Tag suchen

Tag:

Tag rentenreform

Hingeschaut – Nr. 1 24.11.2016 13:37:47

inklusion ethik aktuell allgemein wach auf deutschland kommunikation innenansicht schreiben neue kolumne presseschau martin schulz gesetzgeber ideologie rentenreform parteien moral jens spahn internet groko raul krauthausen medien 5 werte für deutschland die sicht von anderen kolumne hingeschaut gesellschaft zum nachdenken grundsicherung rente politik bildung sprache
Dies ist eine neue Kolumne, die mir eigentlich schon viel früher hätte einfallen müssen, aber was spät kommt, muss ja nicht unbedingt schlecht sein. Alles muss in Deutschland eine Hausnummer und/oder Begrifflichkeit haben. Heute ist es erst mal der Begriff...... mehr auf freies-in-wort-und-schrift.info

Die Rente und das Pfeifen im Walde durch die SPD 12.04.2016 07:27:57

neue grundsicherung im alter aktuell allgemein spd wach auf deutschland finanzen umfragewerte kommunikation keine satire innenansicht schreiben staatsgewalt umdenken ideologie gesetzgeber überleben rentenreform parteien internet ökonomie medien solidarität die sicht von anderen 5 werte für deutschland menschenwürde menschen gesellschaft zum nachdenken grundsicherung rente politik hartz-gesetze leben sprache
Der SPD geht der Arsch auf Grundeis, wenn sie sich ihre Umfragewerte an schaut. „Ich bin der festen Überzeugung, dass uns Personaldebatten nicht hochbringen werden“, sagte Barley in Berlin. Die Partei habe auch kein Glaubwürdigkeitsproblem, weil die SPD seit zweieinhalb...... mehr auf freies-in-wort-und-schrift.info

Oskar Lafontaine zu den falschen Argumenten der #Aufstehen-Gegner 27.08.2018 11:45:01

aufbau gegenöffentlichkeit rentenreform #aufstehen entspannungspolitik lafontaine, oskar basisdemokratie russland waffenexporte soziale bewegungen linke mehrheit lohnentwicklung audio-podcast sozialer wohnungsbau interventionspolitik pflegekräfte
Obgleich die neue Sammlungsbewegung #Aufstehen offiziell erst am 4. September vorgestellt wird, wirkt sie bereits heute, wie nicht zuletzt die jüngsten Umfragen beweisen. Natürlich ruft der Erfolg auch Neider und Kritiker auf den Plan, deren Argumente jedoch nicht überzeugen können. Oskar Lafontaine hat diesen Argumenten einmal ... mehr auf nachdenkseiten.de

Nicaragua – Zwischen substanzarmem Sandinismus und Regime Change 10.05.2018 11:45:39

länderberichte pence, mike nicaragua bürgerproteste ortega, daniel armut usa rentenreform außen- und sicherheitspolitik rente regime change
Eine vom Internationalen Währungsfonds (IWF) empfohlene Rentenreform löste in den vergangenen Wochen im mittelamerikanischen Nicaragua Massenproteste aus, die während der Zusammenstöße zwischen gewalttätigen Aktivisten und der Polizei 40 bis 60 Todesopfer forderten. Die von der Breite der Proteste überraschte Regi... mehr auf nachdenkseiten.de

Warum Griechenlands Gläubiger auf Rentenkürzungen beharren 15.05.2018 00:05:30

rentenberechnung sozialwesen rentenversicherung katrougkalos rentensystem rentenkürzung rentenreform
Während Griechenlands Regierung die ab Anfang 2019 umzusetzenden neuen Kürzungen der Renten verzögern möchte, bestehen die Gläubiger des Landes darauf, dass die gesetzlich etablierten Rentenkürzungen ohne jedwede Verzögerung umgesetzt werden.... mehr auf griechenland-blog.gr

