Tag suchen

Tag:

Tag finanzen_und_w_hrung

Mar-a-Lago-Accord – Trumps unausgegorener ökonomischer Masterplan 23.04.2025 14:11:39

wirtschaftspolitik und konjunktur strafzã¶lle wechselkurse leitwährung leitwã¤hrung staatsanleihen handelsbilanz audio-podcast strafzölle staatsschulden zentralbank trump, donald deindustrialisierung usa denkfehler wirtschaftsdebatte wettbewerbsfähigkeit finanzen und währung gestaltete pdf
Der US-Dollar ist massiv überbewertet und dies sei der maßgebliche Grund für die heutigen ökonomischen Probleme der USA. Dies ist die Kernthese eines Strategiepapiers des US-Ö... mehr auf nachdenkseiten.de

Wieso finanziert Bundesregierung die „Better Than Cash Alliance“ von US-Finanzdienstleistern? 07.04.2025 12:00:49

lobbyorganisationen und interessengebundene wissenschaft bundespressekonferenz bargeldloser zahlungsverkehr audio-podcast better than cash alliance stiftungen fördermittel finanzen und währung finanzwirtschaft bundesregierung fã¶rdermittel
Die „Better Than Cash Alliance“ („Besser-als-Bargeld-Bündnis“) ist eine von US-basierten globalen Finanzkonzernen und Stiftungen gegründete Lobbygruppe, deren Zielsetzung nach eigener Aussage darin besteht, „den Übergang von Bargeld zu digitalen Zahlungen zu beschleunigen“. Als zentrale Ressourcenpartner der Alliance werden aktuel... mehr auf nachdenkseiten.de

Heiko Maas fordert Härte gegenüber den USA – Anbiederung, Akt der Befreiung oder Finte für mehr europäische Rüstung? 22.08.2018 12:10:18

trump, donald europäische verteidigungsunion hegemonie maas, heiko finanzen und währung außen- und sicherheitspolitik rüstungsausgaben usa aufrüstung think tanks audio-podcast wirtschaftssanktionen transatlantische partnerschaft
In einem Medien-Kommentar hat sich Außenminister Heiko Maas (SPD) deutlich zum deutsch-amerikanischen Verhältnis geäußert: Europa müsse sich gegen US-Willkür wehren und ein „Gegengewicht“ werden, das Überschreiten „roter Linien“ durch die USA müsse Konsequenzen haben, Europa brauche gar einen eigenen Wäh... mehr auf nachdenkseiten.de

Regelbasierte Weltordnung? Völkerrecht? Alles Schall und Rauch, wenn es um die russischen Währungsreserven geht 01.03.2024 11:00:35

europäische union russland völkerrecht erosion der demokratie waffenlieferungen finanzen und währung ukraine regelbasierte ordnung usa außen- und sicherheitspolitik audio-podcast zentralbank europã¤ische union vã¶lkerrecht wirtschaftssanktionen
Eine der wenigen, wirklich schmerzhaften Sanktionen des Westens gegen Russland war das Einfrieren der Auslandsguthaben der russischen Zentralbank. Angestoßen von den USA tobt derzeit auf europäischer Ebene eine Debatte, ob man diese Gelder nun nicht konfiszieren und der Ukraine als e... mehr auf nachdenkseiten.de

„Mythos Geldknappheit“ – Maurice Höfgens neues Buch über die Modern Monetary Theory (MMT) , ein Werk zwischen ökonomischen Mythen, progressiver Reformpolitik und „ökonomischem Wahnsinn“ 07.03.2021 11:45:20

modern monetary theory daseinsvorsorge finanzen und währung inflation geldschöpfung vollbeschäftigung rezensionen finanzpolitik vollbeschã¤ftigung geldschã¶pfung reservearmee
US-Präsident Joe Biden glaubt, dass Geld ähnlich „wie Saatkorn“ ein knappes Gut ist, und Wolfgang Schäuble erklärte noch als Finanzminister, dass Banken nur als Vermittler zwischen Sparern und Kreditnehmern agieren. Beide irren sich, meint der Ökonom und Betriebswirt Maurice Höfgen, denn beide haben eine falsche Vor... mehr auf nachdenkseiten.de

