Tag kanadag_nse
wirft der Herbst seine Schatten voraus, ersten Kanadagänse kehren zurück ... mehr auf sweetkoffie.wordpress.com
Heute Nachmittag hatten wir wider Erwarten richtig tolles Wetter. Es ist zwar momentan wieder kälter, aber wenn die Sonne scheint, kann man es gut aushalten. Ich habe mir also die Kamera geschnappt und bin los zur Nidda. Die Fahrt war schon ein Erlebnis. Unser neuer Corsa ist momentan in der Werkstatt, weil er wie der […]... mehr auf mainzauber.de
Cam underfoot heute mal anders interpretiert. Ich musste mich nicht auf den Boden legen, ich stand einfach auf der Brücke über der Nidda. Und die befand sich definitiv unter meinen Füßen. Die Sonne ging gerade unter (nicht heute, am Sonntag war das.) Ist das nicht eine wunderbare Stimmung? Ein bisschen in die Knie gegangen bin ich aber etwa eine St... mehr auf mainzauber.de
… Jedesmal, wenn ich mich heute Mittag ausgehfertig gerichtet hatte, kamen kalter, böiger Wind, dicke, dunkle Wolken und Regenschauer auf. Nachdem ich dieses Spielchen einige Male ertragen musste, zog ich mich schmollend mit einem Buch ins Schlafgemach zurück, wurde allerdings alsbald von meiner Nachbarin, die sehr gerne sehr laute Musik hört... mehr auf shelkagari.wordpress.com
… Jedesmal, wenn ich mich heute Mittag ausgehfertig gerichtet hatte, kamen kalter, böiger Wind, dicke, dunkle Wolken und Regenschauer auf. Nachdem ich dieses Spielchen einige Male ertragen musste, zog ich mich schmollend mit einem Buch ins Schlafgemach zurück, wurde allerdings alsbald von meiner Nachbarin, die sehr gerne sehr laute Musik hört... mehr auf shelkagari.wordpress.com
Ein Projekt von Jutta K. (Kreativ im Rentnerdasein) ♥ Wisst ihr, wo mitten in oder zwischen den Städten die Natur am schönsten ist? Okay, es gibt den Frankfurter Grüngürtel, es gibt herrliche Stadtparks und es gibt …… Golfplätze. Seit Andalusien... ... mehr auf mainzauber.de
Die Wettervorhersage für die nächsten Tage lässt nichts Gutes vermuten. Regen. Viel Regen. Ich bin aber darauf eingerichtet. Mein Archiv wartet schon. Alle Bilder auf dieser Seite können durch Anklicken vergrößert werden. Da ich mir Kälte und Schnee wünschen würde, habe ich zu den Frostfotos passend, einige Schneefotos rausgesucht. Vielleicht hilft... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
… dann ist in der Tierwelt richtig was los. Immer gut, wenn man dann mit der Kamera dabei ist. Es ist die Zeit des Jahres, die ich besonders liebe. Es gibt dann immer viel zu sehen. Dann heißt es ganz besonders, zur richtigen Zeit an der richtigen Stelle zu sein. Das Glück hatte ich wieder. […]... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
die letzte woche haben wir auf der dänischen insel mön verbracht, die wir auch früher schon oft ... mehr auf manoswelt.blogspot.com
von Franz (Fotos) – Normalerweise bieten Erich Kretzschmar und sein Sohn Robin vom Nabu Dortmund am ersten Oktoberwochenende immer eine Exkursion unter dem Titel “Seltene Vögel in Holland oder anderswo” an. Aber was ist in diesen Covid-Zeiten schon normal. Plan geändert und kurzfristig auf die Halde Ellinghausen neben den Ikea-La... mehr auf dieschlenderer.de
Vor einigen Tagen hatte ich mich nach längerer Zeit auch mal wieder auf den Weg zum Annateich im Hermann-Löns-Park gemacht. Ich wollte mal sehen ob sich Graugänse fotogen zeigen. Ganz so erfolgreich wie ich gehofft… Mehr... mehr auf schmidchen.wordpress.com
… lauter? Wohl kaum. Es sind Krachmacher per Exzellenz. Die Kanadagänse. Selbst wenn sie sich in der Luft befinden, geht es laut zu. Sehr laut. Die Gänse führen bei uns ein Leben wie im Schlaraffenland. Sie haben keine natürlichen Feinde und werden außerdem noch von Menschen aus falsch verstandener Tierliebe gefüttert. Deshalb fühlen sie sich [R... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Wieder hatte ich eine neue Runde eingeläutet. Wohin? Kein Plan. Hauptsache Kamera und Fahrrad sind bereit. Also fuhr ich erst einmal los. Es ging Richtung Lippe. Erstes Ziel die Niederwerrieser Brücke. Links davor der Hof Freisfeld, mit dem Storchen Horst. Rechts des Weges der zweite Horst. Schon war ich im Bereich der Lippe Brücke. Erste […]... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