Wahlen in Kolumbien – Lässt die Oligarchie die Wahl des potenziellen ersten linken Präsidenten zu? 27.05.2018 12:00:03

fracking bürgerkrieg wahlen wahlprognose wahlbeteiligung wahlkampf fossile energie genderpolitik länderberichte kolumbien justiz usa rentenreform friedensabkommen
Am Sonntag, dem 27. Mai, wählt nach Venezuela auch Kolumbien einen neuen Präsidenten. Von den rund 49 Millionen Einwohnern des Anden- und Karibik-Staates sollen insgesamt 36 Millionen Wahlberechtigte sich für einen Kandidaten entscheiden, der für die nächsten vier Jahre ihre Anliegen in sensiblen Bereichen wie Gesundheit, B... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Flensburger Kandidatin zum Parteivorsitz der SPD will sich für die Agenda 2010 entschuldigen. Allein das ist ein mutiger und notwendiger Pluspunkt. 07.03.2018 15:28:26

prekäre beschäftigung arbeitslosenstatistik infrastruktur lange, simone audio-podcast wachstum nahles, andrea handelsbilanz spd soziale gerechtigkeit rentenreform agenda 2010
Jetzt wurde bekannt, Simone Lange wolle sich für „Agenda 2010“ entschuldigen. „Die Agenda habe vielen Menschen geschadet. Sollte sie gewählt werden, will Lange einen Kurswechsel herbeiführen“, berichtet shz.de. Es ist klar, dass dieses Thema alleine einen Parteivorsitz nicht ausmacht. Aber was hat dagegen Andrea Nahles zu bieten? Und... mehr auf nachdenkseiten.de

Frankreich: Von Befriedung keine Spur! 04.07.2023 11:05:26

banlieue rã©publique en marche sarkozy gelbwesten rentenreform neoliberalismus food for thought république en marche macron front national ex-koloniale migranten
Frankreich ist ein unruhiges Land. Und das nicht erst seit einigen Tagen, in denen nächtens mehr als 45.000 Polizisten die öffentliche Ordnung aufrecht erhalten sollen. Bereits im Jahr 2005, zu Zeiten des damaligen Präsidenten Sarkozy, brannten die Vorstädte, die in Frankreich Banlieues genannt werden. Der Anlass damals waren zwei tote Jugendliche ... mehr auf form7.wordpress.com

Der mediale Feldzug des Internationalen Währungsfonds gegen demokratische Wahlen in Lateinamerika – Teil 1: „Die Märkte haben Mitspracherecht” 20.08.2018 09:00:05

kampagnen / tarnworte / neusprech sozialstaat rentenreform finanzmärkte brasilien menschenrechte finanzen und währung peru ungleichheit, armut, reichtum lateinamerika kolumbien populismus iwf staatsanleihen mexiko tina austeritätspolitik wahlen temer, michel kinderarmut reformpolitik prekäre beschäftigung
Dass der Internationale Währungsfonds (IWF) Nothilfen für krisengeschüttelte Länder weltweit mit unannehmbaren sozialen und entwicklungspolitischen Auflagen – nämlich skrupellosen Lohnkürzungen, Beschneidung von Pensionen und öffentlichen Gesundheitsdiensten und Privatisierungen nationalstaatlicher Vermögensw... mehr auf nachdenkseiten.de

Generalstreik in Frankreich 06.12.2019 13:23:28

soziale gerechtigkeit gewalt polizei rentenreform kündigungsschutz länderberichte hollande, francois gelb-westen macron, emmanuel bürgerproteste streik audio-podcast arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik frankreich en marche reformpolitik prekäre beschäftigung arbeitsbedingungen
Macrons Rentenreformpläne haben den Widerstand der Franzosen einmal mehr herausgefordert. Seit gestern legt ein Generalstreik Teile des Landes lahm. Marco Wenzel hat sich für die NachDenkSeiten Gedanken zu dem Streik gemacht und zeichnet die lange Vorgeschichte ab. Eine Berichterstattung zu den aktuellen Geschehnissen ... mehr auf nachdenkseiten.de

Griechenlands Rentner verlieren weitere 20 Mrd Euro 14.05.2018 00:05:02

katrougkalos rentenversicherung sozialwesen rentenberechnung rentenreform rentenkürzung rentensystem
Die katastrophale Lex Katrougkalos hat in Griechenland bei den Veteranen der Arbeit zu riesigen Ungerechtigkeiten und Ungleichheiten geführt und derzeit beziehen weit über 1 Million Rentner monatlich nur 364 Euro oder noch weniger!... mehr auf griechenland-blog.gr

