Tag naturbeobachtungen
Es müssen nicht immer besonders große Tiere sein. Auch in der Welt der Kleinlebewesen kann man schöne Arten entdecken. Das habe ich bei meinem Rundgang mal wieder festgestellt. Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken. Es fing mit einer Spinne an. Dann richtete ich mein Augenwelt auf die kleinsten Lebewesen in der Umgebung. Mit Erfolg, wie […... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Meine neue ein Foto Sonntagsserie. Ab sofort auch mit Bildern aus dem Urlaub unter obigem Titel und heute mit den Fotos einer Nilgans mit ihrem Nachwuchs. Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken. Wie immer mit den besten Wünschen zum Sonntag und viel Spaß an meinem Beitrag.... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Ich hatte eine Waldohreule auf ihrem Tagesschlafplatzbaum entdeckt. So vorsichtig ich auch war. Sie öffnete die Augen und sah mich an. Ich wollte aber nicht länger stören. Ganz schnell verzog ich mich. Sicher hatte der schöne Vogel eine anstrengende „Nachtschicht“ hinter sich. Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken. Die Waldohreule ist neben dem... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Wer kennt ihn nicht? Da wird sich wohl kaum jemand melden. Der Buchfink ist ein „Allerweltsvogel“ und den meisten Menschen sicher bekannt. Aber warum erhält er einen eigenen Beitrag? Das war so. Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken. Anlässlich zu einem Besuch bei Tierfreunden, hatte ich immer wieder auch die Vogelwelt im Auge. Jeder der [̷... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Mir war nach Eichhörnchen. Da sie sich im Moment in meiner Nähe rarmachen, habe ich mein Archiv zu Hilfe genommen. So entstand dann der heutige Beitrag. Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken. Hoffentlich war das kein Fehler. Mir gefällt es auf jeden Fall.... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Nachdem ich am Morgen Balkonarbeiten durchgeführt hatte, fuhr ich los. Mein Ziel war mir, bei dem Wetter, ganz klar. Bestimmte Stellen in der Lippeaue, auf der Suche nach Libellen. Stellen an denen ich Libellen erwartete und eigentlich auch immer angetroffen habe. Mit den nötigen Erkenntnissen und der Erwartung, klappte es auch ganz gut. Ich konnte... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Am Wochenende gab es wieder das bekannte Flugplatzfest in Hamm. Hier eine kleine Auswahl an Fotos. Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken. Teilweise waren die Fotos sehr spektakulär.... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Es ist Bewegung bei den Störchen zu sehen. Alles sieht danach aus, dass die ersten Vögel sich für die große Reise in den Süden rüsten. Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken. Früh dran, aber wer weiß schon was in den Tieren vorgeht.... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Die Sonntagsserie, in der gewohnten Weise, läuft mit dem heutigen Beitrag aus. Ab nächstes Wochenende startet meine neue Sonntagsserie. Das Foto zum Vergrößern bitte anklicken. Allen wünsche ich einen schönen Sonntag.... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Ein schöner Blumenstrauß zum Wochenende. Damit kann man immer Freude bereiten. Für den schönen Strauß musste mein Archiv herhalten. Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken. Die Fotos stammen von Balkonien. Viel Spaß beim Ansehen.... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Vor einigen Tagen gab es im Fernsehen einen interessanten Beitrag. Es wurde darüber berichtet, dass es im laufenden Jahr 2025, laut amtlichen Zählungen, die doppelte Anzahl von Schmetterlingen gibt. Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken. Sofort nahm ich am nächsten Tag eine Tour auf, um einige Schmetterlings Arten aufzuspüren. Es gelang mir. Da... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Über einem Gewässer, innerhalb meines Reviers, sah ich ihn kreisen. Einen Fischadler. Ich machte Fotos und wartete noch. Was danach auf mich zukam, ahnte ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Ich denke die Bilder sprechen für sich. Seine Jagd findet ausnahmslos an Gewässern statt. Fische werden nicht selten von einer Warte am Ufer ausgespäht, häufige... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Die Rauchschwalben. Die Schwalben habe ich in meinem Revier entdeckt. Alle Schwalben legen auf ihren Zügen große Entfernungen zurück. Sie können dabei auch nachts, im Flug weiterschlafen. Dabei werden beide Gehirnhälften abwechselnd genutzt. Entfernungen bis zu 10.000 km sind dabei keine Seltenheit. Der Weltenbummler unter den gefiederten Reisenden... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Ich hatte das Glück aus unmittelbarer Nähe, in meinem Revier, eine Singdrossel abzulichten. Die Singdrossel ist eine Vogelart, aus der Familie der Drosseln. Sie gehört zur Ordnung der Sperlingsvögel. Es sind kleine, lebhafte Vögel. Am häufigsten sieht man sie auf dem Boden nach Würmern suchen. Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken. Die Nester d... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Den Birkenzeisig sieht man in Europa am häufigsten in Skandinavien, auf Island, in Schottland und in den Alpen. Der Birkenzeisig brütet dort in Erlen-, Birken-, Lerchen- und Nadelwäldern mit angrenzenden Feuchtgebieten. Bei uns in Deutschland zählt der Birkenzeisig zu den eher seltenen Vogelarten. Am besten kann man ihn im Alpenraum in Wäldern und ... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Was ich da vor der Kamera hatte, kannte ich nicht. Dazu müsste ich erst meinen „Onkel“ in Amerika befragen. Das Foto zum Vergrößern bitte anklicken. Seine Antwort: „Es ist eine rötliche Herbsteule“.... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Eine schöne Fotoserie gelang mir zum Thema Blumen und Insekten auf Balkonien. Zu Schade um ungezeigt im Archiv zu verschwinden. Ich hoffe, dass da einige Naturfreunde ebenso denken. Mich würde es freuen. Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken. Auf Untertitel habe ich bewusst verzichtet. Ich denke die Bilder sollten für sich sprechen. Genießen wi... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Einige Schritte weiter, nachdem ich Nahaufnahmen von einem Reh machen konnte, erblickte ich in der Wiese einen männlichen Fasan. Er war wohl aufgeschreckt worden. Meine Kamera war natürlich noch bereit für weitere Schnappschüsse. Ich machte Gebrauch davon. Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken. Das war dann wohl ein richtiger Glückstag. ... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Ganz plötzlich tauchte der Kopf eines Rehes vor mir in der Wiese auf. Jetzt hieß es schnell zu reagieren. Zuerst noch in Deckung zeigte sich das Tier in voller Schönheit, bevor es sich entschloss zu fliehen. Die Fotos zum Vergrößern bitte anklicken. Der Schreck und die Freude saßen mir noch in den Gliedern. Als ich […]... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Schon oft habe ich über den kleinen, wunderschönen Vogel berichtet. Er begeistert mich immer wieder. Es ist sein Aussehen und sein außergewöhnliches Verhalten. Ich mag ihn einfach und kann es nicht lassen über ihn mit Bild und Text zu berichten, wenn ich ihn sehe. Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken. Zum heutigen Beitrag merkte ich […]... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Der Rotmilan über meinem Gebiet. Eine schöne Beobachtung. Er ist ein sehr häufig in Deutschland vorkommender Greifvogel und dabei ein akrobatischer Flieger. Man kann über seine spektakulären Verfolgungsjagden und eleganten Balzflüge oft nur staunen. Das Besondere ist auch sein tief gegabelter Schwanz. Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken. Zum ... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Das war ein wahrer Genuss. Ein Spaziergang in aller Ruhe. Ein Spaziergang durch mein Revier. Es war wunderbares Wetter und gab viel zu fotografieren. So entstanden meine Fotos für den heutigen Beitrag. Es waren viele Landschaftsfotos aus meinem Revier. Dabei waren Flugaufnahmen einer Graugans, ein Reh, ein Fuchs und ein Hase waren ebenfalls dabei. ... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Wieder ist eine Woche herum. Heute zeige ich als Sonntagsbeitrag ein Gänseblümchen im Balkonbeet. Viel Spaß beim Ansehen. ... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Das war ein schöner Tag. So richtig zum Genießen. Eine Gruppe Spatzen hatte sich zu einem längeren Besuch auf Balkonien entschlossen. Es standen Fütterungen der Jungspatzen an. Eine vorzügliche und zugleich seltene Gelegenheit für entsprechende Vogelbilder. Ich machte mich mit Begeisterung daran, die Gelegenheit zu nutzen. Die Bilder zum Vergrößern... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Beim Erkundungsgang habe ich sie angetroffen. Nutrias in meinem Gebiet. Sie werden in vielen Städten und Gemeinden immer mehr zum Problem. So auch in Hamm. Immer mehr Nutrias werden gesichtet. Grundsätzlich darf sich der Mensch erst einmal an „die eigene Nase“ fassen. Die Tiere stammen aus Südamerika und wurden zur Fellzucht eingeführt. Bis es nich... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Die Königslibelle ist nahezu überall zu finden, Ausnahmen bilden die Hochlagen der Alpen und des Bayerischen Waldes. In den 1990er Jahren entwickelte sich die Zahl der Fundorte zudem überdurchschnittlich, was für eine weiter zunehmende Verbreitung spricht. Bezüglich ihres Lebensraums ist die Königslibelle anspruchsarm. Bevorzugt werden von ihr beso... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Stare sind farbenprächtige Vögel. Man sieht sie nicht nur in ganz Europa, sondern weltweit. Männchen und Weibchen sehen im Gefieder gleich aus. Sie gehören zu den Zugvögeln, aber einige überwintern bei uns auch in den Städten. Sie kommen dann auch gerne in die Gärten. Die Balz der Stare kann man schon Ende Februar, Anfang März […]... