Tag vogelzug
… dann sieht es unter Umständen so aus, wie auf diesen Bildern. Etwas vorzeitig, wenn man’s vom Kalender her betrachtet, hat sich Meister Herbst hier gestern bei uns zu Wort gemeldet – mit lauten Kranichrufen. Kurz vor 19.30 Uhr hörte ich die Rufe der Vögel, die für mich alljährlich die Herbstsaison einleiten. Noch fliegen sie mor... mehr auf buecherstaub.wordpress.com
Es flog gestern Morgen kurz nach 9.00 Uhr über unser Haus hinweg – bei recht stürmischem Wetter. Das, wo sich die Kraniche durchkämpfen mussten, war grau und hässlich. Immer wieder wurden die Formationen, die ohnehin jeweils nur aus 8 bis 15 Vögeln bestanden, durch heftigen Gegenwind auseinander gerissen. Mitunter schienen sie gar nicht vorwä... mehr auf buecherstaub.wordpress.com
Also, genaugenommen waren es Kraniche, die uns ein Konzert aus luftiger Höh‘ gaben und sie spielten nicht Geige, sie hatten ihre Trompeten dabei. Herr Silberdistel und ich waren wieder einmal zu einem kleinen Spaziergang unterwegs, schließlich wollen wir das frühlingshafte Wetter voll auskosten. Man weiß ja nie, wann wieder Schluss damit ist ... mehr auf buecherstaub.wordpress.com
Also, genaugenommen waren es Kraniche, die uns ein Konzert aus luftiger Höh‘ gaben und sie spielten nicht Geige, sie hatten ihre Trompeten dabei. Herr Silberdistel und ich waren wieder einmal zu einem kleinen Spaziergang unterwegs, schließlich wollen wir das frühlingshafte Wetter voll auskosten. Man weiß ja nie, wann wieder Schluss damit ist ... mehr auf buecherstaub.wordpress.com
… ist der Herbst nicht mehr weit. Wir hören und sehen sie nun fast wieder täglich – die Kraniche – hoch über unserem Haus. Für Diaschau eines der Bilder anklicken! Als ich gestern Morgen aus dem Fenster schaute, blinzelte die Sonne gerade so hinter dem Dach des gegenüber liegenden Hauses hervor. Begeistert sah ich zu, wie der [... mehr auf buecherstaub.wordpress.com
Inzwischen dürfte ihre Hauptreisewelle vorbei sein. Höchstens ein paar Nachzügler sind vielleicht noch unterwegs zu uns. Wir Silberdistels konnten nämlich bereits in der Woche vor Ostern regen Flugbetrieb am Himmel über unserem Haus beobachten, Flugbetrieb, der jeweils mit lauten Rufen einherging. Kraniche über Kraniche bevölkerten den Luftraum übe... mehr auf buecherstaub.wordpress.com
Aber viele von ihnen waren wohl auch gar nicht weg, denn ich habe fast den ganzen Winter über immer wieder einmal Kraniche gehört oder sogar gesehen, wie sie über unser Haus hinweggezogen sind. Wahrscheinlich waren die Vögel klüger als wir Menschen und wussten, dass es hier im Norden dieses Mal gar keinen richtigen Winter geben […]... mehr auf buecherstaub.wordpress.com
Ein regelrechter Kranichbilderbuchtag war der gestrige Montag für uns Silberdistels. Den ganzen Tag über hallten die Rufe der großen Flieger durch die Luft. Das Reisewetter sah aber auch nahezu perfekt aus – Sonne pur, nur selten mal ein Wölkchen am blauen Himmelszelt. Für Diaschau eines der Bilder anklicken! Über unserem Haus waren immer wie... mehr auf buecherstaub.wordpress.com
Aber viele von ihnen waren wohl auch gar nicht weg, denn ich habe fast den ganzen Winter über immer wieder einmal Kraniche gehört oder sogar gesehen, wie sie über unser Haus hinweggezogen sind. Wahrscheinlich waren die Vögel klüger als wir Menschen und wussten, dass es hier im Norden dieses Mal gar keinen richtigen Winter geben […]... mehr auf buecherstaub.wordpress.com
Fast täglich hören und sehen wir sie noch oder wieder – jetzt im Dezember. Erstaunlich, oder? Die meisten von uns denken sicherlich, dass sie bereits längst im sonnigen Süden weilen und sich dort die Sonne auf den Schnabel scheinen lassen. Wovon ich überhaupt spreche? Die Rede ist von Kranichen. Doch so erstaunlich wie es scheint, […]... mehr auf buecherstaub.wordpress.com
