Tag brezel
Auch ein Bäcker darf sich den modernen Zeiten nicht verschließen... mehr auf cafeschoenleben.de
Achtung: Das wird ein langer Beitrag. Nicht nur die Knetmaschine ist Thema, sondern gleich zwei Vergleiche in Teigform…
Nach den vergangenen Knetmaschinentests wurde der Wunsch an mich herangetragen, auch die „Teddy“ unter die Lupe zu nehmen. Diese Maschine wird in Dänemark von der Firma A/S Wodschow & Co. produziert.... mehr auf ploetzblog.de
Einmal im Leben muss man Schaumbrezeln gebacken haben. Ganz ohne Triebmittel gehen sie wie durch ein Wunder dennoch auf. Die Konsistenz ist weich, aber kurzbissig-zäh. Ein klassisches Fastengebäck, das über Einwanderer in die USA gelangt und dort als „Bagel“ Karriere gemacht hat.
Mit Kümmel und Salz ein Genuss, aber auch pur zu... mehr auf ploetzblog.de
Pünktlich zum Brezelbacken fiel Aprilschnee auf Roswithas Alm. Wunderbar, um Teige mit viel Kneterwärmung kühl zu halten. Normalerweise wird Eiswasser verwendet. Aber wenn der Schnee schon vor der Hüttentür liegt…
Gebacken haben wir äußerst lockere, aromatische Brezeln, einerseits dank der kalten Stückgare, andererseits dank Dinkelvo... mehr auf ploetzblog.de
Stell dir vor, du kommst durchgefroren und mit einem leichten (ächem!) Glühwein-Glimm vom Weihnachtsmarkt nach Hause. Du ziehst deine eiskalten Botten aus und drehst die...
Zuerst erschienen auf GourmetGuerilla
... mehr auf gourmetguerilla.de
Während ich den Brötchen- und Kleingebäckkurs konzipiert hatte, erreichte mich eine Bitte, die ich unmöglich abschlagen konnte: Laugenbrezeln nur aus Dinkelmehl.
Viel gibt es nicht zu sagen, außer: Probiert es. Sie schmecken herrlich und sind sehr einfach herzustellen.
Wasser, Salz und Mehl unter Rühren zu einem Brei aufkochen. Minde... mehr auf ploetzblog.de
Der Juni ist der Hochzeitsmonat, deshalb möchte ich heute etwas erzählen über einen längst vergessenen Hochzeitsbrauch: Das Breznhackln... mehr auf cafeschoenleben.de
Das Rezept mit Zutaten für ca. 90 Stück der Lebkuchen Brezeln mit Kokosraspeln. Die Zutaten: 500 g Mehl 500 g Zartbitter Schokolade 250 g Honig 250 g brauner Zucker 100 g Butter 75 g Kokosraspel … Weiter lesen... mehr auf backraum24.com
Das Rezept und die Zutaten für ca. 12 Stück der Karamell Brezel Tarte. Die benötigten Zutaten: 200 g Cornflakes 175 g Doppelrahmfrischkäse 150 g Vollmilch Schokolade 150 g Schlagsahne 100 g Erdnusscreme 75 g Butter … Weiter lesen... mehr auf backraum24.com
Der absolute Favorit der ersten Almwoche im Herbst 2016. Wir haben offenbar alles richtig gemacht. Nicht nur aus Sicht der Teilnehmer die beste Brezel, die sie je gegessen haben, sondern auch mein bislang bestes Rezept. Eine Musterbrezel hängt seitdem an der Balkendecke des Kursraums auf der Kalchkendlalm.
Das Rezept ist für zwei Bleche mi... mehr auf ploetzblog.de
Goldene Brezel silberne … weiter lesen... mehr auf blog.misslu.de
*Werbung*... mehr auf chilihead77.de
Lamb Weston: Fingerfood zum Oktoberfest Zwischen fünf und sechs Millionen Besucher zieht es jedes Jahr auf die Theresienwiese zur Oktoberfestsause. Wer jetzt glaubt, dass es sich dabei überwiegend um Touristen handelt, irrt. Gerade mal 19 Prozent kommen aus dem Ausland. Dennoch ist Dabeisein alles und wer zur Wiesn – oder alternativ zur Wasn ... mehr auf pr-echo.de
Eine Torte mit allem was der Bayer so braucht. Also fast allem......... mehr auf cafeschoenleben.de
Fast in jedem Almkurs taucht der Wunsch nach Laugengebäck auf. Dieses Mal gab es ziemlich genaue Vorstellungen von der Textur und dem Mundgefühl der Krume und der Beschaffenheit der Kruste. Einhelliges Urteil nach der Verkostung: Ziel erreicht.
