Tag industrialisierung
Die P3 Group erweitert ihr Leistungsportfolio um ein neues, eigenständiges Tochterunternehmen für praxisnahes Qualitätsmanagement vor Ort. (Bildquelle: @Pierre Châtel-Innocenti) München, 12.03.2025 – Mit der Gründung der NOMEA erweitert die P3 Group ihr Leistungsportfolio um ein neues, eigenständiges Tochterunternehmen, das sich konsequent au... mehr auf pr-echo.de
… langsam in das Städtchen, wärmt die Backsteinmauer hinter der Fabrik. Es sind Bilder aus dem Januar, aber sie sehen nach Frühling aus: eine alte Fabrik im Leipziger Osten. Das Fabrikgebäude sind neben der frisch sanierten Fabrikantenvilla die letzen Überreste einer über 150 Jahre langen Geschichte des Maschinenbaus im Leipziger Osten, Karl ... mehr auf jakob-thoboell.de
… langsam in das Städtchen, wärmt die Backsteinmauer hinter der Fabrik. Es sind Bilder aus dem Januar, aber sie sehen nach Frühling aus: eine alte Fabrik im Leipziger Osten. Das Fabrikgebäude sind neben der frisch sanierten Fabrikantenvilla die letzen Überreste einer über 150 Jahre langen Geschichte des Maschinenbaus im Leipziger Osten, Karl ... mehr auf jakob-thoboell.de
Bis zur Industrialisierung war Arbeit, seither ist Arbeitslosigkeit Schicksal.... mehr auf emsemsem.wordpress.com
Der Freistaat Bayern macht 105.000 Euro locker, um die Sanierung von Schloss Theuern im Landkreis Amberg-Sulzbach voranzubringen. Das Schloss im Besitz des Landkreises beherbergt das Ostbayerische Bergbau- und Industriemuseum. Das Museum ist zurzeit geschlossen und öffnet am 2. April wieder. Das spätbarocke Schloss steht im Örtchen Kümmersbruck.... mehr auf burgerbe.de
Der Rheinländer ist beim Umgang mit der Vergangenheit pragmatisch: Was sich noch irgendwie gebrauchen lässt, wird weiterverwendet. Das gilt auch für historische Gebäuden, wobei da heute der Denkmalschutz Grenzen setzt. Im Jahr 1849 war das noch nicht der Fall. Niemand kam dem Spirituosen-Fabrikanten Heinrich Xaver Sieger mit irgendwelchen Vorschr... mehr auf burgerbe.de
Sachsens Landeshauptstadt plant offenbar, das leer stehende Schloss Übigau in Dresden-Übigau für bis zu 1,3 Millionen Euro zu erwerben, um es dann weiterzuverkaufen. Das meldet die Sächsische Zeitung unter Berufung auf eine „geheime Vorlage“ aus dem Rathaus. Dresdnes Oberbürgermeister Dirk Hilbert wolle sich dazu demnächst mit der He... mehr auf burgerbe.de
Jede soziale und wirtschaftliche Revolution fordert ihre Opfer - hauptsächlich in Form von Arbeitsplätzen. Wenn jedoch von der Industrialisierung bis heute Bilanz gezogen wird, stellt sich leicht die Frage: Weshalb gibt es überhaupt noch so viel Arbeit?