Nichts Großes im Kleinen. Oder: Warum die designierte SPD-Chefin Andrea Nahles armen Rentnern und Erwerbsunfähigen keinen Gefallen getan hat 22.02.2018 09:23:11

erwerbsminderungsrente spd mütterrente rentenreform ungleichheit, armut, reichtum bundesregierung soziale gerechtigkeit rente grundrente altersarmut groko nahles, andrea audio-podcast
Wie human eine Gesellschaft ist, zeigt sich meist im Umgang mit jenen, die nicht mehr arbeiten können, den Alters- und Erwerbsminderungsrentnern. Das diesen Personenkreis betreffende Kapitel im Koalitionsvertrag hat die designierte SPD-Chefin Andrea Nahles als Chefunterhändlerin ihrer Partei höchstpersönlich ausgehandelt. Sie wa... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Sackgasse private Altersvorsorge wird immer deutlicher 20.01.2020 13:53:36

bafin privatvorsorge riester-rürup-täuschung, privatrente banken, börse, spekulation rentenreform finanzmärkte finanzwirtschaft pepp lobbyismus und politische korruption versicherungswirtschaft audio-podcast betriebliche altersvorsorge
In seiner Neujahrsansprache verkündete BaFin-Chef Felix Hufeld Beunruhigendes. „Um manche Lebensversicherer und Pensionskassen“ stehe es nach den Worten des obersten deutschen Finanzaufsehers „nicht gut“. Dieses Urteil ist kaum &#... mehr auf nachdenkseiten.de

Rentenreform in Frankreich: der Widerstand bleibt ungebrochen – Teil I 03.02.2020 14:16:17

rentenalter gewalt polizei rentenreform privatvorsorge bürgerproteste macron, emmanuel gelb-westen kündigungsschutz länderberichte philippe, edouard arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik frankreich neoliberalismus und monetarismus streik pädagogen gewerkschaften rente arbeitsbedingungen ärzte
Auslöser der Protestbewegung in Frankreich war die geplante Rentenreform. Es war der letzte Tropfen, der das Fass zum Überlaufen gebracht hat. Aber es gärte schon lange. Die Gelbwesten hatten das Terrain vorbereitet. Macron will das umlagefinanzierte Rentensystem madig machen und die Leistungen auf ein Niveau herunterdrücken,... mehr auf nachdenkseiten.de

Mit 150 Jahren, da hört das Leben auf … Wie die privaten Rentenversicherer ihre Kunden alt und die Bilanzen schön aussehen lassen. 19.05.2020 08:55:26

rentenreform kleinlein, axel riester-rürup-täuschung, privatrente lã¼gen mit zahlen interviews verbraucherschutz lügen mit zahlen audio-podcast versicherungswirtschaft allianz lebenserwartung
Methusalem müsste man sein. Dann und nur dann könnte man das, was man mit einem Riester- und Rürup-Vertrag jahrzehntelang anspart, später auch zurückbekommen. Der Bund der Versicherten wirft der Versicherungswirtschaft vor, ihre Klientel mit der Annahme von Lebenserwartungen biblischen Ausmaßes über den Tisch z... mehr auf nachdenkseiten.de

Rentenpläne – Russland ist nicht der Westen 27.09.2018 09:45:36

marx, karl arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik putin, wladimir wirtschaftssanktionen medwedew, dmitri lebenserwartung demografische entwicklung rente schwarzarbeit flüchtlinge produktivität rentenreform rentenalter vorruhestand länderberichte russland bürgerproteste
Russlands Führung ist dabei, das letzte Tabu aus der Sowjetzeit brechen zu wollen. Sie will das Rentenalter, das seit den Tagen der Oktoberrevolution für Frauen bei 55, für Männer bei 60 Jahren lag, in Zukunft auf 60 Jahre für Frauen und 65 für Männer anheben. Ist Russland für eine solche Entwicklung bereit? ... mehr auf nachdenkseiten.de

„trop c’est trop“ – genug ist genug 24.03.2023 14:30:10

gefängnis audio-podcast frankreich gefã¤ngnis bã¼rgerproteste länderberichte armee im innern erosion der demokratie bürgerproteste macron, emmanuel justiz innere sicherheit polizei rentenreform gewalt
Frankreich brennt. Die Menschen hassen ihren Präsidenten. Er tut ihnen nicht gut. Sie gehen auf die Straßen, sie protestieren, sie sind wütend. Sie wollen ein besseres Leben. Der Präsident will das nicht, zumindest nicht für sie. Er hat andere Auftraggeber. Seine Polizei dreht durch. Die Regierenden verlieren Anstand und... mehr auf nachdenkseiten.de

