Tag suchen

Tag:

Tag simone_cay_

Brotfische 05.04.2024 16:02:35

spracherkundungen laut tuschezeichnungen langsam buchmesse frühling simone cayã© frã¼hling autor/in karin fellner besprechung polle und fu simone cayé die nummernlosen bücher brotfische mladen gladiä‡ mladen gladić die welt
„Sollte man langsam lesen. Und laut. Schon um herauszufinden, was die Brotfische bezeugen können. Wunderbare Spracherkundungen, schön illustriert mit Tuschezeichnungen von Simone Cayé“, schreibt Mladen Gladić über Polle und Fu von Karin Fellner in der Beilage Das sind die besten Bücher für den Frühling zur Leipziger Buchmesse in der WEL... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Karin Fellner: Polle und Fu 20.02.2024 09:26:52

dummheit tiere buchmesse spiel sprache münchen gitter mã¼nchen mensch zeichnungen zaun natur simone cayé polle und fu die nummernlosen bücher gesellschaft karin fellner tier leichtigkeit autor/in draht humor simone cayã© grausamkeit leipzig zaum
Mit Polle und Fu legt die Münchner Dichterin Karin Fellner einen neuen Gedichtband vor, der sprachlich, spielerisch, leicht und teilweise lustig aktuelle Themen anpackt, die gar nicht lustig sind: wie unsere Gesellschaft mit Tieren, mit der Natur umgeht. „Und ich staune – einmal wieder – über diese ungezähmte Leichtigkeit, die Karin Fellner i... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Morsezeichen und Sprachverwirrungen 17.05.2025 16:00:40

simone cayã© freiheit lautsprachlichkeit einfalt gegenwart autor/in besprechung karin fellner tiefsinn die nummernlosen bücher polle und fu simone cayé dialog fragen zaesur verlaufsform begriffsstutzigkeit morsezeichen dritte routine sprachverwirrung fibeln unordnung rhythmus wortwitz elke engelhardt
„Mit Fragen und Fibeln, Morsezeichen und Sprachverwirrungen, Verlaufsformen und einem abschließenden Dialog beschenkt uns Fellner so reich mit Wortwitz und Tiefsinn, dass es unmöglich scheint, das in einer Besprechung auch nur annähernd auszuschöpfen. Zu zahlreich sind die Zwischenräume, die ihre Verse öffnen und in denen sich die Leserschaft... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com