Tag victor_hugo
Nichts gleicht der Seele so sehr wie die Biene. Sie fliegt von Blüte zu Blüte wie die Seele von Stern …Weiterlesen →... mehr auf twinsie.wordpress.com
„Müssen wir wirklich in jede Buchhandlung?“, meine Freundin sah mich anklagend an. Ich sah verständnislos zurück. Was meinte sie? Wir waren in Paris unterwegs und bummelten durch das Stadtviertel Saint-Germain-des-Prés. Kaum aus der Metro ausgestiegen, wurde ich neben dem berühmten Café de Flore am Boulevard Saint-Germain fündig. „L’Ecume de Pag... mehr auf reisebloggerin.at
„Müssen wir wirklich in jede Buchhandlung?“, meine Freundin sah mich anklagend an. Ich sah verständnislos zurück. Was meinte sie? Wir waren in Paris unterwegs und bummelten durch das Stadtviertel Saint-Germain-des-Prés. Kaum aus der Metro ausgestiegen, wurde ich neben dem berühmten Café de Flore am Boulevard Saint-Germain fündig. „L’Ecume de Pag... mehr auf reisebloggerin.at
Nein, heute geht es im #WritingFriday leider nicht weiter mit den Protagonisten in der Zombieapokalypse und es geht auch nicht um Zombies. Der Beitrag fällt heute etwas kurz und knackig aus, denn das Thema, das ich diesmal gewählt habe ist „Fasse drei berühmte Bücher in je einem Satz zusammen„. Pater Damien Karras hat schwer um …... mehr auf passionofarts.wordpress.com
Er war ein Lebemann, ein Draufgänger und zugleich hat er der Nachwelt ein beeindruckendes literarisches Erbe hinterlassen. Die Rede ist von Honoré de Balzac.
Dem französischen Schriftsteller (1799-1850) hat Heinrich Peuckmann sein neues Buch gewidmet. Er greift dazu eine Episode aus der Biographie des bereits zu Lebzeiten populären Romantikers hera... mehr auf revierpassagen.de
Der Juni hat mich vollkommen überumpelt und mich total vergessen lassen, am 31. Mai meinen Lesemonat zu verfassen. Das werde ich jetzt schleunigst nachholen. Allgemein war ich im Mai sehr inaktiv. Nur eine Montagsfrage habe ich zustande gebracht. Naja, wie dem auch sei. Würde ich mich zwingen etwas zu machen, … ... mehr auf lindasxstories.wordpress.com
Die Zukunft hat viele Namen: Für die Schwachen ist sie das Unerreichbare; für die Furchtsamen ist sie das Unbekannte; für die Tapferen ist sie die Chance. Victor Hugo... mehr auf traumlounge.wordpress.com
Jean Valjean (Dominic West) verbüßt eine neunzehnjährige Strafe im Zuchthaus, weil er Brot gestohlen hat. Dort macht ihm vor allem der Aufseher Javert (David Oyelowo) das Leben zur Hölle. Zur gleichen Zeit verliebt sich die junge, hübsche Fantine (Lily Collins) … Weiterlese... mehr auf minorherba.wordpress.com
Es gibt nichts Schöneres, als geliebt zu werden, geliebt um seiner selbst willen oder vielmehr: trotz seiner selbst. Victor Hugo... mehr auf orteundmenschen.wordpress.com
Wir lieben ihn doch alle, oder? Den Buchbazar! Jedes Jahr findet in der Herz Jesu Kirche in Graz ein Bücherflohmarkt statt und wie es das Schicksal so will, war ich gestern dort anzutreffen. Ich muss sagen, der Bazar war wirklich riesig und es gab eine große Auswahl an Büchern, die man alle gar nicht in die Hand nehmen konnte. Ich glaube, ich war g... mehr auf bonaventure13.blogspot.com
This is the phrase that leaped to mind, unbidden, as I read the first few pages of the “Preface” to Hermann Hesse’s Steppenwolf. The familiarity of the words (for I have read them at least thrice), their poetical presentation (even … Continue reading ... mehr auf pavellas.wordpress.com
Victor Hugos „Hauteville House“ auf Guernsey München/St. Peter Port, März 2019: Wenn die Kanalinsel Guernsey aus dem Winterschlaf erwacht, verwandelt sie sich in ein blühendes Paradies. Um das zu feiern,... ... mehr auf hotellerie-nachrichten.de
Berlin ohne Castorf? Unvorstellbar. Wohl auch deshalb hat Oliver Reese, der Nachfolger von Claus Peymann am Berliner Ensemble, den Bühnen-Berserker eingeladen, seine Version von Victor Hugos monumentalem Roman „Les Misérables/Die Elenden“ auf die Bretter zu donnern. Wenn Castorf sich die … ... mehr auf revierpassagen.de
Der Beitrag 10 Bücher aus 10 Jahren erschien zuerst auf Phantásienreisen.