Michael Hudsons „Finanzimperialismus“ – ein altes, aber hochaktuelles Buch über den Aufstieg der USA zur Weltfinanzmacht 19.08.2018 11:45:05

rüstungsausgaben kalter krieg freihandel usa weltwirtschaftskrise finanzen und währung hegemonie protektionismus hudson, michael interventionspolitik staatsschulden weltkrieg rezensionen konjunkturprogramme wirtschaftspolitik und konjunktur deflation wechselkurse
Der Amerikaner Michael Hudson ist wohl einer der profiliertesten und auch umstrittensten unter den progressiven Ökonomen. Mit dem Buch „Killing the Host“ hat er 2015 eine bemerkenswerte Analyse des heutigen Finanzsystems vorgelegt. Vor anderthalb Jahren ist die deutsche Übersetzung „Der Sektor“ erschienen. Nun hat der Verlag noch einmal n... mehr auf nachdenkseiten.de

Was Sie schon immer über Target 2 wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten 17.08.2018 14:56:13

ezb audio-podcast chauvinismus staatsanleihen handelsbilanz bundesbank banken, börse, spekulation sinn, hans-werner finanzen und währung denkfehler wirtschaftsdebatte kampagnen / tarnworte / neusprech
Die Target-Salden des EZB-Systems sind zweifelsohne ein echtes Mysterium. Es gibt wohl keinen Bilanzposten über den so viel diskutiert und gleichzeitig so wenig wirklich gewusst wird. Nun wird gar schon von einer „Billionen-Bombe“ gesprochen und Talkshowökonomen wie Hans-Olaf Henkel und Thomas Mayer fabulieren schon von einem Nachfolger n... mehr auf nachdenkseiten.de

Warum reden alle vom Währungskrieg und keiner über Deutschlands Rolle in diesem Krieg? 07.08.2019 12:09:14

inflation usa china wettbewerbsfähigkeit export finanzen und währung wechselkurse euro und eurokrise audio-podcast lohnentwicklung
Der angebliche Währungskrieg zwischen China und den USA dominierte in den letzten Tagen die Schlagzeilen der Wirtschaftsressorts. Und dabei geht es mitunter maximal alarmistisch zu – von einer „11 auf einer Skala von 1 bis 10“ oder einem „womöglichen Ende der Globalisierung“ ist beispielsweise bei SPIEGEL Online ... mehr auf nachdenkseiten.de

Wirtschaft und Finanzen neu gedacht – Revolution der Menschlichkeit 04.06.2024 13:49:04

kmu wirtschaftspolitik und konjunktur rezensionen gemeinwohl genossenschaften parallelwährung parallelwã¤hrung finanzen und währung regionalisierte wirtschaft nachhaltigkeit
Das ist der Titel eines Buches von Ulrich Gausmann. Dieter Urban aus Speyer hat es für die NachDenkSeiten besprochen. Wir veröffentlichen diese Buchbesprechung unter anderem auch deshalb, weil es in einigen NachDenkSeiten-Gesprächskreisen Leser und Freunde dieses Buches gibt. So jedenfalls die Inf... mehr auf nachdenkseiten.de

Iran, das Öl und der Dollar 19.05.2018 11:45:52

russland erdöl iran ressourcen irak usa china außen- und sicherheitspolitik finanzen und währung wirtschaftspolitik und konjunktur wechselkurse handelsbilanz wirtschaftssanktionen
Seit einigen Wochen kriegen wir von einigen Lesern wieder verstärkt Hinweise auf Artikel, die davon berichten, Iran plane, seine Ölverkäufe künftig nicht mehr in US-Dollar abzurechnen und dies sei für die USA der „wahre“ Kriegsgrund, da eine Abkehr vom „Petrodollar“ die USA in den sicheren Ruin stürzen würde. Dies... mehr auf nachdenkseiten.de

