Tag suchen

Tag:

Tag livia_tefan

Livia Ștefan: re.volver 28.06.2024 08:42:20

kã¶ln livia è˜tefan unfall trauma südosteuropa autor/in sã¼dosteuropa gegenwart bukarest livia ștefan elk2024 re.volver manuela klenke rumã¤nien die nummernlosen bücher lcb klausenburg alke stachler giurgiu rumänisch berlin rumänien pi - poetry international rumã¤nisch vergangenheit köln
Mit der Schriftstellerin Livia Ștefan erscheint nun erstmals ein Gedichtband aus dem Rumänischen bei uns. Damit ergänzen wir unseren Bereich mit Literatur aus Südosteuropa in der Reihe pi – poetry international um eine weitere Sprache. re.volver ist ein Buch über den Weg zurück in das Trauma und da wieder raus, ein sehr komplexer Band, der … ... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Über südosteuropäische Literatur 16.09.2024 09:30:29

südosteuropa tino schlench interview bosnien-herzegowina verlag rumã¤nien die nummernlosen bücher re.volver rumänien besprechung faruk šehić rebekka zeinzinger livia è˜tefan kã¶ln spotify ãœbersetzung sã¼dosteuropa autor/in wien faruk å ehiä‡ ostmitteleuropa meine flã¼sse livia ștefan literaturpalast manuela klenke meine flüsse adrian kasnitz audiospur übersetzung pi - poetry international hörfunk köln
In der 35. Folge der Literaturpalat-Audiospur spricht Adrian Kasnitz mit Tino Schlench über den Verlag, Übersetzungen und insbesondere über südosteuropäische Literatur mit dem Fokus auf den beiden neuen Gedichtbände Meine Flüsse von Faruk Šehić (Übersetzung: Rebekka Zeinzinger) und re.volver von Livia Ștefan (Übersetzung: Manuela Klenke). Das ganze... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

6. Europäisches Literaturfestival in Köln-Kalk 21.08.2024 10:43:34

slowenien maria babusch faruk å ehiä‡ theater autor/in mã¡tyã¡s dunajcsik lesung inhaus-media kã¶ln jonas linnebank pi - poetry international adrian kasnitz europäisches literaturfestival köln-kalk stan lafleur italien film jennifer de negri schweiz tanz integrationshaus bosnien-herzegowina lisa böttcher ottmar-pohl-platz das leere grab musik mátyás dunajcsik rebekka zeinzinger niederlande jazra khaleed trupa trupa rumänien alexander estis bã¼rgerhaus international die nummernlosen bücher kunts e.v. elk2024 ubah cristina ali farah bürgerhaus esther harmat kalk isaiah lopaz gianna olinda cadonau anna valerius kliteratur livia è˜tefan elizaveta khan generationen köln pelumi adejumo literatur ana pepelnik lichtspiele livia ștefan performance europã¤isches literaturfestival workshops asaf dvori europäisches literaturfestival faruk šehić lisa bã¶ttcher europã¤isches literaturfestival kã¶ln-kalk rumã¤nien grzegorz kwiatkowski
Vom 27. August bis 1. September 2024 laden wir wieder zu unserem großen internationalen Europäischen Literaturfestival nach Köln-Kalk ein. Das Festival beginnt mit einer Filmvorführung (Das leere Grab) in den Lichtspielen Kalk (27.8.) sowie der Lesung von Grzegorz Kwiatkowski mit dem Konzert der polnischen Post-Punk-Band Trupa Trupa im Bürgerhaus K... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Investigative Poesie 01.06.2025 13:23:27

unsichtbar textor besprechung rumänien die nummernlosen bücher re.volver paradox opfer selbstbehauptung umwã¤lzung umwälzung pi - poetry international manuela klenke abwägungen autor/in abwã¤gungen ãœbersetzung investigativ ambivalenz oxymoron rumã¤nien ortwin bonfert übersetzung vergessen geschichte livia ștefan unsicherheit livia è˜tefan revolvere
„Bekenntnis und Wahrheitzeugnis, Offenbaren des Unaussprechlichen, Wildheit und Anarchie, Grenzüberschreitung, Schönheit und Sprachmusik: Es gibt viele Motive, Gedichte zu schreiben. Die rumänische Lyrikerin Livia Ștefan möchte im Puzzle der geschichtlichen Gegenwart mit ihrer Poesie das fehlende Teil ersetzen – das Vergessen. Sie spricht des... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com