Tag verjus
Heute gibt´s ein schon etwas frühlingshaftes Rezept! Die Spaghetti mit Rucola, Tomaten, Feta und Parmaschinken nach einem Rezept aus der aktuellen "So is(s)t Italien" sind ratzfatz zubereitet und schmecken schön frisch und knackig. Witzigerweise hat meine Mutter genau dieses Gericht neulich, als ich bei meinen Eltern zu Besuch war, ebenfalls servie... mehr auf schoenertagnoch.blogspot.com
Ich möchte keine Superkräfte wie Superman. Ich brauche auch nicht soviel Geld wie der Herr Zuckerberg. Oder soviele Schiffe wie ein griechischer Reeder. Aber wisst ihr, welche Gabe ich gerne hätte? Ich möchte im Laden stehen, eine Avocado in die Hand nehmen und wissen, die ist jetzt perfekt (womit Micha’s Frage 5 beantwortet wäre) … [... mehr auf lieberlecker.wordpress.com
Für das Rezept heute habe ich zum einen Perlzwiebeln selber sauer eingelegt und zum anderen selber Kräuteröl hergestellt.... mehr auf kaquushausmannskost.blogspot.com
Eine festliche Vorspeise mit rohem Saibling, nussigem Rapsöl-Sorbet und würziger Staudensellerie-Essenz - dazu Buchweizen-Granola.
Der Beitrag Saibling mit Rapsöl-Sorbet und Staudensellerie-Essenz... mehr auf highfoodality.com
Es ist Gurkenzeit und ich schmore Gurken, was das Zeug hält! Heute gibt es dazu ein Rezept für das köstliche Gemüse in einer Sauce mit Mostrich, Verjus und Estragon. Dazu brate ich noch ein Kalbskotelett und dann lege ich mich hinein!
Es gibt keine Ausrede, dieses Essen nicht zu kochen!
Eigentlich könnt ihr dieses Rezept das ganze Jahr über... mehr auf arthurstochterkocht.blogspot.com
Wintergemüse sind toll! Wir mögen alle Kohlsorten und nun kann man auf den Märkten wirklich aus dem Vollen schöpfen. Kohlsprossen mag ich am liebsten, wenn man daraus Blattgemüse macht: Einfach zerfleddern und die Blätter anrösten, dann kommt jedes einzelne Blatt mit Röstaroma daher. Dazu Speckwürferl - dass mit Speck alles besser schmeckt, das wei... mehr auf turbohausfrau.blogspot.com
Der Frühling macht dieses Wochenende noch mal Pause - da passt dieses etwas deftigere Rezept aus der "essen&trinken" vom März 2011 perfekt! Das Hähnchen mit Süßkartoffelstampf und Senfsauce braucht ein bisschen länger als 30 Minuten in der Zubereitung, aber in 45 Minuten steht ein fein abgeschmecktes Essen auf dem Tisch: cremiger, süßlicher Süßkart... mehr auf schoenertagnoch.blogspot.com
Fisch und Freitag das ist bei uns so richtig eine Tradition geworden. Und wenn es vertretbar ist dann kaufe ich Seefisch. Es gibt auch von meinen beiden Anglern heimischen Fisch wie Zander oder Forelle. Oft &nb... mehr auf auchwas.blogspot.com
Es gibt wirklich Verjus in Literflaschen. Und genau so eine habe ich gekauft. Schon vor längerer Zeit. Nun stand sie offen im Kühlschrank, in dem ohnehin nur sehr begrenzt Platz ist. Oft habe ich Verjus statt Essig beim Salat verwendet, aber da braucht man halt leider nur ein bissl was, und die Flasche wollte nicht und nicht leer werden. Ich habe e... mehr auf turbohausfrau.blogspot.com
Verjus?! Nein, ich gebe zu, bevor Barbara Öhlzelt mir davon erzählte, kannte ich Verjus nicht. Jetzt bin ich um Wissen und eine Zutat in der Küche reicher. Verjus ist toll. Warum? Das erzähle ich später. Erst einmal stelle ich Barbara Öhlzelt und ihre Weine aus dem Kamptal vor. Weingut Barbara Öhlzelt in Österreich Das Weingut Öhlzelt schaut ausnah... mehr auf blog.nicole-rensmann.de
Sous-vide in einer Lake aus Wasser, Salz und Milch gegarter Kabeljau mit Beurre Blanc, Kohlrabi, Dillöl und geschmortem Spinat.
