Tag suchen

Tag:

Tag 4_stunden

Hafer-Dinkel-Brot 07.04.2018 10:00:00

4 stunden kleinporig mild rund (boule) hefeteig ohne vorteig eigene rezepte kochstück favoriten haferflocken olivenöl brot no-knead
Eigentlich als Begrüßungsbrot für meine Teilnehmer zum Almkurs gedacht, entpuppte es sich als Katastrophe. Der Teig viel zu weich, das Brot viel zu flach und zu feucht von innen. Geschlagene vier Versuche hat es gebraucht, bis aus einem klitschigen Fladenbrot eines der besten Brote wurde, die ich je gebacken habe. Didaktisch war diese Entw... mehr auf ploetzblog.de

Plötz‘ Dinkelseelen 14.11.2015 09:00:52

seelen 4 stunden salzig eigene rezepte lang favoriten dinkelvollkornmehl mittelporig mehlkochstück kleingebäck schweineschmalz biga
Normalerweise bin ich der Meinung, man sollte seine Seele nicht verkaufen. Einzige Ausnahme: diese Dinkelseelen. Ein Genuss sondersgleichen. Hauchdünne, knusprige Kruste und wattig-feuchte Krume mit unregelmäßiger Porung. Fein nussig, würzig dank Kümmel und Salz und einfach unvergesslich. Diese Seelen habe ich im Juli im großen Maßst... mehr auf ploetzblog.de

Dinkel-Emmer-Kruste 27.02.2016 09:00:28

favoriten rund (boule) dinkelschrot eigene rezepte roggensauerteig und vorteig panorama knife mild 4 stunden emmervollkornmehl produkttests biga brühstück brot mittelporig
Immer noch mein Seelenbrot vor Augen, habe ich mir die Kombination von Emmer und Dinkel zu eigen gemacht und ein neues Brot gebastelt. Dieses Mal ist ein Roggensauerteig im Spiel, außerdem wieder ein Emmervorteig und zusätzlich ein Brühstück aus Dinkelschrot. Ein richtig aromatisches Brot mit langer Frischhaltung und Saftigkeit. Soba... mehr auf ploetzblog.de

Alm-Rezepte: Dreikornvollkornbrot 05.03.2016 09:00:37

dinkelvollkornmehl roggenvollkornmehl weizenvollkornmehl vollkornbrot brühstück brot altbrot poolish kräftig-urig no-knead 4 stunden roggensauerteig und vorteig kleinporig rund (boule) eigene rezepte favoriten
Sauerteig, Vorteig und ein Brühstück aus getrocknetem Brot sind die Herzstücke dieses Brotes. Dazu kommen dreierlei Getreidearten als Vollkornmehl und fertig ist ein vollwertiges, nahrhaftes, saftiges und bekömmliches Brot. Wichtig: Das Brühstück wird erst 45 Minuten vor dem Teig hergestellt, damit es heiß bleibt und den Teig richtig tempe... mehr auf ploetzblog.de

Abend-Brot 25.07.2015 10:00:06

hartweizengrieß roggensauerteig und weizensauerteig walnüsse haselnüsse brot brühstück altbrot mild kleinporig rapsöl 4 stunden favoriten eigene rezepte rund (boule)
In Berlin wurde ein spontanes Brot für das Kurs-Abendessen gesucht. Aktive Sauerteige hatte ich im Gepäck und so stand diesem überaus saftigen, aromatischen Brot aus zwei Sauerteigen nichts im Weg. Für den Kurs hatte ich noch gemahlene Haselnüsse aus dem Piemont und Walnüsse in den Teig gegeben. Da das kein Muss ist, habe ich sie Weiterlesen...... mehr auf ploetzblog.de

Schweizer Bürli 26.09.2015 10:00:48

hefeteig mit vorteig schweiz favoriten eigene rezepte lang brötchen mild 4 stunden bürli poolish weizensauerteig mittelporig olivenöl brot amaranthmehl dinkelvollkornmehl
Nach meinen beiden Brotbackkursen in der Schweiz im Mai und diversen Bürli-Verkostungen bei Schweizer Bäckern, habe ich ein eigenes Rezept geschnürt. Bürli werden überwiegend aus Weißmehl hergestellt, teils mit Sauerteig, teils mit Ruch- oder Halbweißmehl, oft auch mit einem Schuss Dinkel im Teig. Ich habe etwas außer der Norm 1% Olivenöl zugege... mehr auf ploetzblog.de

