Tag bohemian
Ich mag die Herbstferien gerade sehr gerne, weil sie so unspektakulär sein können und dürfen. Ich freue mich für jeden, der begeistert irgendwohin fährt, nochmal ans Meer oder in irgendeine Stadt, aber ich bin einfach nur froh, hier zu sein. Ich bin froh, wenn ich mich ruhig und gelassen fühle,... mehr auf blog.lei.at
Heute war der letzte Viennale Tag für mich. Ich hatte meine neue Boho-Jacke an, manche sagen ich sehe aus wie ein Schaf. Ich sage: Boho-Jacke! Harhar. Davor war ich allerdings noch mit dem Kind auf der Bank – Volljährigen-Banksachen erledigen und dann waren wir noch sehr gut chinesisch essen in... mehr auf blog.lei.at
Endlich habe ich also den gespannt erwarteten und vorab recht gehypten (Oscar Buzz!) neuen Film vom norwegischen Regisseur Joachim Trier gesehen, der zuletzt vor drei Jahren mit The Worst Person in the World auf sich aufmerksam machte, er heißt Sentimental Value. Es geht darin um Nora (Renate Reinsve), eine erfolgreiche... mehr auf blog.lei.at
Das Frühstückslokal-Ausprobieren geht weiter, heute war ich mit L. im Sopherl am Naschmarkt. Das Sopherl ist anscheinend wieder zurück, seit diesem Sommer, ich kannte es aber eh vorher auch nicht, ich bin aber generell nicht so oft in der Gegend. Obwohl sie recht hübsch ist. Das neue Sopherl: Es sperrt... mehr auf blog.lei.at
Weiter geht es mit der Viennale und zwar im Gartenbaukino. Am Dienstag saß ich bei angenehmen Temperaturen davor noch ein bisschen im Stadtpark und habe die Eichhörnchen beobachtet, die sehr aufgeweckt waren, es war auch ungewöhnlich mild. Danach habe ich den französischen Film Vie privée mit Jodie Foster als amerikanische... mehr auf blog.lei.at
Das Maturajahr nimmt langsam Fahrt auf. Fast jeden Tag gibt es irgendeine Wiederholung oder einen Test. Auch eine Deutschprüfung stand schon auf dem Programm. Deshalb heute aus der Rubrik Klugscheißerei, wenn deine Mutter Germanistin ist. Die Germanistin: Du erwartest in jedem Text zu lesen, dass alle so glücklich sind wie... mehr auf blog.lei.at
Peter Hujar’s Day ist der neue Film von Regisseur Ira Sachs, der dieses Jahr beim Sundance Filmfestival Premiere hatte. Peter Hujar (1934-1987) war ein Fotograf ukrainischer Abstammung, der in New York lebte. Er war mit der Schrifstellerin Linda Rosenkrantz befreundet, die eine Art Sozialstudie geplant hatte. Menschen aus ihrem Umfeld... mehr auf blog.lei.at
Am Samstag Abend sah ich dann den zweiten Viennale Film in der Urania. Was für mich gewöhnungsbedürftig ist, dass ich immer irgendwo mittendrin sitze. Normalerweise buche ich immer Randplätze wegen der Fluchtmöglichkeit harhar. In der Urania blieb der Sitz zu meiner rechten sehr lange frei und ich dachte schon cool,... mehr auf blog.lei.at
Gestern ging es also los. Viel zu früh, da das Kind Stellung hatte und wir um halb sechs aufstehen mussten. Natürlich hätte ich an diesem Tag einmal noch gut weitergeschlafen, harhar. Danach gabs Frühstück in einem Cafe am Hauptbahnhof mit einigen Menschen aus der Uncut Redaktion. Vielen Dank an Harald,... mehr auf blog.lei.at
Gestern war eine Lesung in Baden und zwar von Halbe Leben der Autorin Susanne Gregor. S. hat mich gefragt, ob ich mit ihr hingehen will und ich wollte sehr gerne. Vorher ein kleiner Spaziergang durch Baden, hier die Schwechat. Sieht ur hübsch aus, riecht wie in Venedig harhar. Die Lesung... mehr auf blog.lei.at
Es eskaliert gerade ein bisschen, harhar: Knausgård hat mit diesen Büchern, seinem autobiografischen Projekt, eine riesige Kontroverse ausgelöst. Nicht nur, weil er sie im Original Mein Kampf genannt hat – im Buch Kämpfen reflektiert er tatsächlich auch über Hitlers Schrift, aber soweit bin ich noch nicht – sondern auch, weil... mehr auf blog.lei.at
Jetzt hab ich das zweite Karl Ove Knausgård Buch auch fertig, nämlich Träumen, dass das fünfte Buch in der autobiografischen Reihe ist. Ich finde es aber recht egal, in welcher Reihefolge man die Bücher liest, da in jedem ohnehin alles irgendwie durcheinandergeht und auf anderes referenziert wird. Man weiß als... mehr auf blog.lei.at
