Tag teichhuhn
Der Frühlingsauftakt ist zumindest hier bei uns ein durchaus gelungener Tag geworden. Die Sonne kam zwar spät, aber sie kam. Sie musste sich erst durch eine Menge zähen Dunst kämpfen, aber gegen Mittag hatte sie es geschafft. So wurde es doch noch ein schöner Frühlingsbeginn, den wir Silberdistels für einen kleinen Spaziergang zu unserem Ententeich... mehr auf buecherstaub.wordpress.com
… im Botanischen Garten könnte ich vor allem im Sommer Stunden verbringen. Frösche tummeln sich im dunklen, teilweise mit Wasserpflanzen undurchdringlich überwucherten Nass. Ein recht selten vorkommender Wasservogel, ein junges Teichhuhn hatte es sich inmitten eines dicken Teppichs von großen, üppigen, in der Sonne fett glänzenden Seerosenblä... mehr auf shelkagari.wordpress.com
Freitag ist’s. Eigentlich wollten wir heute Mittag einmal veganes Essen ausprobie... mehr auf freiburgbaerin.eu
Wenn der Boden nachgibt, fällt irgendwann dem dümmsten Vogel ein, dass er fliegen kann. Durch eine ... mehr auf freiburgbaerin.eu
Wenn der Boden nachgibt, fällt irgendwann dem dümmsten Vogel ein, dass er fliegen kann. Durch eine schnelle auf und ab Bewegung... mehr auf freiburgbaerin.eu
Grünfüßig in den Abgrund? Das Deutschland-vor-Huhn scheint sehr suizidgefährdet. Kann es sich noch berappeln? Man sollte die Hoffnung nicht zu früh begraben.... mehr auf freiburgbaerin.eu
Grüne Füße, große Fresse. Mein Name ist Kobold, ich bringe verrauchte Energie zurück. So sieht sie... mehr auf freiburgbaerin.eu
Von Franz (Fotos) – Matschiger Schnee liegt am Phoenixsee und es ist eigentlich kein Wetter, um Vögel zu fotografieren. Aber vielleicht gelingen ja ein paar Aufnahmen, die das tierische Leben in Eis und Schnee zeigen. Ich laufe also am Südufer entlang. Der Himmel ist grau verhangen und der Winter kann sich nicht so recht entscheiden, […... mehr auf dieschlenderer.de
Von Franz (Fotos) – Der Frühling ist eine schöne Zeit zur Vogelbeobachtung und gut, dass ich so nah am Rombergpark und Phoenixsee wohne. Wenn dann der Balzgesang aus den Bäumen tönt und die Vögel ihr prächtiges Gefieder zeigen, dann freue ich mich auf fotografische Rundgänge. Dabei liege ich gar nicht auf der Lauer, um einen […]... mehr auf dieschlenderer.de
Was ist schon vertikal oder horizontal? Ein Nichts! Kalle, das patriotische Deutschlandhuhn kommt nicht in ... mehr auf freiburgbaerin.eu
Natur und Leben sind überall um uns. Direkt vor der Haustür gibt es viel zu entdecken. Du musst nicht in die Ferne schweifen, um großartige Tiere zu beobachten und wunderschöne Pflanzen zu bewundern. Es reicht, sich aufmerksam durch die Welt zu bewegen und genau hinzuschauen. Es gibt so viel zu sehen! Nach diesem Motto war […]
Der B... mehr auf bio-filia.de
Wie jedes Jahr, so begann auch 2019 schon bald mit dem Frühling. Die Tiere waren auße... mehr auf freiburgbaerin.eu
Warum heißen Stockenten Stockenten? Stockenten heißen Stockenten, weil schon ihre Küken (S... mehr auf freiburgbaerin.eu
Die Zeiten ändern sich geschwind. Sicher geglaubte Wege lösen sich auf. Vertraut man den eingefa... mehr auf freiburgbaerin.eu
Die weiteren Aussichten sind … Wow, klasse Kiste! Wenn ich groß bin, dann … Moment! Was soll denn das? Das hat... mehr auf freiburgbaerin.eu
Irgendwann reicht es. Das Blag ist groß genug, um für sich selbst zu sorgen.
