Tag suchen

Tag:

Tag wirtschaftssanktionen

„Eine historische Pflicht“ – Interview mit Russlands Botschafter Netschajew zum 80. Jahrestag des Sieges über Nazi-Deutschland 29.04.2025 09:00:20

kriegsopfer zivile opfer sowjetunion interviews weltkrieg diplomatischer dienst russland wirtschaftssanktionen cancel culture nationalsozialismus gedenktage/jahrestage revisionismus waffenlieferungen außen- und sicherheitspolitik bellizismus militäreinsätze/kriege
Am 9. Mai jährt sich zum 80. Mal der Sieg der Alliierten, allen voran der Sowjetunion, über Nazideutschland und damit das Ende des Krieges in Europa. Aus diesem Anlass betont Russlands Botschafter in Deutschland, Sergej J. Netschajew, im Interview mit den NachDenkSeiten die historische Pflicht der Erinnerung a... mehr auf nachdenkseiten.de

US-Regierung: Sanktionen, Zölle und maximaler Druck gegen Venezuela 26.04.2025 12:00:20

wirtschaftssanktionen handelskrieg erdöl china trump, donald erdã¶l iran venezuela export länderberichte wirtschaftspolitik und konjunktur strafzã¶lle strafzölle erdgas
Die Regierung von Donald Trump ist kaum drei Monate im Amt, aber jeder Tag fühlt sich wie eine Achterbahnfahrt an. Drohungen fliegen nur so umher, und jetzt ist eine brutale Bombenkampagne im Jemen im Gange. Die uneingeschränkte Unterstützung des Völkermords in Palästina ist die eine Konstante. Was Venezuela betrifft, so... mehr auf nachdenkseiten.de

Diplomatie, Eskalation und die Rückkehr der „deutschen Frage“ 14.04.2025 10:00:23

pistorius, boris ukraine diplomatische verhandlungen volksabstimmung koalitionsvertrag usa witkoff, steve audio-podcast bellizismus außen- und sicherheitspolitik militäreinsätze/kriege waffenlieferungen swift russland wirtschaftssanktionen
Während die USA im Ukraine-Konflikt auf Diplomatie setzen und die Beziehungen zu Russland normalisieren wollen, setzen Deutschland, die EU und Westeuropa auf Eskalation. Zeitgleich mit dem Besuch des US-Sondergesandten Witkoff bei Putin verspricht der deutsche Verteidigungsminister der Ukraine Waffen im Wert von elf Milliarden Euro. Die Koa... mehr auf nachdenkseiten.de

Nacht über Syrien: Warum die Syrer Anspruch auf unsere Hilfe haben 01.04.2025 15:30:29

spendenaufruf flã¼chtlinge regime change außen- und sicherheitspolitik erosion der demokratie massenmord hts al-assad, baschar frauenrechte humanitäre hilfe repressionen wirtschaftssanktionen nahrungsmittel brain drain humanitã¤re hilfe audio-podcast syrien flüchtlinge länderberichte
Seit die islamistische HTS, vormals Al-Nusra Front, die Macht in Syrien übernommen hat, herrscht insbesondere unter den religiösen Minderheiten, den Christen, Alewiten und Drusen die pure Angst. Die neuen Machthaber betreiben – unter dem Beifall des Westens – eine radikale Islamisierung des Landes, die mittlerweile alle Bereiche der Ge... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Sozen von der Stahlhelm-Fraktion: Bedrohungslügner und Kriegsgurgeln 01.04.2025 10:00:58

dgap pistorius, boris audio-podcast militarisierung putin, wladimir rã¼stungsausgaben strategien der meinungsmache bellizismus feindbild außen- und sicherheitspolitik merz, friedrich von der leyen, ursula kampagnen/tarnworte/neusprech wirtschaftssanktionen rüstungsausgaben russland
Sigmar Gabriel, abgehalfterter Ex (-Vizekanzler, -Außenminister, -SPD-Vorsitzender), erklärt in seiner Position als Chefe der Atlantik-Brücke: „Wäre ich Putin, würde ich schon 2028 kommen.“ Zu u... mehr auf nachdenkseiten.de

