Tag suchen

Tag:

Tag monatsr_tsel

Rätselfoto des Monats Mai 2025 01.05.2025 00:00:00

physik und kultur kratzer humor monatsrätsel tã¤uschung strukturbildung, selbstorganisation & chaos täuschung
Wir möchten wissen, wie es zu den farbigen Streifen kommt, die das mit Wasser gefüllte Weinglas von innen zieren. ______________________________________________________________________________________________________ Erklärung des Rätselfotos des Monats April 2025 Frage: Wir möchten wissen, wie bei dieser Langzeitaufnahme des nächtlichen Sternenhim... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Rätselfoto des Monats April 2025 01.04.2025 00:00:00

physik im alltag und naturphänomene fixsterne physik und kultur monatsrätsel
Wir möchten wissen, wie bei dieser Langzeitaufnahme des nächtlichen Sternenhimmels die Form der einzelnen Sterne eingefangen wurde. ________________________________________________________________________________________________ Erklärung des Rätselfotos des Monats März 2025 Frage: Wir möchten wissen, ob hier ein Stein oder ein Tropfen ins Wasser f... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Rätselfoto des Monats Juni 2019 01.06.2019 00:00:40

muster physik im alltag und naturphänomene wasser reflexion wellen schwert der sonne monatsrätsel wind
Wie kommt es zu der Karomusterung der Wasseroberfläche? Erklärung des Rätselfotos des Monats Mai Frage: Warum dominiert die Kreisförmigkeit? Antwort: Die Blasen wurden auf der Wasseroberfläche in einer Regentonne beobachtet. Nachdem es aufgehört hatte zu regnen, tröpfelte das restliche Wasser noch eine ganze Zeit lang in die Tonne. Fast jeder Tropf... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Rätselfoto des Monats September 2024 01.09.2024 00:00:00

monatsrätsel physik im alltag und naturphänomene
Wir möchten wissen, wie diese Streifenmuster zustande kommen. ______________________________________________________________________________________________________ Erklärung des Rätselfotos des Monats August 2024. Frage: Wir möchten wissen, wie es zu dieser Strukturbildung kommt. Antwort: Es handelt sich um Wasserwellen, die weitgehend parallel zu... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Rätselfoto des Monats Dezember 2021 01.12.2021 00:00:00

reif benetzung trã¤gheit adhäsion monatsrätsel phasenã¼bergang adhã¤sion krã¼mmung phasenübergang sonne teekannneneffekt krümmung trägheit physik im alltag und naturphänomene schmelzen frost
Wie kommt es zu dieser geraden Begrenzung der Reifschicht? Erklärung des Rätselfotos des Monats November 2021 Frage: Warum krümmt sich der Strahl? Antwort: Das ist eine alte Frage und hat zu zahlreichen Erklärungen geführt. Neueren Untersuchungen zufolge spielt die Benetzbarkeit (Hydrophilie) des Tüllenmaterials, die bei üblichen Teekannen verhältn... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Rätselfoto des Monats Februar 2024 01.02.2024 00:00:00

wärmekapazität phasenã¼bergang monatsrätsel phasenübergang didaktik, geschichte, wissenschaftstheorie abbildung wasser temperatur unterdruck physikalisches spielzeug & freihandversuche luft wã¤rmekapazitã¤t verformung physik im alltag und naturphänomene linse
Wieso sprießen die Eiskristalle nicht auf dem Eis? _____________________________________________________________________________________________________________ Erklärung des Rätselfotos des Monats Januar 2024 Frage: Wir würden gerne wissen, was hier passiert. Antwort: Vor genau 25 Jahren wurde der Euro eingeführt (zunächst als Buchungswährung, dre... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Rätselfoto des Monats November 2023 01.11.2023 00:00:00

rotation monatsrätsel sonnenaufgang wolken mechanik physikalisches spielzeug & freihandversuche physik im alltag und naturphänomene bewegung reibung loch
Warum rollen sie nicht? _____________________________________________________________________________________________________________ Erklärung des Rätselfotos des Monats Oktober 2023 Frage: Wir möchten wissen, wie der Tropfen ins Teesieb gelangte. Antwort: Der Tropfen sickerte überhaupt nicht ins Teesieb ein. Er sitzt obendrauf. Wegen der Oberfläc... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Rätselfoto des Monats Januar 2022 01.01.2022 00:00:00