Der mediale Feldzug des Internationalen Währungsfonds gegen demokratische Wahlen in Lateinamerika – Teil 1: „Die Märkte haben Mitspracherecht” 20.08.2018 09:00:05

populismus kolumbien lateinamerika menschenrechte brasilien finanzmärkte rentenreform sozialstaat kampagnen / tarnworte / neusprech ungleichheit, armut, reichtum peru finanzen und währung temer, michel wahlen prekäre beschäftigung reformpolitik kinderarmut mexiko staatsanleihen iwf austeritätspolitik tina
Dass der Internationale Währungsfonds (IWF) Nothilfen für krisengeschüttelte Länder weltweit mit unannehmbaren sozialen und entwicklungspolitischen Auflagen – nämlich skrupellosen Lohnkürzungen, Beschneidung von Pensionen und öffentlichen Gesundheitsdiensten und Privatisierungen nationalstaatlicher Vermögensw... mehr auf nachdenkseiten.de

Italien hat kein Schulden-, sondern ein Wachstumsproblem 05.06.2018 10:39:09

italien wechselkurse euro und eurokrise schulden - sparen staatsschulden austeritätspolitik audio-podcast wachstum investitionen inflation binnennachfrage denkfehler wirtschaftsdebatte rezession finanzen und währung
In einem Punkt scheinen sich die deutsche Politik und die deutschen Medien einig zu sein, wenn es um Italien geht: Die Italiener leben über ihre Kosten, sparen nicht genug und der Euro kann nur dann überleben, wenn Italiens Regierung brav und vorbildlich ihre Schulden abbaut. Interessanterweise sind all diese Aussagen ökonomisch fals... mehr auf nachdenkseiten.de

DIE LINKE vor dem Parteitag – „Dieser Weg führt nicht weiter“ 08.06.2018 09:00:03

wagenknecht, sahra die linke macron, emmanuel wahlanalyse friedensbewegung innen- und gesellschaftspolitik parteiströmungen riexinger, bernd parteitag asyl antifaschismus zuwanderung finanzen und währung rechtsruck rassismus kipping, katja leserbriefe gysi, gregor austeritätspolitik friedenspolitik
Der lang erwartete Leipziger Parteitag der Linkspartei steht vor der Tür, während die internen Konflikte die Partei nach wie vor polarisieren. Da es aller Voraussicht nach keine Kampfkandidatur um den Parteivorsitz geben wird und das Duo Kipping-Riexinger somit zwei weitere Jahre der Linkspartei vorstehen wird, liegen die Hoffnungen auf e... mehr auf nachdenkseiten.de

„Unsere Schwimmbäder sterben“ – was zu beweisen war: Nur Reiche können sich einen armen Staat leisten. 30.07.2018 17:00:18

eichel, hans waigel, theo schwarze null infrastruktur schuldenbremse audio-podcast austeritätspolitik schulden - sparen schäuble, wolfgang scholz, olaf finanzen und währung daseinsvorsorge ungleichheit, armut, reichtum steinbrück, peer schlanker staat
Gestern hat die Frankfurter FAS mit ihrer Hauptschlagzeile auf Seite 1 bestätigt, was wir im Jahre 1971 zur Förderung des Verständnisses und der Sympathie für öffentliche Leistungen auf ein massenhaft verbreitetes Flugblatt geschrieben haben: „Nur Reiche können sich einen armen Staat leisten“. Nur sie sind nicht auf &#... mehr auf nachdenkseiten.de

BRICS-Entwicklungsbank verkündet konkrete Schritte, um Dominanz des US-Dollars aufzubrechen 18.04.2023 11:00:10

lula da silva, luiz inacio rousseff, dilma finanzen und währung brics leitwã¤hrung wechselkurse leitwährung
Die 2014 von den BRICS-Staaten Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika als eine Alternative zu den US-dominierten internationalen Finanz-Institutionen wie Weltbank und Internationaler Währungsfonds (IWF) gegründete New Development Bank (NDB) will sich nach eigener Darstellung von der Abhängigkeit des US-Dollars als L... mehr auf nachdenkseiten.de

Dejà vu – Argentinien in einer wirtschaftlichen und politischen Sackgasse 27.09.2018 13:55:05

inflation weber, gaby argentinien länderberichte macri, mauricio schmiergeld finanzen und währung wahlen lobbyismus und politische korruption iwf austeritätspolitik kirchner, cristina
Der Standby-Kredit an Argentinien von 50 Milliarden Dollar ist die größte Rettungsaktion in der Geschichte des IWF, des Internationalen Währungsfonds; und erst gestern erhielt der argentinische Präsident Mauricio Macri eine Zusage von Christine Lagarde über weitere 7 Mrd. Dollar. Ob diese ausreichen, darf bezweifelt werden.... mehr auf nachdenkseiten.de

