Tag suchen

Tag:

Tag parit_tischer

Über unsere Verhältnisse? Millionen Kinder leben unter aller Würde! 03.10.2025 10:00:30

menschenwürde paritã¤tischer menschenwã¼rde finanzierungsvorbehalt teilhabe kindergeld bã¼rgergeld hartz-gesetze/bürgergeld chancengerechtigkeit regelsatz audio-podcast paritätischer kinderarmut koalitionsvertrag bürgergeld
Heranwachsenden in Deutschland stehen Leistungen nach dem Bildungs- und Teilhabepaket zu. Aber nur einer von fünf Berechtigten löst seine Ansprüche ein. Schuld sind bürokratische Hindernisse, Unkenntnis, Scham bei den Betroffenen und über allem der Kürzungseifer der Politik. So kam es, dass ein Gesetz, das eigentlic... mehr auf nachdenkseiten.de

Hartmut Ganzke stellt klar: Gemeinsam gegen Rassismus und Diskriminierung 26.06.2017 14:32:06

spd hartmut ganzke paritätischer dpwv soziales
Unna. „Vielfalt ohne Alternative“ – mit dieser Kampagne stellt sich auch Der Paritätische Wohlfahrtsverband in Unna gegen Vorurteile und Falschaussagen, die Geflüchtete, Frauen oder Menschen mit Behinderung diskriminieren und ausgrenzen, so die neue Kreisgruppengeschäftsführerin des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Unna, Dorothée Schackmann…... mehr auf dasprojektunna.de

Wald-und-Wiesen-Architekten – Schwarz-Rot baut, was die Welt nicht braucht 05.09.2025 09:00:14

immobilienmarkt audio-podcast paritätischer paritã¤tischer bauwirtschaft wohnungsnot armut innen- und gesellschaftspolitik kampagnen/tarnworte/neusprech bundesregierung gemeinwohl mietpreise
Die Bundesregierung will der Wohnungskrise Paroli bieten, mit dem „Bau-Turbo“. Die Devise: Weg mit der Bürokratie, her mit dem Bagger! Allerdings setzt der die Schaufel genau da an, wo schon viel zu viel gebuddelt wurde – bei kleinteiligen, teuren Immobilien im urbanen Speckgürtel, wovon die breite Bevölkerung nichts hat. Massenta... mehr auf nachdenkseiten.de

Armutsbericht: Leichter Rückgang, aber kein Grund aufzuatmen 13.12.2019 12:32:21

paritätischer armutsbericht armutsquote armut paritã¤tischer
„Das Erfreuliche zuerst: Die Armut in Deutschland ging von 2017 auf 2018 zurück“, so der Paritätische Gesamtverbandes in seinem Armutsbericht, der am 12. Dezember veröffentlicht wurde. Dem Bericht zufolge lag die Armutsquote 2018 im Bundesdurchschnitt bei 15,5 Prozent. Das waren... ... mehr auf altonabloggt.wordpress.com

Armutsbericht: Leichter Rückgang, aber kein Grund aufzuatmen 13.12.2019 12:32:21

armut paritã¤tischer armutsquote paritätischer armutsbericht
„Das Erfreuliche zuerst: Die Armut in Deutschland ging von 2017 auf 2018 zurück“, so der Paritätische Gesamtverbandes in seinem Armutsbericht, der am 12. Dezember veröffentlicht wurde. Dem Bericht zufolge lag die Armutsquote 2018 im Bundesdurchschnitt bei 15,5 Prozent. Das waren... ... mehr auf altonabloggt.wordpress.com

Elbelistig oder … die im Dunkeln sieht man nicht 26.01.2025 12:00:27

uno paritätischer soziale gerechtigkeit hamburg paritã¤tischer innen- und gesellschaftspolitik menschenrechte teilhabe bildungsinklusion wertedebatte behinderte
Am 26. März 2009 trat in Deutschland die am 13. Dezember 2006 verabschiedete Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen (UN-BRK) in Kraft, zu deren Umsetzung Deutschland seither rechtlich verbindlich verpflichtet ist. Bevor Sie jetzt wegklicken, weil Sie vielleicht denken, dieses Thema beträfe Sie nicht, da Sie zu den etwa 85 P... mehr auf nachdenkseiten.de

