Tag suchen

Tag:

Tag ermland

Sommerliche Umarmungen und Apokalypse 04.04.2023 13:56:50

schicksal autor/in rokoko südamerika kalendarium klima antifaschistisch kã¶ln im sommer hatte ich eine umarmung machthaber czeså‚aw miå‚osz brexit amazonas würgevogel adrian kasnitz kã¶nig ubu alfred jarry karpaten könig ubu köln putin overton-magazin père ubu chile missbrauch solidarność amazonas wã¼rgevogel globalisierung czesław miłosz pã¨re ubu polen leviathan tyrann böse ermland katastrophe europa rhythmus artur becker macht ã¶kologisch meinerzhagen solidarnoå›ä‡ apokalypse mein:herz:hagen umarmung besprechung birnbaum ökologisch gedichte spanien bã¶se moment gott welt chefs sã¼damerika die nummernlosen bücher
„Kasnitz´ neuer Gedichtband Im Sommer hatte ich eine Umarmung zählt 87 Seiten und ist für seine Verhältnisse etwas umfangreicher geworden als sonst, denn seine Kalendariumbändchen haben uns an eine gewisse Kürze und Stringenz gewöhnt. Aber in dieser ‚regulären‘ bzw. kontinuierlichen, an Vergangenes anknüpfenden Lyriksammlung ist z... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Neue Gedichte in den Horen 17.04.2025 14:22:42

vilnius ehrenfeld christof hamann fenster kreta ermland dichter hemd lyrik hund die horen minze zaun köln prishtina bett friedrich schiller zeitschrift park kã¶ln
Sechs neue Gedichte von Herrn K. finden sich in der aktuellen Ausgabe der von Friedrich Schiller begründeten Literaturzeitschrift die horen. Die Nr. 297 widmet sich u.a. der Kölner Lyrikszene, die in einer kleinen Auswahl von… Mehr... mehr auf adriankasnitz.wordpress.com

all over heimat 11.03.2019 11:15:11

stories & friends thorsten trelenberg thomas kade stories & friends ermland all over heimat lyrik anthologie meppen schrumpfende städte köln draht sauerland märkischer kreis heimat matthias engels den tag zu langen drähten
All over heimat heißt eine Lyrik-Anthologie zum Thema Heimat, den die im Westfälischen verorteten Herausgeber Matthias Engels, Thomas Kade und Thorsten Trelenberg glücklicherweise möglichst weit fassen und Autor*innen aus vielen Sprachen zu Wort kommen lassen.… Mehr... mehr auf adriankasnitz.wordpress.com

Eine gewisse Schonungslosigkeit 06.02.2025 19:30:48

aussã¤tzige dear mr. saunders die nummernlosen bücher vertreibung goldener westen bessermann besprechung wodka und oliven ostpreußen spätaussiedler paradosis der schatten patrick wilden schonungslos ermland polen nrw ostragehege die lehrerin interview flucht thomas podhostnik klassenkampf lpg ostpreuãŸen spã¤taussiedler adrian kasnitz verbrechen warschau im sommer hatte ich eine umarmung pgr spurensuche kalendarium gastarbeiter dresden autor/in aussätzige
Im Interview mit der Dresdner Literaturzeitschrift Ostragehege (Nr. 114) spricht Adrian Kasnitz über Spurensuche und die Arbeit an seinem dritten Roman Der Schatten, über andere Bücher wie das Kalendarium, Im Sommer hatte ich eine Umarmung, Wodka und Oliven und Bessermann, aber auch über Spätaussiedler, Gastarbeiter, Aussätzige und das Verlagsprogr... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Sommerliche Umarmungen und Apokalypsen 04.04.2023 14:16:50

brasilien umarmung apokalypse besprechung welt gott chefs tyrann leviathan pã¨re ubu artur becker ermland lyrik untergang alfred jarry amazonas würgevogel père ubu overton-magazin czesław miłosz amazonas wã¼rgevogel sauerland buch im sommer hatte ich eine umarmung czeså‚aw miå‚osz
„Kasnitz´ neuer Gedichtband Im Sommer hatte ich eine Umarmung zählt 87 Seiten und ist für seine Verhältnisse etwas umfangreicher geworden als sonst, denn seine Kalendariumbändchen haben uns an eine gewisse Kürze und Stringenz gewöhnt. Aber… Mehr... mehr auf adriankasnitz.wordpress.com

Adrian Kasnitz: Im Sommer hatte ich eine Umarmung 28.02.2023 15:42:12

krise köln berlin nähe wald adrian kasnitz madrid arbeit hannover nã¤he istanbul griechenland kã¶ln im sommer hatte ich eine umarmung klima klimakatastrophe herkunft charkiw menschlichtkeit wien krieg autor/in die nummernlosen bücher alexander rudolfi wind literaturklub welt pandemie distanz nordrhein-westfalen umarmung ermland amazonas fabrik macht mira mann
Mit Im Sommer hatte ich eine Umarmung legt Adrian Kasnitz nach Glückliche Niederlagen (2016) endlich wieder einen größeren Gedichtband vor. Darin fragt er nach den menschlichen und zwischenmenschlichen Dingen, die sich in der krisenreichen Zeit (Klimakatastrophe, Pandemie, Krieg) verkompliziert und verschoben haben. Er versucht Distanzen zu überwin... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Ermland-Masuren, das Land der Forscher und Ingenieure 02.06.2023 17:55:53

kopernikus oberlandkanal ermland polen wellness masuren • europa
Reisen kann so schön sein, man muss nur an die richtigen Orte fahren, zum Beispiel nach Polen in die Woiwodschaft Ermland-Masuren. Eine Woiwodschaft ist... The post Ermland-Masuren, das Land der Forscher und Ingenieure first appeared on ... mehr auf smartfamilytravel.de