Facebooks „Kryptowährung“ Libra – der feuchte Traum der Datenkrake 21.06.2019 09:00:26

cryptowährungen überwachung ökonomie onlinehandel audio-podcast big data finanzen und währung facebook
Nun ist es offiziell. Zusammen mit namhaften Partnern will Facebook bereits im nächsten Jahr seine eigene „Weltwährung“ herausgeben. Die Libra ist als wertstabile Kryptowährung konzipiert, mit der man sich ... mehr auf nachdenkseiten.de

Geldwäsche, Scholz und jede Menge „False Positives“ 23.09.2021 12:49:35

geldwäsche geldwã¤sche scholz, olaf staatsorgane finanzen und währung
Deutschland hat ein Geldwäsche-Problem. Sichtbar wurde dies einmal mehr am vergangenen Montag, als Bundesfinanzminister und SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz vor den Finanzausschuss des Bundestages geladen wurde, um über die Missstände bei der Financial Intelligence Unit (FIU) Rede und Antwort zu stehen – einer Spezialeinheit ... mehr auf nachdenkseiten.de

Vorsicht vor den „Inflations-Warnern“ 20.10.2021 13:38:22

nahrungsmittel erdã¶l erdgas lohnentwicklung audio-podcast inflation erdöl strompreise ressourcen kampagnen / tarnworte / neusprech finanzen und währung
Die Preise steigen. Für September meldete das Statistische Bundesamt eine Steigerung des Verbraucherpreisindex um 4,1 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Das ist der höchste Wert seit 1993. Vor allem stark steigende Energiepreise haben in diesem Jahr die Inflation getrieben. Schon warnen zahlreiche Ökonomen und Leitartikler... mehr auf nachdenkseiten.de

„Die Leute werden nur verrückt gemacht“ – Von wegen 18.11.2022 09:13:45

bargeldloser zahlungsverkehr wertedebatte teilhabe geldkarten digitaler euro bargeld audio-podcast finanzen und währung
Bares ist Wahres. Ein schöner, altmodisch klingender Satz tönt einem da in den Ohren. Schaut man sich im Alltag um, wenn es ans Bezahlen geht, erfolgt das neben Münzen und Scheinen ebenso mit Karte, Kreditkarte, Girokarte, Master, Silber, Gold, Platin – ganz leicht, ganz bequem. Zunehmend. Doch das Digitale hat seine Tücken. ... mehr auf nachdenkseiten.de

Adiós US-Dollar? Pläne für eine gemeinsame lateinamerikanische Leitwährung 08.01.2023 14:00:33

unasur lula da silva, luiz inacio lateinamerika usa arauz, andrã©s außen- und sicherheitspolitik arauz, andrés linksrutsch finanzen und währung multipolare welt weltbank leitwährung leitwã¤hrung iwf staatsschulden zentralbank regime change
Über die Pläne in Lateinamerika, sich dem Dollar mit einer neuen Währung und einer “regionalen Finanzarchitektur” zu widersetzen. Der US-Dollar wird für den Großteil des internationalen Handels verwendet, und sein Status als globale Reservewährung verschafft den USA ein “exorbitantes Privileg”... mehr auf nachdenkseiten.de

El Salvador – Ein Land mit großen Visionen 25.03.2023 11:45:50

cryptowã¤hrungen finanzen und währung innere sicherheit kriminalität länderberichte kriminalitã¤t el salvador cryptowährungen
Vor ein paar Wochen erschien ein Artikel auf den NachDenkSeiten: „El Salvador: Ohne kriminelle Banden, aber auch ohne Demokratie“. Der damalige Artikel spiegelt die aktuell weltweit einseitige Berichterstattung wider. Diese Darstellung vernachlässigt viele Fakten, welche ich gerne im Folg... mehr auf nachdenkseiten.de