Eine „demokratische Reform“ gegen den Willen von 75 Prozent der Franzosen 09.06.2023 10:30:28

lã¼ckenpresse lückenpresse rã¼stungsausgaben rechte gefahr frankreich medienkritik audio-podcast tina politikerverdrossenheit erosion der demokratie macron, emmanuel tagesschau länderberichte rüstungsausgaben rentenalter rentenreform
Man schaue sich um im Haus Europa – vielerorts wird Politik gemacht, die den Mehrheiten in den betreffenden Ländern nicht dient. Stattdessen folgt man der neoliberalen Ausrichtung der vorherrschenden „Der Gewinner nimmt sich alles“-Gier, der Arroganz und der Geringschätzung gegenüber den Völkern. Und so trickst und herrscht a... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Smartvote-Frage zum Rentenabbau ist falsch 24.09.2023 20:21:38

deutsch politik bvg-reform zweite säule rentenreform smartvote pensionskassen wahlkampf rentenabbau
Wie ich bereits früher berichtet hatte, sabotiert Smartvote die politische Meinungsbildung, indem Kandidaten gefragt werden, ob sie einen Rentenabbau befürworten, den es nur im nachweislich falschen Lügen-Narrativ der Gewerkschaften gibt, aber nicht in der Realität. Die NZZ am Sonntag hat die Desinformation der Gewerkschaften heute im Detail aus... mehr auf petermetzinger.com

Eine Kommission mit öffentlichem Auftrag als Geheimbund? Altersvorsorge Teil I b. 18.06.2019 08:50:04

betriebliche altersvorsorge entgeltumwandlung rentenniveau geheimhaltung rente rürup, bert prognos rentenreform buntenbach, annelie riester-rürup-täuschung, privatrente erosion der demokratie privatvorsorge
Gerade war Altersvorsorge, Teil I. bis Teil III. fertig, da erreicht uns ein Text von Reiner Heyse vom Seniorenaufstand Kiel zur im Geheimen tagenden Rentenkommission der Bundesregierung. Diesen Text schieben wir als Teil Ib dazwischen. Am Mittwoch, den 19. Juni, wird im Teil II die sogenannte... mehr auf nachdenkseiten.de

Russland: Putins Rentenreform ist riskant 30.08.2018 09:33:46

rentenreform russland wladimir putin süddeutsche zeitung meinung politik russland
Das angeblich so mächtige Russland ist durch Kriege und Korruption schwach geworden. Jetzt soll das Volk dafür zahlen. Es wird sich zeigen, ob es dabei mitmacht.... mehr auf sueddeutsche.de

Ausschreitungen in Dijon. Was steckt dahinter? 22.06.2020 12:38:01

bã¼rgerproteste länderberichte bürgerproteste macron, emmanuel innere sicherheit rentenreform polizei gewalt repressionen rassismus reformpolitik lockdown randale wahlen streik audio-podcast en marche exklusion frankreich
Etwa hundert Männer, mit Eisenstangen und mit Schusswaffen bewaffnet, sorgten vergangene Woche mehrere Tage und Nächte lang in Dijon, genauer gesagt im Stadtviertel Grésilles und in der benachbarten Gemeinde Chenôve, für Unruhe. Sie setzten Autos in Brand, zündeten Mülleimer an, verprügelten die Einwohner und schoss... mehr auf nachdenkseiten.de

Kolumbien – Der Volksaufstand gegen die 40 Dauphins und die Jahrzehnte alte Gewaltherrschaft 20.12.2019 08:53:39

steuerreform duque, iván audio-podcast ungleichheit, armut, reichtum mord armut gewalt rentenreform uribe, alvaro länderberichte eliten kolumbien bürgerproteste erosion der demokratie
Sogenannte “Analysten” in den beherrschenden Medien und Akademiker verschiedener Couleur hatten den am vergangenen 21. November in verschiedenen Städten Kolumbiens ausgebrochenen Massenprotesten nur ein kurzlebiges Aufbegehren vorausgesagt. Doch knapp vier Wochen später war am Montag, den 16. Dezember, Bogotás Plaza de Bolívar, Sitz de... mehr auf nachdenkseiten.de

