Tag suchen

Tag:

Tag buchkultur

Jonathan Galassi – Die Muse (Buch) 29.09.2016 11:52:22

lit buchkultur s. fischer verlag bibliophilie die muse jonathan galassi verlagswesen bücher & gedrucktes romane & lyrik
Dies ist eine Liebesgeschichte. Über die guten alten Zeiten, als […] Bücher noch Bücher waren, mit Klebebindung oder besser Fadenheftung, mit Leinen- oder Papierband, mit hübschen oder weniger hübschen Umschlägen und diesem modrig-staubigen Geruch: als Bücher unzählige Räume füllten und ihr Innenleben – magische Worte, Prosa und Poesie – ihren L... mehr auf booknerds.de

August/September 2015: Buchkultur stellt “Mein Akku ist gleich leer” vor 22.07.2015 10:42:58

wien mein akku ist gleich leer faiz mikrotext buchkultur presse julia tieke
Das Wiener Magazin Buchkultur hält auf einer der ersten Seiten aktuelle Tipps aus dem Verlagswesen für seine Leser bereit. In der Herbstausgabe 2015 wird “Mein Akku ist gleich leer” vorgestellt: “Ohne ein Handy,…... mehr auf mikrotext.de

Geschützt: Testbeitrag 29.09.2016 11:31:52

jonathan galassi die muse verlagswesen s. fischer verlag bibliophilie buchkultur !unsortiert!
Es gibt keine Kurzfassung, da dies ein geschützter Beitrag ist. Der Beitrag Geschützt: Testbeitrag erschien zuerst auf booknerds.de - alle medien. alle genres. keine limits.. ... mehr auf booknerds.de

Diasporische Formen 18.04.2024 13:19:25

berlin pi - poetry international englsich das kleine boot in meiner hand nenn ich narbe gundula schiffer nils jensen militärdienst gegenwart autor/in besprechung hebrã¤isch österreich militã¤rdienst familie die nummernlosen bücher ã–sterreich mati shemoelof babylon geschichte verweigern diaspora kulturraum synagoge lippstadt israel deutsch besetzte gebiete buchkultur hebräisch trauma
„Mit dem vorliegenden, aus dem Hebräischen [von Gundula Schiffer] mustergültig übertragenen Band Das kleine Boot in meiner Hand nenn ich Narbe hat Mati Shemoelof in fünf Abschnitten über die Geschichte seiner Familie geschrieben – und über die Gegenwart“, schreibt Nils Jensen im österriechischen Literaturmagazin Buchkultur (Nr. 21... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Luzide, griechische Träume 08.05.2024 10:04:38

louise glück peter holland griechisch handlungsspielraum mögliche landschaften mythologie mã¶gliche landschaften kã¶rper antigone trã¤ume körper buchkultur träume autor/in pferd berlin pi - poetry international louise glã¼ck kevin junk elena pallantza besprechung landschaft österreich ã–sterreich danae sioziou die nummernlosen bücher
„Nachdenklich und behutsam geht es bei Danae Sioziou zu. In ihren eleganten Gedichten denkt sie über die Welt als eine mögliche Landschaft nach und macht uns konkrete Deutungsangebote. Wir begehen den Körper, begehen Träume und streifen die Mythologie. Die Verse changieren zwischen abstrakten Überlegungen und konkreten Szenen“, schreibt... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Dann geh‘ doch zu Momox! 29.08.2018 21:53:29

buchkultur bücher antiquariat buchmarkt beruf momox buchhandel kultur fundstückchen aus'm antiquariat bã¼cher buch
Es gibt Sätze, die können Antiquare nicht mehr hören. Einer davon ist… „Also, Momox würde für das Buch aber viel mehr Geld zahlen!“. Das Schlagwort dafür, das im Antiquarsjargon durchaus Aufnahme findet, lautet: gemomoxt. Kunden, die Bücher bei uns vorbeibringen und schon mit großen Worten anzukündigen pflegen, wie viel Geld Momox... mehr auf bibliophiline.wordpress.com

