Tag turmfalke
Kommt ihr mit auf einen Ausflug? Schnell den Drahtesel aufzäumen und los gehts! Es ist tolles Wetter und die Salzwiesen warten. Nach einigen Jahren Übung freue ich mich, euch zum ersten Mal eine Schwalbe scharf präsentieren zu können. Ein Stück weiter treffe ich einen Bekannten: Denn kenn ich doch. beim letzten Besuch beim Seeadler hat ... ... mehr auf jakob-thoboell.de
Endlich hab ichs mal wieder zum Adler geschafft. Gehen wir mal noch etwas näher ran: Beim Klönschnack mit den Beobachtern vom Seeadlerschutz fiel mir dann noch der hier auf:... mehr auf jakob-thoboell.de
… wie es sich heute Vormittag ergab: ein / der Falke machte den Abflug von seinem Stammplatz, ein Silberreiher stelzte über das vom Falken und Bongo ebenfalls bevorzugte “Mäusefeld”. Der stürmische Wind hatte irgendwoher ein Vogelnest geweht, das vorher an dieser Stelle noch nicht im Strauch gehangen hatte. Und sieht es nicht aus,... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
(1) Die Bundesrepublik Deutschland ist ein demokratischer und sozialer Bundesstaat. (2) Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus. Sie wird vom Volke in Wahlen und Abstimmungen und durch besondere Organe der Gesetzgebung, der vollziehenden Gewalt und der Rechtsprechung ausgeübt. (3) Die … ... mehr auf nocastor.wordpress.com
… Falke und Herkules… Einsortiert unter:1, Allgemein, Dies Und Das, Flora und Fauna, Fotografie, Heimat, Inspiration, Schönheit, Sonstiges Tagged: Alpenvorland, Bayern, Falke, Fotografie, Griechischer Held, Heimat, Herkules, Kloster, Kloster Benediktbeuren, Kunst, MeineWelt, Raubvögel, Reisen, Schönheit, Statue, Tierisches, Turmfalke, V... mehr auf shelkagari.wordpress.com
Die Höhepunkte des beinahe frühlingshaften Nachmittags waren himmelblau, haselkätzchengelb, kirschrindenrot und dazwischen rüttelte ein Turmfalke über dem Feld: Fotos vom sonnigen Nachmittag des 6. Februar 2016 bei Lüchow – durch Anklicken werden die Bilder noch ein bisschen grösser.Einsortiert unter:puzzled, Umwelt / Environment Tagged: anim... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Dem aufgeplusterten Turmfalken-Weibchen Falco tinnunculus ist die Kälte selbst auf dem grisseligen Bild anzusehen, darum ist es im Blog. Auf dem zweiten Bild sieht man es als dunklen Punkt in einem der Bäume sitzen. – Die Fotos sind vom frostigen 18. Januar 2016 bei Lüchow, zum Vergrössern bitte die Bilder anklicken!Einsortiert unter:puzzled,... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Hallo ihr Lieben. Ich mag mich kaum von dem rot-grün-gelben Beitrag trennen. Aber was muss, das muss. Ich möchte euch heute fröhliche Osterfeiertage wünschen und schnell noch ein paar Fotos zeigen. Heute war ich wieder in meiner ganz persönlichen „Gud Stubb“, der Schwanheimer Düne, unterwegs. Das großartige Wetter wollte genutzt werden... mehr auf mainzauber.de
Mein Beitrag zu Juttas NaturDonnerstag ⇔ Sooo große Augen – was bist du denn für einer? Der Bursche macht schon seit Tagen Krach. Ein sehr junger Greifvogel – nur was für einer? Fliegen kann er aber schon. Vom Ruf her... bitte weiterlesen →... mehr auf mainzauber.de
Nachdem ich beim letzten Tassentango mit Michaela aus meiner Bauernhofserie ausgebrochen bin und stattdessen die Tasse mit den australischen Motiven gezeigt habe, kommt heute wieder etwas Tierisches: Bald muss ich mir andere Tassen suchen. Aber es gibt ja genug. Auch für den Kleinen Monat von Cubus regio gibt es einen Vogel und zwar einen ganz beso... mehr auf mainzauber.de
Und selbst das ist bei diesem Wetter eine echte Herausforderung. Aber heute wollte und musste ich mir endlich mal wieder Bewegung verschaffen. In der Zeitung habe ich gestern erst gelesen, dass moderne Kameras auch Regen abkönnen, wenn’s nicht zu heftig wird. Na also – was die Kamera kann, kann ich auch! Ganz schön finster dahinten! Ess... mehr auf mainzauber.de
Etappe 5 auf dem Rheinsteig führte von Rüdesheim nach Lorch. Mit ca. 22, 5 km und reichlich Auf-und Abstiegen hat es diese Tour in sich. Schließlich sind wir ja auf dem Rheinsteig. Dafür belohnt einen der Rheinsteig hier mit fantastischem Panoramablick und vielen interessanten und [...]