Sind die EU-Sanktionen gegen Russland wirklich vom Völkerrecht gedeckt? 31.03.2025 12:00:44

europã¤ische union vã¶lkerrecht völkerrecht audio-podcast wirtschaftspolitik und konjunktur uno bundespressekonferenz europäische union außen- und sicherheitspolitik erosion der demokratie wissenschaftlicher dienst des bundestages un-charta menschenrechte russland wirtschaftssanktionen
Im Zuge der Diskussion um die teilweise Aufhebung von US-Sanktionen gegen Russland kam in der Bundespressekonferenz die Frage auf, wie Deutschland und die EU sich dazu verhalten. Die NachDenkSeiten wollten in diesem Zusammenhang wissen, wie die Bundesregierung die EU-Sanktionen gegen Russland völkerrechtlich bewertet, da die Verh&#... mehr auf nachdenkseiten.de

Sanktionen: Wie die „Grünen-Connection“ gegen die Vernunft hetzt 31.03.2025 10:05:27

außen- und sicherheitspolitik grüne wirtschaftssanktionen russland entspannungspolitik kampagnen/tarnworte/neusprech kretschmer, michael diffamierung audio-podcast
„Moskau-Connection“ und „Putin-Freund“: Wer wie Michael Kretschmer (CDU) im Interesse der Bürger hierzulande eine Entspannung mit Russland sucht, wird von grüner Propaganda aus Politik und Medien diffamiert. Die Partei und ihre befreundeten Journalisten sind ein gefährlicher Bremsklotz auf dem Weg zu einer überfälligen V... mehr auf nachdenkseiten.de

Stimmen aus Russland: Wie die Mordwinen ihre Identität schützen 16.03.2025 14:00:56

länderberichte wirtschaftspolitik und konjunktur export investitionen handelsbilanz ethnische minderheiten indien russland wirtschaftssanktionen china außen- und sicherheitspolitik infrastruktur militäreinsätze/kriege
Das im europäischen Teil Russlands zwischen den Flüssen Oka und Sura gelegene Mordwinien, eine Nachtzugfahrt von Moskau entfernt, mit weniger als einer Million Einwohnern, ist weder durch den Krieg noch durch die „militärische Spezialoperation“, wie es hier genannt wird, aus seiner gewohnten Routine gerissen worden. In den letzten... mehr auf nachdenkseiten.de

Kuba – der Strom kommt wieder! 16.03.2025 12:00:34

wirtschaftspolitik und konjunktur länderberichte stromsperren ngo usa parallelwährung naturkatastrophe humanitã¤re hilfe kuba biotechnologie wirtschaftssanktionen energieversorgung humanitäre hilfe erneuerbare energie parallelwã¤hrung außen- und sicherheitspolitik
Anfang Oktober 2024 mache ich mich für mehrere Monate auf den Weg nach Kuba. Was wird einen diesmal erwarten? Die Nachrichten der letzten Zeit klangen nicht optimistisch: weiterhin Abwanderung vor allem junger Leute Richtung USA, Treibstoffmangel. Aufgrund der vielfältigen Schwierigkeiten habe ich mir erst gar keine großen Plä... mehr auf nachdenkseiten.de

„Schwarze Zahlen schreiben“ 12.03.2025 09:06:44

strategien der meinungsmache lobbyorganisationen und interessengebundene wissenschaft leitmedien pressefreiheit cancel culture kampagnen/tarnworte/neusprech medienkonzentration, vermachtung der medien stigmatisierung zensur wirtschaftssanktionen fã¶rdermittel spiegel fördermittel denunziation embedded journalism usa ngo ndr audio-podcast kanada
Die Anfrage war dringend, das Ereignis allerdings schon ein paar Tage alt. „Die kanadische Regierung hat Sie jüngst auf ihre Sanktionsliste gesetzt“, so die E-Mail. „Sie zählen nach Sicht der Regierung in Ottawa demnach zu „Individuals who are assisting the Russian government in its full-scale invasion of Ukraine“. Auch weitere Begr... mehr auf nachdenkseiten.de

