Tag r_llingwiese
von Franz (Fotos) – Morgendlicher Blick aus dem Wohnzimmerfenster. Oben schimmert leicht die Sonne durch, unten noch eine dichte Nebelsuppe. Das will ich mal wieder im NSG Röllingwiese in Schwerte Westhofen genießen. Dass über der Ruhr dann noch ein richtig zäher Nebel hängt, habe ich so zwar nicht erwartet, aber es ist trotzdem wunderschön a... mehr auf dieschlenderer.de
Von Franz (Fotos) – Wieder einmal Glück gehabt. Ich laufe gerade am südlichen Yachthafen am Phoenixsee vorbei, da sehe ich am gegenüberliegenden Ufer eine aus dem Schilf startende Rohrdommel. Schnell die Kamera hochgerissen und im Schnelldurchlauf fotografiert. Sie fliegt am Schilfrand entlang Richtung Westen und landet nach etwa 50 Metern wi... mehr auf dieschlenderer.de
Von Franz (Fotos) – Was fängt man bei trübem Wetter an, wenn die Lust auf Gartenarbeit gegen Null tendiert? Stimmung aufhellen mit Vogelbeobachtung! Wo? An der Röllingwiese. Kaum angekommen, entdecke ich mehrere Bekassinen, die ziemlich nahe am Beobachtungsstand am Gewässerrand entlang staksen und ihren langen Schnabel auf der Suche nach was ... mehr auf dieschlenderer.de
von Franz (Fotos) – Draußen regnet es und der Schnee schmilzt. Drinnen sitze ich am Rechner und bearbeite Fotos, die ich bei schönstem Winterwetter an der Ruhr in Schwerte Westhofen und im NSG Röllingwiese gemacht habe. Es war gestern in der Früh bei strahlend blauem Himmel schon fast überirdisch schön. Die aufsteigende Feuchtigkeit der Ruhr ... mehr auf dieschlenderer.de
Von Franz (Fotos) – Die Krötenwanderung hat wieder eingesetzt. Früh um sechs Uhr bin ich unterwegs und kontrolliere die Eimer am Krötenzaun im Dorneywald in Dortmund. Seit ein paar Nächten sind die Eimer allerdings leer. Den Kröten und Grasfröschen ist es nachts wohl noch zu kalt, um sich auf den Weg zu ihrem Laichplatz zu […]... mehr auf dieschlenderer.de
Von Franz (Fotos) – Solche Fotos gibt es schon zahlreich im weltweiten Netz. Seit ich die Röllingwiese in Schwerte Westhofen kenne und immer mal wieder ansteuere, will ich dieses eine Foto machen. Ein Eisvogel lässt sich für einen kurzen Moment auf dem Schild “Fischen verboten” im Uferbereich des NSG nieder. Eisvögel mit Gefühlen ... mehr auf dieschlenderer.de
von Franz (Fotos) – Der sonnenreiche Frühling der letzten Wochen hat mich zum Fotografieren in die Natur gelockt. Ziel war die Kiebitzwiese in Fröndenberg, das Regenrückhaltebecken in Dortmund Mengede, die Hallerey, der Rombergpark und die Röllingwiese in Schwerte Westhofen. Hier habe ich Vögel fotografiert, nicht unbedingt Seltenheiten, aber... mehr auf dieschlenderer.de
Von Franz (Fotos) – Das aktuelle Wetter mit Sturm und viel Regen lässt nicht vermuten, dass der Frühling naht. Die Zugvögel kommen aber anscheinend wegen der Klimaerwärmung schon zwei bis drei Wochen früher zurück als noch vor einigen Jahrzehnten und dieser Winter ist ja nun mal kein „richtiger“ Winter, eher ein vorgezogener April... mehr auf dieschlenderer.de
Von Franz (Fotos) – Vögel- und Insektenbeobachtung ist ein schöner Zeitvertreib und Zeit habe ich. Also war ich mal wieder im Rombergpark in Dortmund und an der Röllingwiese in Schwerte. Zum ersten Mal war ich am Regenrückhaltebecken in Dortmund Mengede. Aber hier ist die Tierwelt derart weit entfernt auf dem Teich, dass Vogelbeobachter nur m... mehr auf dieschlenderer.de
Von Franz (Fotos) – Der goldene Oktober ist einfach unwiderstehlich. Der Fotograf muss an die frische Luft. Purer Genuss am späten Nachmittag an der sonnenbeschienenen Röllingwiese in Schwerte. Zwei Eisvögel lassen sich immer mal wieder auf Pfosten und Ästen nieder. Es entstehen mehrere Fotos auf unterschiedlichen Ansitzen. Dabei sehe ich zum... mehr auf dieschlenderer.de
Von Franz (Fotos) – In ihrem Buch “Federnlesen – vom Glück, Vögel zu beobachten” beschreibt Johanna Blomberg ihre Herangehensweise an die Vogelbeobachtung und wie sie für sich die Fragen “Was fliegt denn da?” oder “Wer singt denn dort im Gebüsch?” beantwortet. Sie sei keine systematische Vogelkundleri... mehr auf dieschlenderer.de
Von Franz (Fotos) – Schon länger bin ich nicht mehr auf vogelkundlichen Pfaden gewandelt, was nicht heißt, dass ich die Kamera nicht doch z.B. im heimischen Garten eingesetzt habe. Von der Terrasse beobachte ich einen Eichelhäher, der laut krächzend in einem Apfelbaum eines Nachbarn sitzt. Dann fliegt er einige Äste höher, wo noch ein einsame... mehr auf dieschlenderer.de