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Eine Wohnung auf Balkonien ist noch frei. Es wäre schön, wenn ein Singvogel einziehen würde. Eine Blaumeise hat jetzt großes Interesse gezeigt. Diese Beobachtung hat eine große Freude bei mir ausgelöst. Es wäre schön, wenn das klappen würde. Ich werde es weiter beobachten. Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken. Es haben ja bis jetzt einige [... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Schwebfliegen sind die elegantesten Flugkünstler unter den Insekten. Mit bis zu 300 Flügelschlägen in der Sekunde können sie wie die Kolibris in der Luft stehen. Sie manövrieren blitzartig, sind ebenso schnell im Vorwärts, wie im Rückwärtsgang. Schwebfliegen ernähren sich ausschließlich von Nektar und Pollen. Sie sind neben Bienen unsere wichtigste... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Heute zeige ich ein ganz besonderes Foto im Sonntagsbeitrag zum Thema Fliegen. Wer möchte es nicht gerne können? Deshalb nehme ich Euch in Gedanken mit diesem Foto mit auf einen Flug. Jeder wohin er möchte. Lasset euren Gedanken einen freien Lauf. Ich wünsche dabei einen schönen Sonntag.... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Mal wieder reizte mich ein Kontrollgag auf Balkonien. Es hieß die blühende Pracht anzuschauen und ein paar Fotos zu machen. Das Ergebnis zeige ich im heutigen Beitrag als Collage. Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken. Bei den Wetteraussichten für das Wochenende sicher keine schlechte Idee.... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Nachdem ich am Morgen Balkonarbeiten durchgeführt hatte, fuhr ich los. Mein Ziel war mir, bei dem Wetter, ganz klar. Bestimmte Stellen in der Lippeaue, auf der Suche nach Libellen. Stellen an denen ich Libellen erwartete und eigentlich auch immer angetroffen habe. Mit den nötigen Erkenntnissen und der Erwartung, klappte es auch ganz schnell. Ich ko... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Manchmal muss ich bei meinen Beobachtungen sehr schnell sein. Die Vögel auf Balkonien halten mich dann in Trab. Eine Blaumeise stellte das man wieder unter Beweis. Sie flog die Futterstelle an, schnappte sich ein Körnchen, sah mich und zack erfolgte der Abflug. Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken. So entstand ein schönes Foto dabei. Glück [... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
In der Wiese erwartete mich eine Überraschung. Ein Eichhörnchen. Bei mir lösen diese Tiere immer besondere Freude aus. Neuerdings sehe ich sehr selten freilebende Eichhörnchen. Weder im Wald, in der Wiese, oder auf meinem Balkon. Warum? Keine Ahnung. Für mich war es immer schön, eines dieser Tiere zu sehen. Besonders auf Balkonien. Die Bilder zum [... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Auf seinem Ansitz sah ich einen Neuntöter. Er wartete auf ein Opfer. Der Vogel ist für sein ungewöhnliches Verhalten bekannt. Schon lange habe ich keinen mehr gesehen. Ihn zu sehen ist auch nicht gerade eine alltägliche Beobachtung. Viele Naturbeobachter kennen ihn sicher überhaupt nicht und haben ihn nie gesehen. Der Vogel ist für sein besonderes ... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Da sprang es vor mir über die Wiese. Ein flüchtendes Reh. Es ging alles so schnell, dass keine Zeit mehr für eine Bilderserie blieb. Aber egal. Ein Foto ist besser als nichts. Es war ein Rehbock. Das Foto zum Vergrößern bitte anklicken. Ein schöner Anblick, der auch schnell wieder vorbei war.... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Heute zeige ich im Sonntagsbeitrag eine besondere Blume. Was könnte es da passenderes geben als eine Rose. Das Foto zum Vergrößern bitte anklicken. Die Rose ist für alle meine Leserinnen und Leser gedacht, verbunden mit schönen Grüßen.... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Einige Fotos nach meinem Geschmack waren mir da vergönnt. Gewusst wie. Schnappschüsse von der Vierfleck Libelle. Eine wunderschöne Libelle. Die Vierfleck Libelle zählt zu den Großlibellen. Sie ist eine der häufigsten Libellen in Deutschland. Die Vierfleck lebt an Pflanzenreichen Stillgewässern, die nicht zu sehr von Bäumen beschattet werden. Diese ... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Ein schöner und friedlicher Anblick vor mir in der Wiese. Der Feldhase. Hasen haben keinen Bau. Hasen sind meist nachtaktiv. Den Tag verbringen sie gut versteckt in einer flachen Mulde zwischen Ackerfurchen, hohem Gras oder in Hecken. Diese Mulde nennt man „Sasse“. Sie haben im Vergleich zu den Kaninchen ein großes Revier, sind aber sta... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Für mich galt es. Die Hitze gegen den Verstand. Mein Verstand hat gesiegt. Es war einfach zu heiß. Ich bin deshalb daheim geblieben. Siehe im Kopf Bild. Draußen über 40 Grad. Drinnen 33 Grad. Auch nicht gerade Kühl. Immerhin musste ich mich nicht bewegen und saß mit einer kalten Flasche Wasser auf dem Sofa. Selbst […]... mehr auf linsenfutter.wordpress.com