Der Kampf um Syrien geht weiter – Die Syrer bleiben im Ungewissen 04.03.2025 14:00:29

regime change militäreinsätze/kriege außen- und sicherheitspolitik israel militärstützpunkte militã¤rstã¼tzpunkte wirtschaftssanktionen russland pkk europã¤ischer rat truppenverlegung audio-podcast syrien länderberichte europäischer rat
Knapp drei Monate nach dem Sturz des alten syrischen Systems bringen sich die Staaten, die den „Regime Change“ in Syrien direkt oder indirekt herbeiführten, in Stellung. Die Türkei, USA, Israel und europäische Staaten versuchen, das Land nach ihren territorialen und wirtschaftlichen Interessen aufzuteilen. Die arabischen Golfstaat... mehr auf nachdenkseiten.de

STANDPUNKTE • Der Wirtschaftskrieg der USA gegen Deutschland 29.05.2019 14:19:35

handelskrieg wirtschaftssanktionen afghanistan-krieg wirtschaftskrieg russland-sanktionen usa jochen mitschka north stream 2 pipelineprojekt angela merkel donald trump mh17 wladimir putin us-sanktionen downloads north stream eu kommission
USA zwingen Deutschland zu Sanktionen und Gas-Kauf in den USA. Von Jochen Mitschka Als ich mich vor einigen Jahren einmal […] Der Beitrag STANDPUNKTE • Der Wirtschaftskrieg der USA gegen Deutschland erschien zuerst auf... mehr auf kenfm.de

“Troika” ist wirkungsstärker als Wirtschaftssanktionen 05.04.2015 12:19:06

griechenland experten wirtschaftssanktionen politik gesellschaft troika
Warning: Illegal string offset 'class' in /www/htdocs/w00f1b59/qb/wp-content/plugins/toolbox/modules/bildunterschriften.php on line 41 ... mehr auf netzexil.de

Moral, Religion und Völkerrecht im Nahen Osten. Von Dr. Gerhard Fulda. 01.06.2018 08:30:26

merkel, angela völkerrecht netanjahu, benjamin kategorischer imperativ kirchen/religionen holocaust wirtschaftssanktionen palästina atomwaffen zionismus staatsräson bundesregierung naher osten israel wertedebatte außen- und sicherheitspolitik siedlungspolitik
Dieser Text des ehemaligen Botschafters der Bundesrepublik Deutschland entspricht im Kern einem Vortrag, den Gerhard Fulda[*] am 26. Mai 2018 in Heidelberg im Rahmen einer Tagung des BIB, des Bündnisses zur Beendigung der israelischen Besatzung e.V., gehalten hat. Albrecht Müller. Zu Beginn ein erschreckendes Zitat “This country exi... mehr auf nachdenkseiten.de

Raus aus der Kriegslogik – zurück zu einer Politik der Vernunft 24.02.2023 11:00:59

brandt, willy friedenspolitik einflussagenten ukraine charta von paris nato mã¼ller, albrecht heinemann, gustav nachkriegszeit putin, wladimir konfrontationspolitik regime change außen- und sicherheitspolitik ostpolitik berliner programm fremdbestimmung veranstaltungshinweise / veranstaltungen entspannungspolitik müller, albrecht wirtschaftssanktionen russland
Es ist nicht üblich, dass wir auf den NachDenkSeiten auf frühere Beiträge hinweisen. Gelegentlich ist es sinnvoll. So auch am Vorabend des militärischen Angriffs Russlands auf die Ukraine. Am 29.9.2022 habe ich in Heidelberg einen einschlägigen Vortrag gehalten. Siehe hier... mehr auf nachdenkseiten.de

STANDPUNKTE • Der Wirtschaftskrieg der USA gegen Deutschland (Podcast) 29.05.2019 14:19:37

mh17 donald trump angela merkel pipelineprojekt north stream 2 usa standpunkte – der podcast eu kommission north stream us-sanktionen wladimir putin russland-sanktionen wirtschaftskrieg afghanistan-krieg handelskrieg wirtschaftssanktionen podcast
USA zwingen Deutschland zu Sanktionen und Gas-Kauf in den USA. Von Jochen Mitschka Als ich mich vor einigen Jahren einmal […] Der Beitrag STANDPUNKTE • Der Wirtschaftskrieg der USA gegen Deutschland (Podcast) e... mehr auf kenfm.de

