Tag suchen

Tag:

Tag signaturen_magazin

Gedicht der Woche 04.02.2016 11:31:29

signaturen gedicht der woche lyrik fossile gewässer literatur signaturen magazin
Das für meine Verhältnisse recht lange Gedicht “fossile Gewässer” ist von heute an bis zum 11.2. das Gedicht der Woche auf der Startseite der Signaturen. Danach wird es weiterhin im Archiv der vorangegangenen Gedichte der Woche zu finden sein; in dem es sehr viel, sehr gute, aktuelle Lyrik zu entdecken gibt.... mehr auf novastation.wordpress.com

Dieser Berg ist schwer zu rodeln 15.10.2015 23:37:43

kritik suhrkamp signaturen magazin nora wydenbrück vier quartette rezension four quartets literatur t.s. eliot norbert hummelt lyrik
T.S. Eliots lyrisches Spätwerk „Four Quartets“ in neuer Übersetzung Es gibt auf YouTube ein Video mit dem Titel A Reader’s Guide to T.S. Eliot’s “Four Quartets”. Dabei handelt es sich um den Mitschnitt einer Vorlesung, an deren Anfang der vortragende Professor Thomas Howard seinen Studenten einen gewissen Mut dafür attestier... mehr auf novastation.wordpress.com

„Sie hätten das auch geschrieben“ – „Planetenwellen“ von Bob Dylan 21.07.2017 10:15:59

nobelpreis prosa bob dylan signaturen magazin hoffmann und campe literatur rezension musik lyrik heinrich detering essay literaturnobelpreis
Das ist schon eine komische Geschichte mit Bob Dylan und dem Literaturnobelpreis. Aber ich will sie hier nicht noch einmal erzählen, nicht noch einmal plädieren, dass Lyrics Literatur sein können, nicht noch einmal nachdenken, ob Dylan der richtige ist, nicht noch einmal spotten, dass der Nobelpreis Dylan nötiger hat als umgekehrt. Und trotzdem ben... mehr auf novastation.wordpress.com

Wir sind andere 18.04.2016 01:54:21

literatur arthur rimbaud verlagshaus berlin rezension kritik monika rinck signaturen magazin edition poeticon lyrik
„Fragen sind gefragt, Gedanken gesucht.“ So das inoffizielle Motto der Edition Poeticon im Verlagshaus Berlin. Man könnte auch sagen: Wovon wir reden, wenn wir über Lyrik reden. Aber das ist nicht das Gleiche und schon gar nicht dasselbe. Zumal es natürlich überaus heikel ist, von einem „wir“ zu sprechen. Gerade in Bezug auf die Lyrik. […]... mehr auf novastation.wordpress.com

Gedicht der Woche #2 28.04.2016 11:23:44

geschwindigkeit lyrik gedicht der woche signaturen signaturen magazin anthropozän beschleunigung
Im Februar gab es schon einmal ein „Gedicht der Woche“ (fossile Gewässer) von mir auf den Seiten der Signaturen. Nun hat es ein weiteres Gedicht (ihr werdet nicht sehen wir schnell wir sind) aus der gleichen Werkgruppe in die Auswahl geschafft. Bis zum 5. Mai auf der Startseite der Signaturen lesen. Danach im hochinteressanten Archiv. [... mehr auf novastation.wordpress.com

… dass sich mal wieder einer an den Faust wagt. 11.01.2017 11:08:55

erste erde lyrik raoul schrott signaturen essay kritik signaturen magazin hanser erste erde epos epos rezension
Man muss Raoul Schrott schon allein dafür einigen Respekt zollen, überhaupt ein solches Projekt wie Erste Erde Epos anzugehen. Von latent größenwahnsinnigen Vorhaben träumen vielleicht einige Dichter, sie tatsächlich umzusetzen, gelingt hingegen nur sehr wenigen. Wobei die Kategorien „gelungen“ oder „nicht gelungen“, auf das fertige Buch bezogen, f... mehr auf novastation.wordpress.com