sammeln sich ebenfalls, aber sie lassen sich noch Zeit, bevor sie in ihr Winterquartier fliegen. Die nachfolgenden Aufnahmen habe ich an dem gleichen Baggersee aufgenommen, an dem ich auch den Sonnenuntergang von vor ein paar Einträgen aufgenommen habe. Und so … Weiterl... mehr auf christacanada.wordpress.com
von Franz (Fotos) – Ich stehe mal wieder auf dem Beobachtungsstand an der Röllingwiese in Schwerte Westhofen. Weit weg in der Wasserfläche stehen zwei Silberreiher. So dachte ich zunächst. Beim genaueren Hinschauen sehe ich aber, dass einer der beiden weißen Vögel ein Löffler ist. Er hat hier wohl eine Pause während seines Zuges in den [̷... mehr auf dieschlenderer.de
Wettermässig war der Samstagnachmittag zwar auf der kühleren Seite, aber die Sonne hat gescheint…. und das allein war schon eine gute Voraussetzung für einen Spaziergang… Schaut mal, geb’t ihr mir recht? Die Kanadagänse, die sich hier, zum Abendessen, auf den … ... mehr auf christacanada.wordpress.com
Es hieß wieder für mich früh raus. Storchenrunde und auf der Brücke an der Storchenwiese etwas länger verweilen. Die Idee war nicht schlecht. Es gab einiges zu sehen. Die Störche waren aktiv. Ein Storch auf dem östlichen Horst ging seinem Brutgeschäft nach. Der zweite befand sich in der Wiese vor dem Horst. Auch auf dem […]... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Verschiedene Plätze besuche ich immer gerne für meine täglichen Aufnahmen. Zu einer meiner Lieblingsstellen gehört die Brücke über die Lippe am Niederwerrieser Weg. Rechts die große Storchenwiese mit dem Aussichtsturm. Links der Lippe dann eine kleinere Wiese, mit dem angrenzenden Bauernhof. Dem Bauernhof, wo das Storchenpaar in diesen Jahr 4 klein... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Heute zeige ich zum letzten Mal Gänseküken. Küken der Kanadagans. Eigentlich war das nicht mein Plan. Aber was mir da vor die Kamera kam, da konnte ich auf keinen Fall nein sagen. Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken. Noch einige Wochen, dann ist die Zeit der niedlichen Kleinen schon wieder vorbei. So schnell vergeht die […]... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Unterwegs an der Lippe. Ich stellte mein Fahrrad auf der Brücke am Niederwerrieser Weg ab. Schon von weitem hatte ich gesehen, dass sich in einiger Entfernung eine Gänsefamilie näherte. Es waren Kanadagänse, die 6 Küken mitführten. Ich machte meine Kamera fertig und wartete. Die Gänse entschlossen sich, nicht sehr weit von mir, an Land zu […]... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Im heutigen Beitrag meines Rückblicks auf das – sich seinem Ende zuneigende – Jahr 2018 stehen weder weite Landschaften noch Himmelsansichten im Mittelpunkt, sondern (einzelne) Tiere und Pflanzen in ihrer jeweiligen jahreszeitlichen (Boden-)Umgebung. Es geht los mit einem farbenfrohen Besucher am Vogelfutterplatz in der einzigen echten ... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com
Mau wir haben lange nichts mehr von einander gehört, aber ich bin noch da, das könnt ihr mir glauben…. Meine Mami hat erzählt die Kanadagänse sind wieder da unten am großen Fluss und da habe ich einen Plan. Verratet mich nur nicht der Mami, bitte…. also nun bin ich ein wenig älter und ich habe […]... mehr auf derkleineherrfelix.wordpress.com
… aber das ist wohl eher zu spät. Da kommen sie eigentlich her. Die Kanadagänse haben sich in unseren Breiten stark vermehrt und finden hier alles was sie zum Leben brauchen. Deshalb fühlen sie sich hier auch sehr wohl. Momentan ist ganz schön Bewegung bei den Kanadagänsen zu beobachten. Mit viel Geschrei fliegen sie umher. […]... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Da hatte ich die Beobachtung gemacht, dass in dem von mir beobachteten Schwanennest vier Eier liegen. Im Weiteren hatte ich das Glück, das Küken einer Kanadagans, unmittelbar nach dem Schlupf beobachten zu können. Das Glück hatte ich vorher noch nie gehabt. In den letzten Tagen scheine ich es aber gepachtet zu haben. Das ist auch […]... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Im Bericht von gestern hatte ich es angekündigt. Bei der Herbsttour, mit herrlichem Wetter, hatte ich auch einige Tiere vor der Kamera. Heute zeige ich auch die Tiere meiner Tour. Schnell kann es mit dem schönen Wetter vorbei sein. Solange heißt es noch, stets die Augen offen halten und die Kamera parat zu haben. Kommt […]... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Als ich am gestrigen Sonntag um 5 Uhr aufstand, regnete es in Strömen. Mist, dachte ich. Das wird aber heute nichts. Da hatte ich aber die Rechnung ohne die Wettergötter gemacht. Es klarte auf und wurde noch richtig schön. Also los. Nicht lange fackeln. Es lohnte sich, wie ich später feststellen mußte. Wie ein Spießrutenlaufen […]... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Nachdem ich an der Storchenwiese war und ein Storchenküken auf dem Bauernhof zum Start ins Leben begrüßen durfte, setzte ich meine Tour fort. Sie führte mich am Datteln Hamm Kanal vorbei in den Kurpark Hamm. Auch dort wurde ich von neuem Leben begrüßt. Eine Kanadagans führte mit ihrem Partner ihren frisch geschlüpften Nachwuchs aus. Bei […]... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Zum Glück habe ich auf Wanderungen durch das Teufelsmoor immer meine Kamera dabei – man weiss ja nie .. Aber, dass ich an diesem sonnigen Maitag gerade das ach so schwere 150 – 500 mm Objektiv dabei hatte, das ist so ein … Weiterlesen &... mehr auf marensfotoblog.wordpress.com
Manchmal lohnt sich eine zweite Runde. Ich besuchte noch einmal das Nest der Kanadagänse. Es hatte sich einiges getan. Weitere Küken waren geschlüpft. Insgesamt waren es vier Küken, die sich unter der sicheren Federdecke der Mutter befanden. Ein Ei musste noch ausgebrütet werden. Aber die zuerst geschlüpften Küken trauten sich teilweise schon ein p... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
In diesem – fünften – Teil meiner vergleichenden Berichte von vier Touren/Ausflügen zwischen Spätsommer 2019 und Frühsommer 2020 geht es um Wege durchs Landschaftsgrün in teils sehr verschiedenartiger Form. Los geht es wieder mit der Radtour durch den Nationalpark Kellerwald Anfang September 2019, wo einige Wege im kaum noch bewirtschaf... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com
Keine schlechte Entscheidung. Der Blick aus dem Fenster trieb mich raus. Sah gar nicht so schlecht aus. Ich fuhr Richtung Lippe. Es war zwar trocken, aber auch windig. Dann ein Plattfuß. Das fehlte noch. Das sind Dinge die ich nicht mag. Es nützte aber nichts. Ratzfatz. Problem behoben und weiter ging es. An der Lippe. […]... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Es ging schnell. Aber wen wundert das schon. Kaum aus dem Ei und schon im Wasser. Es war eine Freude, den kleinen Gänseküken dabei zuzuschauen. Sie fühlten sich sofort sichtlich wohl und man konnte erkennen, dass Wasser ihr Element ist. Leider geht diese Zeit, wo uns die kleinen Gänseküken so niedlich erscheinen, auch sehr schnell […]... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Moin Moin liebes Hamburg und Rest vonne Welt! Im März war ich am Dorfteich und hatte die Hoffnung, das ich dort auch gefiederte Tierbabys vorfinden würde. Das war aber leider nicht so. Trotzdem hatte ich meine Freude daran, mal die Kanadagänse mit meinem Tele dicht auf den Pelz zurücken, ach quatsch, Federn natürlich… Das kam dabei raus…... mehr auf hansedeern.com
In Zusammenarbeit mit der Kunsthochschule für Medien sind in den vergangenen Jahren mehrere Poetryfilme entstanden, die beim Zebra Poetry Film Festival und anderen europäischen Filmtagen gezeigt worden sind. Das von Andreas Altenhoff und Sonja Hofmann… Mehr... mehr auf adriankasnitz.wordpress.com
… Während meines Abstiegs von der kleinen Kapelle des Mesnerhäusls auf einem schmalen Wiesenpfad sah ich ihn inmitten des Moor- und Schilfgebiets am nördlichen Ufer des Riegsees. Und begann, innerlich inständig zu bitten: „Flieg nicht weg! Bitte, bitte, flieg nicht weg!“ So schnell mich meine schwachen Beine trugen, marschierte ic... mehr auf shelkagari.wordpress.com
… sind die Hormone zur Zeit ordentlich in Aufruhr. Das bekommen im kleinen See des Botanischen Gartens München zwei Kanadagänse zu spüren, als sie offenbar völlig arglos in das Revier eines Schwanenpaares eindringen… … „Aua! Nein, bitte nicht in den Bürzel zwicken! Das tut weh! Aua, aua!“… … Nur kurze Zeit ... mehr auf shelkagari.wordpress.com