Seit 30 Jahren bombardieren die USA den Irak 11.03.2021 09:37:33

bush, george w. obama, barack kuwait clinton, bill kriegsopfer irak audio-podcast uranmunition zivile opfer medizinische ausrüstung flugverbotszone krieg gegen den terror usa kriegsverbrechen medizinische ausrã¼stung gifteinsatz genozid kriegslügen wirtschaftssanktionen nahrungsmittel erdöl geostrategie hussein, saddam bush, george h. w. gedenktage/jahrestage militäreinsätze/kriege kriegslã¼gen regime change interventionspolitik hegemonie is/isis außen- und sicherheitspolitik erdã¶l iran
Mit der Operation Desert Storm setzte Bush Senior 1991 eine Pathologie US-amerikanischer Außenpolitik in Gang, unter der seit nunmehr 30 Jahren Krieg gegen die irakische Bevölkerung geführt wird. Die Kriegsformen wechseln sich ab und greifen verstärkend ineinander: Bombenteppich, Invasion, Flugverbotszonen, Wirtschaftskrieg, ... mehr auf nachdenkseiten.de

Nord Stream 2: US-Sanktionen, „Putins Pipeline“ und die Propaganda 13.12.2019 12:52:04

medienkritik hegemonie außen- und sicherheitspolitik dlf wirtschaftssanktionen sz russland nord stream handelsblatt transatlantische partnerschaft usa kampagnen / tarnworte / neusprech maas, heiko erdgas illner, maybrit putin, wladimir cruz, ted audio-podcast energiepolitik völkerrecht
Die geplanten US-Sanktionen gegen europäische Firmen erregen erwartungsgemäß Empörung. Dennoch verteidigen immer noch viele Beobachter die transatlantische „Freundschaft“. Andererseits lässt die Dreistigkeit des US-Vorstoßes die europäischen US-Kritiker zusammenrücken. Der Vorgang ist begleitet von Medienk... mehr auf nachdenkseiten.de

Heiko Maas fordert Härte gegenüber den USA – Anbiederung, Akt der Befreiung oder Finte für mehr europäische Rüstung? 22.08.2018 12:10:18

außen- und sicherheitspolitik hegemonie trump, donald transatlantische partnerschaft rüstungsausgaben wirtschaftssanktionen finanzen und währung aufrüstung maas, heiko usa think tanks audio-podcast europäische verteidigungsunion
In einem Medien-Kommentar hat sich Außenminister Heiko Maas (SPD) deutlich zum deutsch-amerikanischen Verhältnis geäußert: Europa müsse sich gegen US-Willkür wehren und ein „Gegengewicht“ werden, das Überschreiten „roter Linien“ durch die USA müsse Konsequenzen haben, Europa brauche gar einen eigenen Wäh... mehr auf nachdenkseiten.de

„America First!” – Destabilisierung Venezuelas und Drohgebaren gegen Chinas Führung in Lateinamerika 12.02.2018 14:53:45

usa peru argentinien lateinamerika investitionen venezuela wirtschaftspolitik und konjunktur kolumbien drogen tillerson, rex trump, donald außen- und sicherheitspolitik regime change hegemonie wirtschaftssanktionen xi, jinping china erdöl
Die US-Regierung setzt weltweit auf Eskalation. Donald Trumps Devise „America First!”, die sich zunächst als protektionistische Wende zur Abschottung des US-amerikanischen Binnenmarktes und als Rückzug aus der Kriegstreiberei seiner demokratischen Vorgänger anhörte, erweist sich im Gegenteil als Hyperbel von Aggressionsbereitsch... mehr auf nachdenkseiten.de