Flöz mit Rissen 06.07.2020 09:08:18

gelã¤nde schwäre textur knã¼stern besprechung gelände schwã¤re die nummernlosen bücher natur großmarkthalle fügung licht knüstern dortmund michael braun gemäuer frankfurt riss flã¤che fläche flöz raum groãŸmarkthalle geographie autor/in raumsch fã¼gung signaturen magazin arnold maxwill rand flã¶z schicht gemã¤uer linien grum
„In [dem] Feld der geologisch interessierten und auch an ‚Grum‘, ‚Gemäuer‘, ‚Flöz‘,, ‚Schichtmomenten‘ und der ‚Agenda des Rands‘ sich konturierenden Poesie bewegt sich auch der in Dortmund lebende Dichter Arnold Maxwill. Seine Poesie ist nicht an der Ausstellung von Aggregatzustände... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Written to be read aloud 27.07.2016 10:51:40

hold your own lyrik musik kate tempest signaturen magazin kritik suhrkamp rap rezension literatur
Bereits im Juni hatte ich Kate Tempests Gedichtband „Hold your own“ besprochen. Und vergessen hier auf den Artikel hinzuweisen. Das hole ich hiermit nach: Wer schon viel über Kate Tempest gehört hat, aber nicht so recht weiß, was all der Hype um sie zu bedeuten hat, sollte sie vielleicht zuerst selbst hören. Ihr Album Everybody […... mehr auf novastation.wordpress.com

Die zurückgezogene Zunge 06.08.2022 15:41:02

kristian kühn autokratie wissen russland sankt petersburg handwã¶rterbuch der russischen seele mythisch handwörterbuch der russischen seele mã¤rchenhaft moskau alexander estis paradosis seitenhiebe besprechung stoi jelzin autor/in märchenhaft lachen signaturen magazin schweiz frankfurt verharmlosung kristian kã¼hn
„Die Wochen 1995/6 über Winter in Russland, zur Zeit Jelzins, werde ich nie vergessen. Als ich am Ende wieder in die Cafeteria des Frankfurter Flughafens kam, sah ich Deutschland so ruhig, so leer, so langsam wie in einem Altersheim. Schlafen. Alles ohne Hintergrund, ohne Geheimnis, ohne Gefahr. Schon die Ankunft in St. Petersburg hatte etwas... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Letzte Beiträge 30.06.2017 11:14:37

matthes&seitz szilard borbely lyrik kate tempest signaturen burg ranis jakob nolte matthes&seitz signaturen magazin kritik suhrkamp prosa rezension fixpoetry literatur
Ich habe seit April, nach längerer Rezensionspause, wieder ein paar Bücher für fixpoetry.com und das Signaturen Magazin besprochen und versäumt sie über dieses Blog weiterzugeben. Das hole ich jetzt nach: Für Fixpoetry besprochen: Szilárd Borbély – Kafkas Sohn (Prosa) Jakob Nolte – Schreckliche Gewalten (Roman) Für Signaturen: Kate Temp... mehr auf novastation.wordpress.com

Zeitzünder: German Gothic 26.03.2017 22:44:29

prosa signaturen magazin lyrik gothic signaturen
Mein Text German Gothic erscheint in der Rubrik Zeitzünder: Politik & Poesie auf den Seiten der Signaturen. Hier klicken.... mehr auf novastation.wordpress.com

Übrig und fräßig 08.11.2018 10:54:48

besprechung tilgung verfärbung rost und kaffeesatz hölderlin elisa weinkötz lyrikreihe autor/in nora zapf signaturen magazin stille begleiter
„Kaffesatz als etwas Übriges, zum Übrigen Bestimmtes, als Indikator vor dem Satz“, schreibt Elisa Weinkötz in ihrem Versuch über rost und kaffeesatz von Nora Zapf. Und weiter: „Rost als etwas Fräßiges, Abtragung, Verfärbung, Ansatz, Zusatz. Das Ganze dann programmatisch: Sprachlich, lautlich, syntaktisch. Da fehlen Endungen von Ve... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Rafael Cadenas bei Signaturen 16.01.2019 11:54:42

die nummernlosen bücher international geraldine gutierréz-wienken barrio latino klagelieder im gepäck venezuela pi - poetry international barra de poesía gedicht spanisch signaturen magazin autor/in marcus roloff rafael cadenas
Das Signaturen-Magazin bringt diese Woche in der Reihe Barrio latino drei Gedichte des venezolanischen Dichters Rafael Cadenas im spanischen Original und Übersetzung von Geraldine Gutiérrez-Wienken und Marcus Roloff (aus dem Band Klagelieder im Gepäck).... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Schatzkammern 24.04.2022 13:50:47

