Tag rotkraut
Man glaubt es kaum, aber ich habe noch nie mit einem Römertopf gekocht. Als ich kürzlich in einem syrischen Restaurant auf der Karte Tajine-Gerichte sah, also Köstlichkeiten, die in einem Tontöpfchen geschmort werden, erinnerte ich mich, dass in unserem Gemeinschaftskeller noch irgendwo ein alter Römertopf aus einer Erbmasse rumstehen müsste. Diese... mehr auf schlichte-gerichte.de
Meine lieben Leser.... mehr auf christinamachtwas.blogspot.com
Schon wieder ein Event, das mir am Herzen liegt, auch wenn ich nicht so oft mitmache: Die Montagsschweienerei meiner lieben Freundin Sina, der Giftige Blonden. Dass ich nicht so oft mitmache, liegt an unserem Fleischkonsum: ein- vielleicht zweimal pro Woche, mehr essen wir nicht. Und da meiste... mehr auf turbohausfrau.blogspot.com
Das Rezept und die Zutaten, gelten für einen Kopf Rotkohl mit ca. 1 Kilo Gewicht. Meine Oma hat immer gesagt: „Für Rotkraut braucht man eigentlich nur 7 Sachen“. Öl, Butter oder Butterschmalz, Zwiebeln, Essig, Äpfel, Zucker, Pfeffer und Salz. Zuerst den Kopf Rotkohl mit nem Messer vierteln und den Strunk raus schneiden. Dann auf einem... mehr auf steffen-rupp.de
Hier kommt die brandnooz Box Dezember 2016! Ab sofort gibt es auch ein Rating zu den einzelnen Produkten – dafür hab ich eine kleine brandnooz Box gepixelt.. (und bin auch […]... mehr auf pulchi.de
Erinnert Ihr Euch noch an den Pulled Pork Burger? Seither spukt mir eine Kalbsbäckchen-Variante im Kopf herum… Vor zwei Wochen hatte ich einmal mehr die Gelegenheit, mich mit meinem Blogger-Kollegen Markus von “Nürnberg und so” über gute Burger auszutauschen. Markus betreibt nicht nur den Blog mit großer Leidenschaft und viel Enga... mehr auf highfoodality.com
Meine lieben Leser. Zu unserer Einweihungsparty in der neuen Wohnung habe ich ein leckeres DIY-Sandwichbuffet gemacht (... mehr auf christinamachtwas.blogspot.com
Wie immer ihr es nennen mögt, ob nun Rotkohl oder Blaukraut, hat mit der Verwendung von mehr oder weniger Essig bzw. Säure zu tun. Während Norddeutsche von Rotkohl reden, servieren die Bayern lieber Blaukraut. Beide meinen ein und dasselbe Gemüse. Auf dem Feld sieht der Kohl allerdings meist eher lila aus. Wer hat nun recht? Ganz einfach: alle. De... mehr auf oberstrifftsahne.blogspot.com
So oder so ähnlich muss es gewesen sein als der atemberaubende Puls von 265 sowie die selbe Größe, diesmal aber als Messwert der Geschwindigkeit in km/h, mich über die feuchte Landstraße zum Discounter meines leicht zu gewinnenden Vertrauens getrieben hatte. Nach kurzem Einparkmanöver in 17 Zügen, 5 filterlosen Zigaretten in unmittelbarer Nähe mehr... mehr auf gastrophil.de
Sauerbraten, Schnitzel, HerzhüpfenNachdem der offizielle Teil erledigt war, führte der Heimweg über Zapfendorf. Nicht direkt natürlich, aber doch gezielt. Verabredet war ein Treffen mit einer ehemaligen RK-Kollegin: Angelika. Ihr habe ich es auch zu verdanken, dass mein Weg heute einen kleinen Schl... mehr auf dersilberneloeffel.blogspot.com
Rotkraut hat bei uns von November, zum Gansl, bis Weihnachten, zum Braten oder auch zu Fisch, einen Fixplatz auf dem Teller. Die Latte liegt allerdings hoch, wenn ich an das Rotkraut meiner Schwiegermutter denke, aber ich habe mir ein paar Tipps geholt😉 und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Wie so oft, gibt’s mindestens genau … ... mehr auf einnudelsiebbloggt.com
Rotkohl wird in unseren Breiten meist klassisch als Beilage zur Rouladen oder Entenbraten gegessen. Bei uns kommt er heute mal asiatisch daher – mit Mango, Chili und Ingwer. Da bei dem Rezept nicht dabei stand was man leckeres dazu kredenzen…... mehr auf gastro-le.de
Mein Name ist Susi und ich bin gerade rotkrautsüchtig. Wahrscheinlich gerade dieses Jahr, weil mir so viele feine Rezepte in die Hände fallen. Das hier war eigentlich nur gedacht, um altbackenes Brot zu verwerten. Dass ich es dann gleich zwei Tage hintereinander kochen würde, hat wahrscheinlich mit dem tollen Tipp zu tun, den ich bei der lieben Chr... mehr auf turbohausfrau.blogspot.com
*
