Tag loire
Orleans – Heimat von Jeanne d’Arc, der berühmten Johanna von Orléans, ist ein bezauberndes Städtchen und neben den Schlössern eine der lohnendsten Sehenswürdigkeiten im Loiretal. Johanna kommt wieder. Jedes Jahr…... mehr auf delicioustravel.de
Einen Wein zu verreißen, gehört sich unserer Meinung nach nicht. Das hat damit zu tun, dass ein guter Verriss immer auch ein bisschen spöttisch, ätzend und süffisant daherkommt. Winzer können – anders als Schriftsteller oder Tänzer – nur die Karten spielen, die ihnen die Natur austeilt. Der Weinkritiker kann aber aus der Ferne kaum beurteilen, wie ... mehr auf schnutentunker.de
Um einem mehrfach geäußerten Wunsch unserer Leser und Leserinnen nachzukommen, werde ich euch heute einen kleinen Überblick über einige wichtige Weißweine aus dem wohl traditionsreichsten Weinland der Welt vorstellen. Die Rede ist von Frankreich. Da Frankreichs Weinvielfalt so enorm groß ist, werden wir natürlich nicht alle in einem Artikel unterbr... mehr auf dieweinpresse.at
Letzte Aktualisierung: 26.06.2017 CaptainCork ist ein Wein-Portal mit frecher Schnauze und selbst aufgestellten Thesen, die zusammengefasst aussagen, dass wir guten Wein trinken und auch darüber reden sollen, ohne Scheu vor den großen Magazinen und Sommeliers, die nur noch in Weinsprache kommunizieren. Das finde ich auch. Darum mache ich das h... mehr auf blog.nicole-rensmann.de
Der US-Investmentbanker Stephen Allen Schwarzman hat sich lebenslangen freien Eintritt auf Schloss Chambord erkauft. Er zahlte dafür 3,5 Millionen Euro. Das Geld fließt in die insgesamt sieben Millionen Euro teure Restaurierung der Gärten des größten des 400 Loire-Schlösser. Die ausgedehnten, geometrisch angeordneten Rasenflächen rund um das Sch... mehr auf burgerbe.de
Obwohl es sich anfühlt wie im tiefsten Süden, was einerseits an den Temperaturen und andererseits am französischen Flair liegt, befindet sich meine momentane Bleibe nördlicher als mein Zuhause. Das merke ich daran, dass ich kurz nach zehn Uhr noch draussen … Weiterles... mehr auf schreibschaukel.wordpress.com
Spanien bietet mehr als Meer – auch kulturell hat das Land einiges zu bieten. Leider mehr als wir in unserer Tour abarbeiten konnten. Der Hinweg führt ein Stück entlang der Loire um dort die schönsten Schlösser zu bewundern, führt über … ... mehr auf ralphmkk61.wordpress.com
Heute ausnahmsweise einmal nicht. Deshalb finde ich auch die Energie einen Beitrag zu schreiben. Die letzten paar Tage waren wir wieder unterwegs, bei sehr feucht-heissem und strahlend schönem Wetter. Möglichst früh gestartet hielten wir es nur so bis nach 13 Uhr aus und machten dann fest um der grössten Hitze zu entgehen. Von Génelard, wo … ... mehr auf houseboatdotlife.wordpress.com
„Die Una, ein Seitenfluss der Save, die wiederum in die Donau fließt, die Loire, die Spree und die Drina besingt Faruk Šehić in seinem Gedichtband Meine Flüsse. Wobei besingen nicht ganz treffend ist, und um Verse über mal eilig, mal ruhig dahinfließende Gewässer handelt es sich auch nicht“, schreibt Jörg Plath in einer Besprechung des ... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com
Heute gibt es schon wieder ein Flugblatt zu sehen. Im Unterschied zum sowjetischen Flugblatt von neulich ist dieses eins von der Deutschen Wehrmacht für die deutschen Soldaten. Es ist an die 1. Gebirgs-Division gerichtet. Sie erreichte traurige Bekanntheit durch ihre Teilname am Polenfeldzug, Westfeldzug, in Griechenland, im Balkanfeldzug, im Krie... mehr auf moopenheimer.wordpress.com
