Tag suchen

Tag:

Tag wodarg_wolfgang

Warum wir einen Corona-Untersuchungsausschuss im Bundestag brauchen 21.02.2025 13:00:18

pandemie arzneimittelnebenwirkungen paul-ehrlich-institut virenerkrankung repressionen impfungen medienkritik lobbyorganisationen und interessengebundene wissenschaft wodarg, wolfgang diffamierung audio-podcast lauterbach, karl rki-files übersterblichkeit untersuchungsausschuss strategien der meinungsmache justiz ãœbersterblichkeit gesundheitspolitik lügen mit zahlen statistisches bundesamt transparenz lã¼gen mit zahlen robert koch-institut
Die USA haben es bereits vorgemacht und in einem Untersuchungsausschuss im Repräsentantenhaus festgestellt, dass ein Großteil der Corona-Maßnahmen in vielerlei Hinsicht wirkungslos oder sogar schädlich war – inklusive Impfungen. In Deutschland wehren sich die in der Corona-Krise verantwortlichen Politiker und Parteien gegen e... mehr auf nachdenkseiten.de

Leserbriefe zum Hinweis auf Vergessene und zu den Meinungsunterschieden zwischen Drosten und Wodarg 16.03.2020 14:51:27

drosten, christian gesundheitspolitik leserbriefe epidemie wodarg, wolfgang virenerkrankung
Das Wort Duell in diesem Beitrag – Wer hat recht? Drosten oder Wodarg? Eine Aufforderung zum Duell und Hinweise auf Vergessene und die notwendige Korrektur der Kommerzialisierung – zu verwenden, war nachträglich betrachtet ein Fehler. Darauf lassen jedenfalls die Reaktionen sc... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Linke und die Pandemie: „Die konsequenteste Lockdown-Partei?“ 22.05.2020 09:11:17

bürgerrechte pharmaindustrie interviews gates, bill hunko, andrej bürgerproteste lockdown die linke gesundheitspolitik rettungsschirm bã¼rgerrechte meinungspluralismus wodarg, wolfgang kipping, katja virenerkrankung who innen- und gesellschaftspolitik pandemie maskenpflicht island bã¼rgerproteste
Der stellvertretende Vorsitzende der Linksfraktion im Bundestag, Andrej Hunko, hat es gewagt, auf einer Demonstration gegen die Einschränkung von Grundrechten in der Corona-Krise als Redner aufzutreten. Dafür bezog er heftige Prügel – nicht durch die Polizei, sondern durch seine Genossen. Sein Bundesvorstandskolle... mehr auf nachdenkseiten.de

Medien in der Corona-Krise. Albrecht Müller am Telefon. 23.04.2020 08:44:00

ã–konomisierung austeritã¤tspolitik mã¼ller, albrecht merkel, angela gesundheitspolitik kenfm erosion der demokratie strategien der meinungsmache alternative medien lockdown bürgerproteste gates, bill embedded journalism politikerhaftung verschwã¶rungstheorie wodarg, wolfgang grenzschließungen grenzschlieãŸungen bã¼rgerproteste austeritätspolitik ökonomisierung medienkritik aufbau gegenöffentlichkeit virenerkrankung verschwörungstheorie müller, albrecht
Bei Ken Jebsen und auf Youtube. In diesem Interview geht es um viele aktuelle Fragen zum Umgang unserer Medien mit Corona. Ausgangspunkt des Gesprächs ist die Relevanz... mehr auf nachdenkseiten.de

Wer hat recht? Drosten oder Wodarg? Eine Aufforderung zum Duell und Hinweise auf Vergessene und die notwendige Korrektur der Kommerzialisierung 15.03.2020 15:33:30

ökonomisierung kurzarbeit who virenerkrankung privatkliniken wodarg, wolfgang gesundheitspolitik epidemie ã–konomisierung drosten, christian
Vielen unserer Leserinnen und Leser geht es wie uns in der Redaktion. Sie erhalten Mails von Menschen, die überzeugt sind davon, dass der Virologe Drosten (hier und ... mehr auf nachdenkseiten.de

Wodarg von „Transparency“ kaltgestellt – Die Begründung ist infam 30.03.2020 09:00:25

strategien der meinungsmache erosion der demokratie alternative medien meinungsfreiheit soziale bewegungen verschwörungstheorie wodarg, wolfgang audio-podcast verschwã¶rungstheorie transparency international
Die Organisation „Transparency International“ lässt die Funktionen ihres Vorstandsmitglieds Wolfgang Wodarg nun „ruhen“ – wegen Wodargs Rolle in der Corona-Debatte. Dieser Schritt ist abzulehnen, auch wenn man Wodarg kritisch sieht. Die Begründung für die Sanktion ist hanebüchen. Von Tobias Riegel. ... mehr auf nachdenkseiten.de

Unterschiedliche Ansichten und Einsichten müssen möglich sein und auch besprochen werden können. Eine Anregung für NDS-Leser und -Leserinnen 18.03.2020 12:50:16

nationalismus wodarg, wolfgang meinungspluralismus wertedebatte aufbau gegenöffentlichkeit schlanker staat in eigener sache
In diesen Tagen erhalten wir gelegentlich harsche bis aggressive Mails, oft nur, weil wir nicht gleich befolgen, was gefordert wird. Oder es wird hart kritisiert, wenn auch abweichende Meinungen zur Sprache kommen. Oder es wird kritisiert, dass sie nicht zur Sprache kommen. Was von uns klar und wiederholt formuliert wurde, wird ... mehr auf nachdenkseiten.de

