Tag suchen

Tag:

Tag physik_im_alltag_und_naturph_nomene

Farbige Lichtkreise im Wald 14.10.2025 00:00:00

beugung sonne strukturbildung, selbstorganisation & chaos licht spinnengewebe physik im alltag und naturphänomene interferenz kreis
Dass man beim Querfeldeingehen im Wald Begegnungen mit Spinnweben in Kauf nehmen muss, ist bekannt. Sofern einem dabei die Sonne entgegenkommt und durch die Äste hindurch scheint, kann es sein, dass das Unangenehme dieser Begegnung durch Farberscheinungen aufgehoben wird, zu denen die Sonnenstrahlen die Spinnweben zu animieren vermag. Im vorliegend... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Mimikry auf dem Wochenmarkt 13.10.2025 00:00:00

kurioses physik im alltag und naturphänomene marginalia struktur pareidolie pflanze
Auf diese Typen wurde ich aufmerksam, als ein Kind kurz aufschrie (kry = Schrei) und von der Mutter mit den Worten belehrt wurde: „Die tun nichts“. Trotzdem machte das vielleicht dreijährige Kind einen größeren Bogen um die hier angebotenen Kürbisse. So ganz harmlos sehen sie wirklich nicht aus: Der mit mehrfach gespaltener Zunge züngel... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Ein Baum auf Stelzen 12.10.2025 00:00:00

erosion fachwerk wachstum wurzel baum physik im alltag und naturphänomene
Diesen Bäumen wird durch die Erosion der Boden unter den Wurzeln weggezogen. Doch sie wissen sich dagegen zu wehren, indem sie die Wurzeln zu einer Art Fachwerk umwandeln auf denen sie dann wie auf Stelzen stehen. Man kann davon ausgehen, dass die echten Wurzeln sich entsprechend ausdehnen und sowohl von der Ernährung wie von der … ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Die goldene Zahl 11.10.2025 00:00:00

physik und kultur goldener schnitt irrational zahl mathematik kunst physik im alltag und naturphänomene didaktik, geschichte, wissenschaftstheorie
Die alten Griechen entdeckten Phi (Φ), als sie die Proportionen der Schönheit studierten. Sie nannten es das Goldene Verhältnis, das Verhältnis von etwa 1:1,618. Dieses Verhältnis taucht in vielen Bereichen auf: in der Architektur des Parthenons, in der Spirale von Muscheln, in den Blütenblättern mancher Blume. Phi war für sie nicht nur eine Zahl, ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Rauchzeichen 10.10.2025 00:00:00

dampf entmischung kondensation abgase kurioses licht strukturbildung, selbstorganisation & chaos mischung physik im alltag und naturphänomene unterschied rauch energie und entropie nebel
Wenn man nicht genau hinschaut, wundert man sich vielleicht, warum die Abgasfahne dieses Heizwerks sich zweiteilt. Auf den zweiten Blick erkennt man dann vielleicht, dass die Abgase aus zwei verschiedenen Öffnungen herausströmen. Aber dann kann man sich erneut wundern und zwar darüber, dass sich die Abgase nicht zu einem Strom vermischen. Die Ström... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Der Rost der Zeit 09.10.2025 00:00:00

physik und kultur farbe oberfläche naturschön naturschã¶n metall oberflã¤che sauerstoff marginalia strukturbildung, selbstorganisation & chaos oxidation rost physik im alltag und naturphänomene
Das rotbraun verrostete Fundstück liegt da wie die gestaltgewordene Erinnerung an alte Technik, die vor vielen Jahren in einem von der Natur zurückeroberten Gebiet das Leben bestimmte. Irgendwie pulsiert in diesem sauerstoffveredelten Stück Eisen etwas Lebendiges: die Wechselwirkung von Metall und Atmosphäre. Die Krusten erzählen von Hitze, Dampf u... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Herbstblatt 08.10.2025 00:00:00

physik im alltag und naturphänomene strukturbildung, selbstorganisation & chaos herbst marginalia naturschã¶n jahreszeiten symmetrie naturschön farben physik und kultur blatt
Dieses auf einem Spaziergang gefundene Herbstblatt fand ich so schön, dass ich es mit nach Hause nahm, um es vor einem neutralen Hintergrund zu fotografieren. Erst so entfaltet es seine ganze farbliche Pracht, in der die Abweichungen von einer perfekten Symmetrie erst den ästhetischen Reiz des Fundstücks ausmachen.... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Wo kommt das siebte Gänschen her? 07.10.2025 00:00:00

