Tag edvard_grieg
Haus Fuhr in Essen-Werden ist mit seinem intimen Saal ein idealer Veranstaltungsort für das Klavier-Festival Ruhr. Allerdings hat der Raum seine Tücken; er bildet das Spiel des Solisten sehr genau ab, verstärkt aber die Lautstärke überproportional, sobald sie über ein verhaltenes Mezzoforte hinausgeht. Dazu steht auf der Bühne ein Steinway, erfreul... mehr auf revierpassagen.de
Back in May, after a long day of traveling up the north side of Hardangerfjord we ventured inland a little, up a steep valley, Måbødalen (more like a canyon!), to breathtaking Vøringfossen, a waterfall in Eidfjord. The road was full of hairpin turns and tunnels. We arrived at the Fossli Hotel just in time to … ... mehr auf ingebrita.net
Der „nordische Ton“ klingt leicht, unbeschwert, spielerisch. Er hat nichts von dunklen Polarkreisnächten, eher etwas vom hellen finnischen Sommer, von der leuchtenden Frische schwedischer Frühlingstage. Er beschwört keine nebelverhangenen Wälder, sondern das flimmernde Grün des Schattenspiels in einem Mai-Garten. Yaara Tal und Andreas Groethuysen h... mehr auf revierpassagen.de
Wir kennen das noch aus so mancher Altherrenkritik: Wenn Damen aufs Podium traten, war die Garderobe mindestens so rezensabel wie die künstlerische Leistung. Das war manchmal eine hinterlistige Methode der indirekten Kritik, oft aber bloß purer Ausdruck von Sexismus. Der … ... mehr auf revierpassagen.de
…oder einfach nur waltender Mächte Spielball?
Der Beitrag Linientreu… erschien zuerst auf Lyrik-Klinge.
Ähnliche Beiträge:
... mehr auf lyrik-klinge.de
Heute lassen wir in der Stunde der Klassik die Zwerge aufmarschieren. Die stammen aus den Lyrischen Stücken von Edvard Grieg, einer Sammlung von 66 Klavierstücken, die innerhalb von 33 Jahren in Heften erschienen sind. Manche sprechen bei dieser Sammlung von einer Art Tagebuch des Komponisten.... mehr auf eleucht.wordpress.com
Spätestens seit der renommierte amerikanische Bariton Thomas Hampson Anfang dieses Jahres mit Schuberts „Winterreise“ im Casals Forum gastierte, ist klar, dass dieser Saal sich nicht nur für Kammermusik, sondern auch für Lieddarbietungen ausgezeichnet eignet. Davon kann sich das Publikum abermals in einem hochkarätigen Konzert am 12. Dezember üb... mehr auf wellnessino.ch
The Offspring haben ein sehr legendäres Musikstück von Edvard Grieg gecovert und es klingt sehr gut wie ich finde. The Offspring – In The Hall of the Mountain King
Der Beitrag Daily Music #544 erschien zuerst auf ... mehr auf blog.tobis-bu.de
Da ich Solveigs Lied aus der Peer Gynt Suite von Edvard Grieg bei meinem letzten Auftritt ( Link hier ) gespielt habe und mir dieses Stück sehr ans Herz gewachsen ist, habe ich eine kleine Aufnahme davon gemacht: Der See , den man sieht, ist der schöne Wolzensee- bei einem Ausflug konnte ich die... ... mehr auf harfe-simonetta.de
Wir kennen das noch aus so mancher Altherrenkritik: Wenn Damen aufs Podium traten, war die Garderobe mindestens so rezensabel wie die künstlerische Leistung. Das war manchmal eine hinterlistige Methode der indirekten Kritik, oft aber bloß purer Ausdruck von Sexismus. Der … ... mehr auf revierpassagen.de
„Morgenstimmung“ aus „Peer Gynt“ von Edvard Grieg. Ein Stück wie dieses bedarf sicherlich keiner weiteren Worte. ... mehr auf eleucht.wordpress.com
Edvard Grieg – Solveig‘s Song... mehr auf eleucht.wordpress.com
Haus Martfeld, ein auf eine kurkölnische Burg zurückgehendes Rittergut, heute im Besitz der Stadt Schwelm und soeben für eine gute Million saniert, begrüßt in seinem Saal vier Mal pro Saison eine kleine, feine, von Mäzenatentum getragene Kammermusikreihe, künstlerisch verantwortet von … ... mehr auf revierpassagen.de