Tag maronensuppe
Maronensuppe im Supperclub mit Weinexperiment, II. Gang
Selbstgemachte Geflügelbrühe als Grundlage!
Eine Maronensuppe ist im Winter die beste aller Suppen für mich. Nussig und cremig, mit einer Wärme, die vom Bauch direkt in's Herz hineinstrahlt. Sie zu kochen ist kein Hexenwerk - zwei Dinge sind mir dabei jedoch besonders wichtig.
Ich verwen... mehr auf arthurstochterkocht.blogspot.com
Maronensuppe (alternativ Maronen Suppe) ist hierzulande ein typisches Herbst- und Winterrezept. Das ist natürlich der Erntezeit geschuldet. Denn Maronen sind, je nach Region, zwischen September und Oktober reif. Geerntet wird jedoch viel später und die Ernte kann teilweise bis zum November andauern, da man wartet bis die Nüsse vom Baum fallen und s... mehr auf zimtliebe.de
Heute, am 1. Weihnachtstag, gibt es eine kleine Bildergeschichte zu dem, was aus meinen Weihnachtsvorbereitungen geworden ist. Es ist wirklich alles gut gegangen. Das Weihnachtsmenü für 8 Personen Auftakt mit Marone, Lachs und Sorbet Zunächst ein Maronensüppchen, abgeschmeckt mit weißem Portwein, als Einlage Streifen von einer geräucherten Entenbr... mehr auf derblog55plus.com
Wer noch auf der Suche nach einer genialen Vorspeise zu Weihnachten ist, dem kann ich immer ganz besonders meine Maronen-Suppe ans Herz legen. Sie passt so wunderbar in diese Jahreszeit und die Marone mit dem Wermut zusammen ist ein Traum.
Ihr solltet nicht den Fehler machen und den Gästen zu viel davon geben. Natürlich würden sie da... mehr auf kuechenjunge.com
Nur noch eine Woche, dann ist Weihnachten! Wisst ihr denn schon, was ihr tolles veganes zaubern werdet? Wenn ja, dann lasst es mich wissen und lasst mir einen Kommentar mit euren veganen Weihnachtsmenüs da; das würde mich wirklich freuen, denn ich brauche noch ein paar Anregungen! 🙂 Meine Eltern essen selbst zu Hause größtenteils vegan […]... mehr auf aviliasway.wordpress.com
Das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu und wir schwingen ein letztes Mal zusammen den Kochlöffel. Willkommen bei unserer Dezember-Kochrunde Saisonal is(s)t…
Der Beitrag Maronensuppe mit Chilinüssen und Zimt-Tonka-Croutons... mehr auf fernwehkueche.de
Oh weia…jetzt kocht sie auch noch!!!! Na klar tut sie das, die Familie kann sich ja schließlich nicht nur von Kuchen, Törtchen, Cupcakes und Keksen ernähren! Und da ich im Großen und Ganzen gar nicht mal so schlecht koche, gibt es ab sofort in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen „Mom’s cooking friday“ 🙂 Immer ... mehr auf zimtkeksundapfeltarte.blogspot.com
Wie ich in meinem letzten Post geschrieben habe, durfte ich dieses Jahr für meine ganze Familie über die Feiertage vegan kochen. Bei 8 Personen war das etwas anstrengend, aber zum Glück musste ich nicht ganz alleine in der Küche stehen und hatte immer etwas Hilfe von meiner Mama oder meinen Brüdern – danke 🙂 Es […]... mehr auf aviliasway.wordpress.com
Es ist schon wieder Samstag und wir haben herrlich goldenes Oktoberwetter. Gestern war es nochmal sommerlich heiß, aber sobald die Sonne hinter den Vogesen verschwindet, wird es schlagartig kühl… Wieso sollte es dann nicht einen wärmenden Samstagseintopf geben? Zum Beispiel eine herbstliche Maronen-Cremesuppe mit Schinkenchips und Petersilien... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com
Diese cremige Maronensuppe ist so richtig schön würzig und lecker. Sie passt super in die kalte Jahreszeit und ist eine köstliche Vorspeise für ein festliches Menü zu Weihnachten. Nussige Maronen, würziger Schinken und süßlicher Portwein machen diese Maronensuppe zu etwas … W... mehr auf mahliceous.wordpress.com
Oh weia…jetzt kocht sie auch noch!!!! Na klar tut sie das, die Familie kann sich ja schließlich nicht nur von Kuchen, Törtchen, Cupcakes und Keksen ernähren! Und da ich im Großen und Ganzen gar nicht mal so schlecht koche, gibt es ab sofort in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen „Mom’s cooking friday“ 🙂 Immer ... mehr auf zimtkeksundapfeltarte.com
Unsere winterliche Maronensuppe ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein perfektes Comfort Food für kalte Winterabende. Mit ihrem nussigen Aroma undweiterlesen... mehr auf ispodberlin.wordpress.com