Tag suchen

Tag:

Tag heckenbraunelle

Frühlingsanfang 21.03.2017 13:43:52

fp blumen heckenbraunelle vögel wacholderdrossel regen jahreszeiten im garten zuhause frühlingsanfang
Tja – soviel zu Thema Frühlingsanfang ! Es ist kalt, finster und schüttet wie aus Eimern. Allerdings muss ich zugeben, dass mich heute morgen auch schon der laute Balzgesang einiger Wacholderdrosseln in den Garten gelockt hat. Die saßen weit weg in einem der Nachbargärten über die Straße hinweg, aber der Gesang war dermaßen laut, dass […... mehr auf mainzauber.de

Gartenglück 05.03.2017 13:42:00

garten link-parties heckenbraunelle garten im märz vögel gartenglück skimmia
Mit knallroten Früchten und weißen Blüten ist sie ein Hingucker. Sie wächst sehr langsam und ist absolut winterhart, ihre Blätter haben ein helles Grün. Ein immergrüner Strauch. Es ist die Skimmia japonica und so wie ich hier gelesen habe, bekommen nur weibliche Pflanzen diese roten Früchte. Die weiße Blüte finde ich faszinierend... mehr auf imdrosselgarten.blogspot.com

Schnee von (vor-)gestern 02.04.2018 17:53:44

natur snow kokosnuss flora and fauna pica pica european goldfinch fotografie spring stieglitz magpie erithacus rubecula bird feeder distelfink allgemein meisenknödel blackbird erlenzeisig garden apples garten | garden haussperling carduelis carduelis niedersachsen spatzen sturnus vulgaris blue tit vogelfutter schwarzdrossel goldfinch lüchow lower saxony cyanistes caeruleus sparrows nature bird-table hawfinch readbreast bird fat balls lüchow-dannenberg vögel wetter futterhaus vogelfutterstation mit futterspendern äpfel passer domesticus house sparrow frühling starlings grünfink tiere kernbeisser tree sparrow rotkehlchen wendland schnee greenfinch spinus spinus feldsperling turdus merula heckenbraunelle germany deutschland european siskin photography elster grosbeak garten stare dunnock prunella modularis natur | nature animals weather hedge sparrow coconut umwelt | environment passer montanus carduelis chloris common siskin distelfinken carduelis spinus blaumeise birds coccothraustes coccothraustes amsel
Schnee von (vor-)gestern, vom Samstag dem 31. März 2018: Es schneite den ganzen Tag in nassen, aber bleibenden Flocken, die Vögel hockten mit feuchtem Gefieder an den Futterstellen und in den Bäume und Sträuchern ringsum. Fotos von Stieglitzen, Staren, Feld- und Hausperlingen, Erlenzeisigen, Blaumeisen, Grünfink, Elster, Amsel, Kernbeisser, Rotkehl... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com

Alle Vögel sind jetzt da 25.04.2017 08:00:53

futtersaison natur wintergarten fotos stieglitz distelfink vögel futterhaus futterstellen futterplatz feldsperling heckenbraunelle unterhaltendes frühling tiere gimpel garten elster star
Als wir im Winter mit einem gut ausgestatteten Vogelgasthaus auf sie warteten, kamen die gefiederten Gäste nur in recht spärlicher Anzahl zu den Futterstellen in unserem Garten. In den Wintern zuvor dagegen gab es immer einen regelrechten Ansturm. Der letzte Winter war allerdings anders, allgemein anders. Er war irgendwie kein richtiger Winter. Vie... mehr auf buecherstaub.wordpress.com

12 x 1 Spaziergang 30.11.2016 16:47:47

flora & fauna vögel bäume regionales schwanheimer-düne fp rauhreif frost bohlenweg-düne graureiher projekte heckenbraunelle 12x1-november
Juhuuu! Heute habe ich tatsächlich einen richtigen Spaziergang geschafft. Erst sollte es nur das Monatsbild für Christa werden, dann dachte ich – na, so ein paar Schritte sollten schon noch gehen, dann wurden es sehr viel mehr. Ich hoffe, ich hab’s nicht übertrieben. Dem Knöchel geht’s gut, aber ich spüre nun seltsamerweise wieder... mehr auf mainzauber.de

alle Vöglein sind schon da…. 19.03.2018 10:08:47

heckenbraunelle schnee rotkehlchen amsel eichelhäher garten elster natur fotografie vögel
nachdem der Winter derzeit ein weiteres Gastspiel gibt werden meine Futterstellen im Garten geradezu gestürmt…. und bekanntlich kommt das Beste …Weiterlesen →... mehr auf twinsie.wordpress.com

