Tag milch
Ursprünglich veröffentlicht auf dalidaskochkunst: Zutaten & Zubereitung: 500 gr Lamm- + Kalbshackfleisch 1 grosse Zwiebel, gehackt 2 EL Peperonipaste 1 EL Tomatenpaste Fleischgewürz (Köfte harcı) wenig Wasser – Fleisch + Zwiebel ... mehr auf kurtsfoodblog.com
Durch staatliche Subventionen für Butter entstand in den 70er und 80er Jahren durch Überproduktionen in der Landwirtschaft der sogenannte Butterberg.…
Der Beitrag Warum ist Butter so teuer geworden? erschien zuerst auf ... mehr auf warum-wieso.de
Die Alten unter uns erinnern sich vielleicht noch – der Sommer 1959 hielt Mitteleuropa fest im Griff. Das Bundesarchiv hält für uns eine UFA-Wochenschau vom 14. Juli 1959 bereit. Ab 0:00:05:05 wird über den heißen Sommer berichtet und wir sehen, wie sich die Westberliner über die Hitze retteten. Ein großes Problem hatten damals im Westen R... mehr auf moopenheimer.wordpress.com
Als ich zum dritten Mal ein paar Artikel (nicht meine eigenen) verlinkte Diese Woche hatte ich Urlaub, was die Nebenerscheinung hat, dass ich nichts für die woxx geschrieben habe. Das Blog lief natürlich weiter, aber das wissen die Menschen, die diese Zeilen lesen, wahrscheinlich ohnehin schon. Ich habe wieder ein paar Links gesammelt, die ihr [... mehr auf joeladami.net
mal wieder ein bisschen Grün hier reinbringen! auch wenn gerade keine wirkliche Brokkoli- oder Erbsensaison ist, ich wollte nichts anderes im Auflauf! also wurde halt mal das Tiefkühl-Gemüse verarbeitet. für 4 Portionen 3 große Kartoffeln gut abwaschen und in dünne Scheiben schneiden. in einem ofenfesten Topf fächerformig auf dem Boden verteilen. &... mehr auf erdbeerkoenigreich.de
Einfach und gut. Aus Blätterteig verdrehte Stangen, wahlweise mit Käse, Sesam oder Salz. Wenn die 144 Butterschichten perfekt zwischen die Teigschichten geraten, sollte man sich beim Backen ins Ofenkino setzen… Das Rezept ist für ca. 60 Stangen ausgelegt.
Aus demselben Blätterteig lassen sich natürlich auch Schweinsohren herstellen. ... mehr auf ploetzblog.de
Eine kulinarische Reise von Frankreich in die Türkei... mehr auf kurtsfoodblog.com
Diese Sauce alla Mamma Miracoli kennt ihr schon von einem Post aus vergangenen Zeiten. Damals hatte ich das Pasta Produkt mit Kräuter-Käse-Sauce, welches es in den 1980 er Jahren im Supermarkt unter der Bezeichnung „Cravattini” zu kaufen gab, nachgeahmt. Die Zutaten für dieses Gericht waren in einen Karton verpackt und bestanden aus Farfalle und je... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com
Grießbrei verbinden die meisten von uns mit einer schönen Kindheitserinnerung und auch viele Erwachsene lassen sich gerne mal von der Süßspeise trösten. Zum Beispiel nach einem anstrengenden Tag oder wenn’s draußen mal wieder grauslig und nasskalt ist (so wie heute zum Beispiel). Das gilt aber nicht für meine zwei jüngeren Kinder – u... mehr auf mariaesschmecktmir.com
Langeweile am Frühstückstisch? Das muss nicht sein! Schließlich gibt es bei kaum einer anderen Mahlzeit so viele Möglichkeiten, abwechslungsreich zu genießen. So sorgen zum Beispiel die Produkte von Weihenstephan für eine gelungene Vielfalt am Frühstückstisch. Doch nicht nur pur schmecken Joghurt, Quark, Milch und Co. Aus ihnen lassen sich auch ... mehr auf bananenschneckerl.de
Wir haben euch ja schonmal die Milky PinUps von Jaroslav Wieczorki... mehr auf klonblog.com
Das Stillen ist ein emotional besetztes Thema. Logisch - es geht um den innigsten Kontakt zum Neugeborenen. Es geht um die Gesundheit, es geht darum, dass es wächst und gedeiht. Deswegen ist es um so wichtiger, von Zeit zu Zeit nachzuhaken: ist alles, was ich darüber weiß denn wirklich richtig? So auch die Frage, ob das Stillen wirklich die bessere... mehr auf paparockt.blogspot.com
Altes Brot lässt sich wunderbar in diesem Gericht verwerten: fermentierter Blumenkohl mit Brotcreme und Röstbrot.