Frankreichs Protestbewegung vor den Kommunalwahlen – Eine Zwischenbilanz 29.02.2020 13:30:46

rentenalter rentenreform soziale gerechtigkeit bürgerproteste erosion der demokratie macron, emmanuel bã¼rgerproteste länderberichte frankreich philippe, edouard streik gewerkschaften verteilungsgerechtigkeit reformpolitik
Ob Eisenbahner, Pariser Metro, ob Lehrer oder Studenten, Anwälte, Ärzte, Krankenhauspersonal, Notdienste, die Beschäftigten der Pariser Oper, Feuerwehrleute, Müllabfuhr, Arbeiter der Ölraffinerien und Atomkraftwerke, es gibt in ganz Frankreich kaum eine Berufsgruppe außer Polizei und Militär, die sich nicht geg... mehr auf nachdenkseiten.de

Frankreich: Kommunalwahlen in den Zeiten des Coronavirus 20.03.2020 10:47:11

macron, emmanuel epidemie bürgerproteste gesundheitspolitik rettungsschirm länderberichte bã¼rgerproteste rentenreform schlanker staat mã©lenchon, jean-luc mélenchon, jean-luc wirtschaftspolitik und konjunktur ã„rzte wahlen arbeitsbedingungen pflegekräfte reformpolitik ausgangssperre pflegekrã¤fte kurzarbeit ärzte wahlbeteiligung frankreich en marche audio-podcast
Nach unserem letzten Beitrag vom 6. März zum Thema Rentenreform in Frankreich war eigentlich angedacht, unsere Leser über den Fortgang der Streik-und Protestbewegung im Rahmen der Kommunalwahlen vom 15. und 22. März auf dem Laufenden zu halten. Wir erwarteten zahlreiche Aktionen gegen die Reformpläne der Regierung Macron, ger... mehr auf nachdenkseiten.de

Überraschungscoup in Frankreich 06.03.2020 13:46:59

rentenalter rentenreform bã¼rgerproteste länderberichte bürgerproteste erosion der demokratie macron, emmanuel streik en marche frankreich philippe, edouard virenerkrankung prekäre beschäftigung generalstreik rente gewerkschaften prekã¤re beschã¤ftigung
Die Drohung lag schon lange in der Luft. Überraschend war eigentlich nur der Zeitpunkt. Am Samstagabend, 29. Februar, beschloss der Ministerrat die Anwendung von Artikel 49.3 der französischen Verfassung, um die Diskussionen im Parlament über das Gesetzesprojekt zur Rentenreform in erster Instanz zu beenden. Von Marco Wenz... mehr auf nachdenkseiten.de

Deutscher Bundestag sieht keinen Anlass für nötige Rentenreformen 19.09.2022 08:42:01

ampel-koalition dennis riehle politik, recht & gesellschaft rentenreform bundestag rente rentenversicherung psychosoziale sprechstunde
Dennis RiehleEmail Parlamentsmehrheit lässt Petition weitgehend unbegründet abblitzen Der Deutsche Bundestag mit seiner “Ampel”-Mehrheit sieht keinen Anlass, das derzeitige Rentensystem zu reformieren und es damit zukunftsfähig zu machen. Dies geht aus dem Entscheid des Parlaments zu einer Petition des Leiters der Psychosozialen Sprechs... mehr auf pr-echo.de

Boshafte Unterschrift im Morgengrauen 17.04.2023 15:49:40

frankreich rente rentenalter rentenreform soziale gerechtigkeit erosion der demokratie bürgerproteste macron, emmanuel bã¼rgerproteste länderberichte
Die Wut des einfachen Bürgers in Frankreich über die arrogante, abgehobene und kalte Politik ihres Präsidenten und seiner großbürgerlichen Gefolgschaft drückt sich seit Wochen und Monaten in zahlreichen beeindruckenden Massendemonstrationen im ganzen Land aus. Die Wut der Menschen ebbt nicht ab, der französisch... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Rentenreform in Frankreich 07.01.2020 10:08:40

grv gelb-westen riester-rürup-täuschung, privatrente hollande, francois länderberichte privatvorsorge steuersenkungen macron, emmanuel schienenverkehr finanzwirtschaft rentenreform lobbyismus und politische korruption reformpolitik deregulierung arbeitsbedingungen blackrock audio-podcast pensionsfonds frankreich beitragsbemessungsgrenze arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik
Nach offizieller Lesart der Regierung geht es darum, das komplizierte Rentensystem in Frankreich, bestehend aus 42 verschiedenen Rentenkassen und Regelungen, zu vereinfachen, eine einheitliche Kasse für alle Berufe zu schaffen und das Milliardendefizit der Rentenkassen abzubauen. Das wäre an sich ja nicht unvernünftig, das leuchte... mehr auf nachdenkseiten.de