Wunderbare Brezeln, die mit einem Vorteig zubereitet werden, der von meinen Teilnehmern „P... mehr auf ploetzblog.de
Nach dem Spendenquilt ist vor dem Spendenquilt. Hexieparty ist ja fast fertig, da darf man ruhig schon ans nächste Projekt denken. Diesmal war da zuerst der Name, Brezelparty. Es wird ein neuer Spenden Quilt mit Hilfe vieler Helferinnen entstehen, vielleicht wollt ihr auch mitmachen? Ich bin auch nicht ganz alleine daran Schuld, Ingrid von Joe [... mehr auf rlebt.wordpress.com
Hey! In den Sommer Ferien war ich an vielen verschiedenen Orten. Als erstes war ich in Offenburg, dann in Colmar, dann in Freiburg, dann um Europa Park und zuletzt auch noch in Strasbourg. Und davon will ich euch heute erzählen. Tag 1 Am ersten Tag sind wir in Offenburg angekommen, wo auch unser Hotel war. … ... mehr auf itsfelicia25.wordpress.com
Saftig, fluffig, gut. Der Schuss Sauerteig kann auch mit rund 40 g Weizenmehl 550 und 20 g Wasser ersetzt werden. Der hohe Milchanteil macht die Krume feinporig und wattig.
Die Teiglinge werden über Nacht im Kühlschrank gelagert und am Morgen einfach gelaugt und gebacken. Die Teiglinge können durch die kalte Gare auch blechweise nacheinand... mehr auf ploetzblog.de
Pretzel Bites sind Laugenkonfekt – kleine gelaugte Brothappen aus Hefeteig, die sich wunderbar in Dipps tauchen lassen. Das Backen ist nicht schwer. „Pretzels“ können ihren Ursprung wohl kaum verbergen – das Laugengebäck Süddeutschlands ist auch in den USA beliebt. Vor allem in Form von weichen XL-„Hot Pretzels“, die g... mehr auf usa-kulinarisch.de
Lamb Weston: Fingerfood zum Oktoberfest Zwischen fünf und sechs Millionen Besucher zieht es jedes Jahr auf die Theresienwiese zur Oktoberfestsause. Wer jetzt glaubt, dass es sich dabei überwiegend um Touristen... ... mehr auf hotellerie-nachrichten.de
Schwarzwald? Zum Wandern? Zum Skifahren? Neeeein! Ich war natürlich auf glutenfreier Mission unterwegs. Und zwar in Sasbachwalden beim Osterbrunch mit Backseminar im Gasthof Bischenberg. ALLES GLUTENFREI! Darauf aufmerksam bin ich geworden durch die Zeitschrift „Glutenfrei“: Das Datum hatte sich um 1 Woche nach vorne verschoben. Das hat mich n... mehr auf melisgeniessereckefood.wordpress.com
Huhu Ihr Lieben,ich melde mich nun endlich mit einem neuen Beitrag und einem Rezept zurück. Die Hochzeit liegt hinter mir und aus unserem Kurzurlaub in den Osten sind wir auch wieder zurück. Ich werde euch die nächsten Tage noch ein Rezept für eine ostdeutsche Spezialität vorstellen und euch natürlich auch ein paar Eindrücke zu meiner H... mehr auf schokofaden.blogspot.com
Es ist Sonntag. Und es ist total still hier bei mir. Kein Nachbar, der im Garten arbeitet. Keine Gespräche im Hausflur. Kein Radio. Kein TV. Gerade habe ich ein Buch ausgelesen. Und genieße jetzt diesen Moment der Ruhe. Kommt es euch auch so vor, dass es davon kaum noch welche gibt? Immer wird irgendwo kommuniziert. Immer wird Musik gehört. Viellei... mehr auf adinakocht.wordpress.com
Seit wann gibt es die Brezel, wer hat sie erfunden und weshalb müssen die kleinen Streben manchmal so unangenehm hart sein? Auf einige dieser Fragen weiß Mental Floss Antworten zu liefern, in diesem ausführlichen Erklärvideo […]... mehr auf langweiledich.net
Laugengebäck ohne Milch und tierisches Fett, sondern mit Sonnenblumenöl. Außerdem ist hier geröstetes Sauerteigpulver verarbeitet (aus Anstellgutresten hergestellt), das sehr viel Wasser binden und so das Gebäck noch saftiger machen kann. Ein Roggen- und Dinkelanteil sowie Vollkornmehl sorgen für einen geschmeidigen Teig und ein wohlschmeckendes... mehr auf ploetzblog.de
Eine eher schwäbische Laugenbrezelrezeptur (hoher Fett- und Milchanteil), die eindeutig zu den Favoriten der Teilnehmer gehörte, die auf der Alm mit mir gemeinsam das Rezept entwickelt haben.
