Tag heimatk_che
Schwäbische Rezepte sind ja immer ein Highlight für euch, gell? Deshalb nehme ich euch heute mit auf eine kulinarische Reise durch die traditionelle schwäbische Küche Baden-Württembergs! Meine Heimatküche ist unglaublich lecker und reich an Aromen und Geschichte. Ich zeige dir heute meine 7 Lieblingsrezepte aus dem Ländle, die bestimmt auch dein He... mehr auf trickytine.com
Meine Heimat schmeckte nach Rollbraten, Rotweinkuchen, Frikadellen mit Kohlrabi, Fleischwurst auf der Hand und nach Schokoladen-Wallnuss-Kuchen. Doch mit heimatlichen Genüssen assoziiert Jeder andere Köstlichkeiten. Ich erinnere mich auch daran, dass wir NasiGoreng aus der Dose gegessen haben, mit einem Spiegelei, aus dem das Gelbe floß. Als Kind l... mehr auf blog.nicole-rensmann.de
Schwäbischer Kartoffelsalat – oder auch: Liebe zum Löffeln! Heute bereiten wir gemeinsam diesen wunderbaren Klassiker der schwäbischen Küche zu. Wenn ihr einen Schwaben in der Ferne fragt, welches Gericht aus der Heimat er am meisten vermisst, wird er vermutlich „Schwäbischer Kartoffelsalat“ antworten! Und ehrlich, es gibt nirgend... mehr auf trickytine.com
Leckeres Resteessen, wenn mir nach Wohlfühlessen ist. Zutaten für 2 Portionen: 150 g Weizenmehl, 50 g Roggenmehl, 2 kleine Eier, Salz, Wasser, 5 Kugeln TK-Blattspinat, Käse nach Geschmack – hier eine Mischung aus Gorgonzola und Spätzlekäse, ca. 10 cm Zucchini, getrocknete Tomaten Zubereitung Schwäbische Seelen: 1. Roggen- und Weizenmehl misch... mehr auf twinklinstar.wordpress.com
„Liebe Tine, wo in Stuttgart kann ich denn besonders gut und typisch schwäbisch essen gehen?“ Diese Nachricht erreicht mich immer wieder, in meinen Instagram Nachrichten oder auch per Mail. Deshalb zeige ich dir heute die besten Schwäbischen Restaurants und Weinstuben meiner Stadt! Hier kannst du fantastisch schwäbisch essen, Neues und ... mehr auf trickytine.com
Dieses leckere Rindergeschnetzelte nach Stroganoff Art ist das perfekte Feierabendessen. Es ist unkompliziert und recht schnell gekocht, enthält saftiges Rindfleisch aus der Schulter, in einer cremigen Sauce mit Champignons. Es Schmeckt toll mit Nudeln oder Reis als Beilage und natürlich auch ganz klassische mit Rösti.
Der Beitrag ... mehr auf malteskitchen.de
Yay, endlich mal wieder ein Foodie-Freitag. Nach langer Pause möchte ich Euch hier ein Rezept zeigen. Vor drei Monaten bin ich zurück ins beschauliche Schwaben gezogen und jetzt gibt es hier ein leckeres Backwerk aus meiner Heimat. Zutaten für ca. 6 – 8 Schwäbische Seelen: 700 g Weizenmehl, 300 g Dinkelmehl, 1 Würfel frische Hefe, […]... mehr auf twinklinstar.wordpress.com
Nein, ich habe keinen Hund und ich hatte auch nie einen. Folglich geht mir auch keiner ab und in der Nachbarschaft laufen auch noch alle herum.😅 Dennoch habe ich heute einen Hund „einbrennt“. Alles klar? Wenn dir das etwas sagt oder du das vielleicht sogar schon gegessen hast, dann lebst du mit großer Wahrscheinlichkeit in … ... mehr auf einnudelsiebbloggt.com
.flex_column.av-av_one_full-53b0b300fb3685750664fb085c5ad19d{
border-radius:0px 0px 0px 0px;
padding:0px 0px 0px 0px;
}
... mehr auf salzig-suess-lecker.de
Der Beitrag Buchtipp: grenzenlos köstlich mit Björn Freitag erschien zuerst auf Anja Tanas.
... mehr auf anjatanas.de
*enthält unbeauftrage, freiwillige Werbung
Alle Jahre wieder sind Geschenke aus der Küche zu Weihnachten beliebt. Das Internet ist voll mit tollen Ideen und den besten Rezepten für selbstgemachte Leckereien und alles so ideal zum verschenken.
Ich habe mir diesmal vorgenommen jede freie Minute in der Adventszeit in vollen Zügen zu genießen u... mehr auf verliebtinzuhause.blogspot.com
Hallo ihr Lieben! Ich habe heute ein tolles Rezept für Weihnachtsplätzchen aus meiner Heimat für euch. Von vielen kroatischen Bloggern habe ich gehört, dass Kresenti ein beliebtes Weihnachtsrezept ist, aber bis jetzt bin ich nicht dazu gekommen es auszuprobieren! In einem alten Rezeptbuch meiner Mutter habe ich dieses Rezept gefunden und für uns un... mehr auf cuplovecake.de
Dieses tolle Kartoffelgratin geht in Kombination mit einem knackigen Blattsalat wunderbar als Hauptgericht durch. Cremig durch die Bechamelsauce deftig durch den Spinat und gesund durch den Spinat.