„Wie man es dreht und wendet: Gegen Armut hilft Geld“ 04.11.2018 11:45:21

teilhabe schneider, ulrich stigmatisierung bildungspaket verteilungsgerechtigkeit bürokratie ungleichheit, armut, reichtum audio-podcast regelsatz paritätischer hartz gesetze interviews kinderarmut
„Der Familienausgleich muss vom Kopf auf die Füße gestellt werden, die Regelsätze auch für die Eltern in Hartz IV müssen erhöht werden.“ Das sagt Ulrich Schneider im Interview mit den NachDenkSeiten. Der Geschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes ist der Auffassung, dass das Bildungs- und Teil... mehr auf nachdenkseiten.de

Elendsfünftel: Rund 20 Prozent der Menschen in Deutschland wohnen sich arm 16.12.2024 13:30:49

paritätischer paritã¤tischer armut innen- und gesellschaftspolitik mietpreisbremse tafeln ungleichheit, armut, reichtum mietpreise
Eine Studie des Paritätischen Wohlfahrtsverbands bereinigt die offizielle Armutsstatistik um den Faktor Wohnkosten. In der BRD stecken demnach nicht zwölf Millionen, sondern über 17 Millionen Bürger in existenziellen Nöten. Der Befund ist überaus wertvoll und wird den Widerstand gegen Platzmangel und Mietwucher hoff... mehr auf nachdenkseiten.de

„Rot-Grün“ at its best: Wirtschaft wird geschreddert, Armutsquote steigt, Schuld ist der Russe 30.06.2022 12:45:58

inflation prekã¤re beschã¤ftigung audio-podcast paritätischer armutsbericht ampelkoalition russland armut agenda 2010 paritã¤tischer bundesregierung ungleichheit, armut, reichtum prekäre beschäftigung schuldenbremse strategien der meinungsmache
Es geht voran. Laut dem gestern in Berlin veröffentlichten „Armutsbericht 2022“ des Paritätischen Gesamtverbandes (PGV) hat die Armut in Deutschland mit einer Armutsquote von 16,6 Prozent im vergangenen Jah... mehr auf nachdenkseiten.de

Coronakrise: Regelsätze sofort um 100 Euro erhöhen 15.04.2020 13:00:54

ã–konomisierung sanktionen interviews hartz gesetze schlanker staat paritätischer audio-podcast regelsatz ungleichheit, armut, reichtum ökonomisierung obdachlosigkeit paritã¤tischer armut epidemie tafeln kurzarbeit schneider, ulrich
Wie betrachtet der Chef des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes die Coronakrise? Im NachDenkSeiten-Interview wird deutlich, dass Ulrich Schneider sowohl große Not als auch Chancen sieht. „Wir müssen ganz dringend den zigtausend Obdachlosen helfen“, so Schneider. Die Schließung der ... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Kinderarmut und der Skandal der ausbleibenden Konsequenzen 02.08.2019 14:00:24

paritätischer audio-podcast kinderzuschlag kinderarmut ungleichheit soziale gerechtigkeit bildungspaket schneider, ulrich ungleichheit, armut, reichtum wertedebatte
Die Schere zwischen Arm und Reich geht in Deutschland weiter auseinander – und die Leidtragenden dieser Ungerechtigkeit sind vor allem die Kinder. Dieser bekannte Befund wurde nun nochmals durch eine Studie belegt. Dahinter verbergen sich zwei Skandale: zum einen der nun erneut bewiesene Verrat an den Kindern. Zum anderen die ausbleibenden... mehr auf nachdenkseiten.de

Andreas Aust: „Arme Familien sind hoffnungslos abgehängt“ 14.08.2019 10:00:20

kindergrundsicherung armutsgefährdung alleinerziehende ungleichheit, armut, reichtum statistisches bundesamt teilhabe familienpolitik existenzminimum kindergeld verteilungsgerechtigkeit soziale gerechtigkeit interviews ungleichheit kinderarmut kinderzuschlag paritätischer audio-podcast armutsbericht
„Soziale Ungleichheit eindämmen und fokussierte Bekämpfung der Einkommensarmut von Familien ist nicht die Priorität dieser Bundesregierung“, sagt Andreas Aust, Referent beim Paritätischen Gesamtverband, im Interview mit den NachDenkSeiten. Hintergrund ist eine aktuelle ... mehr auf nachdenkseiten.de