Heckenbraunelle, immer eilig 31.03.2018 15:35:08

allgemein spring fotografie windows grey natur farben niedersachsen garten | garden garden grau fenster nature lower saxony lüchow colours lüchow-dannenberg wendland tiere braun frühling photography deutschland germany heckenbraunelle animals prunella modularis natur | nature garten brown birds hedge accentor
Das Grau des männlichen Haussperlings auf Kopf und Bauch hat mich auch schon so manches mal im Schatten von Gebüschrändern deswegen eine Heckenbraunelle Prunella modularis mit ihm verwechseln und übersehen lassen, obwohl sie doch im direkten Vergleich ganz anders ausssieht: Das Grau der Heckenbraunelle ist dunkler und bläulicher, ihr Braun rötliche... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com

Schwarz und weiß 26.01.2023 16:24:36

rombergpark schnee heckenbraunelle rotkehlchen schneeglöckchen eisenbaum teich winter hamamelis schwanzmeise nur gucken eis
Von Franz (Fotos) – Grauer Himmel, graues Licht. Im Dortmunder „Tiefland“ fällt ein wenig Schnee, wird ziemlich schnell matschig und taut schnell wieder weg. So sieht doch kein echter Winter aus. Das triste Wetter führt zu einem veritablen Winterblues. Wie kann ich das in Fotos ausdrücken? Ich entziehe den Bildern das Wenige an Fa... mehr auf dieschlenderer.de

Kein Sperling, aber auf den flüchtigen, ersten Blick sehr ähnlich : die Heckenbraunelle Prunella modularis 27.03.2018 15:19:28

natur grey fotografie spring windows grau fenster garden garten | garden niedersachsen farben lüchow lower saxony nature lüchow-dannenberg colours frühling braun tiere wendland germany heckenbraunelle deutschland photography garten natur | nature prunella modularis animals hedge accentor birds brown
Kein Sperling, aber auf den flüchtigen, ersten Blick sehr ähnlich und beinahe hätte ich sie deshalb übersehen: die Heckenbraunelle Prunella modularis ist wieder aus dem Winterurlaub zurückgekehrt. Sie ist ein scheuer Vogel und schreckhaft flog sie beim geringsten Geräusch der Umgebung gleich wieder in den Schutz der Sträucher zurück, darum habe ich... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com

Vögel und Wind im Garten im „grünen“ Winter 2020 09.02.2020 23:07:49

ringeltauben im obstbaum winter sturmtief sabine 2020 umgebung sturm im garten zufalls-tierbeobachtung tierwelt amsel an meisenknödel wetter und jahreszeiten amsel an meisenknã¶del buntspecht im garten heckenbraunelle
Ich unterbreche mit diesem Artikel meinen laufenden Jahresrückblick auf 2019 .. Während draußen gerade das Sturmtief „Sabine“ immer stärker tost, blende ich zunächst in diesen Winter zurück und in den Garten hinein. Zeigen möchte ich einige Bilder von Vogelbeobachtungen nach der „offiziellen“ Zählung. An einem Sonntagmorgen ... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com

Enttäuschung und Freude. 19.05.2020 05:11:29

die kleine vogelkunde braunelle star heckenbraunelle
So könnte man meinen heutigen Beitrag übertiteln. Enttäuschung, weil ich früh am Morgen die wunderbare Heckenbraunelle nur im Gegenlicht fotografieren konnte. Schade. Freude, als mir auf dem Rückweg noch ein schönes Foto eines Stars gelang. Aber der Reihe nach. Schon in der Frühe um 6 Uhr, schien die Sonne von einem blauen Himmel. Ich ließ […... mehr auf linsenfutter.wordpress.com

Einzelbesuch der Unscheinbaren am Vogelfutterplatz 23.01.2022 23:57:00

türkentaube heckenbraunelle tierwelt vögel am futterplatz tã¼rkentaube vã¶gel am futterplatz umgebung boden- winter
In „meiner“ Stunde der Wintervögel vor 14 Tagen ließen sie sich im Garten leider nicht blicken, auch sonst zuletzt eher selten. In der letzten Woche kamen dann aber diese beiden eher unscheinbaren und zurückhaltenden Gäste zu den Futterplätzen:... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com

Alles kommt wieder … 26.10.2018 05:33:54

dorngrasmücke die kleine vogelkunde braunkehlchen kiebitz grasmücke singdrossel gartenrotschwanz drossel junge dorngrasmücke teichrohrsänger rohrsänger schwarzkehlchen klappergrasmücke wacholderdrossel rotschwanz blaukehlchen heckenbraunelle
… nicht nur unsere Zugvögel, die es in den Süden treibt. Darüber später. Vorher habe ich ein Vorwort mit persönlichen Bemerkungen. Alles kommt wieder. Schon in der Schule wusste unser Grundschullehrer nicht die Namen der Kinder. Ich war immer Nummer 17. Wenn meine Mutter eine Frage hatte, konnte der Lehrer nichts mit dem Namen Jürgen […]... mehr auf linsenfutter.wordpress.com