Der Beitrag ... mehr auf hanse-texte.de
Joe Abercrombie ist zurück im „First Law“ – Universum. Mit „A Little Hatred“ präsentiert er den Auftakt seiner neuen Trilogie „The Age of Madness“, in der die Kinder unserer alten Held_innen die Hauptrollen spielen. Kann sich die nächste Generation zwischen Fortschritt und Tradition behaupten?... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Auf nichts weniger als eine Zeitreise begibt sich, wer Peter Roseggers Roman „Weltgift“ zur Hand nimmt, der erstmals 1903 erschien und dieses Jahr vom Septime Verlag wieder aufgelegt wurde. Der Leser wähnt sich in der Welt der Grimmschen Märchen, ergänzt um erste industrielle Entwicklung, also einer Prise Dickens. Der teils ausschweifende, blumi... mehr auf booknerds.de
Das Wahrzeichen des sächsischen Städtchens Großenhain war ab 1836 ein kräftig rauchender Schornstein, der aus dem Bergfried von Schloss Großenhain herausragte. Er spuckte die Abgase einer Dampfmaschine in die Luft, die die Webstühle der Garnspinnerei der Gebrüder Eckhardt antrieb. Gut 130 Jahre lang blieb das einstige Landgrafenschloss eine Fabr... mehr auf burgerbe.de
Wie kam es eigentlich dazu, dass uns die Tiere, die wir für unsere Ernährung nutzen, aus dem Blick gerieten? Wie verschwanden sie von der Bildfläche in die historischen oder historisierenden Abbildungen? Wie und wo begann die industrialisierte „Massentierhaltung“? Ja, diesen Begriff benutzt eine Historikerin, die uns die jüng... mehr auf nachdenkseiten.de
Exklusivabdruck aus dem Buch: „99 Notes“ von Dirk C. Fleck Weisheit entsteht unter Verschluss. In der Auster unseres Bewusstseins. „Das […]
Der Beitrag Buchtipp: „99 Notes“ erschien zuerst auf KenFM.de... mehr auf kenfm.de
Jede soziale und wirtschaftliche Revolution fordert ihre Opfer - hauptsächlich in Form von Arbeitsplätzen. Wenn jedoch von der Industrialisierung bis heute Bilanz gezogen wird, stellt sich leicht die Frage: Weshalb gibt es überhaupt noch so viel Arbeit?
Der Beitrag ... mehr auf hanse-texte.de
Ich schaue nicht den ganz Tag Filme und schreibe heimlich tollte Texte dazu, die ich euch dann, statt sie hier zu veröffentlichen, fies vorenthalte. Bei mir passiert bewegtbildmäßig gesehen gerade wirklich nichts. Tote Hose. Bzw. fast … More→... mehr auf yzordderrexxiii.de
Immer mehr Arbeitnehmer fühlen sich getrieben, gestresst, in Zeitnot und stets bedroht von "Burnout" und anderen Zusammenbrüchen.
Der Beitrag Die Ursprünge des Stress erschien zuerst auf hanse-texte.... mehr auf hanse-texte.de
» […] Begegnen wir unseren Mitlebewesen also mit Respekt und Wertschätzung, anstatt sie auf ihren „Nutzen“ zu reduzieren oder sie auszubeuten, zu versklaven und zu töten Dann erst kann jedem Krieg Einhalt geboten und ein würdiges Dasein für jedes Lebewesen … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com
Im ersten Teil der siebenteiligen Serie zur Vorgeschichte, zum Verlauf und zu den Vermächtnissen des Zweiten Weltkriegs in Ost- und Südostasien beschäftigt sich unser Autor Rainer Werning mit dem Aufstieg Japans zur hegemonialen Macht in Ostasien. Vorbemerkung... mehr auf nachdenkseiten.de
#Zurück in die #Zukunft ++ tfnukuZ# eid ni kcüruZ# #2024 #Artemis #Mission: #Nasa`s Rückkehr zum #Mond + Konzepte für Mondstationen + Industrialisierung des Mondes #Deutschland prüft #Weltraumbahnhof für kleine Trägerraketen in Rostock oder Nordholz + #MicroSpacePort #Germany Die Erde ist die Wiege der Menschheit –... mehr auf 99thesen.com
