Tag nisthilfe
Liebe Lesende, uff, den Frühjahrsputz habe ich auch gerade noch geschafft! Also, den ornithologischen jedenfalls. Links ein Nisttopf (der noch des Ausgefegtwerdens harrt), rechts ein letztjähriges Kohlmeisennest. – Inzwischen hängt der Topf wieder und kann wieder belegt werden. Auf ein Neues! Eure Irja.... mehr auf irenebulling.wordpress.com
Dem aufmerksamen Leser ist es nicht entgangen, letztes Jahr war vogelbruttechnisch rund ums Haus der klugen Hausfrau nicht von Erfolg gekrönt. So wurden letzten Winter einige Sonnenblumenkerne ins besagte Nistkörbchen gelegt. Es fehlte bis zum Frühjahr nicht ein einziges! Sollten wir wieder enttäuscht werden? Was das schicke, extra gekaufte Häusche... mehr auf die-kluge-hausfrau.blogspot.com
Weil ich gerade in meinem Beitrag zuvor schon das Thema „Nistgelegenheiten“ für Vögel erwähnt hatte, füge ich gleich noch den Link zu einem weiteren Artikel aus der Blogosphäre an, den ich nicht aus den Augen verlieren will; schliesslich sind in einigen Wochen auch die Wildbienen wieder auf der Suche nach Nistmöglichkeiten, und für die ... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Einfach so. Gestern haben sie sich noch im Sturm weggeduckt, die Federn im Wind gespielt und heute morgen schon, als ich um 8:00 Uhr nach meinen Lieblingen sehe, sitzt das letzte von doch drei Küken gerade noch auf dem Nestrand, traut sich dann etwas weiter, auf das leicht rutschige Geländer. Ich traue mich nicht, die Kamera zu holen, sonst fliegt ... mehr auf die-kluge-hausfrau.blogspot.com
Vögel mögen keine neuen Nistkästen, darum sollte man sie einige Wochen, besser noch Monate zuvor aufhängen, bevor die Vögel wieder in Stimmung kommen, sich nach Gelegenheiten zum Nestbau umzusehen. Zufällig entdeckte ich heute im Baumarkt diesen hübschen Blaumeisen-Kasten: Die Verkäuferin erzählte mir, der Nistkasten sei liegengeblieben, weil keine... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Hier kommt Teil III der Totholz-Trilogie!Ich hatte ja letztens über Rosenäste als Nisthilfen für die Bewohner von markhaltigen Stängeln berichtet. Die Zweige haben ganz weiches Mark, das... mehr auf guenstiggaertnern.blogspot.com
Was ist bei der Suche nach einem Standort für ein Insektenhotel zu beachten? Was sind die Empfehlungen? Ist ein Insektenhotel auch etwas für Terrasse und Balkon? Wie lockt man Bewohner an? Wo fühlen sich Wildbienen und Solitärwespen wohl? Nach fast zwei Jahren ist unser Insektenhotel nun voll ausgebucht. Dieser Blogbeitrag ist ein Rückblick auf ... mehr auf wissenskueche.de
Deutscher Name: Karamellbeere Botanischer Name: Leycesteria formosa Familie: Geißblatt-Gewächse (Caprifoliaceae) Herkunft: Himalaya, Auspflanzbar ab USDA Klimazone 7 Habitus: Zitat:“ Die Leycesteria erreicht in ihrer Heimat, dem Himalaya, durchschnittlich eine Höhe von bis zu 3 m und kann bis zu 2 m breit werden. Als Kübelpflanze erreicht sie... mehr auf dasgruenenetzwerk.de
„Rettet die Bienen“ ist in aller Munde, aber wusstet Ihr, dass ca. 75% unserer Wildbienen auf Nistplätze im Boden angewiesen sind? Die Insektenhotels zum Aufhängen und mit Niströhren sind eine gute Starthilfe für die 25%, die in ihren Beständen nicht so stark gefährdet sind und sie sind besser als gar nichts Anzubieten. Wissenswertes vo... mehr auf dasgruenenetzwerk.de