Galerie der Vögel. (1) 17.12.2018 04:36:28

die kleine vogelkunde kiebitz spatz specht baumläufer grasmücke mönchsgrasmücke goldammer haussperling bachstelze buchfink eichelhäher grünspecht zeisig kuckuck sperling fink männliche mönchsgrasmücke birkenzeisig junger kuckuck kleiber heckenbraunelle
Heute der erste von zwei Teilen meiner Galerie der Vögel. Auch hier konnte ich mich, wie bei den Schnappschüssen 2018, nur sehr schwer entscheiden. Man kann nicht alle zeigen. Deshalb musste ich eine Auswahl treffen. Hoffentlich sind da einige schöne Arten dabei. Arten, die man nicht unbedingt täglich zu sehen bekommt. Die Bilder zum Vergrößern [&#... mehr auf linsenfutter.wordpress.com

Was da so „kreucht und fleucht“ … 17.09.2018 06:05:38

nonnenmeise meise libelle frosch große heidelibelle kleiber heckenbraunelle spechtmeise heidelibelle teichfrosch sumpfmeise die kleine vogelkunde braunelle krähe
… so kann man das Ergebnis diesen Tages nennen. Mir hat gefallen, was ich am Ende meiner Tour mit meiner Kamera so eingefangen hatte. Es war Abwechslung pur. Spannend und immer wieder interessant. Ob Singvögel, oder eine Libelle und der Teichfrosch im Schrebergarten eines bekannten Ehepaares. (Jetzt auf dem Weg nach Ägypten. Ich denke, Ihr […... mehr auf linsenfutter.wordpress.com

Im frühen Morgenlicht. 29.01.2019 05:58:06

heckenbraunelle die kleine vogelkunde
Manchmal muss man ganz früh raus. Es könnte sich lohnen. Wie bei meiner kurzen Tour vor einigen Tagen. Ich dachte der Tag fängt gut an. Das war eine Täuschung. Es waren nur ein paar Minuten, dann war auch alles schon wieder vorbei. Der Himmel zeigte sehr schnell wieder sein gewohntes Grau. Es reichte gerade für […]... mehr auf linsenfutter.wordpress.com

Schöne Überraschung 28.09.2020 12:40:27

fischadler zaunkönig gebirgsstelze turmfalke nur gucken bekassine eisvogel zilpzalp löffler kanadagänse wasseramsel graureiher löffelreiher steinschmätzer rotkehlchen dompfaff feldsperling heckenbraunelle
von Franz (Fotos) – Ich stehe mal wieder auf dem Beobachtungsstand an der Röllingwiese in Schwerte Westhofen. Weit weg in der Wasserfläche stehen zwei Silberreiher. So dachte ich zunächst. Beim genaueren Hinschauen sehe ich aber, dass einer der beiden weißen Vögel ein Löffler ist. Er hat hier wohl eine Pause während seines Zuges in den [̷... mehr auf dieschlenderer.de

Die Schönheit des Winters 15.02.2021 18:11:42

schnee heckenbraunelle pfeifente schwan star eichhörnchen ruhr nur gucken eis röllingwiese zaunkönig schwerte westhofen eiskristalle winter
von Franz (Fotos) – Draußen regnet es und der Schnee schmilzt. Drinnen sitze ich am Rechner und bearbeite Fotos, die ich bei schönstem Winterwetter an der Ruhr in Schwerte Westhofen und im NSG Röllingwiese gemacht habe. Es war gestern in der Früh bei strahlend blauem Himmel schon fast überirdisch schön. Die aufsteigende Feuchtigkeit der Ruhr ... mehr auf dieschlenderer.de

Nur ein Foto … 09.09.2020 06:48:17

heckenbraunelle braunelle die kleine vogelkunde
… dann war Schluss mit Lustig. Pech. Ein platter Reifen mitten im NSG zwang mich mein Rad zu schieben. Klasse. Da kommt Freude auf. Ich hatte blöder Weise nichts zur Reparatur dabei. Es waren 4 km. Eigentlich nicht viel. Aber mit einem platten Reifen und dem „Kameragedöns“ laufen, macht keinen Spaß. Ein schöner Tag geht […]... mehr auf linsenfutter.wordpress.com