physik im alltag und naturphänomene schmelzen sonne eis gefrieren phasenübergang reif phasenã¼bergang monatsrätsel
Erklärung des Rätselfotos des Monats Dezember 2021 Frage: Wie kommt es zu dieser geraden Begrenzung der Reifschicht? Antwort: Wir blicken frontal auf die Seitenscheibe einer Busstation. Sie ist etwa bis zur Hälfte mit Reif bedeckt, der wie mit einem Lineal gezogen begrenzt ist. Ursache dafür ist die Sonne, die schräg von oben und von der … ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Rätselfoto des Monats Juni 2024 01.06.2024 00:00:00

heiligenschein schatten monatsrätsel tageszeit physik im alltag und naturphänomene tropfen wasser
Wir würden gern wissen, wie es zu den Farben in der Wasserpfütze kommt?_____________________________________________________________________________________________ Erklärung des Rätselfotos des Monats Mai 2024 Frage: Wir würden gern wissen, ob das Foto morgens oder abends gemacht wurde – mit Begründung Antwort: Auf dem Foto erkennt man, dass der K... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Rätselfoto des Monats September 2022 01.09.2022 00:00:00

monatsrätsel wã¶lbspiegel farben naturschön wölbspiegel verzerrung energie physikalisches spielzeug & freihandversuche wasser oberflã¤chenspannung hohlspiegel muster naturschã¶n spiegelnde reflexion oberflächenspannung entropie physik im alltag und naturphänomene
Warum erscheinen die Linien verzerrt? Erklärung des Rätselfotos des Monats August 2022 Frage: Wie entstehen diese Strukturen? Antwort: Wir blicken auf eine leicht bewegte aber glatte Wasseroberfläche. Sie reflektiert das auftreffende Licht spiegelnd. Da die Aufnahme in einem Jachthafen gemacht wurde, spiegelt sich nicht nur der blaue Himmel, sonder... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Rätselfoto des Monats August 2023 01.08.2023 00:00:00

dämmerung sonnenaufgang strukturbildung, selbstorganisation & chaos wolken flugzeug monatsrätsel physik im alltag und naturphänomene licht energie und entropie diffuse reflexion dã¤mmerung
Wir möchten wissen, warum die Tropfen Kugelform haben. _________________________________________________________________________________________________________ Erklärung des Rätselfotos des Monats Juli 2023 Frage: Woher stammen die roten Streifen? Antwort: Man blickt aus einem Flugzeug oberhalb einer ausgedehnten Wolkendecke. Es ist früh am Morgen... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Rätselfoto des Monats April 2018 01.04.2018 00:00:13

wasser physik im alltag und naturphänomene blase monatsrätsel lichtstreuung wellen reflexion kaustik wolken himmelsblau
Was spielt sich hier ab? Erklärung des Rätselfotos des Monats März 2018 Frage: Wie kommt es zu den farbigen Strahlen Antwort: Die Wolken wirken hier als Blenden für das Sonnenlicht, das durch die Lücken bricht und ähnlich wie bei Dunst unter dem Blätterdach von Bäumen strahlenförmige Lichtbündel hervorruft. Die Strahlen werden indirekt dadurch sich... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Monatsrätsel April 2024 -Eine unheimliche Begebenheit 01.04.2024 00:00:00

deformation schwerkraft entropie physik und kultur gravitation hydrophob humor grenzfläche monatsrätsel marginalia strukturbildung, selbstorganisation & chaos grenzflã¤che
Als ich mal wieder einmal im Kunstmuseum weilte, rollte eine zwar lokale aber heftig wirkende Gravitationswelle durch das Gebäude. Da es alle Gegenstände erfasste, die der Schwerkraft unterliegen, d.h. sowohl das Gebäude wie auch die Menschen darin, merkte ich rein körperlich nichts davon. Aber da ich zufällig in einen Spiegel blickte, wurde ich de... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Rätselfoto des Monats August 2018 01.08.2018 00:00:04