Eine gewisse Schonungslosigkeit 06.02.2025 19:40:03

vertreibung aussã¤tzige haus bessermann spätaussiedler besprechung wodka und oliven warmia friedland der schatten unna-massen patrick wilden lyrik schonungslos ermland ostragehege die lehrerin interview polen nrw göttingen flucht lpg spã¤taussiedler gã¶ttingen pgr im sommer hatte ich eine umarmung warschau roadmovie roman gastarbeiter kalendarium aussätzige dresden
Im Interview mit der Dresdner Literaturzeitschrift Ostragehege (Nr. 114) spricht Adrian Kasnitz über Spurensuche und die Arbeit an seinem dritten Roman Der Schatten, über andere Bücher wie das Kalendarium, Im Sommer hatte ich eine Umarmung,… Mehr... mehr auf adriankasnitz.wordpress.com

#Die #Schöpfung ++ #Welt #Raum ++ #Nikolaus #Kopernikus ++ #Der #Kampf #um #die #Mitte 20.07.2019 20:08:42

krakau sonnensystem planeten kopernikus wissenschaft bologna rom die schöpfung thorn universum ermland polen forschung preussen angebot frauenburg astronomie ravenna deutschland weltbild wissenschaft und forschung sonne nikolaus
#Die #Schöpfung ++ #Welt #Raum ++ #Nikolaus #Kopernikus ++ #Der #Kampf #um #die #Mitte   Kopernikanisches Weltbild (Heliozentrisches Weltbild)   Von Freddy Kühne   Nikolaus Kopernikus und seine Familie lebten in der deutschsprachigen Hansestadt Thorn im Kulmerland, der ältesten Stadt Preußens, welche sich im 13-jährigen Krieg zusamme... mehr auf 99thesen.com

Tiefenscharfer Blick 16.12.2019 07:44:02

wdr5 geschichte hörfunk exil auschwitz wilhelm brasse capri lyrikreihe venedig autor/in metaphysik tiberius matthias ehlers bartel und gustabalda besprechung aachener dom wissen masuren ermland artur becker
„Artur Becker wirft in seiner Dichtung einen tiefenscharfen Blick auf die Jetztzeit, die er mit der Vergangenheit korrespondieren lässt und leuchtet sie aus nach verborgener Metaphysik. Das große Repertoire an sprachlichen Bildern und Metaphern, klug verbunden mit historischem Wissen, macht dazu seine Lyrik äußerst lesenswert“, schreibt... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Insektenhaus – Märchen und Erzählungen aus düsterer Feder 13.02.2021 11:00:22

weltkrieg comic zauber märchen insektenhaus schwan krieg wakar jaeger wolf hexen gach comics & graphic novels ermland zezelj rotkäppchen
Märchen und Erzählungen sind die Bewahrer unseres kulturellen Wissens, unserer Traditionen und mancher uralter Geheimnisse. Sie verleihen einer Gesellschaft eine Identität. Sie prägen die Art, wie wir denken und leben. Insektenhaus präsentiert uns zum Jahresauftakt einige besonders eindringliche Beispiele der Erzählkunst verschiedener Kulturen, ... mehr auf teilzeithelden.de

Die Weltgeschichte ein Menschenfresser 15.11.2022 11:29:33

dankrede kakehashi-preis tokyo tokio ostpreuãŸen zerbrechlichkeit autor/in weltgeschichte menschenfresser ostpreußen bartel und gustabalda frankfurter rundschau die nummernlosen bücher drang nach osten international polen grenzen ermland artur becker japan goethe-institut auszeichnung masuren
„Mag die Weltgeschichte auch ein unverbesserlicher Menschenfresser sein, ich gebe nicht auf.“ Die Dankrede für den Kakehashi-Preis von Artur Becker, gehalten im Goethe-Institut Tokyo, ist jetzt in voller Länge in der Frankfurter Rundschau nachzulesen. Darin heißt es: „Aus einem Land zu kommen, in dem alles ständig verschwindet, di... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Im Sommer hatte ich eine Umarmung 07.03.2023 17:21:47

pã¨re ubu macht amazonas ermland lyrik hug umarmung fabriksken glã¼ckliche niederlagen distanz pandemie wien krieg buch charkiw herkunft klimakatastrophe kã¶ln im sommer hatte ich eine umarmung griechenland glückliche niederlagen lesung politik nã¤he madrid parasitenpresse nähe köln père ubu london
Mit Im Sommer hatte ich eine Umarmung legt Herr K. nach Glückliche Niederlagen (2016) endlich wieder einen größeren Gedichtband vor. Darin fragt er nach den menschlichen und zwischenmenschlichen Dingen, die sich in der krisenreichen Zeit… Mehr... mehr auf adriankasnitz.wordpress.com