Der Beitrag ... mehr auf raempel.de
Nele unterwegs bin, werfe ich die Zeit in die Luft (der zweite Teil des Satzes gehört zu einem Gedicht, welches mir unlängst geschenkt wurde. Vielen Dank E***** hierfür!!!)... mehr auf bjmonitas.blogspot.com
Die Mama brauchte heute dringend frische Luft und so sind die Dosies wieder in die Recknitzwiesen gepfotelt, dieses Mal aber an eine Stelle, an der sie bisher nicht waren 🙂 Sie ging an einem Graben entlang, der hoch mit Wasser gefüllt war. Mama hörte was. Es hörte sich so an, als ob was ins Wasser […]... mehr auf engelundteufel.wordpress.com
Das ist eine richtig spannende Geschichte. Und direkt aus dem Leben. Sie beginnt mit einer alten Burg. Auf dieser Burg, der Ronneburg, leben viele Vögel. Ein Dohlenschwarm haust zwischen den Zinnen und alten Türmen und in den Mauern nisten Turmfalkenpaare.... ... mehr auf altwerdenisnixfuerweicheier.wordpress.com
05.02.2018, Westfälische Wilhelms-Universität Münster Wissenschaftler untersuchen molekulare Grundlagen der sozialen Evolution von Termiten Wissenschaftler haben erstmals die molekularen Grundlagen für die Evolution der Lebensweise Staaten bildender Termiten und Ameisen verglichen. Sie wiesen ähnliche Prozesse trotz fehlender verwandtschaftlicher N... mehr auf beutelwolf.martin-skerhut.de
Na, diesen Tag konnte ich nicht ungenutzt verstreichen lassen. Es schneit! Da wurde der böse Zeh gar nicht erst lange gefragt, ob er in den Stiefel mag, er musste. Und es ging auch gut. Auf dem Feld war die Schneedecke weniger beeindruckend als erhofft, aber egal. Leider war der Himmel auch recht finster. Die Bilder […]... mehr auf mainzauber.de
Es muss nicht immer ein altes Gemäuer sein, hier hat ein Turmfalkenpaar Falco tinnunculus eine Nische an einem jüngeren Haus gefunden, und die Turmfalkin sitzt seelenruhig in ihrem Ausguck neben den Nest hinter der Verblendung, den sie nun schon zum wiederholten Mal geeignet gefunden haben. – Foto vom 24. April 2018 bei Lüchow im Wendland, [&... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Da schaut sich sogar der Turmfalke auf dem Balkon schräg übern Hinterhofgarten um (und ich freue mich, dass der Zoom ihn dabei so gut einfängt :-)), und die englische Geranie bekommt gar eine Art „Hitzeausschlag“. Die Schafgarbe dagegen liebt diese … Weiterlesen ... mehr auf mischabach.wordpress.com
Wer die Wahl hat, hat die Qual. Ich meine meinen heutigen Beitragsheader, nicht die Wahl zwischen Hochzeit royal vorm TV oder Radltour bei schönstem Wetter. Das fiel mir leicht. Aber sollte ich nun Pfingstrosen in den Header packen oder herrlichen Mohn? Die Wahl ist auf den Mohn gefallen, meine Pfingstrosen habe ich ja schon gezeigt. […]... mehr auf mainzauber.de