Das bringt mich weiter! Wenn nicht jetzt, wann dann? Widerspruch Hartz-IV-Bescheide 29.02.2016 13:34:16

evs arbeitslosengeld ii hartz iv widerspruch paritätischer
Mitte Februar forderte der Paritätische Wohlfahrtsverband die rund 6 Millionen Arbeitslosengeld-II-Leistungsberechtigten dazu auf, gegen die neuen Hartz-IV-Bescheide Widerspruch einzulegen. Als Gründe gibt der Paritätische an, dass das Bundesarbeitsministerium die Regelsätze, trotz neuer Berechnungen, frühestens zu 2017 angleichen möchte. Die derze... mehr auf altonabloggt.wordpress.com

Das bringt mich weiter! Wenn nicht jetzt, wann dann? Widerspruch Hartz-IV-Bescheide 29.02.2016 13:34:16

arbeitslosengeld ii hartz iv widerspruch paritätischer evs paritã¤tischer
Mitte Februar forderte der Paritätische Wohlfahrtsverband die rund 6 Millionen Arbeitslosengeld-II-Leistungsberechtigten dazu auf, gegen die neuen Hartz-IV-Bescheide Widerspruch einzulegen. Als Gründe gibt der Paritätische an, dass das Bundesarbeitsministerium die Regelsätze, trotz neuer Berechnungen, frühestens zu 2017 angleichen möchte. Die derze... mehr auf altonabloggt.wordpress.com

Ohne Personal ist jede Kita schlecht! 05.06.2024 10:00:01

lã¼gen mit zahlen audio-podcast paritätischer kindertagesstã¤tte bildungspolitik überstunden fördermittel arbeitsbedingungen fachkräftemangel paus, lisa kindertagesstätte fã¶rdermittel giffey, franziska paritã¤tischer ãœberstunden personalausstattung wertedebatte kinderbetreuung lügen mit zahlen
Bis 2030 könnten zwischen 50.000 und 90.000 Erzieherinnen fehlen, meint die Bundesregierung. Wirklich? Schon heute wären 125.000 Stellen vakant, hält der Paritätische Wohlfahrtsverband dagegen. Dabei hätten zwei Bundesgesetze seit 2019 die Lage nicht besser gemacht, sondern weiter verschärft. Aber die Regierung will... mehr auf nachdenkseiten.de

Vierteilung Deutschlands: Armut in vielen Regionen im Osten und Westen Deutschlands ein großes Problem 21.12.2019 11:45:26

paritätischer audio-podcast regelsatz armutsbericht soziale gerechtigkeit interviews mindestlohn armut verteilungsgerechtigkeit kindergrundsicherung altersarmut ungleichheit, armut, reichtum
„In gut einem Viertel aller Regionen ist die Armut in den vergangenen zehn Jahren gleich um mehr als 20 Prozent gestiegen“, sagt Jonas Pieper, Referent beim Paritätischen Wohlfahrtsverband. Das zeigt der aktuelle Armutsbericht des Paritätischen. ... mehr auf nachdenkseiten.de

„Dies entspricht etwa 5 Euro für alle Mahlzeiten am Tag“ 02.10.2020 08:53:46

armutsgefährdung ungleichheit, armut, reichtum exklusion teilhabe armut paritã¤tischer interviews armutsgefã¤hrdung soziale gerechtigkeit regelsatz audio-podcast paritätischer hartz gesetze
„Es gibt immer noch Menschen, die keinerlei Vorstellung davon haben, was es bedeutet, mit Hartz-IV-Leistungen auskommen zu müssen“, sagt Andreas Aust vom Paritätischen Gesamtverband in Berlin. Im NachDenkSeiten-Interview geht der Referent für Sozialpolitik auf die aktuelle Situation der Hartz-IV-Bezieher ein und v... mehr auf nachdenkseiten.de