Der Fall Magnitski – Meisterstück politischer PR und trauriges Versagen der Medien 02.08.2018 13:01:39

putin, wladimir hedgefonds zdf audio-podcast arte beck, marieluise clinton, hillary kampagnen / tarnworte / neusprech lobbyismus und politische korruption wirtschaftssanktionen russland menschenrechte pressefreiheit medienkritik steuerhinterziehung / steueroasen / steuerflucht telepolis nicaragua
2009 starb der russische Wirtschaftsprüfer Sergei Magnitski in einem Moskauer Untersuchungsgefängnis. Drei Jahre später schafften es die Betreiber eines dubiosen Hedge-Fonds, durch monumentale Lobbying-Aktivitäten in den USA ein Gesetz namens “Magnitsky Act” durchzudrücken, das als Vorläufer weiterer Anti-R... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Deutschen – und die Mehrheit der Europäer – sollten sich daran gewöhnen, dass die USA nicht unser Freund sind. Sie sind das Imperium und behandeln uns wie eine Kolonie. 01.06.2018 16:50:06

monopolisierung audio-podcast wirtschaftspolitik und konjunktur konfrontationspolitik hedgefonds brandt, willy usa protektionismus transatlantische partnerschaft entspannungspolitik ramstein russland drohnen wirtschaftssanktionen erosion der demokratie außen- und sicherheitspolitik blackrock interventionspolitik hegemonie regime change militärstützpunkte trump, donald
Die USA haben auf Betreiben des Präsidenten Trump gerade Strafzölle auf europäische Waren erhoben – ohne den ernsthaften Versuch zu machen, sich mit Europa zu verständigen. Das ist nur ein kleines Zeichen der Rücksichtslosigkeit, mit der die USA mit dem Rest der Welt und auch mit uns hier in Europa umgehen. Sie führen ... mehr auf nachdenkseiten.de

Ein deutscher Insider berichtet : Überleben in Russland – über Leben in Russland 02.08.2019 08:38:23

interviews kriminalität jelzin, boris nawalny, alexej polizei oligarchen länderberichte wirtschaftspolitik und konjunktur putin, wladimir obdachlosigkeit rentenalter ungleichheit, armut, reichtum homosexualität pressefreiheit meinungsfreiheit mafia armut wirtschaftssanktionen russland
Berichte aus Russland sind zumeist widersprüchlich, abhängig davon, welches Medium berichtet. In den großen Medien kann man regelmäßig vom andauernden wirtschaftlichen Niedergang – nicht zuletzt durch die Sanktionen – lesen, in manch alternativem Medium erscheint es als heile Welt. Es gibt vermutlich viele unterschiedlic... mehr auf nachdenkseiten.de

Regelbasierte Weltordnung? Völkerrecht? Alles Schall und Rauch, wenn es um die russischen Währungsreserven geht 01.03.2024 11:00:35

audio-podcast völkerrecht europäische union ukraine finanzen und währung vã¶lkerrecht usa europã¤ische union regelbasierte ordnung wirtschaftssanktionen russland waffenlieferungen zentralbank erosion der demokratie außen- und sicherheitspolitik
Eine der wenigen, wirklich schmerzhaften Sanktionen des Westens gegen Russland war das Einfrieren der Auslandsguthaben der russischen Zentralbank. Angestoßen von den USA tobt derzeit auf europäischer Ebene eine Debatte, ob man diese Gelder nun nicht konfiszieren und der Ukraine als e... mehr auf nachdenkseiten.de

Atom-Deal, Winterkorn und Wirtschaftskrieg: Das Gebaren der US-Weltjustiz ist infam – birgt aber Chancen zur Distanzierung 09.05.2018 15:33:55

iran außen- und sicherheitspolitik erosion der demokratie justiz hegemonie winterkorn, martin deutsche bank atomwaffen wirtschaftssanktionen lobbyismus und politische korruption fifa usa audio-podcast
Die USA wirken durch ihre nationalen Gerichte in fremde Länder hinein. Das ist – auch wenn es wie im Fall Winterkorn „die Richtigen“ trifft – anmaßend. Nun fordert der deutsche US-Botschafter, dass deutsche Firmen den Iran verlassen. Mit dem zunehmenden Verlust der Meinungsführerschaft wird dieses Verhalten zu einem Risik... mehr auf nachdenkseiten.de

Deutsche Staatsräson: Mit Terroristen paktieren … 06.01.2025 09:00:33

medienkritik regime change militäreinsätze/kriege außen- und sicherheitspolitik erdã¶l baerbock, annalena wirtschaftssanktionen humanitäre hilfe al-assad, baschar kampagnen/tarnworte/neusprech erdöl zivile opfer humanitã¤re hilfe usa krieg gegen den terror wertegemeinschaft doppelte standards kampagnenjournalismus embargo audio-podcast syrien folter
Ein weiteres Denkmal erschütternder Unmenschlichkeit und Dummheit der US-Weltmacht-Politik ist enthüllt: die rauchenden Trümmer Syriens, darunter liegend eine halbe Million Tote. Das Ergebnis 13 ... mehr auf nachdenkseiten.de