In kleinen Schlucken / kleine Zärtlichkeiten 21.09.2023 09:41:51

raki dill autor/in rasensprenkler melone im sommer hatte ich eine umarmung hin- und wiederbeeren adrian kasnitz trost untergang besprechung suv yppenplatz sommer die nummernlosen bücher playboy joghurt wasser beziehung charkiw pelikan waldbrand mexiko fake news kruschkenbaum katastrophe haar liebesgedichte thessaloniki filigran katharina godler schwarzer tee buchkultur
„Endlich wieder einmal Liebesgedichte! Das verspricht zumindest der Band Im Sommer hatte icheine Umarmung von Adrian Kasnitz. Auf den ersten Seiten ist allerdings von Waldbränden, von Charkiw 42-92-22, von Leistungsdruck oder von fake news die Rede. Bei diesem Griff handelt es sich natürlich keineswegs um eine Themenverfehlung. Zwischen schle... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

📖 Buch: An der Wiege Europas - Irische Buchkultur des Frühmittelalters 30.01.2019 12:49:00

mittelalter buchkultur rezension literatur
... mehr auf hiltibold.blogspot.com

Eine Epoche der Bücher 28.11.2021 09:15:12

buchkultur schmuckstücke antike renaissance buchjäger klassiker geschichte literatur geschichts.bücher lieblingsbücher kulturgeschichte buchdruck wissen buchgestaltung galiani verlag italien tobias roth
Seit Monaten lese ich in diesem Buch; den einen Abend ein, zwei Kapitel, den anderen Abend lediglich ein paar Seiten, immer mit großer Konzentration. Und es ist jedes Mal ein Genuss, denn stets schickt es mich auf eine Zeitreise in eine der faszinierendsten und spannendsten Epochen unserer Geschichte, lässt mich alte Texte entdecken, Zusammenhän... mehr auf kaffeehaussitzer.de

„Soll ich vielleicht…“ 04.08.2018 14:29:58

bã¼cher buch fundstückchen aus'm antiquariat buchhandel anekdote buchmarkt antiquariat bücher buchkultur
Es gibt solche Dinge im Antiquariat, die erstaunen mich immer wieder auf’s Neue. Eine beliebte Aussage, die bei der Frage getroffen wird, ob wir auch Bücher ankaufen: „Vorne in dem Buch steht noch mein Name, soll ich vielleicht…“. Nein! Nein, man schneidet nichts aus dem Buch, keinen Besitzvermerk, keine Stempel, keine kindl... mehr auf bibliophiline.wordpress.com

Mikroben in Bibliotheken 17.09.2022 18:09:39

bibliothek lektüre altes buch buchkultur präsentation mikroben
ich glaube, das ist das interessanteste, was ich seit langem über Bücher gelesen habe! @NowPhilosophie @ddbkultur https://t.co/hmBYp3VPCb — sphericum (@sphericum) September 17, 2022 Auf BIB-OPUS gibt es auch einen fünfzehnseitigen Text dazu.... mehr auf log.netbib.de

So schlimm steht es um uns 11.11.2024 10:33:35

barra de poesía solidarität erdã¶l tagebuch latina pinguine mitfühlen zerstörung rike bolte gisela heffes gegenwartsbewã¤ltigung erdöl buchkultur körper jüdin gegenwartsbewältigung kã¶rper pi - poetry international küchentisch mitfã¼hlen gewalt zerstã¶rung kipppunkt autor/in zusammentun nachrichten auslã¶schungen besprechung gesellschaftsvertrag jã¼din österreich ã–sterreich auslöschungen die nummernlosen bücher kevin junk bruch solidaritã¤t kã¼chentisch
„Die Gegenwart steht an einem Kipppunkt oder wie sonst soll man sich erklären, dass sie sich in der gegenwärtigen Lyrik so wackelig verhält. Um diesem Kippen nachzuspüren, gibt es verschiedene Strategien. Doch zuerst müssen wir es verorten. Im Körper, in den Nachrichten, im Alltag, im Miteinander und am Küchentisch“, schreibt Kevin Junk... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

In kleinen Schlucken / kleine Zärtlichkeiten 26.11.2023 14:16:19

charkiw istanbul waldbrand kruschkenbaum fake news thessaloniki lyrik katharina godler buchkultur dill raki wien buch im sommer hatte ich eine umarmung suv besprechung yppenplatz playboy
„Endlich wieder einmal Liebesgedichte! Das verspricht zumindest der Band Im Sommer hatte ich eine Umarmung von Adrian Kasnitz. Auf den ersten Seiten ist allerdings von Waldbränden, von Charkiw 42-92-22, von Leistungsdruck oder von fake news… M... mehr auf adriankasnitz.wordpress.com