„Wer hilft mir bauen?“ Ich hatte gehofft, dass mein Großer (zu der Zeit fast 12) mir hilft, das Insektenhotel zusammenzubauen. Dann baute er es sogar ganz alleine zusammen. Als er den Bausatz sah, war er sich nämlich sicher, dass er es selbst schaffen kann. Und er hatte Recht. Nützliche Nebenwirkung davon: So konnte ich nicht …... mehr auf wissenskueche.de
Im Revier der Turmfalken Die Beobachtungen der Turmfalken sind die Grundlage für meine Wild life Aquarelle Auf der Motivsuche für Wild life Aquarelle mit Eulen, Greifvögeln und Falken führte der Weg in Falknereien sowie in das Reich der Hasen, Füchse und Rehe auf den Wiesen und Felder rund um unsere Gemeinde. Die Chancen die Turmfalken in der R... mehr auf frankkoebsch.wordpress.com
In den letzten Tagen habe ich einige Storchenhorste besucht. Es waren das Nest auf Schloss Heessen, der Horst auf dem Hof Freisfeld und gleichzeitig auch die gegenüberliegende Nisthilfe. Außerdem besuchte ich die Störche, die auf einem Strommast ein Nest gebaut haben. Darüber hatte ich auch schon am 24.April berichtet. Ich hatte das Glück auf den [... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Was ist bei der Suche nach einem Standort für ein Insektenhotel zu beachten? Was sind die Empfehlungen? Ist ein Insektenhotel auch etwas für Terrasse und Balkon? Wie lockt man Bewohner an? Wo fühlen sich Wildbienen und Solitärwespen wohl? Nach fast zwei Jahren ist unser Insektenhotel nun voll ausgebucht. Dieser Blogbeitrag ist ein Rückblick auf ... mehr auf wissenskueche.de
Insektenhotel-Bausatz aus Naturmaterial – Unterschlupf und Nistmöglichkeit für verschiedene Insekten – Insektenhotels – Nützt den Tieren und dem Garten – Wichtiger Beitrag zum Artenschutz – Spannender und lehrreicher Zusammenbau – Keine Fachkenntnisse notwendig – Besteht
Der Artikel ... mehr auf inar.de
„Wer hilft mir bauen?“ Ich hatte gehofft, dass mein Großer (zu der Zeit fast 12) mir hilft, das Insektenhotel zusammenzubauen. Dann baute er es sogar ganz alleine zusammen. Als er den Bausatz sah, war er sich nämlich sicher, dass er es selbst schaffen kann. Und er hatte Recht. Nützliche Nebenwirkung davon: So konnte ich nicht …... mehr auf wissenskueche.de
Insektenhotel-Bausatz aus Naturmaterial PEARL Insektenhotel-Bausatz, Nisthilfe und Schutz für Nützlinge, www.pearl.de – Unterschlupf und Nistmöglichkeit für verschiedene Insekten – Insektenhotels – Nützt den Tieren und dem Garten – Wichtiger Beitrag zum Artenschutz – Spannender und lehrreicher Zusammenbau – Keine... mehr auf pr-echo.de
Blick in die Kinderstube der Turmfalken (c) Aquarell von Frank Koebsch
Beobachtungen von Küken und jungen Turmfalken in der Nisthilfe als Motiv für ein Wild Life Aquarell... mehr auf frankkoebsch.wordpress.com
Fröhlicher Wohnwagen für gefiederte Camper im Garten Royal Gardineer Nistkästen in Wohnwagen-Optik, www.pearl.de Royal Gardineer Nistkasten in Wohnwagen-Optik aus Holz mit Metalldach, mit Verzierung Fröhlicher Wohnwagen für kleine Zugvögel und gefiederte Camper im Garten – Einfach aufhängen – Bequeme Reinigung – Ideal auch zum Spi... mehr auf pr-echo.de