Wenn Umweltschützer sich vor den Karren der Transatlantiker und der Fracking-Lobby spannen lassen 30.01.2018 10:46:03

usa nabu wwf erdgas kampagnen / tarnworte / neusprech merkel, angela wirtschaftspolitik und konjunktur ressourcen audio-podcast tillerson, rex umweltpolitik russland wirtschaftssanktionen fracking polen
Als US-Außenminister Rex Tillerson Deutschland an diesem Wochenende bei seinem Staatsbesuch in Polen erneut scharf für dessen Engagement am Pipeline-Projekt Nord Stream 2 angriff, erhielt er Unterstützung aus einer Ecke, die nicht unbedingt im Verdacht steht, die aggressive transatlantische Spannungspolitik mitzutragen. Die beiden Na... mehr auf nachdenkseiten.de

Harms, Röpcke und Reitschuster gegen Nord Stream 2: Das letzte Aufgebot der Manipulation 11.10.2019 13:00:58

außen- und sicherheitspolitik strategien der meinungsmache röpcke, julian harms, rebecca russland nord stream wirtschaftssanktionen fracking usa nato audio-podcast bild
Gegner der Pipeline Nord Stream 2 haben sich gerade auf einer Konferenz getroffen: Dabei hat Personal der Grünen gemeinsam mit dem der „Bild“-Zeitung und solchem von der NATO gewirkt – und sich zu einer fragwürdigen Koalition verbunden. Von Tobias Riegel. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verf&... mehr auf nachdenkseiten.de

Dieter Deiseroth: Aufkündigung des Nuklearabkommens mit dem Iran illegal 01.07.2018 11:45:09

ialana völkerrecht audio-podcast uno friedenspolitik interviews usa wirtschaftssanktionen atomwaffen deiseroth, dieter außen- und sicherheitspolitik iran internationaler gerichtshof naher osten israel trump, donald
Im Mai kündigten die USA das Nuklearabkommen mit dem Iran. Dieter Deiseroth, ehemaliger Richter am Bundesverwaltungsgericht, geht davon aus, dass dieser Schritt illegal ist und schlägt den Gang zum Internationalen Gerichtshof (IGH) in Den Haag vor. Im NachDenkSeiten-Interview verweist Deiseroth u.a. auf ein im Juni erstelltes und bisher n... mehr auf nachdenkseiten.de

UN-Weltgemeinschaft fordert Ende der Blockade gegen Kuba – Nur USA und Israel stimmen dagegen 31.10.2024 15:00:00

interventionspolitik außen- und sicherheitspolitik wirtschaftssanktionen kuba embargo uno
Im Rahmen der diesjährigen Sitzungsperiode der UN-Vollversammlung votierten 187 Staaten für die von Kuba vorgelegte Resolution mit dem Titel „Notwendigkeit der Aufhebung des von den Vereinigten Staaten von Amerika gegen Kuba verhängten Wirtschafts-, Handels- und Finanzembargos”. Damit wird das sofortige und bedingungslose En... mehr auf nachdenkseiten.de

Der Kampf um die Ostsee: Wie der Westen Russland den Meerzugang sperren will 07.01.2025 13:00:55

audio-podcast wirtschaftspolitik und konjunktur europäische union europã¤ische union nato erdöl schifffahrt militärmanöver wirtschaftssanktionen russland außen- und sicherheitspolitik erdã¶l militã¤rmanã¶ver militärstützpunkte militã¤rstã¼tzpunkte krim
Am 26. Dezember 2024 enterte die finnische Küstenwache den Tanker „Eagle S“. Er war mit Erdöl beladen aus dem russischen Hafen Ust-Luga ausgelaufen und auf dem Weg ins ägyptische Port Said. Die finnischen Behörden werfen der Crew, die aus georgischen und indischen Staatsbürgern besteht, vor, mit dem Anker des Schiffes da... mehr auf nachdenkseiten.de

