, denn schon beim Rezept meines Lieblings-Kartoffelsalats habe ich davon geschwärmt. Neu ist allerdings, dass ich das erste Mal einen Kartoffelsalat ohne Mayo zubereitet habe. Irgendwie sind die Worte Mayo und Kartoffelsalat … ... mehr auf leckermachtlaune.de
Wenn man sich nicht entscheiden kann ob es nun Sauerkraut oder Nudeln geben soll, dann kocht man eben Sauerkraut mit Nudeln 🙂 Zutaten für 2 Personen Teig: 125 g Weizenmehl, Typ 405 1 Ei, Gr. „L“ 1/2 EL Sonnenblumenöl knapp… Weiterlesen ... mehr auf cahama.wordpress.com
Alles begann mit unserer standesamtlichen Hochzeit. Meine Frau hatte am selben Tag Geburtstag und wir wollten abends zu Hause eine kleine Geburtstags-/ Hochzeitsparty geben, bei der natürlich für das schwäbische Wohl gesorgt werden musste. Wir hatten beschlossen, bei meinem Musikerkollegen wieder von seinem genialen Fleischkäs zu bestellen. Als Bei... mehr auf kochschwabe.de