Tag suchen

Tag:

Tag chris_lauer

Gegen das Vergessen und Beschweigen 25.09.2024 09:23:40

solidarität waggon rã¤nder hitler töten peter constantine schweigen woxx ohne orchester luxemburg kartoffeln milchmann goebbels grauen die nummernlosen bücher erna birnbach karol stojka ns-verbrechen autor/in deutschland briefträger albert widmann grzegorz kwiatkowski vergessen faustschlag tã¶ten besprechung bã¶se böse horror pi - poetry international roma brieftrã¤ger brennend polen himmler euthanasie solidaritã¤t ränder chris lauer
„Wie in seinem ersten Gedichtband brennend wendet sich der polnische Dichter Grzegorz Kwiatkowski in ohne Orchester der Schreckensperiode des Zweiten Weltkriegs zu. In seinen Texten, aus dem Polnischen übersetzt von Peter Constantine, lässt er reale Opfer und Täter*innen in aller unerbittlichen Drastik von erlebten oder begangenen Gräueltaten... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Suchmaschine für die Toten 16.09.2023 07:55:49

luxemburg ausradierung bauarbeiter die nummernlosen bücher familie autor/in spur palimpseste amazon kollektive erinnerung matthias nawrat der frã¶hliche friedhof gebete fã¼r meine vorfahren migration tageblatt zaubersprüche verwandte arbeit google luxemburger tageblatt urban landschaft chris lauer aufbewahrungsort der fröhliche friedhof suchmaschine tote besprechung zaubersprã¼che schiffswrack plattenbauten gebete für meine vorfahren
„Orte sind für Matthias Nawrat Schnittstellen, an denen sich die Zeiten überkreuzen. ‚Mit dem Reiseführer in der Hand / stand ich bald auf dem Google-Amazon-Platz […], der Platz war auf einen älteren gebaut. / Man hatte alle Straßen umbenannt, […] in der Ferne erhoben sich Plattenbauten, / hörte man das Murmeln der Verwandten / und R... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Chirurgische Präzision und erschütternde Nüchternheit 17.07.2023 12:14:47

wege chris lauer mitwisser stutthof täter prã¤zision komposition brennend nã¼chternheit polen ns-verbechen schuhe besprechung konzentrationslager staub pi - poetry international deutschland grzegorz kwiatkowski glaubwã¼rdigkeit zeitkapsel opfer nüchternheit glaubwürdigkeit die nummernlosen bücher tã¤ter autor/in mehrstimmig minimalismus luxemburg präzision tageblatt schweigen peter constantine schneise
„Durch das leidvolle Schweigen, das sich in Polen wie eine dicke Staubschicht über die Vergangenheit legte, versucht Kwiatkowski nun mit seinem Lyrikband eine Schneise zu schlagen. Dabei fungieren seine Texte als eine Art Zeitkapsel, die die individuellen Berichte von Opfern, Tätern und Mitwissern enthält. Mit fast gespenstischer Glaubwürdigk... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Schillernde Lyrik, die kometenhaft einschlägt 08.03.2025 10:46:04

stadt chris lauer schicksal schlummernd aura pi - poetry international besprechung melancholie bedã¼rfnis autor/in bedürfnis die nummernlosen bücher langgedicht liebe michael pietrucha luxemburg woxx warschau jacek dehnel vanitas tod chopin chopins herz
„Fluchtpunkt von Jacek Dehnels Langgedicht ist, wie der Titel bereits preisgibt, Chopins Herz: allerdings nicht etwa das lebendige, pulsierende Künstlerherz als Thron feiner Seelenregungen, sondern das in Cognac eingelegte Organ, das in der Heiligkreuzkirche in Warschau ruht“, schreibt Chris Lauer über Chopins Herz von Jacek Dehnel (in ... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com