Italien wagt den Aufstand gegen den Fiskalpakt 13.06.2019 09:00:52

audio-podcast wachstum staatsschulden austeritätspolitik salvini, matteo ezb italien finanzen und währung parallelwährung europäische union fiskalpakt steuersenkungen erosion der demokratie eu-kommission
Der bevorstehende Konflikt zwischen der italienischen Regierung und den europäischen Institutionen hat es in sich. Lega-Chef Salvini fühlt sich gestärkt durch das gute Abschneiden seiner Partei bei den Europawahlen. Als erster Politiker seit Griechenlands glücklosem Premier Tsipras wagt er nun den offenen Konflikt mit der EU-... mehr auf nachdenkseiten.de

Eine Dystopie kommt selten allein. Nach Huxleys „Schöner neuer Welt“ nun Härings „Schönes neues Geld“ 03.01.2019 09:00:31

indien wirtschaftssanktionen häring, norbert bargeld rezensionen totalitarismus überwachung neusprech china usa kampagnen / tarnworte / neusprech finanzwirtschaft digitalisierung finanzen und währung plutokratie iran
Essen Sie gerne Schweinshaxe? Oder schauen Sie sich im Internet gerne Bilder von Motorrädern an? Waren Sie schon einmal am Südkreuz in Berlin? Oder haben Sie schon einmal etwas von CPMI, WEF und BTCA gehört? Oder von CGAP, FATF und AFI? Oder haben Sie vielleicht sogar schon eine Kreditkarte von Amazon? Wenn Sie nun wissen... mehr auf nachdenkseiten.de

Das Thema Target 2 beschäftigt auch unsere Leser 31.08.2018 09:07:35

finanzen und währung banken, börse, spekulation leserbriefe handelsbilanz bundesbank ezb
Vor zwei Wochen fragte ich „Was Sie schon immer über Target 2 wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten“ und unternahm den Versuch, ein wenig Licht ins Dunkel der vielzitierten Kennzahl aus dem Reich der Zentralbankbilanzen zu bringen. Das Thema ist ungemein komplex, da verwundert es nicht, dass einige Leser uns ihre Folgefragen und [... mehr auf nachdenkseiten.de

Russlands wunder Punkt 01.03.2022 11:00:24

china außen- und sicherheitspolitik usa finanzen und währung russland wirtschaftssanktionen staatsanleihen handelsbilanz zentralbank wirtschaftspolitik und konjunktur ezb
In der öffentlichen Debatte über die verhängten Sanktionen konzentriert man sich sehr auf den Ausschluss russischer Banken vom SWIFT-System. Dadurch geriet eine viel wirkmächtigere Sanktion in den Hintergrund. Die Sanktionen gegen die russische Zentralbank treffen Russland nämlich besonders hart. Der Ökonom ... mehr auf nachdenkseiten.de

Der kranke Mann am Bosporus: Türkei als Auslöser der nächsten Finanz- und Wirtschaftskrise? 23.05.2022 10:30:13

türkei aktienkurse finanzmärkte rezession finanzen und währung inflation staatsschulden finanzkrise finanzmã¤rkte tã¼rkei wirtschaftspolitik und konjunktur wechselkurse
Weltweit hohe Inflation, steigende Zinsen und sinkende Börsen verheißen nichts Gutes für die Weltwirtschaft. Die Immobilienmärkte sind überhitzt, die Börsen nervös, die Kryptomärkte abgestürzt, die Preise für Energie und Lebensmittel sind dramatisch gestiegen. Die Bruttoschulden sind heute so hoc... mehr auf nachdenkseiten.de

Ein verzweifelter Schrei nach Veränderung: Argentinien, ein Land am Rande des Abgrunds 03.10.2023 11:00:09

zentralbank blackrock staatsschulden austeritätspolitik wahlbeteiligung rechte gefahr vorwahlen deregulierung rechtsruck austeritã¤tspolitik investmentfonds wahlen finanzen und währung milei, javier länderberichte argentinien mercosur antikommunismus
Javier Milei kanalisiert mit ultrarechten Botschaften die Müdigkeit und Frustration in der Bevölkerung angesichts des Desasters, dem sich das Land gegenübersieht. Seit den Vorwahlen vom 13. August mit dem Erfolg des Ultrarechten Javier Milei, durchlebt Argentinien Wochen der Unsicherheit: Die Verdrossenheit der Wählerschaft m... mehr auf nachdenkseiten.de

