Tag zwergtaucher
Ein besserer Titel ist mir für den Tagesbericht nicht eingefallen. Er trifft es aber schon genau. Es war eine abwechslungsreiche Tour und es gab eine Überraschung. Aber der Reihe nach. Zu Beginn nahm ich es so, wie es kam. Meisen. Wieder einmal Meisen. Aber ihr Anblick gefiel mir so gut, dass ich es nicht lassen […]... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Heute zeige ich Bilder von einigen Vögeln, die man unter der Rubrik Fischjäger zusammenfassen kann. Bei einigen dieser Bilder war das Glück auf meiner Seite. Da kann man mit Fug und Recht behaupten, ich war „zur richtigen Zeit am richtigen Ort“. Ich hatte ganz einfach mächtig viel Glück gehabt und einige seltene Schnäppchen gemacht. Nähere […... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
… Benannt ist dieser historische Ort nach dem Heiligen Emmeram, Mitte des 7. Jahrhunderts Bischof von Poitier und anschließend Regensburgs, der auf eine gar grausige Weise den Märtyrertod erlitten haben soll – man hatte ihm bei lebendigem Leibe nach und nach sämtliche Glieder abgeschnitten. Jahre später ließ der damalige Herzog Theodo d... mehr auf shelkagari.wordpress.com
Neid, Missgunst, Hass gibt es nicht nur unte... mehr auf freiburgbaerin.eu
Von Franz (Fotos) – Wieder einmal Glück gehabt. Ich laufe gerade am südlichen Yachthafen am Phoenixsee vorbei, da sehe ich am gegenüberliegenden Ufer eine aus dem Schilf startende Rohrdommel. Schnell die Kamera hochgerissen und im Schnelldurchlauf fotografiert. Sie fliegt am Schilfrand entlang Richtung Westen und landet nach etwa 50 Metern wi... mehr auf dieschlenderer.de
Mutter Zwergtaucher präsentiert stolz ihren Nachwuchs. Diesmal waren es nur zwei Jungvögel... mehr auf freiburgbaerin.eu
Viel vorgenommen hatte ich mir, mit meinem Versprechen den Zwergtaucher bei einer erfolgreichen Jagd zu fotografieren. Vor einigen Tagen hatte ich leichtsinnigerweise versprochen, den kleinen Zwergtaucher zu erwischen. Zu erwischen mit einem Fisch im Schnabel. Ein Versprechen sollte man auch einhalten. Also dann. Ich nahm mir Zeit. Viel Zeit und ic... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Die Brücke am Niederwerrieser Weg. Von dieser Stelle hat man einen schönen Überblick. Einen Überblick über das Leben im Wasser und über die naheliegenden Wiesen. Auch die Storchenwiese hat man hier im Blick. Das war ein Grund für meinen Kollegen Hartmut. Die Ankunft des ersten Storches möchten wir nicht verpassen. In den letzten Jahren hatten [R... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Von Franz (Fotos) – Der goldene Oktober ist einfach unwiderstehlich. Der Fotograf muss an die frische Luft. Purer Genuss am späten Nachmittag an der sonnenbeschienenen Röllingwiese in Schwerte. Zwei Eisvögel lassen sich immer mal wieder auf Pfosten und Ästen nieder. Es entstehen mehrere Fotos auf unterschiedlichen Ansitzen. Dabei sehe ich zum... mehr auf dieschlenderer.de
Von Franz (Fotos) – In ihrem Buch “Federnlesen – vom Glück, Vögel zu beobachten” beschreibt Johanna Blomberg ihre Herangehensweise an die Vogelbeobachtung und wie sie für sich die Fragen “Was fliegt denn da?” oder “Wer singt denn dort im Gebüsch?” beantwortet. Sie sei keine systematische Vogelkundleri... mehr auf dieschlenderer.de
… machte ich mich mit Kamera, dem geliebten 18-300er Objektiv und der großen 100-400er “Tüte” am frühen Freitag Nachmittag auf den Weg in den Nymphenburger Schlosspark. Und verbrachte dort einen herrlichen und kurzweiligen Nachmittag mit netten Begegnungen und Gesprächen, und natürlich auch schönen Tiererlebnissen. Unter anderem m... mehr auf shelkagari.wordpress.com
Früh war ich wieder unterwegs. Es hatte sich gelohnt. Ich fuhr direkt hinein. Hinein in einen schönen Tag. Ich erlebte einen Sonnenaufgang zum Genießen. Aber das war noch nicht alles. Auch der Kormoran im hohen Baum schien Gefallen daran zu finden. Die Stockente kam bereits vom Morgenbad zurück. Besonders erfreut war ich über den kleinen […]... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Ich gehöre nicht zu denen, die zu Neujahr ins Wasser springen müssen. Aber bei entsprechendem Wetter kann es vergnüglich sein, anderen dabei zuzusehen. Also ab ins Jenaer Paradies. Da gibt es etwas, was wir mangels Eindeutigkeit „das Tauchhühnchen“ nennen. Es … ... mehr auf heidrunjaenchen.wordpress.com
Im Nordmarkteich schwimmt seit Jahren im Winter ein Zwergtaucher. Ich habe lange gerätselt…denn ein „Küken“ mitten im Winter kann ja nicht sein. Nach mehreren Wintern Rätselraten kam ich drauf 😀 A little grebe has been swimming in the Nordmarkteich for years every winter. I puzzled for a long time … because a „chick“ in the [̷... mehr auf meermalen.wordpress.com
Hunger. Wer kennt ihn nicht und wenn es nur der kleine Hunger um 10 Uhr ist. Diesen Gedankengang habe ich mal zum Anlass genommen und nachgeschaut, was mein Archiv zu dem Thema zu bieten hat. Herausgekommen sind dabei verschiedene Tierarten mit verschiedenen Geschmäckern. Ob Käfer, Wurm, Fisch oder Maus. Alles wird genommen. Es dient der […]... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Mit dem milden Winter scheint es nur teilweise zu klappen, und so wurde es im Dezember erst einmal klapperkalt. Eine Woche mit Temperaturen unter -10°C reicht, um die Saale komplett zufrieren zu lassen. Fast komplett. An der Einmündung der Leutra … Weiterlesen ... mehr auf heidrunjaenchen.wordpress.com
Von Franz (Fotos) – Warum in die Ferne schweifen, wenn das Schöne liegt so nah? Aus ornitholigischer und fotografischer Sicht hat der Phoenixsee einiges zu bieten. Immer wieder werden Raritäten gemeldet wie Schwarzhalstaucher, Moorenten, Bergente, Zwergsäger, Schellenten. Gerne beobachte ich aber auch die heimischen Vögel wie den Eistaucher, ... mehr auf dieschlenderer.de
Von Franz (Fotos) – Der Eistaucher vom Hengsteysee spukt mir im Kopf herum. Er ist schließlich aus dem hohen Norden, vielleicht aus Island zu uns ins Binnenland gekommen. Normalerweise überwintert er an der Nordseeküste. Ich habe zwar schon einige recht schöne Fotos von ihm „geschossen“, aber besser geht es immer und man ist ja ni... mehr auf dieschlenderer.de