Tonis Brot 26.12.2015 09:00:32

4 stunden roggensauerteig, weizensauerteig und vorteig kleinporig rund (boule) eigene rezepte favoriten holzofenbrot vollkornbrot roggenvollkornmehl weizenvollkornmehl brot no-knead kräftig-urig
Frohe Weihnachten wünsche ich euch! Und Zeit, sich auf die wesentlichen Dinge im Leben zu konzentrieren. Zum zweiten Weihnachtsfeiertag gibt es ein besonderes Brot. Für meine Tätigkeit als Referent im gastrosophischen Seminar der Uni Salzburg habe ich dieses Brot im Holzofen gebacken. Eine knappe Woche zuvor fand der Testlauf im Holz... mehr auf ploetzblog.de

Bananenbrot 19.12.2015 09:00:56

butter roggensauerteig favoriten eigene rezepte rund (boule) mild kleinporig 4 stunden brot bananen dinkelvollkornmehl
Klingt schrecklich, schmeckt aber umso besser. Für das sonntägliche Abendessen zum letzten Alm-Kurs brauchte ich ein Brot. Gleichzeitig mussten reife Bananen verarbeitet werden. Also habe ich, ganz entgegen meiner Art, ein schnelles Brot gezaubert. Das Rezept spielt mit den Mehlen, um auch ohne Vorteig Geschmack zu bekommen. Das Brot verst... mehr auf ploetzblog.de

Roggenbrot mit Malzstück 16.04.2016 10:00:06

brot brühstück altbrot kräftig-urig malzstück eigene rezepte rund (boule) roggensauerteig favoriten malzmehl 4 stunden aktives malzmehl kenwood kleinporig cooking chef
Da mich immer wieder Anfragen zu meiner Knetmaschine erreichen, auch zu Vor- und Nachteilen dieser und anderer Maschinen, habe ich mich durchgerungen, die verschiedenen Funktionen meiner Kenwood Cooking Chef bzw. auch meiner Kenwood Major Titanium anhand von drei Rezepten vorzustellen. Den Anfang macht ein reines Roggensauerteigbrot zu ca.... mehr auf ploetzblog.de

Alm-Rezepte: Genetztes Dinkelbrot 16.01.2016 09:00:42

4 stunden mild kleinporig eigene rezepte rund (boule) hefeteig mit vorteig favoriten dinkelvollkornmehl holzofenbrot flohsamenschalen dinkelsauerteig brot brühstück no-knead biga
Ein Dinkelbrot ganz ohne klassisches Mehlkochstück und dennoch mit sehr saftiger Krume und langer Frischaltung. Wie das geht? Zum Beispiel mit einem Brühstück aus Flohsamenschalen. Das sind Samen eines Wegerich-Gewächses, die ein unheimliches Quellvermögen haben. Sie binden ohne Probleme mindestens das 20-fache ihres Eigengewichtes an Wasser.... mehr auf ploetzblog.de

Im Schoko-Rausch: Schokoladenbrot Neununddreißig Prozent (Dinkelbrot) 08.08.2015 10:00:42

4 stunden mild kleinporig eigene rezepte pâte fermentée hefeteig mit vorteig favoriten dinkelvollkornmehl rausch schokolade brot mehlkochstück kastenform
Man könnte meinen, ich hätte keine Laster. Weder aus Alkohol noch aus Kaffee oder Tabak mache ich mir etwas. Aber wenn es um Schokolade geht, bin ich weniger standfest. Die üblichen Schokoladenmarken arbeiten leider mit etlichen Dingen, die aus meiner Sicht nicht in Schokolade hinein gehören müssen (etwa Sojalecithine, Aromen etc.). Schon länger... mehr auf ploetzblog.de