Pouilly-Fumé kann altern. Dieses Exemplar aus dem Jahr 2009 haben wir selbst aus Frankreich mitgebracht. Wir waren in Bourges, haben die Kathedrale mit ihren schönen alten Fenstern besichtig und in der Altstadt einen kleinen Weinladen entdeckt. Ein paar anderen Flaschen haben wir im Lauf der Zeit schon lange getrunken, aber den Tonelum beschloss ic... mehr auf hausmannskost.wordpress.com
Urlaub an der Elbeist immer dasselbe. Nein, nein, nein,nicht an den Rhein,da fall ich immer reinund seh dann aus wie …Weiterlesen →... mehr auf ringelnitz.wordpress.com
Email Mit Gebeco 500 Jahre Renaissance im Loiretal feiern Kiel, 16.11.2018. Mit zahlreichen Veranstaltungen zelebrieren Kunstinteressierte und Kulturfans aus aller Welt die Fünfhundertjahrfeier im Loiretal. Gebeco lädt ein, Teil der Feierlichkeiten zu werden. Auf den Spuren der Renaissance reisen Gebeco Gäste vom Louvre in Paris über Fontainebleau ... mehr auf pr-echo.de
Hin und wieder – wenn auch sehr sehr selten – begegnet man Weinen, die im Preis-Genuss-Verhältnis einfach eine Ausnahme zur breiten Norm bilden. Die Loire ist in diesem Zusammenhang für mich persönlich nicht unbedingt eine Fundgrube. Dies mag zu einem großen Teil auch daran liegen, dass die Loire aktuell nicht unbedingt eine Region ist,... mehr auf wynaesli.wordpress.com
Unterwegs zwischen Digoin und Decize, wo der Canal du Nivernais vom Canal latéral à la Loire abzweigt. Der Nivernais ist, so sagt man, einer der schönsten und romantischsten Kanäle Frankreichs; und wir können ihn leider nicht befahren! In Frankreich gibt es meines Wissens drei Kanäle oder Teilstrecken, welche wir nicht nutzen können. Darunter eben ... mehr auf houseboatdotlife.wordpress.com
Eine kilometerreiche Woche liegt hinter mir mit denkbar unterschiedlichen Eindrücken aus Stadt und Land. Ohne dass ich unterwegs einen Sonnenstrahl gesehen hätte, aber so ist der Januar hierzulande. Ich war bei der Grünen Woche in Berlin, habe an Workshops teilgenommen, … ... mehr auf chezmatze.wordpress.com
Ich glaube, für diese Saison haben wir den Punkt erreicht wo wir umkehren. Schon vor ein paar Wochen hatten wir realisiert, dass die vorgesehene Rundfahrt nicht mehr machbar ist. Insbesondere, weil uns die Werft, die den blauen Anstrich im Herbst erneuern soll, den ganzen Oktober als Termin gegeben hat. Uns ist es wichtig, dass der … ... mehr auf houseboatdotlife.wordpress.com
Sylvie Augereau ist Madame Dive-Bouteille, die Organisatorin der wahrscheinlich bekanntesten Naturweinmesse in Saumur. Sie ist aber auch Winzerin, und ich möchte hier ihren roten Réjouissances vorstellen. Réjouissances heißt übersetzt so etwas wie Feierlichkeiten oder Freuden. Gerade in dieser durchaus miesepetrig … ... mehr auf chezmatze.wordpress.com
Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Und mag es auch noch so seltsam gewesen sein, ist das noch lange kein Grund, zum Ausklang schlechte Weine zu trinken. Aus diesem Grund habe ich von ganz tief unten im Keller diesen … Weiterlesen →... mehr auf chezmatze.wordpress.com