Der Beitrag ... mehr auf freiburgbaerin.eu
Von Franz (Fotos) – Solche Fotos gibt es schon zahlreich im weltweiten Netz. Seit ich die Röllingwiese in Schwerte Westhofen kenne und immer mal wieder ansteuere, will ich dieses eine Foto machen. Ein Eisvogel lässt sich für einen kurzen Moment auf dem Schild “Fischen verboten” im Uferbereich des NSG nieder. Eisvögel mit Gefühlen ... mehr auf dieschlenderer.de
Alles Gute kommt von oben. Außer herabstürzende Äste. Oder abstürzende Flugzeuge. Oder ausgebrannte Rak... mehr auf freiburgbaerin.eu
… so könnte man hier sagen. Eigentlich wollte ich die 10 schönsten und interessantesten Wasservögel zeigen. Weil aber die Auswahl wieder einmal sehr schwer war, blieben 12 Wasservögel übrig. Einige davon bekommt man bei uns selten vor die Kamera. Das trifft besonders auf die Wasserralle zu. Viele andere sind bei der Auswahl sozusagen durch den [... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Sieh‘ nur, wie das Deutschland-vor-Huhn im grünen Morast versinkt. Halb sank es, halb... mehr auf freiburgbaerin.eu
Von Franz (Fotos) – Um den Sonnenaufgang zu erleben, muss man im Winter glücklicherweise nicht so früh aufstehen. Bevor wieder die angekündigten trüben Tage kommen, bin ich um 8.30 Uhr noch einmal am Phoenixsee. Die Sonne geht gerade über den Häusern am südöstlichen Ufer auf und zaubert eine orangerote Lichtstimmung auf die Bürogebäuden am Ya... mehr auf dieschlenderer.de
Von Franz (Fotos) – In den vergangenen Wochen wurden immer mal wieder Braunkehlchen in der näheren Umgebung von Dortmund gemeldet. Ich war am Regenrückhaltebecken in Mengede, in Lichtendorf, auf der Wilhelmshöhe bei Unna, an der Kiebitzwiese in Fröndenberg und immer „niente“. Wir besuchen mal wieder unseren Sohn in Hombrechtikon ... mehr auf dieschlenderer.de
Auf großem Fuß stolziert das junge Teichhuhn durch den Rosensteinpark. Das Gefieder ist ... mehr auf freiburgbaerin.eu
Auch für das liebe Vieh werden die Zeiten här... mehr auf freiburgbaerin.eu
Während meiner Tour inspizierte ich auch die Wasserstände der beiden Teiche am Lippeauen Pfad. Sie sind gut gefüllt. Im weiteren Verlauf konnte ich mich über eine Teichralle und einen männlichen Fasan, in seinem farbenprächtigen Federkleid, erfreuen. Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken. Als mir immer mehr Jogger und Radfahrer begegneten, fuhr... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Kalle, das ehemalige Deutschland vor Huhn, fühlt sich bestätigt. Von ... mehr auf freiburgbaerin.eu
Auch andere Arten haben Jugendliche. Nicht alle sind so dämlich wie die Mensche... mehr auf freiburgbaerin.eu
Am 31.03.2021 war ich mal wieder entlang der Wuhle in Berlin unterwegs, zu Fuß vom S- und U-Bahnhof Wuhletal bis zum S-Bahnhof Köpenick. Angesichts des Niederschlagsdefizits führte die Wuhle nur wenig Wasser, das nur leicht dahin plätscherte und ein wenig trüb aussah. Dementsprechend waren auch kaum Wasservögel zu sehen, außer ein paar Stockenten u... mehr auf blog.berndreichert.de
Beim gestrigen 7. Lüchow-Übungsspaziergang mit Maxima konnten wir vom Jeetzeldeich aus nicht nur > die lauten und erstaunlich selbstbewussten Graugänse bewundern, wir sahen im Laufe unserer Wege noch weitere Vögel. Auch eine einzelne > Teichralle bzw. Teichhuhn Gallinula chloropus suchte im Schutz einer schattigen Stelle das Ufer nach Nahru... mehr auf puzzleblume.wordpress.com