Alm-Rezepte: Dinkelvollkornsauerteigbrot mit Buchweizen 28.01.2017 08:00:18

vollkornbrot dinkelvollkornmehl buchweizenmehl no-knead mittelporig mehlkochstück brot dinkelsauerteig mild 4 stunden dinkelkleie favoriten eigene rezepte lang
Umständlicher Brotname, aber das Brot hat es in sich. Mein Favorit der beiden ersten Almkurswochen vergangenes Jahr. Simone vom Biohof Himsl in Oberösterreich hatte selbst angebauten Buchweizen und Kleie dabei. Ich bin kein Freund von Buchweizen, aber zu diesem Brot passt er ganz wunderbar. Für ein Dinkelbrot besitzt es eine schier ewige Frischh... mehr auf ploetzblog.de

Alm-Rezepte: Weizenmischbrot mit Saaten (helle und Vollkornvariante) 12.11.2016 08:00:28

mittelporig leinsaat brühstück brot biga poolish kräftig-urig balsamico 3 stunden vollkornbrot sesam weizenvollkornmehl eigene rezepte kalte führung lang sonnenblumenkerne hefeteig mit vorteig favoriten über nacht 4 stunden lange führung
Ein saftiges Brot, das kräftig ausgebacken wird und von einem Tag Lagerzeit profitiert. Seine Aromen entwickelt es über zwei Vorteige, einen Schuss Balsamico und eine kalte Teigführung über Nacht. Das Saatenbrühstück ist keine Pflicht und kann für einen etwas dezenteren Geschmack auch nur in halber Menge zum Teig gegeben werden. In K... mehr auf ploetzblog.de

Im Schoko-Rausch: Schokoladenbrot Dreiundvierzig Prozent 22.08.2015 10:00:10

rausch schokolade roggenvollkornmehl buttermilch haselnüsse brot brühstück kleinporig mild 4 stunden weizenschrot roggensauerteig eigene rezepte lang
Teil zwei der Schokoladenbrot-Trilogie. Dieses Mal habe ich naturbelassene Schokolade von Rausch mit 43% Kakao (aus Venezuela) verbacken. Kombiniert mit Buttermilch, Weizenschrot, einem Roggenvollkornsauerteig und gerösteten Piemont-Haselnüssen entsteht ein verführerisches Aromenspektrum. Die Sauerteigzutaten vermischen und 12-16 Stunden b... mehr auf ploetzblog.de

Skalický Trdelník – eine süße Reise in die Slowakei 25.11.2015 09:00:05

4 stunden skalica mdr kleinporig hefeteig ohne vorteig eigene rezepte pizza/kuchen skalický trdelník favoriten 7 stunden berichte slowakei weizensauerteig trdelník süß rolle nachgebackene rezepte
Am kommenden Sonntag, 29.11.2015, könnt ihr euch um 16.05 Uhr in der Sendung „Heute im Osten“ im MDR-Fernsehen meine Reise in die Stadt Skalica (Slowakei) ansehen. Ich war auf den Spuren des berühmten Trdelník unterwegs und habe ihn im dortigen Franziskanerkloster in der Schwarzküche am offenen Feuer gebacken. Der Trdelník ist ... mehr auf ploetzblog.de

Alm-Rezepte: Gewürztes Bauernbrot 29.10.2016 09:00:05

malzstück biga no-knead brot koriander kümmel fenchel roggensauerteig und vorteig kleinporig mild 4 stunden favoriten rund (boule) eigene rezepte
Ein über Tage frisch und saftig bleibendes Roggenmischbrot mit 40% Weizenanteil. Sauerteig, Vorteig und Malzstück tragen zum Geschmack und zur Frischhaltung bei. Das Malzstück nimmt die Säure und harmonisiert die Brotaromen. Die Sauerteigzutaten mischen und 12-16 Stunden bei Raumtemperatur (ca. 20°C) reifen lassen. Die Vorteigzutaten... mehr auf ploetzblog.de

Sehmataler Rustikales 09.07.2016 10:00:53

rund (boule) eigene rezepte favoriten roggensauerteig sehmatal 4 stunden kleinporig brühstück brot altbrot kräftig-urig malzstück
In Vorbereitung auf meine fünfwöchige Kurstournee durch Österreich, Liechtenstein und die Schweiz im Mai, habe ich für Vorräte in Sachen Brot gesorgt. Nicht für mich, sondern für meine Familie. Im Vorfeld eines Kurses habe ich so u.a. 15 kg Roggenmischbrot gebacken. Das Rezept ist simpel, aber gut. Die Brotlaibe habe ich mit 2,5 kg Teig ei... mehr auf ploetzblog.de