Ich habe etwas länger als gewöhnlich überlegt, wie ich diesen kleinen Artikel beginnen soll, aber ich kann irgendwie nicht anders, als so anzufangen: Weine wie dem »Les Roches« von der »Domaine des Roches Neuves« begegne ich sehr selten. Das letzte Mal, dass mich ein Wein in der Preiskategorie um 10,-€ so ins Staunen versetzt hat, […]... mehr auf wynaesli.wordpress.com
Juli, Hitze und überlaufende Sprache aus Schleifen und Wendungen. Das alles versammelt das Kalendarium #7 von Adrian Kasnitz, der siebte Teilband des Kalendarium-Projekts. Schwimmen, Melone essen, lieben, den Tag auskosten, als gäbe es kein Morgen, heißt auch zu wissen von der Brüchigkeit der Welt, dem verlorenen Paradies, von den Stellen, die scho... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com
In der Beilage der Literarischen Welt zur Frankfurter Buchmesse empfiehlt Mladen Gladić in der Kategorie „Das schöne Buch“ Meine Flüsse von Faruk Šehić (in der Übersetzung von Rebekka Zeinzinger): „Der bosnische Autor erzählt von den Strömen seines Lebens, von Una, Drina, Loire und Spree, vom Krieg und Mauern ‚aus Milliarden... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com
Das hatten wir noch nie: Felix hätte wetten mögen, dass Sascha seinen Wein lieben wird, dem war aber nicht so. Und Sascha hätte wetten mögen… Aber irgendwann musste das ja mal passieren! Felix und Sascha kennen den Geschmack des jeweils anderen sehr gut und sie berücksichtigen ihn natürlich bei der Auswahl ihrer Weine. Deswegen ist …... mehr auf schnutentunker.de
Baguette, Austern, Ziegenkäse, Échiré-Butter – was mag da wohl noch fehlen? Genau, ein aromatisches Getränk. Oder mehrere. Oder gar 22 davon, 22 Weine von der Loire. Und natürlich eine größere Runde von Menschen, die gern solche Loire-Weine trinken und die … ... mehr auf chezmatze.wordpress.com
Grüß euch, kennt ihr die Vena Amoris, vein of love, die Ader der Liebe? Sie soll in unserer linken Hand ihren Platz haben und führt vom Ringfinger ( wobei der Ehering durch diese Vena Amoris, seinen Platz genau an diesem Finger erhalten hat ) direkt zum Herzen. Ja, die linke Hand. Wir Deutschen und die… ... mehr auf robinioblog.wordpress.com
Wenn die Weine aus dem Tal der Loire allgemein schon Außenseiter in deutschen Weinregalen sind, was soll man dann erst von diesem Wein behaupten? Jasnières als Herkunftsbezeichnung dürfte nur den allerallergrößten Freaks etwas sagen. Und der Fluss, an dessen unspektakulären … ... mehr auf chezmatze.wordpress.com
Eine Gleichung mit zwei Unbekannten in der Überschrift. Wer ist bitteschön Brendan Tracey? Und was soll Romorantin sein, ein Fantasiename etwa? Da wir gerade bei Fragesätzen sind, wieso sieht das Foto so anders aus als normalerweise beim Natürlichen Dienstag? Ach, … ... mehr auf chezmatze.wordpress.com
Die zweite Etappe unserer „Tour de France“ führte uns ins Tal der Loire. Auf dem Weg zu unserem Ziel- und Übernachtungsort Chaumont-sur-Loire sind wir eine Zeitlang direkt am Fluß entlang gefahren. Trotz des sehr durchwachsenem Wetters haben wir den Ausblick auf die schöne Landschaft mit ihren tollen Schlössern sehr gen... mehr auf monikas.country-living-in-the-city.de
Die meisten Leute, die jemals mit mir weinbezogen zu tun hatten, kennen meine Begeisterung für die Weine von der Loire. Per Zufall hatte ich kürzlich wieder einmal einen meiner ganz alten Artikel von vor zehn Jahren gesehen, in dem ich … Weiterlesen ... mehr auf chezmatze.wordpress.com