Einige Überlegungen zu Corona und den „Nebenwirkungen“ 06.05.2020 10:38:35

lauterbach, karl wodarg, wolfgang facebook apple orwell 2.0 kretschmer, michael who virenerkrankung pandemie google lobbyorganisationen und interessengebundene wissenschaft datenschutz pharmaindustrie zensur gates, bill gesundheitspolitik strategien der meinungsmache überwachung
Hier bringen wir noch ein Stück von Wolf Wetzel, das sich verschiedensten Facetten des Corona-Komplexes nähert: Experten-Twist und Gefahrenpotenzial sowie potenzielle Überwachung und Zensur. Das Virus-Thema ist vielschichtig – in diesem Sinne können unterschiedliche Betrachtungswinkel beim Verständ... mehr auf nachdenkseiten.de

Leserbriefe zu „Wodarg von ‚Transparency‘ kaltgestellt – Die Begründung ist infam“ 31.03.2020 10:39:04

soziale bewegungen erosion der demokratie strategien der meinungsmache alternative medien meinungsfreiheit leserbriefe transparency international meinungspluralismus wodarg, wolfgang virenerkrankung
Der Artikel „‚Wodarg von ‚Transparency’ kaltgestellt – Die Begründung ist infam“ hat einige unserer Leser zu Briefen angeregt. Wir geben eine Auswahl der Zuschriften hier wieder. Zusammengestellt von Redaktion. 1. Ma... mehr auf nachdenkseiten.de

Eine Mail von Herrn Dr. Wolfgang Wodarg 17.03.2020 16:56:38

virenerkrankung wodarg, wolfgang leserbriefe gesundheitspolitik in eigener sache
Sehr geehrte Nachdenkseiten-Herausgeber, Sie machen sich Ihre Arbeit leicht und mir das Leben schwer.  Sie schreiben den Lesern der Nachdenkseiten, sie mögen sich an Drosten und mich wenden. Ich habe kein Büro für Tausende von bereits einlaufenden Anfragen.  Ich brauche meine Zeit und Ressourcen, um die in... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Coronakrise – noch mehr Aspekte abseits des Mainstreams 08.04.2020 10:30:59

pandemie who virenerkrankung kekulã©, alexander bã¼rgerrechte morbidität wodarg, wolfgang arzneimittel mortalitã¤t johns hopkins university morbiditã¤t lügen mit zahlen lockdown kekulé, alexander strategien der meinungsmache gesundheitspolitik robert koch-institut lã¼gen mit zahlen bürgerrechte pharmaindustrie mortalität
Am 24. März veröffentlichten die NachDenkSeiten den ersten Teil der „Aspekte abseits des Mainstreams“, den die Politologin und freischaffende Publizistin Gabriele Muthesius zur Coronakrise zusammengetragen hat. Heute, zwei Wochen später, hat uns Frau Muthesisus ... mehr auf nachdenkseiten.de

Wie aus „Zensur“ der „Kampf gegen Desinformation“ wurde: Eine deutsche Geschichte in sechs Schritten 19.06.2024 11:00:46

soziale medien kampagnenjournalismus lückenpresse flã¼chtlinge alternative medien strategien der meinungsmache brexit kampagnen/tarnworte/neusprech pressefreiheit lã¼ckenpresse herdenjournalismus medienkonzentration, vermachtung der medien zensur konformitätsdruck ukraine audio-podcast verschwã¶rungstheorie wodarg, wolfgang diffamierung flüchtlinge konformitã¤tsdruck pegida russiagate fake news feindbild trump, donald medienkritik querfront verschwörungstheorie russland regulierung
„Die Gedanken sind frei, wer kann sie erraten?” – Früher nannte man es „Zensur“, wenn staatliche Stellen unliebsame und abweichende Meinungen einschränkten, kontrollierten oder verboten. Seit einiger Zeit ist dieser Begriff fast aus dem öffentlichen Diskurs verschwunden und damit gefühlt auch das gesamte politisch... mehr auf nachdenkseiten.de

Leserbriefe zu „Virologen. Heute so und morgen so. So Merkel über Drosten. Warum nicht auch Wodarg lesen?“ 07.05.2020 10:13:38

wodarg, wolfgang morbidität meinungspluralismus virenerkrankung pandemie lobbyorganisationen und interessengebundene wissenschaft drosten, christian impfpflicht mortalität pharmaindustrie leserbriefe morbiditã¤t mortalitã¤t gesundheitspolitik
Am 2. Mai haben die NachDenkSeiten den Text „Covid-19 – ein Fall für Medical Detectives“ von Wolfgang Wodarg veröffentlicht. Sehr rasch haben viele Leserinnen und Leser darauf reagiert. Zahlreiche Leserbriefe bringen eine positive Reaktion über die Veröffentlichung zum Ausd... mehr auf nachdenkseiten.de

Leserbriefe zu „Verschwörungstheorie”: Neue Offensive gegen Kritik 10.05.2020 11:45:43

leserbriefe strategien der meinungsmache gesundheitspolitik lockdown rheinische post correctiv verschwörungstheorie pandemie querfront br medienkritik wodarg, wolfgang lauterbach, karl verschwã¶rungstheorie
Tobias Riegel setzt sich in diesem Beitrag mit dem alten und neuen Kampfbegriff „Verschwörungstheorie“ auseinander. Der Begriff wird auch in der merk-würdigen Corona-Zeit verwendet. Sehr schnell haben einige Leser dazu Leserbrief-Emails gesendet. Herzlichen Dank für die Leserbri... mehr auf nachdenkseiten.de