Weihnachtsstollen 2015 (Vollkorn) 28.11.2015 09:00:12

butter hefeteig mit vorteig erzgebirge pizza/kuchen lang zucker eigene rezepte vollkorn zitronat kleinporig autolyse sultaninen quellstück 4 stunden traubensaft rum honig biga süß orangeat weizenvollkornmehl stollen
Nachdem ich mit dem letztjährigen Stollen sehr zufrieden war, habe ich mir neue Herausforderungen gesucht und sie im vollen Korn gefunden. Ziel war ein reiner Weizenvollkornstollen. Ich habe ihn mit Quark ergänzt und ihm so noch mehr Saftigkeit gegeben. Stand und Volumen lassen natürlich im Vergleich zu einem Stollen aus Auszugsmehl etwas ... mehr auf ploetzblog.de

Kornstangen nach Monika Drax 11.04.2015 10:00:42

sonnenblumenkerne hefeteig mit vorteig favoriten hefeteig ohne vorteig roggenschrot kleinporig mild 4 stunden sojaschrot kleingebäck poolish nachgebackene rezepte 2 stunden malzkaffee leinsaat brühstück croissant/hörnchen monika drax
Vor einiger Zeit habe ich Monika Drax‘ Buch vorgestellt. Auf die Frage hin, welches Rezept sie mir zum Nachbacken empfehlen könne, bekam ich „Kornstangen“ zur Antwort. Da ich an fast keinem Rezept vorbeilesen kann, ohne es zu verändern, habe ich auch hier eine Alternativvariante backen wollen, allerdings bin ich mit meine... mehr auf ploetzblog.de

Wurzelbrot mit Sauerteig 13.06.2015 10:00:52

baguette milch kleingebäck poolish mild 4 stunden großporig rapsöl weizensauerteig und vorteig favoriten hartweizenmehl eigene rezepte
Mal wieder ein Rezept, das spontan für einen Berliner Kurs aus den Dingen entstanden ist, die noch zu finden waren. Das besondere Aroma kommt hier aus dem sehr mild geführten und im Kühlschrank stabilisierten Weizensauerteig. Er sollte intensiv nach Joghurt riechen. Deshalb sollte das Anstellgut 2-4 Mal bei ca. 26-28°C aufgefrischt werden (auch ... mehr auf ploetzblog.de

Alm-Rezepte: Raurisrustis 16.12.2017 09:00:03

eigene rezepte lang butter favoriten weizensauerteig und vorteig 4 stunden quellstück brötchen autolyse mild mittelporig poolish flüssigmalz
Rustikale Weizenbrötchen mit guter Kruste und lockerer Krume waren das Ziel dieses Rezeptes. Mit Hilfe eines Weizensauerteiges und eines Vorteiges kommt ein charakteristischer Geschmack ins Brötchen. Das optionale Flüssigmalz bringt eine dezente malzige Süße hinein. Die Sauerteigzutaten mischen und 12-16 Stunden bei Raumtemperatur (ca. 20°... mehr auf ploetzblog.de

Geschnecktes 18.04.2015 10:00:23

hefeteig mit vorteig butter beef! herzhaft-würzig hackfleisch favoriten über nacht eigene rezepte kalte führung zucker lange führung kleinporig 4 stunden rolle kleingebäck brioche alm zwiebel ei eigelb
Als ich im vergangenen Oktober auf Roswithas Almhütte mit meinen ersten Almkursteilnehmern fünf Tage lang Brot backte, blieb immer wieder etwas Zeit zum Experimentieren. Damals war ich gerade dabei, Rezepte für die Zeitschrift BEEF! zu entwickeln, die in der Januarausgabe 2015 erscheinen sollten (und es auch getan haben). Eines dieser Reze... mehr auf ploetzblog.de