Vorteig:
Mischen, bis sich die Zutaten zu einem mittelfesten Teig verbunden haben. Mit einer Abdeckhaube, einem Deckel oder etwas ähnlichem zu... mehr auf ploetzblog.de
Beim Formen von Laugengebäck sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Dieser Teig macht fast alles mit und auch wenn die ein oder andere Form noch nicht so gut gelingt, schmeckt es auf jeden Fall.
Vorteig
Die Zutaten in der genannten Reihenfolge in eine Schüssel wiegen.
Mischen, bis sich die Zutaten zu einem weichen Teig verbun... mehr auf ploetzblog.de
Dieses Mal ein wirklich schwäbisches Laugengebäckrezept mit 6 % Fett.
Wir haben während eines Almkurses zur Hälfte Butter und zur Hälfte Schweineschmalz genommen. Wer kein Schweineschmalz verwenden möchte, kann aber auch nur Butter verwenden. Wer nur Schweineschmalz verwenden möchte, sollte auf besonders gute Qualität achten, da 6 % geschm... mehr auf ploetzblog.de
Jetzt sind sie wieder gefragt: die Brotdosen oder die Lunchbox! Die Schule startet. Bei uns sind sie eher fürs Büro, auf Reisen oder in Kürze auch für die Uni angesagt, Kinder werden zu schnell groß! Hübsch dekoriert und nett gefüllt sind sie auf jeden Fall immer beliebt. Gemüsesticks machen sie schön bunt und frisch, aber […]... mehr auf elbcuisine.de
Hallo ihr Lieben! Stadtgeflüster Teil 3: Oberösterreichs bekanntestes und ältestes Volksfest: der Urfahranermarkt. Treten Sie näher, steigen Sie ein, tröhnt es neben der Musik von allen Seiten aus den Lautsprechern. Der Urfahraner Markt findet jedes Jahr im Frühling und im Herbst im Stadtteil Urfahr der oberösterreichischen Landeshauptstadt Linz st... mehr auf prettylittlesummer.wordpress.com
Eine Torte mit allem was der Bayer so braucht. Also fast allem......... mehr auf cafeschoenleben.de
Hallo Ihr Lieben, während Ihr hier meine Swaps bewundern dürft, verteile ich sie gerade in München bei OnStage, dem Demonstratorentreffen von Stampin’ Up!. Dieses Mal finden zeitgleich zwei in Deutschland statt. Die im Norden treffen sich in Düsseldorf. Mein Swap ist wieder mit Punch Art gemacht, da ich STANZEN ja so liebe. Dieses Mal passend... mehr auf kreativstanz.bastelblogs.de
Es ist schon wieder Ostern. Okay, nicht schon wieder. Aber an diesem Wochenende feiern die orthodoxen Griechen das Osterfest. Da sich ihre Kirche nach dem Julianischen Kalender richtet, kann sich das Fest bis zu fünf Wochen in der Zeit von "unserem" unterscheiden. In diesem Jahr wird es genau eine Woche später gefeiert. Nach der langen Fastenzeit g... mehr auf adinakocht.wordpress.com
(Werbung/Verlinkungen zu anderen Blogs) Ein frohes neues Jahr ihr Lieben! Ich hoffe, ihr seid gut „reingerutscht“ und genießt den ersten Tag des neuen Jahres ohne großartige Nachwirkungen vom Silvesterabend 😉... mehr auf kuechenmomente.de
Vor einiger Zeit gab es hier das Rezept für essbaren rohen Keksteig, auch Cookie Dough genannt, was ehrlich gesagt auch viel appetitlicher klingt. Nach wie vor ist das eines meiner liebsten Rezepte, weil es nicht nur super schnell geht, sondern auch super lecker und vielseitig ist. Heute gibt es deswegen eine leichte Abwandlung des Rezeptes, …... mehr auf wihel.de
…. ich liiiiiiiebbbee Hefeteig. Hab ich schon erwähnt. Ich weiß. Jetzt mal direkt an alle, die mit Hefeteig nicht befreundet sind. Es ist ganz einfach! Ehrlich! Es gibt ein paar Sachen, die man bei Hefeteig beachten muss, wenn man die berücksichtigt, kann nichts schief gehen… Hier die Punkte, die ihr berücksichtigen müsst: Alle Zutaten ... mehr auf fraeulein-fine.de
Oder auch Winterverbrennung. In diesem Blogbeitrag eine Anleitung für den Stab – das Rezept für die tollen Hefebrezel folgt morgen oder Samstag. In unserer Region eine Tradition, die von Ort zu Ort unterschiedlich bekannt ist. Ich bin in Nackenheim groß geworden und zu meiner Kindergartenzeit gab es sowas nicht. Oder ich habe es total verdrän... mehr auf fraeulein-fine.de
Heute präsentiere ich dir meine 5 liebsten Radieschen-Rezepte! Wir sind aktuell mitten in der Radieschen…... mehr auf trickytine.com