Heute geht es hier um ein Thema, das in aller Munde ist: Friday for Futures. Im Augenblick kann ich ja noch darüber sprechen, so lange uns AKK das noch machen lässt. Aber weil es mir hier um Philosophie geht, möchte ich nicht nur blöd meine Meinung zu FFF rausposaunen, sondern die Philosophie von Fridays for … ... mehr auf privatsprache.de
Agrodome, MABEWO AG, Schweiz Umweltschutz und Produktivität – MABEWO AG Konzepte als Visionen für eine bessere Welt, von Jörg Trübl, CEO der MABEWO AG, Schweiz Das Pariser Klimaabkommen vom Dezember 2015 hat völkerrechtlich verbindlich beschlossen, die Erderwärmung im Vergleich zum vorindustriellen Niveau auf deutlich unter 2 °C zu limitiert.... mehr auf pr-echo.de
Rohstoffe (Bildquelle: @Pixabay) Wie gehts es weiter? Kapitalismus und Ausblick 2020 – von Thomas Friese, Oldenburg, Projektentwickler Immobilien Unsere Welt ist eine Geldmaschine. Immer mehr und immer schneller wächst die Geldmenge. Um Preisstabilität zu erhalten muss auch die Menge der Waren und Dienstleistungen dieser Geldmenge entsprechen... mehr auf pr-echo.de
Gut recherchierte historische Kriminalromane lassen auf ihrem Weg weit zurück in die Vergangenheit Epochen auferstehen, die scheinbar längst verschwunden sind. Aber nur selten gelingt dies so vielschichtig wie in dem Roman „1793“ von Niklas Natt och Dag, der uns mitnimmt … ... mehr auf kaffeehaussitzer.de
Vollsortimenter zeigt sein Angebot für die industrielle Kennzeichnung auf der LIGNA 2023 Mühltal, 6. April 2023 – Digitalisierung entlang der Wertschöpfungskette in der Holzbearbeitung ist eines der beherrschenden Themen der LIGNA 2023 vom 15. bis
Der Artikel ... mehr auf inar.de
Mit neuen Denkansätzen zur kommerziell nutzbaren Fusionsenergie Richard Kembleton, CSO Gauss Fusion Garching/München, 9. April 2024 – Seit dem 1. April 2024 verstärkt Richard Kembleton das Führungsteam von Gauss Fusion als Chief Scientific Officer (CSO). Er bringt mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Fusionsforschung mit und wird mit seinem tie... mehr auf pr-echo.de
Seethaler erzählt in diesem schmalen Band vom Leben eines wortkargen Mannes, der sein Leben in den Bergen verbringt. Er ist das ungeliebte Ziehkind auf dem Bauernhof, auf dem er aufwächst – eines Morgens im Alter von vier Jahren von der … Weiterlesen... mehr auf die-leselust.de
» … dass die Industrialisierung der Fleischproduktion zu erhöhten Risiken für die Entstehung globaler Pandemien geführt habe – diese Realität würde jedoch von den Regierungen und den großen Fleischunternehmen, denen sie verpflichtet seien, völlig ignoriert. [14] « – Matthias Rude, … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com
Ein Standpunkt von Hauke Ritz. In unserer Zeit erscheinen gänzlich neue Technologien am Horizont der Geschichte, die von der Revolution […]
Der Beitrag Technologie der unfreien Welt – Teil 1: Der Quellcode | Von Hauke Ritz... mehr auf kenfm.de
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von HIStory! Wenn wir den Begriff „Euthanasie“ hören, denken wir sofort an Morde von Schwachen, Alten und Behinderten im Deutschland der Nazi-Ära. In Deutschland wurden tatsächlich in Behindertenheimen wie Hadamar Kinder vergast. Wobei Medizinstudenten hinter einer Glasscheibe saßen und das qualvolle Sterben... mehr auf kenfm.de
Geld regiert die Welt. Nur, wer regiert das Geld? Wirtschaftsjournalist Ernst Wolff erklärt jeden Freitagmittag, um 12.00 Uhr, Begriffe, Mechanismen […]
Der Beitrag The Wolff of Wall Street: Marktwirtschaft erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