Leiser Abschied . von dem Kranich Aquarell „Mit lautem Geschrei“ Über die Freude und das Leid beim Verkauf von Bildern In den vergangenen Tage hatte ich bereits über die Ausstellung „Faszination Mönchgut“ von Gerit Höhne-Grünheid und mir berichtete. Rügen bietet eine tolle Auswahl an Motiven für maritime Aquarelle: Boote und Schiffe, Möwen,... mehr auf frankkoebsch.wordpress.com
Kormoran wird nervös beim VogelzugWeiterlesen →... mehr auf kormoranflug.wordpress.com
Die Sonne schien mal wieder. Nach den trüben letzten Tagen mit viel Regen musste ich einfach raus. Und ich hatte im Garten dringend etwas zu tun. Außerdem wollte ich die letzten Rosen sehen. Fast alles war verblüht. Die letzten Stauden haben wir einfach umgelegt. So können Insekten und Kleingetier Unterschlupf …
Der Beitrag ... mehr auf spinnradgeschichten.de
**Zeit der Veränderung. Es wird (nicht) besser, Es wird (nicht) schlechter, Es wird – ANDERS…** (©M.Popadinets) Einsortiert unter:(Über) Das Leben, Gedanken Tagged: Anders, Bild, Gedanken, Gedicht, Photo, Ukraine, Veränderung, Vogelzug, Zeit... mehr auf marijapopadinets.wordpress.com
Stare sind wunderbare Motive für Fotos und Aquarelle Die roten Kirschen locken die Stare in die Gärten . Vor einige Wochen hatte das Aquarell „Kirschblütenfest“ vorgestellt. Nun sind aus den Kirschblüten meines Aquarells satte rote Früchte geworden. In der Erntezeit für die Kirschen locken die Früchte die Stare in Gärten. Das Blätterdach der Obstbä... mehr auf frankkoebsch.wordpress.com
die letzte woche haben wir auf der dänischen insel mön verbracht, die wir auch früher schon oft ... mehr auf manoswelt.blogspot.com
von Franz (Fotos) – Normalerweise bieten Erich Kretzschmar und sein Sohn Robin vom Nabu Dortmund am ersten Oktoberwochenende immer eine Exkursion unter dem Titel “Seltene Vögel in Holland oder anderswo” an. Aber was ist in diesen Covid-Zeiten schon normal. Plan geändert und kurzfristig auf die Halde Ellinghausen neben den Ikea-La... mehr auf dieschlenderer.de
Naturschauspiel – die Begegnung von einem Starenschwarm mit einem Hirsch Ein Wild life Aquarell inspiriert von dem Vogelzug und der Hirschbrunft auf dem Darß Der Herbst ist ein wunderbarer Zeitraum, um Tiere bei den Ausflügen in die Natur Mecklenburg – Vorpommerns zu beobachten. Zu den wichtigsten Ereignissen zählen die Hirschbrunft und der... mehr auf frankkoebsch.wordpress.com
Amsel, Drossel, Fink und Star, und die ganze Vogelschar, verpieseln sich gen Süden. Was... mehr auf freiburgbaerin.eu
Es ist wieder einmal soweit – die Kraniche machen sich auf den Weg in südlichere Gefilde. In einem sind sie uns Menschen nicht unähnlich. Sie nutzen für ihre Reisen besonders gern schönes Wetter. So hörte und sah man sie hier während des goldenen Herbstzaubers ganz besonders oft. Und da ich in meinem Blog alljährlich von […]... mehr auf buecherstaub.wordpress.com
Im Oktober ist die Hochzeit des Vogelzugs. Viele Schwärme sind schon ab in den Süden gezogen, andere Vogelarten... mehr auf freiburgbaerin.eu
Der Alpöhi hat es zuerst gesehen. Das Rotkehlchen hüpfte neben einem Johannisbeerstrauch hin und her. Kurz darauf war es auf der anderen Seite des Hauses bei den Reben, wo Heidi es kurz sah, bevor es im Dickicht verschwand. Ob es dasselbe ist, das letztes Jahr hier war. Jahr für Jahr kommt eines und fliegt im […]... mehr auf heidismist.wordpress.com