„Putin bezahlt die Verteidigung der Ukraine“ – Fake News zum 50-Milliarden-Dollar-Ukraine-Paket der G7 18.06.2024 09:00:10

finanzen und währung ukraine fake news russland völkerrecht strategien der meinungsmache kriegskosten audio-podcast medienkritik zentralbank g7/8/20 vã¶lkerrecht heute
Wer in der Halbzeitpause des Fußballspiels Deutschland gegen Schottland sich die ZDF-Nachrichtensendung heute angeschaut hat, dürfte nicht schlecht gestaunt haben. Heute-Sprecherin Anne Gellinek verkündete dort gle... mehr auf nachdenkseiten.de

Noch nie war der reale Negativzins für Spareinlagen so hoch wie heute 26.07.2022 10:25:33

ezb wirtschaftspolitik und konjunktur wirtschaftssanktionen audio-podcast zinspolitik inflation finanzen und währung
Die EZB ist einmal mehr vor dem Druck der geldpolitischen Falken rund um Deutschland eingebrochen. Am letzten Donnerstag erh... mehr auf nachdenkseiten.de

Alte Freunde, neue Feinde – Die Türkei am geopolitischen Scheideweg 10.09.2018 09:12:31

geostrategie wirtschaftssanktionen hamas kurden raketenabwehrschirm wechselkurse brics erdogan, recep tayyip china außen- und sicherheitspolitik naher osten türkei ressourcen usa arabellion gaza syrien finanzen und währung erdöl mittlerer osten russland katar iran trump, donald
Die Beziehungen zwischen den USA und der Türkei sind in ihrer schwersten Krise seit Jahrzehnten. Ein türkischer Geistlicher im amerikanischen Exil, ein amerikanischer Geistlicher unter türkischem Hausarrest – in Ankaras Augen beides Terroristen. Ein gescheiterter Putschversuch, die Erdoğan-Regierung fordert Loyalität vom We... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Bitte von Kaufland: Mit Karte zahlen. Unsere Antwort: Woanders bar zahlen. 04.03.2020 09:00:29

finanzen und währung kampagnen / tarnworte / neusprech einzelhandel bargeld
Michael Schulz aus Frankfurt/Oder macht die NachDenkSeiten auf diese Aufforderung von Kaufland aufmerksam. Die Aufforderung zur Kartenzahlung steht bei jeder Kasse: Die Antwort auf diese gezielte Stimmungsmache: Zahlen Sie bar. Oder weichen Sie aus. Wir dürfen uns dieser Kampagne nicht beugen. Zur weiteren Information einige Beiträge.... mehr auf nachdenkseiten.de

Europa in die Abhängigkeit des US-Finanzsystems zu treiben: Unbezahlbar 26.10.2021 13:00:24

banken, börse, spekulation finanzen und währung visa mastercard datenschutz bargeldloser zahlungsverkehr monopolisierung audio-podcast geldkarten
Der US-Finanzkonzern Mastercard stellt sein Produkt „Maestro“ im nächsten Jahr ein – die Brisanz dieser Meldung dürfte den allermeisten Lesern nicht bewusst sein. Hinter den Kuliss... mehr auf nachdenkseiten.de

Argentinien – Cristina Kirchners Meisterstreich zur Überwindung von Mauricio Macris Ruinenlandschaft 30.05.2019 11:45:43

geldwäsche ratingagenturen mindestlohn kirchner, cristina wiedergutmachung macri, mauricio länderberichte argentinien inflation erosion der demokratie finanzen und währung armut ungleichheit, armut, reichtum schmiergeld justiz
Um es im Sportjargon zu sagen: Argentiniens Ex-Präsidentin (2007-2015) Cristina Fernández de Kirchner gelangen in dem zu Ende gehenden Monat Mai gleich zwei Volltreffer. Ein Bericht von Frederico Füllgraf. Zum einen mit der Herausgabe ihres Buches “Sinceramente” (so viel wie “O... mehr auf nachdenkseiten.de