Alm-Rezepte: Dinkelseelen mit 30% Vollkorn 06.02.2016 09:00:16

dinkelsauerteig mittelporig poolish schweineschmalz no-knead kleingebäck dinkelvollkornmehl lang eigene rezepte favoriten 4 stunden mild
Seelen sind typische Holzofengebäcke, die die Grundhitze des Ofens auffangen sollen. Zum Alm-Kurs haben wir eben dies getan. Gebacken wurden sie bei rund 350°C für 8-10 Minuten. Geschmacklich einmalig, auch durch den Vollkornanteil, der sich in Vorteig und Sauerteig optimal entfalten kann. Der Teig läst sich gut von Hand kneten, zunächst m... mehr auf ploetzblog.de

Alm-Rezepte: Handsemmel 29.08.2015 10:00:12

4 stunden quellstück brötchen mild kleinporig eigene rezepte pâte fermentée rund (boule) hefeteig mit vorteig butter favoriten malzextrakt milch
Wenn man mit einem Brotbackkurs schon in Österreich gastiert, dann darf ein Handsemmelrezept nicht fehlen. Auf der Alm war es reine Handarbeit, für daheim habe ich auch die Knetmaschinenzeiten mit angegeben. Für das Handsemmelschlagen darf der Ausbund nicht verkleben, also ist eine gute Dosis Mehl beim Einschlagen hilfreich. Außerdem... mehr auf ploetzblog.de

Berliner Roggenmischbrot 30.05.2015 10:00:38

kräftig-urig brühstück brot favoriten roggensauerteig rund (boule) eigene rezepte kleinporig 4 stunden
Mein aktueller Brotfavorit, der, wie so Vieles, spontan am Abend nach einem Kurs in Berlin entstand, um ein Frühstücksbrot für den folgenden Kurstag zu haben. Da ich mich aus dem vorhanden Mehlreservoir bedienen musste und dabei nicht die Vorräte des Kursprogramms aufbrauchen durfte, habe ich mich bei unseren eigenen Mehlen bedient, die im... mehr auf ploetzblog.de

Alm-Rezepte: Bauernbrot 80/20 20.06.2015 10:00:57

roggensauerteig favoriten eigene rezepte rund (boule) kleinporig 4 stunden buttermilch kräftig-urig no-knead brot brühstück altbrot roggenvollkornmehl
Ein Roggenmischbrot, das dank Buttermilch und Dinkel einen ganz anderen Charakter bekommt als seine herkömmlichen Verwandten. Wer mag, gibt noch grobes Brotgewürz in den Gärkorb oder gemahlenes Gewürz in den Teig. Der Teig eignet sich sehr gut, um ihn von Hand zu mischen. Eine Knetmaschine ist nicht nötig. Die Sauerteigzutaten vermis... mehr auf ploetzblog.de

Weihnachtsbrot 2015 22.12.2015 09:00:10

bratapfel eigene rezepte favoriten mandeln hefeteig mit vorteig quellstück sultaninen 4 stunden kleinporig mild süß brot buttermilch dinkelvollkornmehl andere form apfelsaft
Was macht man am 4. Advent? Richtig, Bratapfel essen. Also Boskop-Äpfel geschwind ausgestochen, mit Zimt, Honig und Zucker gefüllt, in die Auflaufform gesetzt und im Ofen gebacken. Um uns nicht die ganze Zeit an der Ofenscheibe die Nasen platt zu drücken, haben meine Kinder, meine Frau und ich die Zeit genutzt und den vom Frühling Weiterlesen...... mehr auf ploetzblog.de

Roggenvollkornmischbrot 60/40 16.05.2015 10:00:08

brühstück brot kastenform gelbweizen vollkornbrot weizenvollkornmehl roggenvollkornmehl lichtkornroggen eigene rezepte favoriten weizenschrot roggensauerteig 4 stunden kleinporig mild
Aus meiner Verwandtschaft kam der Wunsch nach einem Mischbrot, das gleichzeitig Vollkornbrot sein sollte. Da ich noch Gelbweizen und Lichtkornroggen als ganze Körner vorrätig hatte, habe ich das getan, was die meisten Vollkornbäcker tun: frisch mahlen und gleich verarbeiten. Ergebnis ist ein ungemein saftiges und lange frisch haltendes, ar... mehr auf ploetzblog.de