wahrnehmung wei㟠kunst museumsgedichte autor/in gemälde signaturen magazin weiß kunstwerk du wundergecko andreas hutt sprache die nummernlosen bücher besprechung astrid nischkauer ausstellung museum gemã¤lde
Die „Grundkonstanten der Wahrnehmung bildender Kunst macht Astrid Nischkauer in ihrem Gedichtband du Wundergecko sichtbar. Die Autorin präsentiert über 90 Miniaturen, von denen ein Großteil der Texte sich je einem Kunstwerk widmet – unterbrochen nur von einem kurzen Zyklus, der während des Lockdowns entstanden ist und sich mit Naturwahrnehmun... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Doppelte Logik aus Sprachklang und Sinn 14.05.2019 10:24:34

sprachklang finger anthropozän autor/in signaturen magazin jan kuhlbrodt eins: zum andern schaf besprechung karin fellner wolken die nummernlosen bücher sinn konstruktion darwin evolutionstheorie wolle prothese
„‚Finger ist proteisch, Prothese, hangend an anderem.‘ Und dieses Andere kann eben eine Hand sein, oder ein anderes Wort. Der Fortgang des Textes folgt dieser doppelten Logik aus Sprachklang und Sinn, das heißt, er springt, und der Sprachklang zeigt das, was wir für Wahrheit halten, als fragile Konstruktion“, schreibt Jan Ku... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Landstraße 123 26.05.2020 08:51:59

paradosis künstliche tölpel dominik dombrowski landstraße leseprobe kã¼nstliche tã¶lpel amsel signaturen magazin autor/in landstraãŸe
Das Signaturen-Magazin bringt als Montagstext einen Auszug aus Künstliche Tölpel von Dominik Dombrowski, die Episode mit der von der Landstraße geklaubten Amsel.... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Ketten und Strippen 17.11.2019 14:38:00

rafael cadenas exil fremdling nora zapf autor/in signaturen magazin apparat maschinerie trauerlied barra de poesía pi - poetry international ovid klagelieder im gepäck system strippen ketten limbus besprechung
„In Cadenas’ Texten sind Gepäckstücke selbst Ketten, die an die Vergangenheit binden“, schreibt Nora Zapf im Signaturen-Magazin über Klagelieder im Gepäck von Rafael Cadenas. „Die traurige Musik, sp. Tristias, nach den Exilbriefen Ovids (Muchas Tristias llevas), viel Trauriges, viele Trauerlieder trägst du mit dir, also dem sp.tri... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Pablo Jofré bei Signaturen 27.01.2019 19:33:50

südamerika autor/in signaturen magazin abecedar barra de poesía pi - poetry international gedicht chile barrio latino international die nummernlosen bücher aktion pablo jofré
Zum Abschluss der kleinen Serie mit lateinamerikanischer Lyrik aus der parasitenpresse im Signaturen-Magazin sind dort jetzt drei Gedichte des chilenischen Dichters Pablo Jofré aus dem Band Abecedar erschienen.... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Das Unbelebte eines gemalten Augenblicks 05.12.2018 11:29:19

kunst timo brandt beobachtung satyr mit thunfisch autor/in wien gemälde signaturen magazin museumsgedichte shop besprechung die nummernlosen bücher ausstellung rückbezüge kommentar astrid nischkauer
„Nischkauers Verse sind Kommentare, Interpretationen, Beschreibungen, Beobachtungen, Ausformungen, Durchdenkungen, Rückbezüge, Anreicherungen. Sie spürt der Frage nach, wie die Welt der Ausstellungsstücke und die Welt der Menschen sich gegenüberstehen, wo ihre Schnittstellen sind und warum das Unbelebte eines gemalten Augenblicks, eines ausge... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Stark und mutig 28.10.2019 12:55:30