Der Beitrag Fermentierter Blumenkohl, Brotcrème und Röstbrot erschien zuerst auf ... mehr auf highfoodality.com
Im vergangenen Jahr gab es eine Phase, in der ich unheimlich gerne Curry gegessen habe. Beinahe jede zweite Woche gab es bei uns rotes, grünes oder improvisiertes Reste-Curry. Es ist nicht nur sehr schnell zubereitet, sondern schmeckt immer gut und hält sich einige Tage. Deswegen ist es das perfekte Mittagessen fürs Büro. Eines meiner liebsten &... mehr auf wihel.de
Die Milch ist mit vielen Mythen verbunden. Je nach Lesart macht sie entweder gesund oder krank. Dabei könnte es viel einfach sein. Zwanghafte Veganer Für …
+ weiterlesen
Der Beitrag ... mehr auf wildbits.de
Eine seltene Kombination, aber aus Unglücken lernt man. Der Croissantteig war zu weich geraten. Deshalb haben wir damals kurzerhand mit Hilfe von Flohsamenschalen einen Kuchenteig daraus gezaubert. Der Weg dorthin ist weiter unten beschrieben. Das Hauptrezept gilt den Croissants, die ein paar Tage später im zweiten Versuch zu aller Zufriedenheit... mehr auf ploetzblog.de
Kanada hat seine Ernährungsempfehlungen überarbeitet. Die Leitlinie ist: optimale Gesundheit. Schon lange wurde der Kniefall vor der Fleisch- und Milchindustrie kritisiert. Der Direktor des Amts für Ernährungspolitik sagte klar, dass sie keine Studien berücksichtigt hätten, die durch die Industrie bezahlt worden sei. Ganze Lebensmittelgruppen werde... mehr auf heidismist.wordpress.com
Heute habe ich nur einen kleinen, süßen Samstagseitopf für euch. Die Markgräflerin hat nämlich wieder mal ihre Vorräte durchforstet und noch Dosenpfirsiche entdeckt. Die waren zwar noch eine zeitlang haltbar, und eigenlich habe ich die ja für Kuchen vorgesehen, aber ich hatte plötzlich Lust darauf. Bitteschön – Milchreis mit Zimtzucker und Do... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com
Das Innenleben einer Kuh …... mehr auf traumwelt2010.wordpress.com
Neues Jahr, neue Vorsätze: Ein Umdenken wird dringend erforderlich. Denn es geht darum, Ausbeutung zu stoppen. Gerade wir, die nicht von der Hand in den Mund leben müssen, sollten darauf achten, wie es anderen geht. Es kann doch nicht sein, dass andere Menschen für einen Hungerlohn und unter gefährlichsten Bedingungen arbeiten müssen, nur damit wir... mehr auf selbstgehext.de
Fragt man uns nach der Farbe von Milch, so lautet unsere Antwort meist „weiß“. Doch warum eigentlich ist die Milch…
Der Beitrag Warum ist die Milch weiß? erschien zuerst auf warum-wieso.de... mehr auf warum-wieso.de
Zur ganzheitlichen Verwertung einer Gans gehört auch das Zubereiten der Innereien und des Herzens: hier scharf angebraten, dazu ein Püree und eine dunkle Sauce.
