Tag knecht
Es ist sehr lange her, daß ich dem Heinerhofbauern seinem Knecht auf dem Berg oben einen Besuch abgestattet habe. Vor ein paar Tagen war es aber wieder so weit. Ich machte mich auf den beschwerlichen Weg in die Garage, um mit dem Benz die anstrengende Bergstrecke hinauf zum Knecht zu bewältigen. Dort traf ich ihn unangemeldet in alter Frische an... mehr auf qpress.de
mene mene tekel upharsin
Die Mitternacht zog näher schon;In stummer Ruh lag Babylon.
Nur oben in des Königs Schloss,Da flackert's, da lärmt des Königs Tross.
Dort oben in dem KönigssaalBelsazar...
[[ This is a content summary only. Visit my website for full links, other content, and more! ]]
... mehr auf aventin.blogspot.com
Schon manchen haben einige bei dem Tode eines Menschen wohl angewandte Minuten wohlhabend gemacht. Die Erben sind oft nicht gleich bei der Hand, und wer sich nicht fürchtet, aus dem noch nicht erkalteten Hosensack die Schlüssel zu nehmen, kann bis zu ihrer Ankunft viel auf die Seite schaffen. Fatal ist es aber, wenn der Verstorbene so plötzl... mehr auf aventin.blogspot.com
Böcklin ⢠Libertas
Man sagt, das höchste Gut des Menschen sei die Freiheit. Ist die Freiheit wirklich ein Heil, so kann ein freier Mensch nicht unglücklich sein. Sieht man also, dass ein Mensch unglücklich ist, leidet und jammert, so weià man, dieser Mensch ist nicht frei: er wird unbedingt von irgend jemand oder irgend etwas geknechtet.Â... mehr auf aventin.blogspot.com
Hufeisen
Ein Kaufmann hatte vor langer Zeit, als man noch mit P... mehr auf aventin.blogspot.com
Lutz Görner lädt uns zu einer literarischen Reise ein Aus der Kindheit (0:24) Friedrich Hebbel (1813 – 1863) »Ja, das Kätzchen hat gestohlen, Und das Kätzchen wird ertränkt. Nachbars Peter sollst du holen, Dass er es im Teich versenkt!« Nachbars Peter hats vernommen, Ungerufen kommt er schon. »Ist die Diebin zu bekommen, Gebe ich ihr ... mehr auf lyrik-klinge.de
Was bildet man nicht immer an unserer Jugend! Da sollen wir bald diese bald jene Unart ablegen, und doch sind die Unarten meist eben so wichtige Organe, die dem Menschen durch das Leben helfen....
[[ Das ist nur ein Auszug. Besuchen Sie meine Webseite, um Links, weitere Inhalte und mehr zu erhalten! ]]... mehr auf blog.aventin.de
Böcklin • Libertas
Man sagt, das höchste Gut des Menschen sei die Freiheit. Ist die Freiheit wirklich ein Heil, so kann ein freier Mensch nicht unglücklich sein. Sieht man also, dass ein Mensch...
[Das ist nur ein Auszug | Weiteres auf Aventin Blog]
... mehr auf aventin.blogspot.com
Hat der alte Hexenmeister
Sich doch einmal wegbegeben!
Und nun sollen seine Geister
Auch nach meinem Willen leben!
Seine Wort' und Werke
Merkt' ich und den Brauch,
und mit Geistesstärke
Tu' ich Wunder auch.
Und nun komm, du alter Besen!
Nimm die schlechten Lumpenhüllen!