licht platzen bruch fenster trockenrisse reflexion kaustik wellen hexagonal farbe blase monatsrätsel
Wie kommt es zu dieser Struktur? Erklärung des Rätselfotos des Monats Juli 2018 Frage: Warum sind die Fenster im Wasser blau? Antwort: Hier wird die fensterreiche Giebelfront eines Wohnhauses in einem Gewässer spiegelnd reflektiert. Es fällt auf, dass – abgesehen von den Störungen durch das leicht wellenbewegte Wasser die Farbe der Fensterscheiben ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Rätselfoto des Monats Oktober 2024 01.10.2024 00:00:00

strã¶mung transport strukturbildung, selbstorganisation & chaos monatsrätsel strömung selbstorganisation aggregation physik im alltag und naturphänomene wasser regen
Wir möchten wissen, warum die Wellen auf den Kopfschatten des Fotografen hin ausgerichtet sind. ________________________________________________________________________________________________ Erklärung des Rätselfotos des Monats September 2024 Frage: Wir möchten wissen, wie diese Streifenmuster zustande kommen. Antwort: Die Streifen auf dem abschü... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Rätselfoto des Monats Januar 2021 01.01.2021 00:00:38

diffuse reflexion sonne spiegelnde reflexion physik im alltag und naturphänomene monatsrätsel spiegelung flugzeug wolken schwert der sonne
Wie kommt es zu Form und Farbe des Sonnenreflexes? Erklärung des Rätselfotos des Monats Dezember 2020 Frage: Wie kommt es zu der doppelten Abbildung der Fenster? Antwort: Obwohl das Phänomen durch kluge Kommentare bereits im letzten Monat weitgehend geklärt wurde,  fasse ich noch mal zusammen und vertiefe in einigen Aspekten.Die Aufnahme wurde im F... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Rätselfoto des Monats Juli 2022 01.07.2022 00:00:00

monatsrätsel oberflã¤chenenergie wasser oberflächenenergie flächen-volumenrelation flã¤chen-volumenrelation tropfen kugel physik im alltag und naturphänomene
Was hält die Tropfen fest? Erklärung des Rätselfotos des Monats Juni 2022 Frage: Wie kommt es zu der doppelten Abbildung? Antwort: Wir haben es mit zwei Abbildungen zu tun. Die eine auf dem Fliesenboden durch das Sonnenlicht projizierte Abbildung des Fensters, d.h. des Schattens und des Lichts leuchtet unmittelbar ein. Bei der zweiten Abbildung han... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Rätselfoto des Monats August 2022 01.08.2022 00:00:00

naturschön reflexionen strukturbildung monatsrätsel ästhetik wellen wasser physik im alltag und naturphänomene ã„sthetik naturschã¶n
Erklärung des Rätselfotos des Monats Juli 2022 Frage: Was hält die Tropfen fest? Antwort: Damit ein Tropfen an einem Blatt haftet, muss er mit diesem eine gemeinsame Grenzfläche ausbilden, womit eine Abweichung von der Kugelgestalt einhergehen würde. Auf dem vorliegenden Foto lässt sich jedoch eine solche Abweichung kaum entdecken. Dieser scheinbar... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Rätselfoto des Monats April 2019 01.04.2019 00:00:33

irradiation physik im alltag und naturphänomene symmetrie linse monatsrätsel marginalia reflexion abbildung
Mir schwant da was Erklärung des Rätselfotos des Monats März 2019 Was ist an physikalisch interessanten Phänomenen auf diesem (nicht manipulierten) Foto zu sehen? Das Interessante an diesem Foto ist, dass das Gesicht einer Person mosaikartig aus kleinen Abbildern eben dieser Person zusammengesetzt erscheint. Um das zu erreichen war keine Manipulati... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Rätselfoto des Monats Oktober 2023 01.10.2023 00:00:00

monatsrätsel schatten lamelle abbildung wasser physikalisches spielzeug & freihandversuche physik im alltag und naturphänomene energie und entropie gitter teesieb linse
Wir möchten wissen, wie der Tropfen ins Teesieb gelangte. ______________________________________________________________________________________________ Erklärung des Rätselfotos des Monats September 2023 Frage: Wie kommt es zu den kleinen Abbildern? Antwort: Man blickt durch ein Teesieb, das gerade aus einer vollen Teetasse gehoben wurde. Der ansc... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Rätselfoto des Monats August 2024 01.08.2024 00:00:00