Linsenfutter Rätsel. Meine Frage. Womit sind unsere Falken verwandt? Gehören sie zu den Greifvögeln? Oder vielleicht doch nicht? Müssen eventuell die Vogelbücher umgeschrieben werden? Wer weiß es? Wer traut sich eine Antwort zu geben? Ich bin gespannt. Morgen die Lösung. Das Bild kann zum Vergrößern angeklickt werden. Bitte Geduld. Bis morgen. Bin ... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Im Revier der Turmfalken Die Beobachtungen der Turmfalken sind die Grundlage für meine Wild life Aquarelle Auf der Motivsuche für Wild life Aquarelle mit Eulen, Greifvögeln und Falken führte der Weg in Falknereien sowie in das Reich der Hasen, Füchse und Rehe auf den Wiesen und Felder rund um unsere Gemeinde. Die Chancen die Turmfalken in der R... mehr auf frankkoebsch.wordpress.com
von Franz (Fotos) – Normalerweise bieten Erich Kretzschmar und sein Sohn Robin vom Nabu Dortmund am ersten Oktoberwochenende immer eine Exkursion unter dem Titel “Seltene Vögel in Holland oder anderswo” an. Aber was ist in diesen Covid-Zeiten schon normal. Plan geändert und kurzfristig auf die Halde Ellinghausen neben den Ikea-La... mehr auf dieschlenderer.de
Einige Tage zuvor hatte ich bereits einen männlichen Turmfalken Falco tinnunculus auf den oberen Zweigen einer Birkenkrone am Feldweg fotografiert > hier, den man unschwer am hellgrauen Kopfgefieder erkennen konnte. Kurz darauf beobachtete ich von weitem einen Falken ganz in der Nähe, in einer kleinen Eiche am Rande einer Pferdekoppel: Glücklic... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Heuer habe ich euch noch kaum meine Vogelfreunde vorgestellt – das hole ich jetzt nach. Ihr seht Kohlmeisen, Blaumeisen, einen Jungspatz, den Buntspecht, den Kleiber, ein Rotkehlchen, einen Turmfalken, die Haubenmeise, den Buchfink und 2 Stieglitze. Der Buchfink ist leider sehr scheu und schwer zu fotografieren, und das Stieglitzpärchen kam ü... mehr auf fotokartusch.wordpress.com
Jetzt mal schnell auf Facebook nachgucken – genau, am Donnerstag war ich endlich mal wieder an der Nidda. Die Hitze dieses Sommers war es wohl, der mich von meinem Lieblingsfluss in diesem Jahr lange ferngehalten hat. Wenn man nämlich zwischen Höchst und Rödelheim nicht gerade in die Niedwaldauen eintaucht, ist es dort fast schattenlos. Aber ... mehr auf mainzauber.de
Heute möchte ich einmal einige Turmfalkenbilder aus meiner umfangreichen Falkensammlung zeigen. Ich habe da einige spannende, ungewöhnliche und auch teilweise lustige Aufnahmen zusammengestellt. Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken. Woran unterscheidet man die Turmfalkenmännchen von den Weibchen? Auch für weniger erfahrene Vogelbeobachter gibt... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Seit einigen Tagen sehe ich mal einen, mal zwei Turmfalken , womöglich das Pärchen, das sich schon jahrelang an immer dieser selben Stelle in der Feldmark beobachte. Auf diesem Foto ist es das Männchen: Das Foto ist vom 25. Februar 2019, in der Feldmark bei Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. In anderen Jahren haben die […]... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Heute können wir euch mal wieder Neuigkeiten von unseren Falken aus dem Kirchturm berichten 😀 Einige Zeit haben die Dosies sie nicht gesehen. Aber heute hat Mama sie gesehen 🙂 Frau Falke saß in der Maueröffnung und schaute raus. Ihr Göttergatte saß im Baum gegenüber 🙂 Er flog wenig später weg, um Futter zu besorgen […]... mehr auf engelundteufel.wordpress.com