Putins Rede zur Außenpolitik im Wortlaut 17.06.2024 13:30:26

protektionismus janukowitsch, viktor geostrategie wirtschaftssanktionen russland hegemonie regime change militäreinsätze/kriege außen- und sicherheitspolitik brics krim truppenabzug neutrale lã¤nder völkerrecht multipolare welt neutrale länder länderberichte separatismus putin, wladimir putsch bã¼rgerkrieg bürgerkrieg maidan diplomatische verhandlungen ukraine donbass nato volksabstimmung nationale minderheiten friedensabkommen usa vã¶lkerrecht
Der russische Präsident Wladimir Putin hat in einer Rede vor der Leitung des russischen Außenministeriums ein neues Angebot für eine mögliche Friedenslösung im Ukrainekrieg unterbreitet. Dieser Vorstoß wird von vielen Journalisten und Politikern hierzulande entweder ignoriert oder mit teils absurden „Argumenten“ und... mehr auf nachdenkseiten.de

“Die USA im Niedergang” – ein Gerede, das verdeckt, dass das Imperium nach wie vor weltweit agiert und uns voll im Griff hat. 15.04.2019 16:34:43

militärstützpunkte gestaltete pdf röttgen, norbert außen- und sicherheitspolitik nicaragua strategien der meinungsmache blackrock regime change interventionspolitik hegemonie brics abschreckungsstrategie drohnen rüstungsausgaben wirtschaftssanktionen fracking schmid, nils brasilien nato stiftungen usa transatlantiker ukraine lateinamerika kuba venezuela syrien lambsdorff, alexander graf audio-podcast
Immer wieder ist zu hören und zu lesen, die USA befänden sich im Niedergang. Der Historiker Münkler und der sogenannte Querdenker Dylan Grice äußerten sich dem Sinne nach so, Joschka Fischer und jetzt auch Michael Lüders. Siehe dazu Näheres im Anhang. Weil China ökonomisch erfolgreich ist, hohe Forderungen... mehr auf nachdenkseiten.de

Aggressives außenpolitisches Handeln erfolgt oft auf erpresserischen Druck 11.06.2018 08:44:17

erdgas automobilindustrie ukraine interviews wirtschaftspolitik und konjunktur konfrontationspolitik tillerson, rex krim strategien der meinungsmache außen- und sicherheitspolitik energiewirtschaft interventionspolitik russland rüstungsausgaben wirtschaftssanktionen erdöl
„Es ist schlimm, dass die Öffentlichkeit in Europa offenkundig wieder an den Gedanken eines Krieges gewöhnt werden soll“, sagt Henrik Paulitz im Interview mit den NachDenkSeiten. Der Friedens- und Konfliktforscher warnt davor, das angespannte Verhältnis zwischen Russland und den USA durch die Brille des Ost-West-Konflikts zu betracht... mehr auf nachdenkseiten.de

Die EU zwischen den Stühlen. Angela Merkel, Anführerin ins Abseits. Von Wolfgang Bittner. 23.07.2018 10:30:05

wirtschaftssanktionen russland tagesthemen von der leyen, ursula entspannungspolitik bittner, wolfgang trump, donald krim außen- und sicherheitspolitik merkel, angela putin, wladimir obama, barack konfrontationspolitik heute journal syrien kampagnen / tarnworte / neusprech nato usa clinton, hillary putsch wimmer, willy ukraine
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Deutschland und Westeuropa durch sträflich undiplomatisches Verhalten sowohl gegenüber dem US-Präsidenten Donald Trump als auch gegenüber dem russischen Präsidenten Wladimir Putin in eine Sackgasse manövriert. Es ist unglaublich, wie leichtfertig und geringschätzig die „Anfüh... mehr auf nachdenkseiten.de