reden markus hallinger autor/in signaturen magazin lyrikreihe angst besprechung mira mann gedichte der angst
„Das ist stark – und mutig“, schreibt Markus Hallinger im Signaturen-Magazin über Gedichte der Angst von Mira Mann. „Wer spricht denn so? Man möchte eigentlich nicht darüber reden, und wenn, dann sollte man behutsam vorgehen, weil man ‚Angst‘ haben muss, durch das Reden etwas zu zerstören. – So, als wollte man eine Bew... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Eine Sinfonie aus der Hölle 20.09.2024 10:09:54

shoah täter gesang pi - poetry international peter constantine archivdokumente autor/in hölle signaturen magazin vã¶lkermord verhã¶rprotokolle tã¤ter ohne orchester trupa trupa völkermord litauen hã¶lle besprechung deutschland grzegorz kwiatkowski verhörprotokolle die nummernlosen bücher nazi polen georg smirnov brennend zuschauer opfer
„Grzegorz Kwiatkowski, der 1984 geborene polnische Lyriker und Musiker der psychedelischen Post-Punk-Band Trupa Trupa, veröffentlicht im August 2024 in der Kölner parasitenpresse seinen zweiten Gedichtband ohne Orchester. Nur vierzehn Monate liegen zwischen dieser und seiner ersten Veröffentlichung im Kölner Verlag, seinem deutschen Debüt bre... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Unterm Marmeladenschimmel 03.11.2021 10:46:38

rose ausländer andreas hutt die nummernlosen bücher rose auslã¤nder menschmosaik besprechung trennung autor/in signaturen magazin gegenwärtigkeit beziehung marmeladenschimmel gegenwã¤rtigkeit wenn ich asche bin lerne ich kanji kathrin niemela mutter sprache
„Wenn man Kathrin Niemelas Debütband liest, hat man den Eindruck, dass die Autorin auf eine ähnliche Art und Weise arbeitet, wie es in Rose Ausländers Gedicht ‚Mutter Sprache‘ thematisiert wird. Ein wahrnehmendes Ich zerfällt und setzt sich in der Sprache wieder zusammen. Was dabei entsteht, ist ‚Menschmosaik‘, ein lyr... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Bewegung des Ausweichens und der Subversion 29.05.2022 13:43:51

widerstand flucht pi - poetry international botswana zivilisation feminismus tj dema meuterin anna pia jordan-bertinelli autor/in ausweichen lilith tiefenbacher signaturen magazin die nummernlosen bücher tjawangwa dema schã¶pfung besprechung bewegung großbritannien schöpfung regen subversion natur groãŸbritannien wã¼stensand ausbeutung wüstensand
„Der Begriff der Meuterin verweist auf eine Ambivalenz, die zentral für Demas Gedichte ist: dass nämlich diejenige, die hier spricht, aus mindestens zwei Gründen in Bewegung ist. Erstens, weil sie zur Bewegung genötigt wird; und zweitens, weil sie selbst Bewegerin ist, sich aus sich heraus in Bewegung setzt. So wird Bewegung in Demas Gedichte... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Was weiß Halle über dich? 23.02.2021 09:29:57

signaturen magazin autor/in selbstironie christian kreis halle halle alphabet alphabete ortskunde besprechung marie isabel matthews-schlinzig
„Was wissen wir über den Ort, an dem wir leben? Was weiß er über uns? Und wie würden wir davon erzählen? Eine Antwort auf diese Fragen gibt Christian Kreis’ Halle Alphabet (…) Mit viel Lakonie, Humor und Selbstironie umreißt der Autor ‘seine’ Stadt in ‘26 Buchstaben, 26 Notizen zu Halle’, wie es auf dem Buchrücken heißt“. … ... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Enrique Winter bei Signaturen 23.01.2019 08:55:58

barra de poesía pi - poetry international enrique winter chile oben das meer unten der himmel autor/in signaturen magazin international die nummernlosen bücher aktion barrio latino
Das Signaturen-Magazin setzt die Reihe Barrio latino fort mit drei Gedichten des chilenischen Dichters Enrique Winter aus dem Band Oben das Meer unten der Himmel.... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Diese Gedichte sind sogar faszinierend 21.03.2019 09:52:39

