Tag suchen

Tag:

Tag raumsch

Flöz mit Rissen 06.07.2020 09:08:18

fläche flã¤che frankfurt riss raum flöz michael braun gemäuer knüstern dortmund flã¶z grum linien gemã¤uer schicht raumsch fã¼gung signaturen magazin groãŸmarkthalle geographie autor/in rand arnold maxwill schwã¤re gelände die nummernlosen bücher gelã¤nde knã¼stern besprechung schwäre textur natur licht großmarkthalle fügung
„In [dem] Feld der geologisch interessierten und auch an ‚Grum‘, ‚Gemäuer‘, ‚Flöz‘,, ‚Schichtmomenten‘ und der ‚Agenda des Rands‘ sich konturierenden Poesie bewegt sich auch der in Dortmund lebende Dichter Arnold Maxwill. Seine Poesie ist nicht an der Ausstellung von Aggregatzustände... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Arnold Maxwill: Raumsch 20.10.2019 20:55:31

niederrhein abwesenheit schleifraum gelände die nummernlosen bücher autor/in struktur raumsch arnold maxwill brösel wöll irritation gesten hand dortmund flächen
Was liegt auf der Hand, vor aller Aug? Raumsch. Diverse Qualitäten. Prägung der Flächen, Einübung von Gesten. Umnutzungen, im inneren und äußeren Gelände. Entsprechend ändert sich der Gebrauch aller Register. Ändert er sich? Blick in wirkliche Struktur: Begebenheiten, die stark verschliffen sind. Auftritt: wummerndes Wahrnehmungsdepot. Frei kreisel... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Im Interview mit dem DLF 27.10.2024 09:35:12

ana pepelnik frankfurt gemüsekathedrale adrian kasnitz björn kuhligk ron winkler hörfunk urbane texte im sommer hatte ich eine umarmung anfänge gemã¼sekathedrale autor/in selbstverstã¤ndnis raumsch arnold maxwill programm bã¼chermarkt beate tröger deutscher verlagspreis bjã¶rn kuhligk die nummernlosen bücher kinga tã³th selbstverständnis beate trã¶ger karin fellner kinga tóth büchermarkt anfã¤nge tom schulz dlf kaffee und katz spitzenpreis auszeichnung interview deutscher verlagspreis 2024 buchmesse
Ein Gespräch über den Spitzenpreis des Deutschen Verlagspreises an die parasitenpresse führte Beate Tröger mit Adrian Kasnitz, das im DLF Büchermarkt (vom 24.10.24) gelaufen ist und hier nachzuhören ist. Darin geht es um die Anfänge des Verlages, das aktuelle Programm und das Selbstverständnis. Ergänzt um zwei Gedichte von Adrian Kasnitz und Arnold... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com