Felix hatte es angedroht: das Burgund war nur der Auftakt. Sprechen wir also über den Rest der Welt und seine Klassifikationen. Am Ende stehen zwei Erkenntnisse. Niemand steht geschlossener als die Winzer im Burgund und trotzdem gibt es Zweifel: was wenn am Ende doch nur der Vertrieb über den Erfolg eines Weines entscheidet?... mehr auf schnutentunker.de
Von der Île d’Offard führt die Pont Cessart mit Blick auf das Schloß Saumur über die Loire und verbindet die Altstadt von Saumur mit der Insel. Über der Brücke liegt das Rathaus und einige Schritte weiter geht es direkt in die Altstadt. Auf dem Weg zum Markt besuchen die Weinhandlung “La Tonnelle” und hätten alle gerne me... mehr auf dermutanderer.de
Wir haben das Tal der Loire in Digoin, mit dem Überqueren dieses Stroms auf dem Pont Canal, der Kanalbrücke (oben im Header-Bild) verlassen. So oft haben wir die Loire vom Boot aus eigentlich nicht gesehen, wir erhaschten bloss ab und zu einen Blick. Kein Wunder, darf sie sich doch frei durch das flache Tal schlängeln … ... mehr auf houseboatdotlife.wordpress.com
Chenonceau: Blumen: Vor einigen Jahren haben wir das Loire-Schloß Chenonceau besucht. Dieser schöne Essay mit tollen Fotos stellt den Floristen vor, der die Räume des Schlosses täglich mit neuen Blumensträußen schmückt. Jonathan Franzen: Der Schriftsteller Jonathan Franzen reflektiert über das … ... mehr auf wolfgangvoegele.wordpress.com
Wir sind momentan 2 Wochen in Frankreich unterwegs und mein Gärtner Herz findet hier wirklich alles, was es braucht zum Glücklichsein 😍. Die letzte Woche waren wir im Loire Tal unterwegs und haben uns jede Menge Schlösser, Gärten und Parks angeschaut. Einen der schönsten Parks gab es beim Schloss Villandry. Die mit Buchsbaum Hecken getrennten ̷... mehr auf diehackbauern.wordpress.com
Eine Rose ist eine Rose ist eine Rose. Findet jedenfalls der meinem Textverarbeitungsprogramm innewohnende Korrekturmodus. Der macht mich nämlich immer dann, wenn ich von dem Rosé schreibe, darauf aufmerksam, dass das Mumpitz sei. Es ist die Rose, und einen Accent … ... mehr auf chezmatze.wordpress.com
Sascha hat die Pause genutzt und gemeinsam mit 14 Hörern eine Verkostung veranstaltet, deren Siegerwein nun blind in Felix Glas landet. Entsprechend ist Felix Erwartungshaltung: was da kommt, wird sicher eine Granate sein. Ganz anders sieht es beim zweiten Wein aus: kann ein Prosecco aus Tankgärverfahren Saschas anspruchsvollen Gaumen erobern? F... mehr auf schnutentunker.de
L’Île-d’Olonne, so heißt der Ort, aus dem mein heutiger Wein für die jubiläumswürdige 125. Ausgabe des Natürlichen Dienstags stammt. Île bedeutet Insel, also übersetzt die Olonne-Insel. Tatsächlich handelt es sich aber um keine echte Insel, zumindest um keine mehr. Früher … ... mehr auf chezmatze.wordpress.com
Das neue Weinjahr startet bei uns mit einem Hörerwunsch nach Informationen zur europäischen Weinkrise. Das ist zugegeben schwere Kost, aber wir gehen keinem Ärger aus dem Weg. Erleichtert wird das Unterfangen allerdings durch großen Spaß im Glas.... mehr auf schnutentunker.de
Heute gibt es schon wieder ein Flugblatt zu sehen. Im Unterschied zum sowjetischen Flugblatt von neulich ist dieses eins von der Deutschen Wehrmacht für die deutschen Soldaten. Es ist an die 1. Gebirgs-Division gerichtet. Sie erreichte traurige Bekanntheit durch ihre Teilname am Polenfeldzug, Westfeldzug, in Griechenland, im Balkanfeldzug, im Krie... mehr auf moopenheimer.wordpress.com