Der Beitrag Kartoffelgratin... mehr auf malteskitchen.de
Eines meiner absoluten Lieblingsessen aus meiner Kindheit und ein Klassiker aus der ehemaligen DDR. Die Gehacktesstippe bzw. Beamtenstippe, aus gemischtem Hackfleisch. Gewürzt mit Lorbeer und Piment.
Der Beitrag Gehacktesstippe mit Kartoffelbrei – E... mehr auf malteskitchen.de
(Werbung/Verlinkungen zu anderen Blogs) Mein letzter Beitrag beim Blogger Round up All you need is ist tatsächlich schon über ein halbes Jahr her. Oft passten die Termine oder halt die... mehr auf kuechenmomente.de
Kormoran übt das Zopf-flechten in BechingenWeiterlesen →... mehr auf kormoranflug.wordpress.com
Scheitern wird es an Süßem bei mir wohl nie.😉 Das dürfte das klassische Österreicher-Syndrom sein.🙈 Auch wenn sich das mit dem Alter wohl eher in die andere Richtung verlagert, kann es von Zeit zu Zeit auch schon mal eine süße Hauptspeise sein. Der klassische Scheiterhaufen mit Semmeln oder noch besser mit einem Brioche-Striezel und Apfelfülle, ... mehr auf einnudelsiebbloggt.com
Der Beitrag Heimathäppchen – Kochbuch Nr. 3 erschien zuerst auf Anja Tanas.
... mehr auf anjatanas.de
Hallo ihr Lieben! Ich habe euch das letzte Mal etwas ganz besonderes aus der Weihnachtsbäckerei versprochen und; versprochen ist versprochen und wird nicht gebrochen 😉 Hattet ihr schonmal Salami auf dem Plätzchenteller? Ich sogar sehr oft 🙂 Könnt ihr euch nicht vorstellen? Dann schaut mal hier! Es sieht zwar aus wie Salami, ist aber süß...... mehr auf cuplovecake.de
(Werbung/Verlinkungen zu anderen Blogs) Heute ist es wieder soweit! Das Blogger Round Up All you need is… geht in die nächste Runde. Auch dieses Mal wieder mit einem Thema, das... mehr auf kuechenmomente.de
Rezept für samtiges Kartoffelpüree, geschmurgelte Fleischwurst und karamellisierte Zwiebeln – Heimatküche für den Liebsten und das richtige Essen für verkuschelte Wochenenden, während draußen der Wind mit beiden Händen an den Rolläden reißt und das Laub von den Bäumen sprengt
Rezept für samtiges Kartoffelpüree, geschmurgelte Fleischwurst un... mehr auf arthurstochterkocht.blogspot.com
[Dieser Beitrag enthält Werbung für SWR1] Endlich Ende August – endlich wieder SWR1 Pfännle Kick…... mehr auf trickytine.com
Es gibt ja Seelenessen, das uns in einen Zustand des wohligen Gutbefindens beamt. Egal, wie traurig man ist, wie össelig das Wetter tobt und wie ärgerlich der Tag war: Ein … Weiterlesen →... mehr auf kuechenteufel.wordpress.com
[Dieser Beitrag enthält Werbung für meinen Partner BÜRGER] Levante meets the Schwabenländle! Wir bereiten heute DAS…... mehr auf trickytine.com
Heimatstoff: westfälische Gerichte aus dem Münsterland
Bei der Vorbereitung für diesen Beitrag war ich mir gar nicht sicher, inwiefern ich überhaupt qualifiziert bin etwas über unsere regionalen Spezialitäten zu erzählen. Als ich recherierte was genau denn typische Gerichte aus dem Münsterland sind, da las ich über "Töttchen" (Kalbsragout) un... mehr auf verliebtinzuhause.blogspot.com
Die Schwaben (und vermutlich der Rest der Welt) nennt sie Schupfnudeln, in Baden nennen wir sie Bubespitzle und sie sind das etwas anders geformte Pendant der italienischen Gnocchi. Alles was man dafür braucht sind mehlige Kartoffeln, etwas Stärke oder Mehl dazu Salz und dann war es das auch schon. Im Gegensatz zu den Gnocchi werden […]... mehr auf dinnerumacht.de
Die klassische Curry-Wurst konnte mit selbst hergestellten Kartoffelchips gewinnen. Leider fehlten beim Panfisch ein wenig die Gewürze und der Steinbeisser war optimal gegart.Freundlicher und kompetenter Service, der Weißwein hatte die richtige Trinktemperatur.... mehr auf 29alwi.wordpress.com
Auch als kulinarisch Weltreisender muss man von Zeit zu Zeit Inventur im Kühlschrank machen. Immerhin wollen wir ja keine Lebensmittel verschwenden oder gar wegwerfen. Wenn dann ein Stück Graukäse auftaucht, der rein zufällig aus dem Zillertal daher gekommen ist, dann wird es Zeit für ein Heimspiel.😀 Wobei, so ganz scharf kann man die Grenze nicht ... mehr auf einnudelsiebbloggt.com
Der schwarze Vogel Kormoran kocht SchwarzwurzelnWeiterlesen →... mehr auf kormoranflug.wordpress.com