Tag recent_reads
Annette von Droste-Hülshoff: Sämtliche Gedichte Keine Coverabbildung, da nur noch antiquarisch erhältlich Jo. Wie lange habe ich daran gelesen? 11,5 Jahre. Ich war 2012 in Meersburg, erinnerte mich positiv an die Schullektüre „Die Judenbuche“ und dann besuchte ich neben Annette von Droste-Hülshoffs Sterbeort in der Meersburg und ihrem n... mehr auf nettebuecherkiste.wordpress.com
Ich habe mich durch den fetten 1111-Seiten-Wälzer gekämpft, heißt, ich habe World Without End von Ken Follett beendet! Das Buch hat mir Nackenschmerzen verpasst! Solche Klopper im Hardcover zu kaufen, ist nicht die optimale Vorgehensweise. War allerdings gebraucht und günstig. Zum Buch selbst: Es liefert, was Ken Follett verspricht: Eine spannende ... mehr auf nettebuecherkiste.wordpress.com
Winston Graham: Warleggan (Poldark #4) Deutscher Titel: Poldark – Schicksal in fremder Hand Achtung, leichte Spoiler! Im vierten Teil der Poldark-Saga werden die Familienmitglieder auf verschiedene Weise auf eine harte Probe gestellt. Sowohl wirtschaftlich als auch privat sieht es düster aus für die Poldarks. Auch den Leser*innen wird ... mehr auf nettebuecherkiste.wordpress.com
Jasper Fforde: The Well of Lost Plots (Thursday Next #3) Achtung, Spoiler für alle, die Band 1 und 2 noch nicht gelesen haben! Deutscher Titel: Im Brunnen der Manuskripte Nachdem ihr Ehemann im letzten Teil „ausgelöscht“ wurde, versteckt sich Thursday Next im „Well of Lost Plots“ in einem unveröffentlichten Kri... mehr auf nettebuecherkiste.wordpress.com
Im Februar habe ich drei kürzere und zwei längere Bücher gelesen bzw. gehört. „Amerikas Gotteskrieger“ und „Der große Augenblick“ habe ich schon rezensiert, hier nun Kurzrezensionen zu den restlichen Büchern, inklusive des letzten Hörbuchs aus dem Januar. Shirley Jackson: We Have Always Lived in the Castle (Hörbuch) Dauer: 5... mehr auf nettebuecherkiste.wordpress.com
Lothar Frenz: Wer wird überleben?: Die Zukunft von Natur und Mensch Ein Grund, warum es schon ewig keine Rezensionen hier mehr zu lesen gab, ist, dass ich befürchte, diesem Buch mehr als drei Monate nach der Lektüre nicht mehr gerecht werden zu können. Ich will es versuchen. Ich hatte zunächst den Titel des Buchs zu … ... mehr auf nettebuecherkiste.wordpress.com
In diesem Artikel besprochene Bücher: „Nincshof“ von Johanna Sebauer, „Totenmeer“ von Bernhard Hennen & Robert Corvus, „All Systems Red“ von Martha Wells und „Die Inkommensurablen“ von Raphaela Edelbauer Johanna Sebauer: Nincshof Ach, mit Erna Rohdiebl hatte ich viel Spaß! Nicht nur, weil sie für ... mehr auf nettebuecherkiste.wordpress.com
In diesem Artikel besprochene Bücher: „Radium Girls – Ihr Kampf um Gerechtigkeit“ von Cy. (Graphic Novel), „Still Just a Geek – An Annotated Memoir“ von Wil Wheaton, „The Observations“ von Jane Harris, „Rosentempel“ von Bernhard Hennen & Robert Corvus und „Ödipus“ von Luc F... mehr auf nettebuecherkiste.wordpress.com
Ivo Andrić: Die Brücke über die Drina Das bekannteste Werk des Literaturnobelpreisträgers wird als eine „Chronik aus Višegrad“ bezeichnet und so folgen wir der Geschichte der bosnischen Stadt über mehrere Jahrhunderte hinweg bis zum 1. Weltkrieg. Dementsprechend gibt es hier auch zahlreiche Personen, von deren Leben wir erfahren, die Be... mehr auf nettebuecherkiste.wordpress.com