Der Beitrag Kabeljau, geschmorter Spinat, Kohlrabi, Beurre Blanc, ... mehr auf highfoodality.com
e-Jime geschlachteter Zander, gegrillt, dazu Selleriepüree, im Ganzen gekochter und geräucherter Sellerie sowie sous-vide gegarter Staudensellerie, Dashi-Beurre-Blanc und Couscous.
Der Beitrag Gebeefter Zand... mehr auf highfoodality.com
Zitrone und Histamin passen nicht unbedingt zusammen. Ich liebe aber einfach Zitronenkuchen! Es gibt wenige Menschen, die Zitrone trotz Histaminintoleranz vertragen. Überwiegend ist Zitrone aber nicht verträglich, da sie Histamin aus den Mastzellen des Körpers freisetzt. Die Zitronenschale ist meistens kein Problem, diese wird oft gut vertragenIch ... mehr auf kleineskuechenchaos.wordpress.com
Conny betreibt seit Jahren den Blog www.seelenschmeichelei.de. Uns verbindet viele Jahre des Austauschs, die Leidenschaft für gutes Essen und flache Witze. Zum Geburtstag von HighFoodality serviert sie uns ihre Version des Labskaus.
Der Beitrag ... mehr auf highfoodality.com
Verjus ist der edle Saft grünreif geernteter Trauben. Früher neben Essig als Säuerungsmittel verwendet, wurde er zwischenzeitlich von Zitronen abgelöst. … Mehr... mehr auf foodcoachat.wordpress.com
Das Kachelfleisch vom Schwein ist ein eher unbekannter Cut, der sich gut zum Kurzbraten und Grillen eignet. Mit Shio Koji mariniert wird daraus eine Köstlichkeit.
Der Beitrag In Shio Koji marini... mehr auf highfoodality.com
Verjus wurde zum Glück in letzter Zeit wiederentdeckt und wird auch von deutschen Winzern wieder produziert. Verjus ist eine säuerliche Würze, die aus unreifen Trauben hergestellt wird. Er ersetzt sowohl Zitronensaft als auch Essig und kann sehr vielseitig verwendet werden, beispielsweise für Dressings, zum Abschmecken von Suppen und Saucen sowie z... mehr auf wildeschote.com
Verjus?! Nein, ich gebe zu, bevor Barbara Öhlzelt mir davon erzählte, kannte ich Verjus nicht. Jetzt bin ich um Wissen und eine Zutat in der Küche reicher. Verjus ist toll. Warum? Das erzähle ich später. Erst einmal stelle ich Barbara Öhlzelt und ihre Weine aus dem Kamptal vor. Weingut Barbara Öhlzelt in Österreich Das Weingut Öhlzelt schaut ausnah... mehr auf blog.nicole-rensmann.de
Von Hand gemachte Mitbringsel sind was Feines. Weiß der versierte Gourmand doch sofort, dass hier mit Liebe und Leidenschaft geschnippelt, gemixt, gekocht oder gebacken wurde, weswegen die Ergebnisse solcher Do-it-yourself-Aktivitäten stets von überragender Güte zu sein haben. Sind sie´s mal nicht, bzw. ist die Lücke zwischen den eigenen Vorlieben ... mehr auf kochzivilisten.wordpress.com
Wintergemüse sind toll! Wir mögen alle Kohlsorten und nun kann man auf den Märkten wirklich aus dem Vollen schöpfen. Kohlsprossen mag ich am liebsten, wenn man daraus Blattgemüse macht: Einfach zerfleddern und die Blätter anrösten, dann kommt jedes einzelne Blatt mit Röstaroma daher. Dazu Speckwürferl - dass mit Speck alles besser schmeckt, das wei... mehr auf turbohausfrau.blogspot.com
Von Hand gemachte Mitbringsel sind was Feines. Weiß der versierte Gourmand doch sofort, dass hier mit Liebe und Leidenschaft geschnippelt, gemixt, gekocht oder gebacken wurde, weswegen die Ergebnisse solcher Do-it-yourself-Aktivitäten stets von überragender Güte zu sein haben. Sind sie´s mal nicht, bzw. ist die Lücke zwischen den eigenen Vorlieben ... mehr auf kochzivilisten.wordpress.com
Mein Birnenbaum hat heute die erste essbare Birne freigegeben. Dabei ist noch Juli! Aber heuer war noch jedes Obst sehr … Mehr... mehr auf foodcoachat.wordpress.com
Ceviche, ein Fischgericht aus Südamerika mit seinem Ursprung wohl in Peru, bei dem heute der rohe Fis... mehr auf kaquushausmannskost.blogspot.com