„Geld arbeitet nicht“ – eine wichtige Ergänzung zur Debatte über die Vermögensteuer und die Missachtung von Steuerprivilegien für Spekulanten und große Vermögen 28.08.2019 10:21:31

unternehmenssteuer vermögensteuer investitionen steuern und abgaben lobbyismus und politische korruption kampagnen / tarnworte / neusprech steuerbefreiung finanzwirtschaft finanzen und währung steuersenkungen
Gestern war in den NachDenkSeiten dieser Artikel – “Vermögensteuer Ja, aber warum bleiben die Steuerprivilegien und Spekulationsgewinne außen vor? Da wäre viel mehr zu holen.” – erschienen. Das veranlasste den Autor des Buches „Geld arbeitet nicht“, Hauke F... mehr auf nachdenkseiten.de

Schweden und die Abschaffung des Bargelds 04.09.2019 13:31:01

banken, börse, spekulation einzelhandel cyberkriminalität finanzen und währung schweden systemrelevanz audio-podcast bargeld datenhandel
Schweden gilt schon seit längerem als Vorreiter bei der Abschaffung des Bargelds. Glaubt man einer aktuellen Studie des schwedischen Handelsrates, wird das Bargeld bereits ab 202... mehr auf nachdenkseiten.de

Wie die öffentliche Hand das Bargeld abschafft 06.09.2024 16:00:47

deutschlandticket petitionen innen- und gesellschaftspolitik öpnv ã–pnv finanzen und währung smarte technik überwachung bargeldloser zahlungsverkehr teilhabe bargeld audio-podcast
Der öffentliche Nah- und Fernverkehr ist für alle da. Doch immer mehr Menschen werden ausgeschlossen. Kinder fliegen aus dem Bus, weil sie nicht mit Bargeld bezahlen dürfen. Wer kein Smartphone besitzt, fährt teuer oder gar nicht. Und auf einigen Bürgerämtern geht nur noch Kartenzahlung. Die Bundesregierung bekennt ... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Türkei-Krise ist Erdogans und Trumps Werk, aber unser Problem 14.08.2018 11:25:03

brics erdogan, recep tayyip wechselkurse erdgas geldmenge wirtschaftspolitik und konjunktur staatsschulden wachstum investitionen audio-podcast zinspolitik lohnentwicklung konkurs geostrategie schulden - sparen handelsbilanz trump, donald russland erdöl protektionismus immobilienblase banken, börse, spekulation binnennachfrage inflation finanzen und währung naher osten außen- und sicherheitspolitik china usa türkei
Seit einigen Monaten verliert die türkische Lira kontinuierlich an Wert. Nachdem der US-Präsident die Türkei und ihre Lira nun am Freitag via Twitter endgültig zum Abschuss freigegeben hat, befindet sich die Währung im freien Fall. Die Türkei steht damit wohl am Beginn einer schweren Finanz- und Wirtschaftskrise. W... mehr auf nachdenkseiten.de

Hintergrund: Denkfehler „Dollarhegemonie“ 20.01.2023 09:00:08

denkfehler wirtschaftsdebatte finanzen und währung finanzmärkte usa banken, börse, spekulation audio-podcast handelsbilanz staatsanleihen wirtschaftssanktionen leitwährung wechselkurse leitwã¤hrung wirtschaftspolitik und konjunktur finanzmã¤rkte
Mit der Eskalation des Krieges in der Ukraine, den westlichen Sanktionen gegen Russland und den Spannungen zwischen den USA und China wird vor allem in kritischen Artikeln in alternativen Medien immer wieder die „Dollarhegemonie“ der USA thematisiert. Diese sei ein Machtmittel, von dem die Welt sich nun löse. Oft wird sie auch als „wahrer“ ... mehr auf nachdenkseiten.de

Gas für Rubel – Russland reagiert rational auf die Sanktionen und der Westen spielt abermals mit falschen Karten 24.03.2022 12:00:56

wechselkurse erdgas wirtschaftspolitik und konjunktur zentralbank energiepolitik audio-podcast wirtschaftssanktionen embargo russland inflation finanzen und währung export
Der russische Präsident Wladimir Putin hat gestern angekündigt, dass Russland seine Energieexporte in „unfreundliche Länder“ in Kürze nur noch in Rubel abrechnen werde. Die russische Zentralbank soll binnen einer Woche ein Zahlungssystem dafür vorbereiten. Die Aufregung in Deutschland ist groß und offenbar herrscht ... mehr auf nachdenkseiten.de