physik im alltag und naturphänomene wasser verdunsten verunreinigung fleck rand strã¶mung strömung monatsrätsel
Wir möchten wissen, wie es zu dieser Strukturbildung kommt. __________________________________________________________________________________________________________ Erklärung des Rätselfotos des Monats Juli 2024 Frage: Wir möchten wissen, wie es zu den Ringen um das Blatt kommt. Antwort: Ein abgestorbenes, infolge eines Regenschauers wassergeträn... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Rätselfoto des Monats Oktober 2022 01.10.2022 00:00:00

brennweite monatsrätsel auftrieb dichte verzerrung vergrößerung vergrã¶ãŸerung linse oberflã¤chenspannung oberflächenspannung physik im alltag und naturphänomene
Stimmt alles auf dem Foto? Erklärung des Rätselfotos des Monats September 2022 Frage: Warum erscheinen die Linien verzerrt? Antwort: Wenn man nicht schon anderweitig Verdacht geschöpft hat, verrät die Spiegelung der vorderen Kante der Münze, dass sie auf dem Wasser schwimmt. Schwimmen kann sie deshalb, weil sie aus Aluminium besteht. Die Dichte von... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Rätselfoto des Monats Februar 2018 01.02.2018 00:00:49

anlauffarbe physik im alltag und naturphänomene interferenz monatsrätsel schwert der sonne reflexion
Blick auf den inneren Boden eines Kochtopfes. Wie kommt es zu den Farb- und Ringstrukturen? Erklärung zum Rätselfoto des Monats Januar 2018 Frage: Wie kommt es zu dieser Tropfenform? Antwort: Obwohl Schnee, Eis, Wasser und Wasserdampf sich in ihrer äußeren Erscheinungsform stark unterscheiden, muss man rein physikalisch gesehen davon ausgehen, dass... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Rätselfoto des Monats Dezember 2019 01.12.2019 00:00:49

korona tropfen kondensation beugung nebel druck physik im alltag und naturphänomene interferenz monatsrätsel kondensstreifen auftrieb resublimation reflexion
Wie kommt es zu diesem farbigen Kranz um … ja, um was nur? Lichtspiel zum 1. Advent allein lasse ich als Antwort nicht gelten. Erklärung des Rätselfotos des Monats November 2019 Frage: Wie kommt es zu den Nebelstreifen? Antwort: Bei dieser Art Kondensstreifen handelt es sich um sogenannte Wirbelschleppen. Sie zeigen sich manchmal kurz nach &#... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Rätselfoto des Monats Mai 2020 01.05.2020 00:00:33

physik im alltag und naturphänomene hohlspiegel gitter beugung reflexion abbildung monatsrätsel axicon
Was ist physikalisch interessant an diesem Blick in ein Schaufenster? Erklärung des Rätselfotos des Monats April 2020 Frage: CD-Rohling ins Gegenlicht gehalten. Wie kommen die Farbstreifen in den Schatten? Antwort: Der Schatten einer Hand, die eine CD umfasst, scheint von einem Strahlenkranz durchleuchtet zu werden (links). Ursache ist ein sogenann... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Rätselfoto des Monats August 2021 01.08.2021 00:00:00

wasser diffuse reflexion luft physik im alltag und naturphänomene grenzflã¤chenenergie spiegelnde reflexion energie und entropie benetzung monatsrätsel schatten energie strukturbildung, selbstorganisation & chaos sand verunreinigung grenzflächenenergie
Wodurch und warum wird die spiegelnde Reflexion auf Teilen des Wassers verhindert? Erklärung des Rätselfotos des Monats Juli 2021 Frage: Was hält die Burg zusammen? Antwort: In trockenem Zustand rinnt Sand durch unsere Finger. Kaum gerät Sand jedoch mit Wasser in Berührung, fließt er nicht mehr und lässt sich in nahezu beliebige feste Gestalt bring... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Rätselfoto des Monats November 2021 01.11.2021 00:00:00