In diesem Artikel besprochene Bücher: „My East End: Memories of Life in Cockney London“ von Gilda O’Neill, „Ein Hund kam in die Küche“ von Sepp Mall, „Echsengötter“ von Bernhard Hennen & Robert Corvus, „I’m Glad My Mom Died“ von Jennette McCurdy und „Tantalos und weitere Mythen v... mehr auf nettebuecherkiste.wordpress.com
Ach, ich weiß ja auch nicht. Diese Idee, nur noch Sammelposts mit je 4-5 Kurzbesprechungen zu posten, hat irgendwie das Gegenteil dessen bewirkt, was ich damit eigentlich im Sinn hatte: Wieder regelmäßig irgendeine Art von Rezension zu posten. Nun ist es so, dass ich fast ein halbes Jahr hinterherhinke und jeder Post sich wie eine … ... mehr auf nettebuecherkiste.wordpress.com
In diesem Artikel besprochene Bücher: „Zauber der Stille“ von Florian Illies (Hörbuch), „Artificial Condition“ von Martha Wells (Hörbuch), „Meine Geschichte der deutschen Literatur“ von Marcel Reich-Ranicki, „Elfenkrieg“ von Bernhard Hennen und Robert Corvus (Hörbuch) sowie ganz kurz „König Mida... mehr auf nettebuecherkiste.wordpress.com
Karl Schlögel: Entscheidung in Kiew – Ukrainische Lektionen Der Historiker Karl Schlögel hat die Ukraine intensiv bereist und ist ein Experte für Osteuropa. In seinem Buch „Entscheidung in Kiew“ berichtet er von der Situation zum eigentlichen Kriegsbeginn mit der Annexion der Krim 2014. Dieser Teil liest sich regelrecht prophetisc... mehr auf nettebuecherkiste.wordpress.com
Tad Williams: Into the Narrowdark Noch nicht auf Deutsch erschienen Achtung, Spoiler möglich für diejenigen, die The Witchwood Crown und Empire of Grass noch nicht gelesen haben. Den dritten Teil einer Reihe zu rezensieren, ohne zu viel zu verraten, ist nur eingeschränkt möglich, zumal wenn der zweite Teil mit einem fiesen Cliffhanger endet. Deshal... mehr auf nettebuecherkiste.wordpress.com
Margaret Powell: Below Stairs – The Bestselling Memoirs of a 1920s Kitchen Maid Eine deutsche Übersetzung scheint nicht vorzuliegen Spätestens seit Downton Abbey besteht großes Interesse an sogenannten „Upstairs-/Downstairs“-Geschichten, die vom Leben der Bediensteten eines typischen britischen Upper Class-Haushalts des frühen 20.... mehr auf nettebuecherkiste.wordpress.com
Carrie Fisher: Wishful Drinking Deutscher Titel: Prinzessin Leia schlägt zurück: Mein verrücktes Leben zwischen Kokain, Elektroschocktherapie und einem schwulen Ehemann In diesem Memoir von 2009 erzählt uns unser aller Prinzessin in heiterem Ton von ihrem Leben (auch wenn nicht alles so witzig ist, etwa ihre Alkohol- und Drogensucht). Sie beginnt b... mehr auf nettebuecherkiste.wordpress.com
Ich hinke leider ziemlich her mit meinen Rezensionen und die Lektüre der heute besprochenen Bücher liegt weit genug zurück, dass ich bestimmte Details, die ich normalerweise nennen würde, einfach vergessen habe. Der Gesamteindruck der Bücher ist aber natürlich noch da :-) David Attenborough: A Life On Our Planet: My Witness Statement and a Vision f... mehr auf nettebuecherkiste.wordpress.com