Der Beitrag Gänseherzen mit Camembert-Kartoffelpüree... mehr auf highfoodality.com
Wenn man eine Weile über selbstgekochtes Essen schreibt, kommt man nicht umhin, sich ab und zu zu wiederholen. Geht mir zumindest so. Trotzdem versuche ich immer wieder eine Kleinigkeit anders zu machen, damit wenigstens manches anders ist. Heute hatte ich ein paar Chicoree, die ich zubereiten wollte. Ich habe auch schon Salate und Bratgemüse darau... mehr auf heatneat.wordpress.com
Ein allerherzlichtes Willkommen in 2019, meinem 8. Foodbloggerjahr! Nach einer erholsamen, aber naßkalten Auszeit zwischen den Jahren in Berlin, von der ich mir eine nette Erkältung mitgebracht habe, melde ich mich noch leicht verschnupft zurück und starte mit viel Spaß und tausenden Ideen in das neue Jahr. Es wird hier genauso wie in den Vorjahre... mehr auf greenway36food.blogspot.com
Mit einer süßen Hauptspeise starten wir ins neue Jahr und zwar mit einem Klassiker der süddeutschen und österreichischen Küche: mit wunderbar lockeren, süßen Dampfnudeln und dazu gibt es eine cremige Vanillesoße. Dampfnudeln gehören zu den kulinarischen Legenden, die schon unsere Mütter und Großmütter gekocht haben. Meine Mutter hat sie für unse... mehr auf mariaesschmecktmir.com
Ein Rezept, das den Rezepten in meinem Buch „Brot backen in Perfektion mit Hefe“ nachempfunden ist. Wir haben es während des Ofenbau-Kurses 2017 in Rauris entwickelt und es mehrfach gebacken, weil die Brötchen so gut waren.
Mehl und Salz mit dem Wasser mischen und unter Rühren rasch aufkochen bis die Masse eindickt. Direkt auf ... mehr auf ploetzblog.de
Sous-vide gegarter und im Beefer finalisierter Schweinebauch mit einer würzigen Molé-Sauce, dazu salziger Schmarrn. Sonntagsbraten einmal anders.
Der Beitrag Gebeefter Schweinebauch mit salzigem Schma... mehr auf highfoodality.com
In den letzten Monaten habe ich viel experimentiert, um möglichst viele Milchprodukte selbst zu machen, da ich diese dann aus guter, nicht homogenisierter Bio-Frischmilch machen kann. Den Anfang hat dabei selbst gemachter Kefir aus […]
Der Beitrag ... mehr auf brotbackliebeundmehr.com
Zutaten: 400 g Baklava- Filo Teig 600 ml Milch 350 g Zucker 40 g Hartweißengrieß 30 g Speisestärke 3 Eier 150 g Butter 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker 250 ml Wasser etwas Zitronenschale Butter für die Form Zubereitung: In einen Topf die Milch erwärmen. In einer Rührschüssel Eier und 100 g Zucker schaumig schlagen. Speisestärke und Grieß […]... mehr auf tobbelmoppel.wordpress.com
Zutaten(für 6 Personen) 300g Hartweizengrieß 120 ml Olivenöl 250 g Zucker 1 Beutel Vanillezucker 225 ml Milch 225 ml Wasser 25 g Mandelstifte oder Pinienkerne (optional) Puderzucker Zimt Zitronenschale (frische von einer halben Zitrone oder aus dem Beutel) Zubereitung: In einen Topf das Olivenöl erhitzen, Grieß zugeben und bei schwacher Hitze unter... mehr auf tobbelmoppel.wordpress.com
Wohl eines der beliebtesten Süssspeisen der Türkei... mehr auf kurtsfoodblog.com
Heute und morgen gibts mal kein Date! ... mehr auf kurtsfoodblog.com