Alm-Rezepte: Vollkornkörnerbrötchen 28.05.2016 10:00:24

kräftig-urig poolish viereckig leinsaat roggenvollkornmehl weizenvollkornmehl dinkelvollkornmehl butter eigene rezepte brötchen kleinporig roggensauerteig und vorteig 4 stunden quellstück kürbiskerne
Viel gibt es nicht zu schreiben, außer: probiert sie aus. Diese Brötchen waren neben den Dinkelseelen die Favoriten unter den Kursteilnehmern. Dank Sauerteig und Vorteig aus Roggen und einem Quellstück sind die Brötchen saftig und locker. Der Dinkel bringt zusätzlichen Geschmack hinein und die Aufarbeitung des Teiges ist kinderleicht.... mehr auf ploetzblog.de

Kürbiskernbrot 11.06.2016 10:00:35

dinkelvollkornmehl balsamico brot kürbiskernmehl mittelporig 4 stunden mild eigene rezepte pâte fermentée rund (boule) spiegelhauer favoriten hefeteig mit vorteig
Wer vergangene Woche das Erdmandelbrot in seine Nachbackliste aufgenommen hat, kann nun das Gleiche tun. Der Vorteig für mein Kürbiskernbrot ist identisch. Also einfach Dinkelvorteig auf Vorrat machen und bei Gelegenheit zu einem der beiden oder beiden Broten verarbeiten. Von meinem Bäckerfreund Erik von der Bäckerei Spiegelhauer in Pirna ... mehr auf ploetzblog.de

Linzer Handsemmel 05.12.2015 09:00:26

mild kleinporig 4 stunden hefeteig mit vorteig butter eigene rezepte flüssigmalz milch andere form biga kleingebäck brandl
Sowohl das Rezept von Brandls aus dem Buch „Der Duft von frischem Brot“ als auch der direkte Kontakt zum Produktionsleiter der Linzer Bäckerei Brandl haben mich zu diesem Rezept inspiriert. Die Bäckerei Brandl gilt als beste Handsemmelbäckerei Österreichs. Ich habe mich verleiten lassen, aus dem Teig auch Salzstangerl und Mohnf... mehr auf ploetzblog.de

Alm-Rezepte: Dinkelbrioche / Nussschnecken 19.11.2016 08:00:56

vanille milch andere form eigelb kleingebäck honig eiweiß kastenform haselnüsse altbrot brot süß mehlkochstück lange führung kleinporig 4 stunden butter süße sahne favoriten kalte führung eigene rezepte zucker hefeteig ohne vorteig
Wattige Brioche aus Dinkelteig. Zu mehr Feuchte und Geschmack verhilft ein Mehlkochstück mit Milch. Geschmacklich und inhaltlich gehaltvoller wird der Teig durch eine Füllung mit Haselnüssen aus dem Piemont, erdacht und handgemacht von meinen Kursteilnehmern. Ein Traum aus Nuss und Butter… Mehl, Milch, Zucker und Salz ver... mehr auf ploetzblog.de

Roggenmischbrot mit Hafer 04.04.2015 10:00:28

haferflocken nachgebackene rezepte kastenform kräftig-urig hafergrütze brot kleinporig haferbrot 4 stunden quellstück favoriten roggensauerteig
Bäcker Thomas Schurse empfahl mir in einer E-Mail folgendes Rezept zum Ausprobieren. Ich hielt die Rezeptur für stimmig und habe es ohne große Veränderungen nachgebacken. Gutes Brot, das in meiner Bekanntschaft viel Anklang gefunden hat. Schön feucht, gutes Aroma und Biss. Einzige Änderung: Statt Hafergrütze habe ich feine Haferflocken ver... mehr auf ploetzblog.de

Alm-Rezepte: Kartoffel-Walnuss-Brot 18.03.2017 08:00:03

ruchmehl kartoffeln favoriten hefeteig ohne vorteig eigene rezepte mild 4 stunden quellstück buttermilch mittelporig brot roggenvollkornmehl walnüsse bâtard
Seit Jahren liegen mir Blogleser in den Ohren, ich sollte unbedingt mal ein Walnussbrot backen. Ich habe mich breitschlagen lassen. Kombiniert mit Kartoffeln gibt das Brot tatsächlich eine glänzende Figur ab. Gebacken habe ich mit dem Ruchmehl von Monika Drax, an dessen Entwicklung ich beteiligt war. 50% des Lobes an diesem Brot gebühren also de... mehr auf ploetzblog.de

