Tag r_nder
Eines vorweg: Ich habe mir ein Buch über diesen Rebuyer Medimops gekauft. Ich muss sagen, das hat wunderbar funktioniert und war günstig. Zum Glück, denn was ich da als Buch bekam, war mal wieder der Beweis, warum BoD (Books on Demand) zeilweilig oder immer noch keinen so guten Ruf hat/hatte. BoD funktiiniert ja so, dass […]... mehr auf wortman.wordpress.com
Diese Masken, die irgendwann (ehe man sich versieht), so sehr mit dem eigenen Gesicht verwachsen sind, dass man die Ränder nicht mehr erkennt, nicht mehr weiß, wo das eine aufhört und das andere beginnt. Dass man schließlich weder weiß, wer man ist, noch wie man sich loswerden kann. Bis schließlich der einzige Ausweg darin zu […]... mehr auf muetzenfalterin.wordpress.com
„Wie in seinem ersten Gedichtband brennend wendet sich der polnische Dichter Grzegorz Kwiatkowski in ohne Orchester der Schreckensperiode des Zweiten Weltkriegs zu. In seinen Texten, aus dem Polnischen übersetzt von Peter Constantine, lässt er reale Opfer und Täter*innen in aller unerbittlichen Drastik von erlebten oder begangenen Gräueltaten... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com
Man schiebt sich auf. Mischt sich in die Zeit. Die Ränder versschwimmen. Dieses Verschwinden in der Verwundbarkeit der Luft.... mehr auf muetzenfalterin.wordpress.com
Ganz nah. Fast zu nah. Doch nicht. Die Ränder umschließen. Geben Halt. Machen alt. Verehren der letzten Zuflucht. Du hast noch viel zu tun. Bevor du dich an den Rand begibst. Warte nicht zu lange. Irgendwann ist es zu spät. Decksteine umzäunen wie eins deine Verehrer markisnothere... mehr auf markisnothere.wordpress.com
– Hufeisenthese – Schon am Samstag, also zu ähnlicher Zeit wie Herr Sonneborn, beschäftigte ich mich mal wieder mit der Hufeisenthese, Ich stimme ihm zu, dass sie von beschränktem Erkenntnisgewinn ist, aber ganz so beschränkt, wie er es darstellt, ist es vielleicht doch nicht. Die These besagt ja nicht nur, dass es Ähnlichkeiten zwisc... mehr auf demystifikation.wordpress.com