DAS RESTAURANT LENCHEN IM MAGDALENENGUT, CHEF BASTIAN WENZEL
Das Haus
Gäste der Restaurants reservieren mindestens 24 Stunden im Voraus, denn nur so kommen sie in den Genuss eines der Überraschungsmenüs von Küchenchef Bastian Wenzel. Die Speisenfolge vorher nicht zu kennen, mag für manchen nicht vorstellbar sein, ich fi... mehr auf oberstrifftsahne.com
Mein Name ist Susi und ich bin gerade rotkrautsüchtig. Wahrscheinlich gerade dieses Jahr, weil mir so viele feine Rezepte in die Hände fallen. Das hier war eigentlich nur gedacht, um altbackenes Brot zu verwerten. Dass ich es dann gleich zwei Tage hintereinander kochen würde, hat wahrscheinlich mit dem tollen Tipp zu tun, den ich bei der lieben Chr... mehr auf turbohausfrau.blogspot.com
Zutaten Kartoffeln mehlig 400g Frischkäse 150g Aquafaba 100ml Semmelbrösel Knoblauchzehe 2 Stück Karotten 300g Champignon 800g Zwiebel 2 große Stück Knobauchzehen 2 Stück Tomatenmark 2El Kapern 20g Rotweinessig 70ml Rotwein 120ml Misopaste Shiro Miso 2El Senf Dijon 3 Tl Kichererbsen 200g Sojagranulat 150g Gemüsebrühe 300ml Hefeflocken 15 g Majoran ... mehr auf pflanzlichbunt.wordpress.com
Das Rezept ist eines, bei dem sich das fast alles von selber kocht. Voraussetzung ist, dass man Missboulettes Sichuan-Würzöl bei der Hand hat, besser gesagt den zweiten Aufguss, nämlich den Chiliknusper. Das Feine an dieser Jahreszeit: Ich kann daheim im Warme... mehr auf turbohausfrau.blogspot.co.at
Heute ist Hubertustag – Hubertus ist der Schutzpatron der Jäger – und vielerorts gibt es feine Wildgerichte, so auch bei uns. Aber es gibt keinen klassischen Sonntagsbraten! Die Markgräflerin hat es sich einfach gemacht und nicht beim Jäger sondern beim Metzger unseres Vertrauens Wildschweinsteaks zum Kurzbraten besorgt – der dies... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com
Knödel sind in Ostösterreich in den meisten Fällen einfach Semmelknödel, in zweiter Linie Erdäpfelknödel und dann schon ziemlich abgeschlagen kommen Serviettenknödel. Was ich zwar kannte, aber noch nie selber gemacht habe, sind Grießknödel. Die sind eher in Oberösterreich, genauer im Innviertel beheimatet. Und es hat wohl wieder jeder Haushalt das ... mehr auf turbohausfrau.blogspot.com
Wie schon am Freitag angekündigt, schwelge ich in dieser Woche in Kohlgerichten. Den Anfang machte → selbst gemachtes Sauerkraut, das nun in Gläsern darauf wartet, in den kommenden Monaten von mir verputzt zu werden. Natürlich musste ich auch heute etwas essen. Und da ich Lust auf etwas ebenso Leckeres wie Leichtes hatte, habe ich mic... mehr auf bananenschneckerl.de
Seit einer Weile geistern diese Rotkohlsteaks auf diversen Rezeptseiten durchs Netz. Da darf ich natürlich nicht fehlen. Heute war dann der Tag wo wir diese Steaks aus Rotkraut auch mal ausprobieren wollten. Die Zutaten sind recht übersichtlich und die Rotkrautsteaks…... mehr auf gastro-le.de
Diese Pandemie verlangt viele Opfer von uns und auch wenn es wirklich ein Luxus-Problem ist, gehen mir die Reisen zu unseren südlichen Nachbarn, speziell nach Südtirol ab. Die alpin-mediterrane Küche hat es mir, in ihrer oftmaligen Einfachheit, angetan. Genau auf dieser Schiene muss man auch dieses spezielle Risotto sehen. Wenn sich zwei Regionen t... mehr auf einnudelsiebbloggt.com
Bei meinen Exkursionen am Wochende fand ich wieder kein frisches Wild, deshalb kaufte ich ein gefrorenes (handgeschnittenes) Hirschgulasch und taute es langsam auf. Dazu sollte es Rotkraut geben, das ich ebenfalls ausnahmsweise in Dosenform erstand und dann nachbesserte. Warum benutzte ich diese Abkürzungen? Naja, ich hab letzte Woche ein paar Gemü... mehr auf heatneat.wordpress.com
Schon wieder Steak? Naja, ich bin einem Geheimnis auf der Spur (eigentlich mehreren) und komme der Lösung mit jedem Grillvorgang näher. Bei Zorn sah ich zwar ein weiteres Bürgermeisterstück, wollte aber die Lesergeduld nicht allzu sehr strapazieren, und liess mich auf die Empfehlung der sehr netten Fleischfachverkäuferin ein, die mir ein Hochrippen... mehr auf heatneat.wordpress.com
Hallo Ihr Lieben!