Deutschlands Chefdiplomaten fehlt jeglicher diplomatische Instinkt 06.05.2019 14:07:01

audio-podcast guaidó, juan völkerrecht kolumbien duque, iván putsch maas, heiko brasilien hunko, andrej wirtschaftssanktionen erosion der demokratie außen- und sicherheitspolitik bolsonaro, jair
Deutsche Außenminister gefielen sich traditionell in der Rolle des Vermittlers, die in Krisenzeiten den so wichtigen Dialog aufrechterhalten und auf friedliche Lösungen hinarbeiten. Nicht so Heiko Maas. Seine Südamerika-Reise der letzten Woche legte einmal mehr den ganzen Dilettantismus der deutschen Außenpolitik offen. W... mehr auf nachdenkseiten.de

Netanjahus Schmierentheater – die Falken in Washington und Tel Aviv leiten die nächste Eskalationsstufe ein 03.05.2018 12:56:29

pompeo, mike kampagnen / tarnworte / neusprech konfrontationspolitik audio-podcast netanjahu, benjamin trump, donald israel iran außen- und sicherheitspolitik militäreinsätze/kriege atomwaffen saudi-arabien wirtschaftssanktionen china welt
Zumindest in Europa kam Benjamin Netanjahus Infomercial-Show über die angeblichen Lügen der Iraner und ihr Atomprogramm nicht sonderlich gut an. Aber das wird den Chef der israelischen Rechts-Rechtsaußen-Regierung nicht sonderlich stören, geht es beim ganzen Schmierentheater doch vor allem darum, Trumps Pläne einer globalen... mehr auf nachdenkseiten.de

Michael Lüders zur Geostrategie: „Einem moralischen Diskurs wird alles Weitere untergeordnet“ 08.03.2019 09:40:15

syrien konfrontationspolitik brandt, willy pakistan interviews neusprech bolton, john usa lüders, michael china geostrategie kriegslügen saudi-arabien russland wirtschaftssanktionen außen- und sicherheitspolitik strategien der meinungsmache militäreinsätze/kriege regime change interventionspolitik iran ostpolitik israel
Wir haben es mit einer Feindbildbetrachtung zu tun, die „politisch verstärkt“ wird. Das sagt der Nahost-Experte Michael Lüders im NachDenkSeiten-Interview zum Krieg in Syrien. Menschen tendierten generell dazu, die Welt in “Gut” und “Böse”... mehr auf nachdenkseiten.de

Ein Gespräch mit Jürgen Todenhöfer über die „Große Heuchelei“ des Westens 16.04.2019 09:58:14

neusprech interviews kriegsverbrechen kongo bürgerkrieg friedensabkommen usa kolonialismus humanismus clinton, hillary zivile opfer chauvinismus nato sowjetunion vierte gewalt waffenexporte politikerverdrossenheit syrien kategorischer imperativ irak kriegsopfer konfrontationspolitik libyen merkel, angela algerien warschauer vertrag waffenlieferungen rassismus opportunismus strategien der meinungsmache außen- und sicherheitspolitik afghanistan interventionspolitik hegemonie regime change jemen wertedebatte militäreinsätze/kriege trump, donald naher osten bürgerproteste aufbau gegenöffentlichkeit china transatlantische partnerschaft al-assad, baschar menschenrechte entspannungspolitik mittlerer osten rüstungsausgaben saudi-arabien todenhöfer, jürgen wirtschaftssanktionen friedensbewegung
Aus Anlass des Erscheinens seines neuen Buches haben wir über 1 Stunde lang miteinander gesprochen.[*] Die NachDenkSeiten hatten das Buch am 29. März schon vorgestellt. Im Interview geht es um den Kern des Buch... mehr auf nachdenkseiten.de

Europawahlen – Ein bayerischer „Russenfresser“ als Juncker-Nachfolger? 20.03.2019 12:00:58

konfrontationspolitik europäische union audio-podcast wahlen weber, manfred ukraine russland nord stream wirtschaftssanktionen evp einzelne politiker / personen der zeitgeschichte außen- und sicherheitspolitik
Während die Bundesregierung nach außen hin Nord Stream 2 verteidigt, lehnt der bayerische Europapolitiker Manfred Weber (CSU) die Ostseepipeline nach eigenen Aussagen „kategorisch ab“ und kündigt bereits vollmundig an, den Weiterbau nach den Europawahlen zu blockieren. Weber ist nicht irgendwer. Er ist Spitzenkandidat des konserva... mehr auf nachdenkseiten.de