von Franz (Fotos) – Eigentlich wollten Markus und ich zu einer schönen Wanderung in die Hohe Mark bei Haltern Holtwick fahren. Dazu wollten wir mit einem E-Auto eines Carsharing-Unternehmens anreisen. Leider waren die Batterien nicht wie versprochen voll geladen. Der Ladezustand zeigte nur noch 130 mögliche Kilometer an. Für eine Fahrt von 10... mehr auf dieschlenderer.de
Die Schweiz setzt auf Wasser-, Sonnen- und Windenergie. Doch ist alles so gut durchdacht? Gibt es Hindernisse? Welche? Zur Zeit werden mögliche Standorte gesucht, z.B. das Niederhorn. Doch das Verteidigungsdepartement (VBS) will dort keine Windräder. Sie würden militärische Systeme beeinträchtigen. Auch das Gebiet Männlichen-Lauberhorn wird evaluie... mehr auf heidismist.wordpress.com
von Franz (Fotos) – Vergangene Woche: der Himmel ist blau und die letzten Kranichvogelzüge machen sich auf den Flug Richtung Süden. Sie wissen genau, wann der Herbst sich verabschiedet und die Temperaturen sinken, und nutzen das schöne Wetter, um zu ihren Überwinterungsgebieten zu fliegen.. Laut rufend bilden sie lange keilförmige Flugformati... mehr auf dieschlenderer.de
Beim Entwurf des DcT, dem DAGcreativTower, hat sie auf üppige Fensterflächen verzichtet und auf interne Lichtwellenleiter gesetzt, damit sie nicht auch massive Kritik einfährt wie diese Schneckenpost. Und die Wärmepumpe hat einen Windraddirektantrieb mit gekoppelter Solareinspeisung. So geht das, Habeck! … ... mehr auf dinkelschnitte.wordpress.com
Amsel, Drossel, Fink und Star, und die ganze Vogelschar, verpiese... mehr auf freiburgbaerin.eu
von Franz (Fotos) – Welch ein Naturschauspiel am blauen Himmel. Die Kraniche zogen wieder über Dortmund in ihre Winterquartiere. In der typischen kraftsparenden Keilformation flogen sie über meinen Wohnort und kündigen vom nahen Winter. Zweimal im Jahr treffen sich die Kraniche in den flachen Bodden- und Seengewässern zur Rast in Mecklenburg-... mehr auf dieschlenderer.de
Im Oktober ist die Hochzeit des Vogelzugs. Viele Schwärme sind schon ab in den Süden gezogen, andere Vogelarte... mehr auf freiburgbaerin.eu
Kraniche ziehen wieder nach Süden NABU NRW: Kranich-Beobachtungen online melden In den kommenden Wochen wird am Himmel über Nordrhein-Westfalen wieder das großartige Herbstschauspiel der ziehenden Kraniche zu sehen sein. Erste Schwärme des laut trompetenden „Glücksvogels“ konnten aufmerksame Naturfreund*innen bereits über dem östlichen Ruhrgebiet u... mehr auf niederrhein-foto.de
… dann kann auch der Frühling nicht mehr fern sein. Seit Tagen schon hören wir es fast rund um die Uhr, das fliegende Glück. Es kommt nämlich nicht nur einfach angeflogen, es ruft auch ununterbrochen dabei. Schließlich sollen wir alle erfahren, dass die großen gefiederten Glücksbringer – die Kraniche – wieder da sind. Nicht nur [&... mehr auf buecherstaub.wordpress.com
„Ihr Linken habt immer Probleme mit dem Wort Zigeuner“, zitierte (..) das sozialistische „Neue Deutschland“ den Violinisten Markus Reinhardt, der die Wortakrobatik „Sinti und Roma“ zu „Quatsch“ erklärte. Auf der Webseite des Musikers steht ein Liedtext: „Wir gehen unseren Weg … ... mehr auf johannesklinkmueller.wordpress.com
Ich weiß, viele von euch – auch mein Mann gehört dazu – mögen den Herbst nicht. Einige mögen ihn nicht, da ihm der dunkle Winter folgt. Andere wiederum können ihm das Abschied nehmen müssen vom Sommer nicht verzeihen. Ich gehöre … Weiterlesen ... mehr auf quilttraum.wordpress.com
Ausflüge in die Natur Mecklenburg – Vorpommerns Was man braucht sind Glück, etwas Wissen und den richtigen Tipp für Zeit und Ort Ich bin viel in der Natur unterwegs, um Motive für unsere Landschafts-, Kranich- und Wild Life Aquarelle zu finden. Gerade für die Tieraquarelle ist es wichtig, die Tiere immer wieder zu beobachten, […]... mehr auf frankkoebsch.wordpress.com