Alm-Rezepte: Baikalbrot 20.05.2017 09:00:55

mild 4 stunden quellstück butter weizensauerteig und vorteig favoriten eigene rezepte milch weizenvollkornmehl hefe-salz-führung honig kastenform poolish mittelporig brot
Eine Teilnehmerin hatte nachhaltig eingebrannte Erinnerungen an ein Kastenweißbrot, das sie am Baikalsee in Russland gegessen hatte. Die Erinnerung an die genauen Eigenschaften des Brotes waren dann aber doch lückenhaft, sodass letztlich zwar ein hervorragendes Weißbrot entstanden ist, es aber nicht zwingend dem erinnerten Brot entspricht.... mehr auf ploetzblog.de

Mühlerama-Brot 23.07.2016 09:00:01

mild 4 stunden ruchmehl weizensauerteig und vorteig favoriten eigene rezepte rund (boule) zürich mühlerama biga mittelporig brot
Während meiner Kurs-Tournee durch Österreich und die Schweiz im Frühjahr habe ich auch Station im Mühlenmuseum Mühlerama in Zürich gemacht. Dort werden noch zwei Mehlsorten selbst gemahlen: Halbweissmehl und Ruchmehl. Das Ruchmehl aber mögen viele Bäckereien nicht. Es sei zu wenig backstark. Der hervorragende Geschmack spielte bei den Reak... mehr auf ploetzblog.de

Erdmandelbrot 04.06.2016 10:00:41

4 stunden mild erdmandelmehl eigene rezepte pâte fermentée rund (boule) favoriten hefeteig mit vorteig dinkelvollkornmehl kartoffel brot mittelporig
Zu einem Backkurs in Berlin brachte mir eine Teilnehmerin Erdmandelmehl mit. Die Erdmandelpflanze stammt aus dem Mittelmeerraum und ist eines der aggressivsten Unkräuter weltweit. Ein Grund also, sie auszugraben und ihre unterirdischen Knollen zum Kochen und Backen zu verwenden. In gemahlener Form erinnert die Erdmandel an Erdnuss, riecht ... mehr auf ploetzblog.de

Berliner Weißbrot II 28.03.2015 09:00:39

altbrot olivenöl brot weizensauerteigbrot eigene rezepte lang favoriten weizensauerteig und vorteig großporig 4 stunden quellstück mild
Das zweite Weißbrot, das spontan für das Abendessen eines meiner Backkurse in Berlin entstanden ist. Vor- und Sauerteig, auch das Quellstück, waren schon vorhanden und ich habe um sie herum das Rezept gebaut. Durch das Altbrot im Teig wird das Brot aromatischer und feuchter in der Krume. Vor- und Sauerteig tragen zum Geschmack bei. D... mehr auf ploetzblog.de

Fladenbrot 03.10.2015 09:00:14

4 stunden quellstück autolyse mild eigene rezepte favoriten dinkelvollkornmehl roggenvollkornmehl olivenöl mittelporig dinkelsauerteig brot poolish flach
Für einen lauen Sommerabend wurde ein Brot als Mitbringsel zum Grillen gesucht. Fladenbrot, was sonst? Es lässt sich gut transportieren, portionieren und auch grillen. Ich habe wieder etwas experimentiert, mit versäuerten und fermentierten Vollkornanteilen gespielt, eine kalte Autolyse einbaut und stufenweise geknetet, um den Kleber schneller zu... mehr auf ploetzblog.de

Alm-Rezepte: Almzopf 13.05.2017 09:00:46

4 stunden zopf lange führung kleinporig kalte führung eigene rezepte zucker hefeteig ohne vorteig butter favoriten zitronenschale eigelb anstellgut vanille milch brot süß rum
Gleichauf mit dem Almhefekuchen stand der Almzopf in der Gunst der Almkursler. Wattig, äußerst langfaserig und dank seines Suchtpotentials kaum länger haltbar als ein paar Minuten. Die Teigführung ist mit dem Hefekuchen vergleichbar. Einfach über Nacht, ohne Vorteig oder andere Vorarbeiten. Das Rezept ist für zwei Zöpfe zu je ca. 470 g Tei... mehr auf ploetzblog.de