Der frühe Vogel fängt den Wurm 12.06.2021 14:03:51

rabenkrähe phoenixsee nur gucken mäusebussard oelbachtal goldammer krähe baumpieper soest rotmilan feldlerche dorngrasmücke kleiberg rotkehlchen partielle sonnenfinsternis neuntöter heckenbraunelle saatkrähe teichrohrsänger schafstelze schwarzmilan kleiberg saatkrähen
von Franz (Fotos) – Eine Amsel mit Würmern im Schnabel für die Jungtiere im Nest – so kommt mir das Bild vom “frühen Vogel, der den Wurm fängt” in den Sinn. Um 6 Uhr genieße ich die morgendliche Ruhe am Phoenixsee. Die Sonne steht noch tief am Horizont und wirft ihr warmes Licht auf die […]... mehr auf dieschlenderer.de

In den Wäldern ist es leiser. 01.05.2020 05:28:32

die kleine vogelkunde mã¤nnlicher buchfink mönchsgrasmücke grasmücke buchfink mã¤nnliche mã¶nchsgrasmã¼cke fink spechtmeise männlicher buchfink männliche mönchsgrasmücke heckenbraunelle grasmã¼cke mã¶nchsgrasmã¼cke kleiber
Heute ist der 1. Mai. Nachdem schon der Tanz in den Mai ausgefallen ist, fallen auch die üblichen Touren mit Bollerwagen, großen Menschenmengen und großen Mengen Alkohol weg. Auch werden wie hier üblich, keine Menschenmassen mit lauter Musik in den Wäldern geduldet. Die Vögel in den Wäldern werden sich freuen. Ob es doch wieder Gruppen […]... mehr auf linsenfutter.wordpress.com

Die Heckenbraunelle. 08.08.2019 05:56:41

die kleine vogelkunde braunelle morgenlicht naturbeobachtungen heckenbraunelle wolkenformation
Der Blick aus meinem Fenster verhieß nichts Gutes. Aber ich fuhr trotzdem los. Umdrehen geht immer, dachte ich mir. So habe ich dann meine Lieblingsstelle in der Aue aufgesucht. Das Wetter wurde deutlich besser als befürchtet. Regen gab es nicht. Wieder einmal. Lange musste ich auf Vögel warten. Kaum Singvögel waren zu sehen. Langsam machte […... mehr auf linsenfutter.wordpress.com

Unsere Waldvögel. 17.08.2020 05:23:59

eichelhäher zaunkã¶nig grünspecht heckenbraunelle waldohreule kleiber rotkehlchen baumlã¤ufer die kleine vogelkunde grã¼nspecht eichelhã¤her zaunkönig wintergoldhähnchen sperber buchfink wintergoldhã¤hnchen baumläufer fitis
Meine kleine Reihe über unseren Wald und über die Waldbewohner, erhält heute einen Abschluss mit dem Thema unsere Waldvögel. Es war für mich eine schwere Auswahl, denn es gibt weit mehr Vögel die wir im Wald antreffen können. Ich kann längst nicht alle zeigen. Die Vögel, die ich zeige, kann man aber nicht nur im […]... mehr auf linsenfutter.wordpress.com

Alle Vögel sind schon da… 03.04.2019 16:36:17

wasseramsel flussregenpfeifer rohrammer rombergpark kanadagans elster heckenbraunelle kleiber rotkehlchen wacholderdrossel phoenix-west stockente mangfall mäusebussard wenne mandarinente schwanzmeise nur gucken gebirgsstelze mönchsgrasmücke singdrossel
von Franz (Fotos) – Die Flussregenpfeifer sind wieder da. Schon in den vergangenen Jahren haben sie sich eine Schotterfläche auf einem Industriegebiet in Dortmund ausgesucht und dort für einen zeitweisen Stopp von Baumaßnahmen gesorgt. Umweltamt und NABU haben jetzt auch wieder eine Fläche für den Parkverkehr gesperrt, weil die scheuen Vögel ... mehr auf dieschlenderer.de

Warum in die Ferne schweifen? 08.01.2025 16:58:43

rombergpark hengsteysee tannenmeise zwergsäger rohrdommel bergente schwarzhalstaucher heckenbraunelle eistaucher mäusebussard schellente bussard haubentaucher eisvogel haubenmeise lang zwergtaucher phoenixsee kohlmeise
Von Franz (Fotos) – Warum in die Ferne schweifen, wenn das Schöne liegt so nah? Aus ornitholigischer und fotografischer Sicht hat der Phoenixsee einiges zu bieten. Immer wieder werden Raritäten gemeldet wie Schwarzhalstaucher, Moorenten, Bergente, Zwergsäger, Schellenten. Gerne beobachte ich aber auch die heimischen Vögel wie den Eistaucher, ... mehr auf dieschlenderer.de