vergrã¶ãŸerung vergrößerung reflexion brennweite monatsrätsel physik im alltag und naturphänomene hohlspiegel teekanneneffekt physikalisches spielzeug & freihandversuche
Warum krümmt sich der Strahl an der Tülle der Teekanne? Erklärung des Rätselfotos des Monats Oktober 2021 Frage: Real oder Fake? Begründung. Antwort: Das Monatsrätsel vom 1. Oktober ist kein Fake. Das Foto ist echt. Ich habe das Schaufenster mit den Umkehrspiegeln wirklich so gesehen. Denn es handelt sich um ganz normal funktionierende Schmink- bzw... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Rätselfoto des Monats August 2020 01.08.2020 00:00:35

wasser wellenlänge dã¤mmerung dämmerungsstrahlen mond physik im alltag und naturphänomene wellenlã¤nge dã¤mmerungsstrahlen monatsrätsel dämmerung sonnenuntergang wellen reflexion
Was passiert hier?   Erklärung des Rätselfotos des Monats Juli 2020 Frage: Welche Naturphänomene sind auf dem Foto zu erkennen. In welche Himmelsrichtung blickt man? Wir befinden uns auf der Kanareninsel Gran Canaria und blicken auf den westlichen Morgenhimmel. Der (nahezu) volle Mond ist noch nicht untergegangen und die ihm fast gegenüberlieg... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Rätselfoto des Monats September 2020 01.09.2020 00:00:22

wã¤rme perspektive physik im alltag und naturphänomene monatsrätsel wärme dichte schwerewellen reflexion konvektion abbildung schatten
Welche physikalischen Vorgänge führen zu diesen Strukturen? Erklärung des Rätselfotos des Monats August 2020 Frage: Was passiert hier? Antwort: Das Foto ist an sich nicht manipuliert, es wird hier nur kopfstehend präsentiert, um das Rätsel auf dem Foto noch etwas zu vertiefen. Dreht man das Foto richtig herum, so erkennt man, dass es sich bei ̷... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Rätselfoto des Monats Februar 2021 01.02.2021 00:00:37

monatsrätsel dämmerung schwert der sonne wolken dã¤mmerung eis physik im alltag und naturphänomene
Wie kommt es zu der Stabilität der Eisbrücken? . Erklärung des Rätselfotos der Monats Januar 2021 Frage: Wie kommt es zu Form und Farbe des Sonnenreflexes? Antwort: Dieses Foto wurde in etwa 10 km Höhe aus einem Flugzeugfenster gemacht. Nach längerem Flug über einer dichten Wolkendecke bricht diese schließlich auf und gibt den Blick auf … ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Rätselfoto des Monats Mai 2022 01.05.2022 00:00:00

selbstorganisation wind monatsrätsel wirbel physik im alltag und naturphänomene reibung linse
Wie kommt es zu der Miniaturabbildung? Erklärung des Rätselfotos des Monats April 2022Frage: Wie kommt es zu solchen winderzeugten Strukturen?Antwort: Die Häufchen bestehen hauptsächlich aus Weidenkätzchen, die in der letzten Zeit abgefallen sind und sich auf dem Boden zerstreut haben. Sie wurden durch wirbelnde Luftströme zusammengetragen. Diese k... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Rätselfoto des Monats April 2023 01.04.2023 00:00:00

tropfen physikalisches spielzeug & freihandversuche fenster lichtbrechung physik im alltag und naturphänomene monatsrätsel farbe lichtkreuz kaustik schatten
Blickt man auf die Sonne oder den Mond? Erklärung des Rätselfotos des Monats März 2023 Frage: Wir möchten die ungefähre Tageszeit der Aufnahme wissen. Antwort: Die Aufnahme zeigt zum einen Fenster, in denen die Front eines gegenüberliegenden Hauses reflektiert wird. Zum anderen sieht man eine Serie von Projektionen von Lichtkreuzen im Lichtkreis, d... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Rätselfoto des Monats Juni 2023 01.06.2023 00:00:00

physik im alltag und naturphänomene frost loch wasser physikalisches spielzeug & freihandversuche tropfen phasenübergang monatsrätsel phasenã¼bergang
Wir möchten wissen, warum beim Blick durch das Lochblech einige Bilder unscharf sind? _________________________________________________________________________________________________________ Erklärung des Rätselfotos des Monats Mai 2023 Frage: Wo und wie kommt es zu diesen Kristallen? Antwort: Ein kleines Loch in der mittleren der drei Scheiben ei... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Rätselfoto des Monats Januar 2023 01.01.2023 00:00:00