Im Dezember 2017 hatte das Christkind mir einen sehnlichen Wunsch erfüllt und einen Hummelkasten gebracht. (Zum Vergrößern auf die Bilder klicken) Da mein Liebster nicht damit einverstanden ist, dass ich ein Volk Honigbienen auf unserem Grundstück betüdele, habe ich mir die Wildbienen als Alternative auserkoren. So kam ich also zu meinem Hummelkast... mehr auf mimiswanblog.wordpress.com
Große Nisthilfe zum Schutz der Artenvielfalt für Nützlinge im Garten Royal Gardineer XXL-Naturholz-Insektenhotel und Nisthilfe “Grand Hotel”, 28 x 50 cm, www.pearl.de – Geräumiger Unterschlupf und Nistplatz – Hilft das ökologische Gleichgewicht zu bewahren – Unterstützt den natürlichen Lebensraum – Nisthilfe aus ... mehr auf pr-echo.de
Meine Jungs (8 und 11) hatten leider schon oft das Pech von Bienen oder Wespen gestochen zu werden. Daher erntete ich erstmal nicht gerade begeisterte Reaktionen, als ich sie für den Zusammenbau eines Insektenhotels gewinnen wollte. Insektennester – nein danke? „Was? Ich soll ein Hotel für unsere Feinde bauen?“, rief mein Großer ... mehr auf wissenskueche.de
An der entkronten Eiche gibt es neuerdings einen dritten Nistkasten, ein Fundstück aus der Feldmark, wo das stark reparaturbedürftige Teil aus Holzzement herumlag. Seit dem Wochenende am Stamm der toten Eiche befestigt, ist er bereit für den Erstbezug nach der Renovierung, die ersten Interessenten nahmen ihn schon in Augenschein. Wenn auch der kale... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Damit kommt Leben in den Garten – ideal für Naturfreunde Royal Gardineer 2er-Set Tannenholz-Nistkästen www.pearl.de – Aus hochwertigem Tannenholz – Vormontiert: kein Zusammenbau nötig – Mit herausnehmbaren Boden zur leichten Reinigung – 30-mm-Öffnung: ideal für Sperlinge, Meisen u.v.m. Die Natur entdecken: Die Nistkäst... mehr auf pr-echo.de
Damit kommt Leben in den Garten – ideal für Naturfreunde – Aus hochwertigem Tannenholz – Vormontiert: kein Zusammenbau nötig – Mit herausnehmbaren Boden zur leichten Reinigung – 30-mm-Öffnung: ideal für Sperlinge, Meisen u.v.m. Die Natur
Der Artikel ... mehr auf inar.de
Wie angekündigt will der Müller euch eine weitere Variante seiner Insektenunterkünfte vorstellen. Diese fertigte er selber, was wie jeder schnell merken wird, überhaupt kein Kunststück ist. Zuerst liess Müller vom Kaminfeuer-Holzvorrat einer Altersresidenz am Zürichsee ein grobes Stück Buchenholz mitgehen. Gegangen ist es nicht gerade. Müller trug ... mehr auf notiznagel.wordpress.com
Heute habe ich einen Satz im Wildbienen-Nistkasten im Wildpark Gangelt versteckt.... mehr auf mbeyersreuber.wordpress.com
Es ist offenbar Zeit für den Nestbau, die Fotos für die Bildtafel mit derartigen Aktivitäten sind bereits vorgestern und gestern entstanden, also knapp vor dem offiziellen Frühlingsbeginn, aber der Kalender kann den Vögeln schliesslich egal sein, Hauptsache, sie finden ein passendes Plätzchen, wie das Staren-Pärchen wieder in der Eiche, die Blaumei... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Halbhöhlen haben einen großen Vorteil im Vergleich zu den Nistkästen mit kleinem Einflugloch: Man kann nicht nur die fütternden Eltern beobachten, sondern auch die Jungvögel. Und das ganz ohne Kamera. Wie bei der Hausrotschwanz-Familie, die derzeit in unserer Halbhöhle brütet. Menschen, die gerne etwas mehr mitkriegen würden vom Brutgeschäft in ihr... mehr auf wissenskueche.de