Von Franz (Fotos) – Wieder einmal Glück gehabt. Ich laufe gerade am südlichen Yachthafen am Phoenixsee vorbei, da sehe ich am gegenüberliegenden Ufer eine aus dem Schilf startende Rohrdommel. Schnell die Kamera hochgerissen und im Schnelldurchlauf fotografiert. Sie fliegt am Schilfrand entlang Richtung Westen und landet nach etwa 50 Metern wi... mehr auf dieschlenderer.de
Von Franz (Fotos) – „Ich kann mich nur wundern!“ Diesen bemerkenswerten Satz prägte vor etwa dreißig Jahren der Chef vom Dienst der Westfälischen Rundschau, als ein Kollege und ich mit einem Wunsch an ihn herantraten, für den er überhaupt kein Verständnis aufbringen wollte. Damit muss man leben, mir hat sich allerdings dieser Spru... mehr auf dieschlenderer.de
© silberfink / Berlin 2021... mehr auf silberfink.wordpress.com
Meine Tour ging wie immer am frühen Morgen los. Ich durchfuhr zuerst die Lippeaue, um dann eine Pause auf der Niederwerrieser Brücke einzulegen. Dort sah ich einen Sperling in einem blühenden Haselnussstrauch sitzen. Allergiker werden sofort zu schnupfen beginnen. Der Spatz hatte anscheinend damit keine Probleme. Hoch am Himmel eine Gruppe Kiebitze... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Von Franz (Fotos) – Der Frühling ist eine schöne Zeit zur Vogelbeobachtung und gut, dass ich so nah am Rombergpark und Phoenixsee wohne. Wenn dann der Balzgesang aus den Bäumen tönt und die Vögel ihr prächtiges Gefieder zeigen, dann freue ich mich auf fotografische Rundgänge. Dabei liege ich gar nicht auf der Lauer, um einen […]... mehr auf dieschlenderer.de
Hoppla. Eigentlich wollte ich meine übliche Runde am Morgen drehen. Aber es wurde nichts daraus. Petrus hatte etwas dagegen. Er erfreute die Natur mit Regen. Auch in Ordnung. So konnte ich in aller Ruhe, Fotos aus „vergangenen Tagen“ heraussuchen. Meine Idee war, eine bunte Mischung aus Vögeln, die ich ganz besonders mag, zusammenzustellen. Das wür... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
von Franz (Fotos) – Ich stehe mal wieder auf dem Beobachtungsstand an der Röllingwiese in Schwerte Westhofen. Weit weg in der Wasserfläche stehen zwei Silberreiher. So dachte ich zunächst. Beim genaueren Hinschauen sehe ich aber, dass einer der beiden weißen Vögel ein Löffler ist. Er hat hier wohl eine Pause während seines Zuges in den [̷... mehr auf dieschlenderer.de
Das Haus vor dem Balkon ist fast fertig.... mehr auf menschenund.blogspot.com
Unser Turmfalke ist wieder an unserem Kirchturm zurück 😀 Der Kirchturm ist aber sehr umkämpft – zumindestens die Sitzplätze 😉 Der Falke ist von seinen Nachbarn nicht sehr begeistert, die Krähen sind ganz schön nervig 🙄 Zum Schluss haben die Krähen es geschafft und der Falke saß im Fenster 😀 Nachbarn kann man sich leider […]... mehr auf engelundteufel.wordpress.com