» […] Der Klimanotstand, in den wir uns heute hineinbewegen […] ist ein Ergebnis unserer kollektiven Unfähigkeit, Grenzen einzuhalten. Ein Wirtschaftssystem, das endloses Wachstum und endlosen Konsum verlangt, überfordert damit ständig einen Planeten, dessen Ressourcen endlich sind. Doch […] würde … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com
Veränderung der Perspektive Ein Standpunkt von Jochen Mitschka. Berichte über das Leben in Namibia werden nun nur noch 14-tätig erfolgen. Aber ganz ohne Einfluss des Standortes ist auch der heutige Beitrag nicht. Wenn man seinen Wohnort verändert, ergibt sich oft auch eine veränderte Sicht auf die Welt. Nicht nur weil der […]... mehr auf kenfm.de
Skandinavische schreibtische Einführung: Was sind skandinavische Schreibtische und warum sind sie eine so beliebte Wahl für Büroangestellte? Skandinavien ist bekannt für seine Sauberkeit und Effizienz, zwei Dinge, die oft mit dem skandinavischen Schreibtisch in Verbindung gebracht werden. Der Schreibtisch wird in Skandinavien, wo Menschen viele ... mehr auf moebel-presse.de
Ein Standpunkt von Uwe G. Kranz. Steuern wir auf eine Neuauflage der Bauernkriege zu? Wird der „gemeine Mann“ nach etwas mehr als 500 Jahren erneut aus ökonomischen Gründen revoltierend, um am Ende wieder grundlegende Forderungen nach Menschenrechten zu erheben (die damaligen “Zwölf Artikel der Bauernschaft in Schwaben“ gehören zu den […]... mehr auf kenfm.de
Der hervorragende Schriftsteller Nicolas Mathieu stammt aus einem Gebiet südlich von Luxemburg, welches den Deutschen unter „Lothringen“ bekannt ist. Man spricht dort bis heute mehrere Sprachen: Letzeburgisch, Französisch, ein eigenartiges Deutsch und nun auch marokkanisches Arabisch. Die Industrialisierung Lothringens beginnt … ... mehr auf numeri249.wordpress.com
invenio gehört zu den Innovationsführern (invenio-Vorstand Kai F. Wißler nimmt die TOP 100-Auszeichnung von Ranga Yogeshwar, Mentor des Wettb (Bildquelle: compamedia GmbH) Rüsselsheim, 04.07.2018 – Am vergangenen Freitag wurden im Rahmen des Wettbewerbs TOP 100 die innovativsten Firmen des deutschen Mittelstandes bei einer Preisverleihung in ... mehr auf pr-echo.de
Dass es Burg Wetter an der Ruhr überhaupt gibt, ist „Schuld“ der Kölner. Zumindest indirekt. Denn der Bau der Burg in den Jahren zwischen 1250 und 1274 im Auftrag der Grafen von der Mark war eine Reaktion auf die Errichtung der nahen Burg Volmarstein durch das nicht immer friedliche Erzbistum Köln. Nun standen sich mit … ... mehr auf burgerbe.de
Die Industrialisierung Europas begann unter anderem in Großbritannien. Da das Stromnetz anfangs noch nicht ausgebaut war, wurden viele Maschinen mit Kohle betrieben. Der Wandel durch die Globalisierung – im Gespräch mit Dr. Peter Riedi, EM Global. Dr. Peter Riedi – Verwaltungsrat und Geschäftsleitung EM Global Service AG Das Vereinigte Königr... mehr auf pr-echo.de
Ich schaue nicht den ganz Tag Filme und schreibe heimlich tollte Texte dazu, die ich euch dann, statt sie hier zu veröffentlichen, fies vorenthalte. Bei mir passiert bewegtbildmäßig gesehen gerade wirklich nichts. Tote Hose. Bzw. fast … More→... mehr auf yzordderrexxiii.de
Vollsortimenter zeigt sein Angebot für die industrielle Kennzeichnung auf der LIGNA 2023 Mühltal, 6. April 2023 – Digitalisierung entlang der Wertschöpfungskette in der Holzbearbeitung ist eines der beherrschenden Themen der LIGNA 2023 vom 15. bis 19. Mai in Hannover. Digitale Produktkennzeichnung gehört zu den zentralen Faktoren für die Opti... mehr auf pr-echo.de