Es ist mal wieder ein Internationaler Food-Feiertag, allerdings findet der eher in den USA statt. Es dreht sich um den NATIONAL HOT DOG DAY. Ich muss zugeben ich habe dafür jetzt nicht eigens ein neues Rezept entwickelt da ich noch eines im Archiv hatte. Es ist ein Weisswurst Hot Dog mit Krau... mehr auf salzig-suess-lecker.de
Weiter geht es im Taco Reigen. Heute entdeckte ich zersägte Rinderrippen (mit Knochen). Das ist wohl die Entsprechung der Beef Short Ribs, die in Amerika beliebt als Füllung für Tacos sind. Im Oktober hab ich sie drüben mit meine Cousine nach mexikanischem Rezept zubereitet und einen tollen Taco Abend gehabt. Heute wollte ich sehen, ob […]... mehr auf heatneat.wordpress.com
Nur noch eine Woche, dann ist Weihnachten! Wisst ihr denn schon, was ihr tolles veganes zaubern werdet? Wenn ja, dann lasst es mich wissen und lasst mir einen Kommentar mit euren veganen Weihnachtsmenüs da; das würde mich wirklich freuen, denn ich brauche noch ein paar Anregungen! 🙂 Meine Eltern essen selbst zu Hause größtenteils vegan […]... mehr auf aviliasway.wordpress.com
Rotkraut selber machen Mit frischen Zutaten Rotkraut selber machen ist nicht schwer. Rotkohl ist eine klassische Beilage vor allem für deftige Gerichte. Ob für ein Sonntagsessen mit Fleisch wie Rinderrouladen.…
Der Beitrag Rotkraut selber machen mit Apfel ... mehr auf meinestube.de
„Was für Gemüse gibt es derzeit eigentlich so auf dem Markt?“ fragt mich der bEdW neulich. Ich sage: „Wirsing, Weißkraut, Rotkraut, Grünkohl, Spitzkohl, Sauerkraut…“ Der herzerweichende Blick nach meiner Antwort wird mich wohl noch wochenlang verfolgen! Auch wenn im Winter […]... mehr auf germanabendbrot.wordpress.com
Mein Name ist Susi und ich bin gerade rotkrautsüchtig. Wahrscheinlich gerade dieses Jahr, weil mir so viele feine Rezepte in die Hände fallen. Das hier war eigentlich nur gedacht, um altbackenes Brot zu verwerten. Dass ich es dann gleich zwei Tage hintereinander kochen würde, hat wahrscheinlich mit dem tollen Tipp zu tun, den ich bei der lieben Chr... mehr auf turbohausfrau.blogspot.com
Diese Mal bereite ... mehr auf nudelheissundhos.de
Ich kann Schnitzel. Sehr gut sogar. Cordon bleu hingegen gar nicht. Zumindest nicht in der klassischen Variante. Immer verabschiedet sich der Käse und schwimmt dann im Frittierfett, wo er rauchend verbrennt. Mittlerweile habe ich es aufgegeben und bin ich immer auf der Suche nach Rezepten wie diesem hier. Das hab ich einmal neben meiner Lieblingsbe... mehr auf turbohausfrau.blogspot.com
Meine Weihnachtsstimmung wurde heute morgen schon subtil getrübt, als ich erfahren musste, dass es geschätzte Menschen in meiner Facebook-Timeline gibt, die Rotkohl nach Alfons Schuhbeck kochen. Ich empfinde es jetzt als meine Pflicht, zum Fest der Liebe niemanden zurück zu lassen und allen ein schönes Fest zu bereiten – mit meinem Rezept für... mehr auf nutriculinary.com
Warum wird Sauerkraut eigentlich (fast) immer nur von Weißkohl/Weißkraut gemacht? Die Frage hat uns immer schon beschäftigt. Dieses Jahr haben wir einfach beschlossen dieser Frage auf den Grund zu gehen. Parallel zum Weißkraut haben wir auch – eine kleine, bescheidene Menge – Rotkraut/Rotkohl eingeschnitten und fermentieren lassen, also... mehr auf cahama.wordpress.com
Heute war ich noch einmal bei Metzger Zorn. Dort liess ich mich beraten und nahm ein Stück von einem Krustenbraten vom Schwäbisch-Hällischen Landschwein mit, einer Rasse, die vor dem Aussterben bedroht ist oder war, die allerdings in der Obhut einiger Bauern in der Heilbronner Gegend wieder gedeihen und dort sanft vermarktet werden. Es ist eine [... mehr auf heatneat.wordpress.com
Wir feiern großes Zutatenrevival für die Gerste! Mit einem einfachen, absolut weeknight-kompatiblen Graupenrisotto, knusprig-saftigen Rotkohlspalten aus dem Ofen und einem …
Der Beitrag Graupenrisotto mit gerösteten Rotkohlspalten ers... mehr auf eat-this.org