physik im alltag und naturphänomene energie und entropie monatsrätsel
Wie kommt es zu den Farben der Risse im Eis? _________________________________________________________________________________________________________ Erklärung des Rätselfotos des Monats Dezember 2022 Frage: Warum werden die Blasen nach oben hin größer? Antwort: Infolge der Druckabnahme scheidet sich das im Getränk gelöste Kohlenstoffdioxidgas an ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Rätselfoto des Monats März 2023 01.03.2023 02:00:00

phasenã¼bergang monatsrätsel physik und kultur farbe eisblumen phasenübergang dämmerung beschichtung eiskristalle fenster temperatur dã¤mmerung sonnentaler physik im alltag und naturphänomene
Wir möchten die ungefähre Tageszeit der Aufnahme wissen. Erklärung des Rätselfotos des Monats Februar 2023 Frage: Wie kommt es zu diesem Flechtwerk? Antwort: Bei dem Flechtwerk handelt es sich um besonders strukturierte Eisblumen auf einer Fensterscheibe. Zu Eisblumen kann es kommen, wenn die Temperatur der Glasscheibe zunächst unter den Taupunkt s... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Rätselfoto des Monats Juli 2024 01.07.2024 00:00:00

pfütze physik im alltag und naturphänomene interferenz korona verdunsten sonne beugung reflexion irisieren pfã¼tze monatsrätsel strukturbildung farben
Wir möchten wissen, wie es zu den Rändern um das Blatt kommt. _____________________________________________________________________________________________________ Erklärung des Rätselfotos des Monats Juni 2024Frage: Wir würden gern wissen, wie es zu den Farben in der Wasserpfütze kommt?Antwort: In der Wasserpfütze werden irisierende Wolken gespieg... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Rätselfoto des Monats Januar 2025 01.01.2025 00:00:00

konvex kerzen physik und kultur monatsrätsel physik im alltag und naturphänomene spiegelnde reflexion hohlspiegel weinglas flamme konkav
Wir möchten wissen, wie es zu den Verzierungen im Eiszapfen kommt. ____________________________________________________________________________________________________ Erklärung des Rätselfotos des Monats Dezember 2024 Frage: Wir möchten wissen, wie es zu der dreiflammigen Kerze am 1. Advent kommt. Antwort: Die beiden zusätzlichen Flammenbilder, ei... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Rätselfoto des Monats November 2018 01.11.2018 00:00:40

monatsrätsel adhäsion rotation strömung fall tropfen kohäsion wasser druck physik im alltag und naturphänomene reibung
Warum rotiert die Kugel fast reibungsfrei? Erklärung des Rätsels des Monats Oktober 2018 Frage: Wie kommt es zu diesen Strukturen auf einem Waldweg? Antwort: Um es gleich vorwegzunehmen, auch wenn das Foto unter dem Blätterdach von Bäumen aufgenommen wurde, handelt es sich bei den Kreisen nicht um Sonnentaler. Im Gegenteil, es regnete gerade, als d... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Rätselfoto des Monats März 2019 01.03.2019 00:00:14

schnee physik im alltag und naturphänomene linse lamellen tropfen sintern lawine abbildung monatsrätsel rätsel
Wie kommt es zu den Abbildungen? Erklärung des Rätselfotos des Monats Februar 2019 Frage: Ist die Schneeschicht elastisch? Antwort: Wenn Kinder einen Schneemann bauen, rollen Sie einen Schneeball über den feuchten Schnee. Durch den Druck, der auf den Schnee ausgeübt wird, kommt es zu Sinterungsvorgängen, in denen der Schnee des anfänglichen Schneeb... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Rätselfoto des Monats März 2018 01.03.2018 00:00:00

physik im alltag und naturphänomene interferenz mie-streuung rayleight-streuung reflexion lichtstrahlen monatsrätsel
Wie kommt es zu den „farbigen Strahlen“? Erklärung des Rätselfotos des Monats Februar 2018 Frage: Blick auf den inneren Boden eines Kochtopfes. Wie kommt es zu den Farb- und Ringstrukturen? Antwort: Die Farbmuster auf dem Topfboden werden von einer sehr dünnen Oxidationsschicht hervorgerufen. Sie entsteht durch die Einwirkung von Hitze,... mehr auf hjschlichting.wordpress.com