faszinieren lichtmesser video-clip die nummernlosen bücher besprechung signaturen magazin benelux-lyrik autor/in ruth lasters verfahren pi - poetry international timo brandt phänomen
„Es ist in jedem Fall faszinierend zu verfolgen, wie sie [die Gedichte] operieren; wie schnell in diesen Texten aus einer Ausgangssituation ein Verfahren wird, wie eine Idee fließend in einen Vollzug übergeht. Ja, diese Gedichte sind sogar faszinierend. Man durchläuft sie immer wieder, bzw. könnte man sagen: lässt sie immer wieder laufen, wie... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Die Intimität der Stimme 21.05.2021 12:05:48

krã¤hen zigarette ãlvaro seiã§a portugal signaturen magazin klangrã¤ume autor/in störung pfingsten stã¶rung previsã£o paraâ â 365 entgrenzung mathias traxler krähen glossolalie improvisation michael braun pi - poetry international previsão para  365 intimität vorschau álvaro seiça stimme die nummernlosen bücher 365 vorhergesagte gedichte klangräume intimitã¤t besprechung laut
„Die kalendarische Form von Álvaro Seiças Gedichten ist an den Freitagen eines Jahres orientiert, die 52 Gedichte sind als eine Art Vorschau („previsão“) auf den ganzen Jahreslauf angelegt: „previsão para  365“. Traxler macht daraus „365 vorhergesagte Gedichte“. Viele dieser Gedichte sind assoziativ notierte Bewusstseinsprotokolle und Wahrneh... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Mitschnitt der Wiener Krilit-Lesung 27.05.2022 09:47:33

autor/in wien signaturen magazin argentinien lesung botswana kosovo kritische literaturtage catalina garcã©s ruiz kriå¡jänis zeä¼ä£is shpëtim selmani pi - poetry international catalina garcés ruiz di lu galay adrian kasnitz film chile pablo jofrã© shpã«tim selmani arvis viguls kolumbien astrid nischkauer lettland krišjānis zeļģis introversion die nummernlosen bücher tjawangwa dema krilit myanmar pablo jofré
Bei den Kritischen Literaturtagen in Wien (Mai 2022) sind die Lesungen aufgezeichnet worden. Hier kann man die Lesung von Astrid Nischkauer und Adrian Kasnitz mit Texten aus Botswana, Myanmar, Argentinien, Chile, Kolumbien, Lettland und Kosovo, u.a. von Tjawangwa Dema, Di Lu Galay, Pablo Jofré, Catalina Garcés Ruiz, Arvis Viguls, Krisjanis Zelgis, ... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Fatale Verknüpftheit von Mensch und Welt 12.09.2023 09:11:04

im sommer hatte ich eine umarmung den tag zu langen drähten autor/in sensibilitã¤t signaturen magazin kalendarium chef brücke warnung mensch adrian kasnitz wald gedicht bernd lã¼ttgerding den tag zu langen drã¤hten verlust chefin bernd lüttgerding sterben mittlerweile verstehe ich plastik sensibilität sag bonjour aus prinzip sicherheit eltern gebet welt wind brã¼cke wolken die nummernlosen bücher saranda mein:herz:hagen besprechung tier
„Wenn ich richtig (und jeden der bereits erschienenen Teile vom Kalendarium einzeln mitzähle, ist dies der 17. Gedichtband von Adrian Kasnitz. Das ist ein handfestes lyrisches Werk. Das Kalendarium wird in zwölf Bänden für jeden Tag im Jahr ein Gedicht enthalten, und acht gibt es bereits. Den Tag zu langen Drähten und Sag Bonjour aus … ... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Ein drastisches Buch, ein wilder Roman 20.03.2025 09:51:21

bohème reihe plü kunst susa wolfrum mitte vorbereiten auf alles bohã¨me tschechien midlife crisis krise krieg autor/in bedürfnis signaturen magazin rand hitlers helfer bedã¼rfnis militär militã¤r porno franz hofner besprechung bã¼rgerlich elsa aids genuss umsturz prepper thunfisch bürgerlich
„Der 36-jährige Ich-Erzähler des Romans ist ebenfalls intellektuellen Genüssen eher abgeneigt, sein Leben scheint nach einer angedeuteten wilden Phase, als er geschminkt und im Pelzmantel um die Häuser zog, nunmehr ganz auf die elementaren Bedürfnisse konzentriert zu sein: günstiges Essen zu finden, günstig zu wohnen, etwas Liebe zu geben und... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com