Bist schon lange Knecht gewesen;
Nun erfülle meinen Wi... mehr auf aventin.blogspot.com
Fall 1: NSA-Untersuchungsausschuss Regierung lehnt Snowden-Vernehmung in Deutschland ab (SZ) Edward Snowden wird nicht nach Deutschland kommen, um vor dem NSA-Untersuchungsausschuss gehört zu werden. Na, das nenne ich mal die einzig gute Nachricht an der Sache. Wer denn glauben mag, Snowdens Flugzeug wäre nicht umgeleitet worden, oder gar abgestürz... mehr auf brdakut.wordpress.com
Lutz Görner lädt uns zu einer literarischen Reise ein Stapfen (0:14) Conrad Ferdinand Meyer (1825 – 1898) In jungen Jahren wars. Ich brachte dich Zurück ins Nachbarhaus, wo du zu Gast, Durch das Gehölz. Der Nebel rieselte, Du zogst des Reisekleids Kapuze vor Und blicktest traulich mit verhüllter Stirn. Nass ward der Pfad. Die Sohlen p... mehr auf lyrik-klinge.de
Der alte Bauer ist ein Schlauer. Er liebt sein Vieh, das Feld, das Geld. Die Bäurin aber liebt den Knecht. Das ist dem Bauern gar nicht recht. Drum suchen sie den Kompromiss: Der Bauer vögelt die Kuh, die Bäurin den Knecht immerzu. Und schon hat‘s a Ruh auf dieser Welt. Doch beim Bauern bleibt das […]... mehr auf woher-wohin.com
Binnen der letzten paar Monate ist die überarbeitete Edition von Robert Corvus´ großartiger Dark Fantasy-Trilogie DIE SCHATTENHERREN exklusiv als eOnly bei Amazon erschienen. Für die drei Romane FEIND, KNECHT und HERR habe ich neben den Titelbildern auch vier neue Innenillustrationen … ... mehr auf timokuemmel.wordpress.com
Er war ihr eigen drei und dreißig Jahr. Die Zeit ist hin, ist hin! Wie ist sie doch nun al... mehr auf freiburgbaerin.eu
Dummes Zeug kann man viel reden, kann es auch schreiben. Wird weder Leib noch Seele töten, es wird alles beim Alten bleiben. Dummes aber, vors Auge gestellt, Hat ein magisches Recht; Weil es die Sinne gefesselt hält, Bleibt der Geist ein Knecht. (Johann Wolfgang von Goethe, 1749 – 1832) ... mehr auf payoli.wordpress.com
SCHATTENKULT hat für mich einen ganz besonderen, nostalgischen Wert, ist es doch der erste Roman von Robert Corvus, zu dem ich vor nunmehr sechs Jahren eine Illustration beisteuern durfte. Und zugleich ist es auch der erste Titel überhaupt, den ich … Weit... mehr auf timokuemmel.wordpress.com
Mit Pfeffer und Süßholz die guten Kirschen essen. Sprichwort im Bereich Essen gibt es jede Menge. Wir erklären euch davon hier ein paar! Wer Süßholz raspelt, möchte ein Kompliment machen Zucker war im Mittelalter eine seltene und absolut kostspielige Rarität. Ein Luxusgut, das sich nur der „steinreiche“ Adel erlauben konnte. […... mehr auf tipp-helden.de
Und da ist es: das furiose Finale der intensiv überarbeiteten Edition von Robert Corvus´ großartiger Dark Fantasy-Trilogie DIE SCHATTENHERREN. HERR gibt es ab heute exklusiv als eBook via Amazon. Für die SCHATTENHERREN-Trilogie habe ich sowohl die Titelbilder auf Basis von … ... mehr auf timokuemmel.wordpress.com
DICHTUNG Isolde Kurz LESUNG Doris Wolters BEREITSTELLUNG wortlover Nein, nicht vor mir im Staube knien! Nicht mir im Arm wie Rohr zerbrechen! Ist erst der Stunde Rausch dahin, Ich weiß, du wirst es an mir rächen. Jetzt ist dein Aug‘ von Tränen naß, Doch manchmal blinkt’s wie Mördereisen. In deiner Liebe grollt der Haß Und […]... mehr auf lyrik-klinge.de
Er war ihr eigen drei ... mehr auf freiburgbaerin.eu
Entgegen dem äußeren Anschein, folgen Verhältnisse von der Art Herr und Knecht keineswegs der Logik von handelndem Subjekt (Täter) und erleidendem Objekt (Opfer). Solche Verhältnisse mögen in ihrem Alltag durchaus gewalthaltig sein, jedoch sind sie nicht aus Gewalt entsprungen. Alle … ... mehr auf dudeweblog.wordpress.com
Keine Frage, knechtliche Arbeiten sind am ... mehr auf freiburgbaerin.eu