Bernhard Hennen & Robert Corvus: Schlangengrab (Phileasson-Saga, Band 5) Sprecher: Detlef Bierstedt Dauer: 19 h 17 min Da es sich um einen Teil einer Reihe handelt, äußere ich mich aufgrund der Spoilergefahr nur kurz. Auch dieser Band hat mir besser gefallen als die ersten drei Romane, aber nicht so gut wie der vierte. Eine Entwicklungen …... mehr auf nettebuecherkiste.wordpress.com
Wie ihr wisst, habe ich es in letzter Zeit versäumt, meine gelesenen Bücher zeitnah zu rezensieren, und da mein Gedächtnis nicht das beste ist, möchte ich zu diesen Titeln keine ausführlichen Besprechungen mehr verfassen. In diesem Post sage ich euch daher in Kurzform, was ich von den Büchern gehalten habe. Gabriel Byrne: Walking With Ghosts [̷... mehr auf nettebuecherkiste.wordpress.com
Für das erste Buch, das ich seit dem letzten Update beendet habe, habe ich leider keine Coverabbildung, da es nur noch antiquarisch erhältlich ist. Es handelt sich um Die Frau im Mittelalter von Erika Uitz. Zunächst muss ich dazu feststellen, dass ich den Titel für etwas irreführend halte. Genauer wäre „Die Frau in der spätmittelalterlichen &... mehr auf nettebuecherkiste.wordpress.com
Sprecherin: Tessa Mittelstaedt Dauer: 11 h 27 min Achtung: Wenn ihr die Information, welche Teile des Buches auf wahren Begebenheiten beruhen, als Spoiler ansehen würdet, den mit „Spoiler“ gekennzeichneten Abschnitt bitte nicht lesen. Klara ist über 90 Jahre alt, als sie beschließt, ihre Lebensgeschichte auf Kassetten festzuhalten. Sie ... mehr auf nettebuecherkiste.wordpress.com
Etwas später als geplant, aber besser als nie, berichte ich euch heute weiter von den Büchern, die ich Ende Dezember/Anfang Januar gelesen habe. Johanna Romberg: Der Braune Bär fliegt erst nach Mitternacht Für mich als langjährige Geo-Abonnentin ist Johanna Romberg eine alte Bekannte. Ihre Reportagen habe ich immer besonders gern gelesen. Inzwische... mehr auf nettebuecherkiste.wordpress.com
Im Moment habe ich eine sehr gute Lesephase, sodass ich genug Material habe für Artikel dieser Art. Hier also einige meiner im Januar gelesenen Bücher. Eva Menasse: Dunkelblum Ein Mantel des Schweigens liegt über dem burgenländischen Städtchen Dunkelblum. Kurz vor Ende des 2. Weltkrieges wurden in dem Ort, der in Wirklichkeit Rechnitz heißt, Dutzen... mehr auf nettebuecherkiste.wordpress.com
In der letzten Woche ist das Lesen ein bisschen zu kurz gekommen bei mir, trotzdem habe ich ein paar Bücher beendet und zwei angefangen. Beendet habe ich Urwelten – Eine Reise durch die ausgestorbenen Ökosysteme der Erdgeschichte von Thomas Halliday, aus dem Englischen übersetzt von Hainer Kober. Ich habe schon in meinem letzten Update geschr... mehr auf nettebuecherkiste.wordpress.com
Da ich schon mal so viele Bücher gelesen habe dieses Jahr, diese aber unmöglich alle noch ausführlich besprechen kann, habe ich mir vorgenommen, wenigstens noch ein paar Sätze zu den Büchern zu sagen. Bitte seht es mir nach, wenn ich dabei größtenteils auf Inhaltsangaben verzichte – es ist über ein halbes Jahr her, dass ich … ... mehr auf nettebuecherkiste.wordpress.com