Frankreich: Streiks, Proteste, Demonstrationen – ein Blick auf die andere Seite der Gewalt. Eine Dokumentation von Heiner Biewer. 28.01.2020 14:44:30

innere sicherheit gewalt polizei rentenreform bürgerproteste erosion der demokratie macron, emmanuel aktuelles gelb-westen länderberichte frankreich demonstrationsrecht streik audio-podcast
Vorbemerkung zu dieser Dokumentation: Unsere Gesellschaften zerfallen. Die Kluft zwischen Reich und Nicht-reich bzw. Arm wird immer größer. Die Oberschichten bestimmen über weite Strecken die politischen Entscheidungen. In dieser Situation erwarten manche kritischen Zeitgenossen, dass es zum Protest, ja bis hin zum revolutionä... mehr auf nachdenkseiten.de

Nein zu Macrons Mutter aller Reformen – viele Franzosen gehen auf die Straße 20.01.2023 13:35:01

audio-podcast reichtum streik neoliberalismus und monetarismus frankreich rente rentenreform rentenalter länderberichte bã¼rgerproteste macron, emmanuel bürgerproteste
Gestern (19.1.23) war ein großer Tag für Frankreich, für die Gewerkschaften und die zahlreichen Bürger, die auf die Straße gingen. Bis zu 1,5 Millionen Menschen nahmen landesweit am ersten Aktionstag gegen die Reformpolitik von Präsident Emmanuel Macron teil. Der Aktionstag soll laut der Initiatoren erst der Auftakt... mehr auf nachdenkseiten.de

Gesetzesänderungen 2019: Neue Gesetze im Überblick 31.12.2018 10:48:57

mietpreise gesetzesänderung mindestlohn kindergeld beitragszahlungen rentenpaket änderungen midijob gesetz familienentlastung steuervorteil minijob geschlechtsangabe neuerungen neue gesetze brückenteilzeit rentenreform verpackungsgesetz 2019 recht service mietpreisbremse bankverfahren
... mehr auf wuerzburgerleben.de

Zwei Jahrestage 03.10.2019 14:43:24

china 70 aktuelle beiträge süddeutsche zeitung armutsrate maasmännchen platz des himmlischen friedens hartz 4 co2-steuer chinesische volksrepublik rentenreform china dagmar henn
Von Dagmar Henn. Zwischen der Militärparade zum Jahrestag der chinesischen Volksrepublik und der lange Reihe allegorischer Darstellungen der jüngsten Geschichte […] Der Beitrag Zwei Jahrestage erschien zuerst auf KenFM.de.... mehr auf kenfm.de

Alle Räder stehen still… 09.12.2019 09:00:03

soziale gerechtigkeit rentenalter rentenreform polizei gelb-westen länderberichte bürgerproteste macron, emmanuel audio-podcast streik frankreich klassenkampf verteilungsgerechtigkeit prekäre beschäftigung gewerkschaften rente arbeitsbedingungen
wenn dein starker Arm es will. Schon jetzt kann man die Streikaktionen der französischen Gewerkschaften als Erfolg bezeichnen. Fast alle machen mit. Manche Organisationen mussten zwar fast zum Streik getragen werden, aber wegen der allgemeinen Unzufriedenheit unter der Bevölkerung und der massiven Streikbereitschaft ihrer Mitglieder ko... mehr auf nachdenkseiten.de

Kein bisschen weise. Frührentner sollen noch weniger bekommen als wenig 23.02.2024 09:00:18

audio-podcast heyse, reiner rente prekã¤re beschã¤ftigung raffelhã¼schen, bernd altersarmut prekäre beschäftigung fachkräftemangel rentenalter rentenreform kampagnen / tarnworte / neusprech wirtschaftsweise raffelhüschen, bernd
Die „Rente mit 63“ gibt es gar nicht mehr und trotzdem soll sie weg. Neoliberalen Ökonomen, Wirtschaftsverbänden, Union, FDP und Grünen missfällt es, wenn Menschen nicht bis zum Umfallen schuften und verkaufen ihre Attacke mit „Fachkräftemangel“. Dass es in Wirklichkeit um die nächste von schon etlichen Kürzung... mehr auf nachdenkseiten.de