Außer Atem – der gerade am Arthouse Kanal von Amazon Prime läuft – ist ein Film aus dem Jahre 1960 und die Initialzündung der Filmströmung Novelle Vague. Buch und Regie: Jean-Luc Godard. Die Nouvelle Vague zeichnet sich formal durch einen experimentellen Zugang mit Handkameras, einem quasi-dokumentarischem Stil und vielen Außenaufnahmen... mehr auf blog.lei.at
Keine Angst, ich werde keine Tagebuchbloggerin harhar, aber auch heute war ein sehr schöner Tag, ein perfekter Freitag vor dem Wochenende. Am Vormittag hab ich gearbeitet, im Moment ist noch ein bisschen Ruhe vor dem Sturm. Danach war ich bei Thalia in Wien Mitte, wo ich bemerkte (und fotografierte!), wie... mehr auf blog.lei.at
Das Kind hat seine theoretische Fahrprüfung bestanden. Hurra. Danach fragte er mich, ob wir gemeinsam Bio anschauen können und zwar die Proteinsynthese. Und ich: Bitte, es hat einen Grund, dass ich nichts naturwissenschaftliches studiert habe. Harhar, na wirklich. Heute habe ich den Eindruck, dass ich Mathematik, wo ich wirklich schlecht... mehr auf blog.lei.at
Gestern wurde endlich das Programm der diesjährigen Viennale veröffentlicht und ich habe vor, mir fünf bis sechs Filme anzusehen. Am allerallermeisten freue ich mich – und mir war gar nicht bewusst, dass dieser Film gezeigt werden könnte – auf Peter Hujar’s Day von Ira Sachs. Ich habe mich schon vor... mehr auf blog.lei.at
Im Zuge von One Battle After Another hab ich mich wieder an das Video Babe von Take That erinnert. Ich werde die Assoziationskette nicht erläutern, ich will nicht spoilern. Jedenfalls passt das sehr gut in meine sehr unregelmäßige Rubrik Verstörende Videos, nämlich sowohl inhaltlich als auch visuell. Worum geht es... mehr auf blog.lei.at
“Ein Leben ist einfach zu verstehen, es wird von wenigen Faktoren bestimmt. In meinem waren es zwei. Mein Vater und dass ich nirgendwo zu Hause gewesen war.” (Seite 720) So schildert Karl Ove Knausgård seine “Lebensthemen”, die ihm zu dem machten, der er war und vielleicht immer noch ist. Lieben,... mehr auf blog.lei.at
Das Kind hat das Wochenende auswärts verbracht. Etwas, was wohl nun die Regel werden wird. Ich gehöre nicht zu den Eltern, die damit ein Problem haben. Ich habe den Samstag gleich mal damit begonnen, ausgiebig zu frühstücken und dann ewig am Sofa zu sitzen und zu lesen. Danach habe ich... mehr auf blog.lei.at
Noch ein paar Impressionien vom Andre Heller Park bei Nacht (ich war mittlerweile schon dreimal dort harhar) Der Märchenbach ist bei Dunkelheit noch eindrucksvoller, es fließt auch wirklich Wasser: Perspektivenwechsel: Wunderschön und sehr eindrucksvoll: Es waren gestern Abend ein paar Leute unterwegs und alle waren sehr angetan. Eine Frau meinte:... mehr auf blog.lei.at
Morgen ist die offzielle Eröffnung, heute von mir aber schon ein paar exklusiv Fotos vom neuen Heller Park in Floridsdorf. Das alles bietet Almis Blog! Harhar. Der Park liegt bei Mühlschüttel, also für die meisten Wiener, vor allem die, die nicht in Transdanubien wohnen, am Arsch der Welt. Für mich... mehr auf blog.lei.at
Ein Auftraggeber hat mir geschrieben, für den ich seit 20 Jahren immer wieder arbeite. Er schreibt: “Es kommt demnächst viel, ich glaube, so viel wie vermutlich noch nie von mir.” Ach wie freue ich mich, wie freut sich jeder Selbstständige über solche Ankündigungen. Ich weiß jetzt, dass ich bis nächsten... mehr auf blog.lei.at
Mein Wordle Rätsel um Mitternacht oder zum Kaffeetrinken in der Früh Gedanken in mein Notizbuch schreiben und sie Wochen später kaum mehr entziffern können Mit Filmpodcasts im Ohr einschlafen Mich an jedes Detail erinnern Artikel auf X als Lesezeichen speichern und nie Zeit finden, sie “irgendwann” zu lesen Das Formel... mehr auf blog.lei.at
Ich werde sicher noch einiges über One Battle After Another schreiben, wenn ich mich durch die “Sekundärliteratur” gearbeitet habe. Derweil war ich aber auch auf der Suche nach einem neuen Roman den ich lesen kann. Eigentlich hab ich das Buch Lieben von Emilia Roig gesucht, aber dann hat mir die... mehr auf blog.lei.at