... mehr auf phantasienreisen.de
Wir kommen, wie letztens bei „Pocahontas“ schon erwähnt, in die Ära der Disney-Filme, die ich wirklich nur vom Hören-Sagen oder von einzelnen Clips her kenne. Damals fühlte ich mich einfach zu erwachsen, um noch wirklich Disney-Filme zu gucken (tja, so wendet sich nun das Blatt, Vergangenheits-Ich!), und gleichzeitig war der Film auch nie so meins,... mehr auf goingtothemovies.wordpress.com
Ein weiterer neuverfilmter Klassiker aus dem Archiv in die #IdenDesMärz: „Les Misérables“ von 2012. Die acht Oscar-Nominierungen für die Musical-Verfilmung “Les Miserables” beweisen eigentlich nur, dass es eine sichere Nummer war, das Erfolgsmusical mit zugkräftigen Stars auf die Leinwand zu bringen. Aber damit täte man Tom Hoopers Verfilmung Un... mehr auf brutstatt.de
Gauner sein ist unbequem. Es ist leichter, ein anständiger Mensch zu werden. Victor Hugo (1802-1885) in Gavroche... mehr auf ossiblock.wordpress.com
Quelle tristesse, Notre Dame steht in Flammen. Ich muss natürlich an Vicor Hugo denken und seinen Glöckner, an Quasimodo. Auch an Garou, dessen Stimme ich immer toll fand. Und an seine anderen französischen Chansonnier-Kollegen, die wohl inzwischen alle in der … ... mehr auf rotewelt.wordpress.com
D A S Epos Lange stand dieses Buch auf meiner Wunschliste. Irgendwann habe ich mir das Buch zugelegt. Und AnfangWeiterlesen... mehr auf commigratio.com
Zitat entfällt. La Folie Des Grandeurs (Die dummen Streiche der Reichen) ~ F/I/E/BRD 1971 Directed By: Gérard Oury Spanien zur Zeit Karls II. (Alberto de Mendoza): Der überaus gierige und opportunistische Finanzminister Don Salluste (Louis De Funès) lebt bei Hofe in Saus und Braus. Nur sein wesentlich gerechtigkeitssensiblerer Diener Blasius (Yves ... mehr auf funxton.wordpress.com
Heute komme ich nicht nur mit einer brandaktuellen Serien-Kritik daher, sondern greife regelrecht vor, nachdem die DVD- und Blu-ray-Veröffentlichung der Miniserie auf Mitte nächsten Monats verlegt worden ist. Drüber sprechen wollte ich aber jetzt schon und habe dies nachfolgend auch in umfangreicher Form getan.
The post ... mehr auf medienjournal-blog.de
Today’s post is not from Victor Hugo’s Les Miserables, or from The Hunchback of Notre Dame but from a poem he wrote. I never knew he wrote poetry. I heard this in a speech last night by Elisabeth Elliot. I will be writing more about that speech this week because it is timely, very, very timely. Sleep sweetly in this... mehr auf joyreturns.com
Es gibt nichts Schöneres als geliebt zu werden, geliebt um seiner selbst willen oder vielmehr trotz seiner selbst. Victor Hugo... mehr auf traumlounge.wordpress.com
Literatur, die sich ausschließlich dem widmet, was seit der Dominanz der bürgerlichen Gesellschaft das Private genannt wird, hat dazu beigetragen, dass ihre Verbreitung auch in jene Schichten nur selten so richtig gelang, die heute teils despektierlich das Prekariat genannt werden. Dort, wo Literatur sprichwörtlich in den Dreck gegangen ist, konnte... mehr auf form7.wordpress.com
Meine lieben Leser, geht es euch eigentlich auch so? Ich habe einige Klassiker im Regal stehen, die gelinde gesagt auf meinem SuB (Stapel ungelesener Bücher) versauern. Allerdings kann ich sie nicht aussortieren, weil ich sie einfach zu gern lesen möchte. Klassiker haben einfach einen besonderen Stellenwert für mich. Sie sind nicht nur Lesevergnüge... mehr auf sanihachidori.wordpress.com
"Er begon een wanhopige zoektocht naar wapens..."... mehr auf daankusen.wordpress.com
Es waren schreckliche Bilder, die wir gestern sehen mussten. Notre Dame in Flammen. Der Dachstuhl der französischen Kathedrale brannte. Ich habe das Unglück live in den sozialen Netzwerken verfolgt und mir immer wieder gedacht, in welcher Welt wir leben. Die erste Anlaufmeldung kam bei mir aufs Smartphone über die App des Bayerischen Rundfunks. Feu... mehr auf redaktion42.wordpress.com
In Paris haben 700 afrikanische Moslem-Invasoren das Panthéon besetzt. Scheinheilig fragt „NTV“ (1): „Nationalheiligtum ‚entweiht’?“, und beantwortet seine Frage durch die relativierenden Anführungszeichen mit „nein“. Vielleicht bekämen die Sesselfurzer einen realistischen Weltblick, wenn furchtlose Konservative mal ihre Redaktionen und Sende... mehr auf madrasaoftime.wordpress.com
September 1853. Victor Hugo lebt im Exil auf der Kanalinsel Jersey. Verfolgt von nächtlichen Erscheinungen, die ihn dazu treiben, Licht in den Tod seiner Tochter Leopoldine zu bringen, stürzt sich der Dichter in Nachforschungen, die ihn bis in das geheime Herz von Paris führen. Unter Lebensgefahr entdeckt er dort die Welt der armen Seelen, die ihn ... mehr auf bellaswonderworld.de
Bekannt ist, dass in Frankreich die längste Zeit die Guillotine die Hinrichtungsart für zum Tode Verurteilte war, weniger bekannt dürfte sein, dass dort erst unter Mitterrand die Todesstrafe abgeschafft wurde und bis in die 1970er hinein Todesurteile vollstreckt wurden. Eine der letzten Exekutionen war ein sehr umstrittener Fall, jener von Christia... mehr auf tiara013.wordpress.com
Einmal alte Musik bei Kerzenschein, ein Jazzkonzert und drei Opern sah und hörte ich in den letzten Monaten, kam aber nie dazu, darüber zu schreiben. Höchste Zeit also, dem Nachhall von Händels Messiah, Verdis La Traviata, Donizettis Lucrezia Borgia und … Weiterlesen ... mehr auf mischabach.wordpress.com
Cosette en Éponine zijn twee van de meest memorabele vrouwelijke personages in de literatuur...... mehr auf daankusen.wordpress.com