Wut des Volkes in Frankreich gegen Polizeigewalt – Macron sagt Deutschlandbesuch inklusive seiner Rede an die europäische Jugend ab 03.07.2023 11:26:55

erosion der demokratie macron, emmanuel lebensqualität länderberichte ausnahmezustand innere sicherheit lebensqualitã¤t rentenreform polizei gewalt ungleichheit frankreich audio-podcast
Frankreichs Bürger (nicht alle) erleben schwere Zeiten. Einerseits jubeln gerade die oberen Kreise dank ihrer Vorteile, trunken und eitel ob ihrer Machtfülle und berauscht von ihrem Reichtum durch obszöne Eigentumsanhäufung und Anmaßung. Andererseits werden die vielen kleinen Leute tagtäglich in die Schranken gewies... mehr auf nachdenkseiten.de

Boomer gegen Millennials? Wir haben keinen Generationen-, sondern einen Klassenkonflikt 29.10.2024 11:00:14

audio-podcast bevölkerungsentwicklung prekäre beschäftigung ungleichheit demografische entwicklung prekã¤re beschã¤ftigung bevã¶lkerungsentwicklung ungleichheit, armut, reichtum sozioökonomischer status generationenkonflikt sozioã¶konomischer status rentenreform strategien der meinungsmache
Mittlerweile vergeht kaum eine Woche, in der nicht in irgendeinem Medium vom angeblichen „Generationenkonflikt“ fabuliert wird. Die Alten lebten auf Kosten der Jungen, so heißt es dann. Dabei feiern dann Stereotype fröhliche Urständ. Der Boomer befeuert – ganz nach dem Motto „nach mir die Sintflut“ – mit seinem SUV und seinem nich... mehr auf nachdenkseiten.de

Haushaltsstreit in Frankreich: Premier Barnier steht kurz vor dem Sturz 02.12.2024 11:44:05

frankreich schulden - sparen barnier, michel staatsschulden austeritätspolitik austeritã¤tspolitik finanzpolitik rentenreform mélenchon, jean-luc mã©lenchon, jean-luc front national/rassemblement national macron, emmanuel länderberichte regierungskrise
Während sich der französische Staatspräsident Emmanuel Macron auf internationalem Parkett einmal mehr zu einer gefährlichen weiteren Eskalation des Krieges in der Ukraine bekennt, droht im eigenen Lande eine handfeste politische Krise, die der aktuellen Regierung unter Premierminister Barnier noch diese Woche das Amt kosten k... mehr auf nachdenkseiten.de

Renten in Griechenland waren zu hoch 25.01.2018 00:05:49

rentenkürzung rentenreform versicherungsreform sozialwesen
Christine Lagarde vertritt, in Griechenland seien alle Renten sehr hoch gewesen, gesteht aber auch ein, die Kürzung bestehender Renten sei ein schwieriges politisches Thema.... mehr auf griechenland-blog.gr

Gute geölte Drehtür. Wie die Finanzlobby die Allgemeinheit um ihr Verdientes und Erspartes erleichtert. 13.12.2022 09:09:02

rentenreform aktienrente finanzwirtschaft rürup, bert maschmeyer, carsten rã¼rup, bert privatvorsorge riester-rürup-täuschung, privatrente drehtür politik und wirtschaft gabriel, sigmar schröder, gerhard fischer, joschka riester, walter schrã¶der, gerhard pr bã¼rgerbewegung finanzwende lobbyismus und politische korruption merz, friedrich bürgerbewegung finanzwende
Walter Riester, „Arbeiterführer“ im Dienst der Versicherungswirtschaft, Sigmar Gabriel, Türklopfer für die Deutsche Bank, Friedrich Merz, CDU-Chef mit BlackRocks Segen. Aber korrupt will trotzdem keiner sein. Eine Studie der Bürgerbewegung Finanzwende zeichnet ein erschreckendes Bild von der Einflussmacht der Finanzindustrie ... mehr auf nachdenkseiten.de