Am Wochenende habe ich den enorm gehypten neuen Film von Paul Thomas Anderson im Votivkino gesehen. Er ist lose an den Roman Vineland von Thomas Pynchon angeleht. Anderson hat schon davor mit Inherent Vice einen Pynchon Roman (sehr gut, wenn auch viel sperriger) adaptiert. In One Battle After Another geht... mehr auf blog.lei.at
Letztens war in der U6 ein sehr unangenehmer Geruch. Da musste ich an Pretent It’s a City denken und habe mir zuhause gleich eine Folge angesehen. Erstmals hab ich die Serie vor drei Jahren gesehen. Ich empfehle ungern Dinge, weil ich mir immer denke, nur weil mir etwas gefällt, heißt... mehr auf blog.lei.at
Heute hat das Kind Geburtstag und jetzt ist er einfach so erwachsen. Krass! In der Früh habe ich schon ein Video von der malerischen kroatischen Küste bekommen, wo seine Klasse auf hübschen Felsen sitzt und ihm ein Ständchen singt. Moi, da kommen mir ja gleich die Tränen. Diese Woche ist... mehr auf blog.lei.at
Schon wieder habe ich einen Film von Michael Haneke gesehen. Mein zweiter heuer und auch insgesamt, harhar. Langsam komme ich aber auf den Geschmack. Nachdem die Theaterversion von Caché derzeit am Volkstheater aufgeführt wird, läuft der Film gerade für eine Woche auch im Votivkino, in französischer Originalsprache mit englischen Untertiteln... mehr auf blog.lei.at
Gestern um sechs aufgestanden, das Kind verabschiedet – diesmal hielt sich das Mama Gluckenverhalten Gott sei Dank (!) in Grenzen – dann gearbeitet und anschließend recht spät Mittag essen gewesen, und zwar in dem bekannten schwedischen Möbelhaus, das bekannt schwedische Essen, plus Mandeltorte. Unbezahlte Werbung. Übrigens sehr lustig,... mehr auf blog.lei.at
Patrick Modiano schrieb: “Es war ein Nachsommer, bei dem man sich sagt, er würde noch lange dauern. Für immer vielleicht.” Unser Nachsommer dauert nur noch bis Dienstag. Ich war noch einmal im Pool. Das Hineingehen ist jetzt schon eine Überwindung und danach tun mir stundenlang die Knochen weh. Ich glaube,... mehr auf blog.lei.at
Gestern habe ich im Burgkino den Debüt Langfilm des österreichischen Regisseurs Florian Pochlatko gesehen, Deutsch mit englischen Untertiteln, harhar. How to be Normal and the Oddness of the other world lautet der recht sperrige Titel des Films und es geht darin um Pia (Luisa-Celina Gaffron), Mitte 20, die gerade aus... mehr auf blog.lei.at
Jetzt habe ich Der Horizont von Patrick Modiano ausgeborgt, weil er dort von Jahreszeiten in Jahreszeiten schreibt, das fasziniert mich irgendwie. Nämlich zum Beispiel: “In welcher Jahreszeit war er bloß? (…) Wahrscheinlich Frühling im Winter, wie er die schönen Tage im Januar und Februar gerne nannte. Oder Sommer im Frühling,... mehr auf blog.lei.at
Gestern ist Robert Redford gestorben. Ich habe erst vorige Woche einen seiner berühmtesten Filme gesehen und auch hier besprochen. Meine Mama hat mir geschrieben: Das ist traurig, aber er hatte ein gutes Alter, ein schönes Leben. Es ist uns immer ein Trost, wenn wir das über jemanden sagen können, zumindest... mehr auf blog.lei.at
Wenn man die Autorin Ottessa Moshfegh kennt, vielleicht das Buch Eileen gelesen oder den gleichnamigen Film gesehen hat, dann ahnt man natürlich, wenn “Ruhe und Entspannung” draufsteht, dann geht es wahrscheinlich um das genaue Gegenteil. Die Ausgangslage ist zwar diese, dass die Protagonistin für ein Jahr (2000-2001) in einen Dauerschl... mehr auf blog.lei.at
Ein kurzes Wort zur Emmy Verleihung: Einmal im Leben möchte ich so überzeugt von meinem Wissen über hochkomplexe (politische) Geschehnisse auf der Welt sein und mich in Besitz der einzigen und undifferenzierten Wahrheit zu fühlen wie diverse high profile Celebrities in Hollywood. Ricky Gervais to the rescue! Anyway. Ich selbst... mehr auf blog.lei.at
Aus der Rubrik: Filme, die meine Mama liebt. Etwas mit Agenten, wo aber nur ein bisschen geschossen, sondern eher “psychologisiert” wird. In diesem Fall: Die drei Tage des Condor, zu sehen auf Prime, auf dem Arthouse Kanal, den ich abonniert habe und liebe (unbezahlte Werbung) Joseph Turner (Robert Redford), Codename... mehr auf blog.lei.at


