wasser rã¤tsel konkav rätsel physik im alltag und naturphänomene tiere spiegelnde reflexion wellen
Dieses Foto von Hans-Jürgen Heyen zeigt eine Nilgans Familie. Zählt man die Küken, so stellt sich vielleicht die Frage, ob es 6 oder 7 sind. Denn das zwischen den Wellen auftauchende Gänschen (siehe roten Pfeil im obigen Bild und Ausschnittsvergrößerung im unteren Bild) sieht irgendwie merkwürdig aus. Fast wie eine Spiegelung des darüber befindlich... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Baumsilhouette in der Krummhörn 06.10.2025 00:00:00

struktur wolken marginalia strukturbildung, selbstorganisation & chaos physik im alltag und naturphänomene ã„hnlichkeit ähnlichkeit physikalisches spielzeug & freihandversuche bildbeschreibung
Mir war als richteten sich die sich ballenden (unteren) Wolken nach der Silhouette der Bäume am Horizont.... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Sind wir Ameisen? 05.10.2025 00:00:00

beobachtung bauwerk marginalia physik im alltag und naturphänomene sozialisation tier physik und kultur insekt
Gestern stand ich lange vor einem Ameisenhaufen. Der Vergleich zwischen menschlichem Treiben und Ameisengewimmel ist ein ebenso nahe liegender wie abgenutzter. Sagte ich mir und beugte mich, am Fuße des unscheinbaren Hügels stehend, so weit wie möglich nach vorne. Die Ameisen waren sehr beschäftigt, wie es Ameisen nun einmal sind. In ihrem hektisch... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Flattern und schmeicheln 04.10.2025 00:00:00

verhalten tier naturschön insekt naturschã¶n marginalia schmetterling physik im alltag und naturphänomene
Dieser kleine Kohlweißling setzte sich auf meine Hand und ließ sich auch durch kleine Abwehrbewegungen nicht davon abbringen. Ich hielt also eine Weile still, bis er sich selbst entschied weiter zu flattern. Da „flatter“ auf französisch „schmeicheln“ heißt, passte auch das.Da der Flügelschlag eines Schmetterlings Großes bewirken kann, kamen mir auc... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Überraschende Dusche im Wald 03.10.2025 00:00:00

lawine strukturbildung, selbstorganisation & chaos physik im alltag und naturphänomene marginalia wald blätter regen selbstorganisation blã¤tter niederschlag rubrik: "schlichting! " tropfen
H. Joachim Schlichting. Spektrum der Wissenschaft 10 (2025), S.58-59 Es beginnt mit einem Flüstern – endet im GetöseUrsula Krechel, deutsche Schriftstellerin Kleine Tropfen von Nieselregen können sich auf den Blättern von Laubbäumen ansammeln und eine kritische Masse erreichen: Dann genügt ein kleiner Anstoß, und die Blätter werden in einem Schwall... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Eine Lichtdusche am Morgen 02.10.2025 00:00:00

jahreszeit verschiedenes marginalia physik im alltag und naturphänomene herbst licht sonnenstrahlen sonne erlebnis
Vor einigen Tagen habe ich mir am späten Vormittag einen Spaziergang durch den nahe gelegenen Wald gegönnt. Es war still – beinahe ungewöhnlich still – und die zu dieser Jahreszeit bereits relativ kühle Luft trug den leicht erdigen Duft von feuchtem Laub vermischt mit dem typischen Aroma des Waldes. Die Blätter der Bäume vom Morgentau … ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Rätselfoto des Monats Oktober 2025 01.10.2025 00:00:00

physik im alltag und naturphänomene interferenz didaktik, geschichte, wissenschaftstheorie sonne strukturfarbe spinnenfaden rã¤tsel rätsel physikalisches spielzeug & freihandversuche monatsrätsel
Wir möchten wissen, warum die Strukturen des Untergrunds im Schatten des Blatts deutlicher zu sehen sind als im übrigen Bereich. ________________________________________________________________________________________________ Erklärung des Rätselfotos des Monats September 2025Frage: Wir möchten wissen, wie es zu den Farbflecken auf der (unmanipulie... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Durchscheinende Durchsicht 30.09.2025 00:00:00

durchblick naturschön farbe wellenlänge absorption wellenlã¤nge physik im alltag und naturphänomene licht marginalia reflexion naturschã¶n
Das klingt etwas verschroben, trägt damit aber auch dem ersten Eindruck Rechnung, den das Foto mir vermittelte, als ich es von Toralf Förster zugeschickt bekam. Wie er selbst berichtet blickt man von unten auf das Sonnensegel eines Cafés, auf das einige gelbe Blätter gefallen sind. Wohlgemerkt: Die Blätter liegen außen auf dem Segel und wurden R... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Driftende Herbstblätter 29.09.2025 00:00:00

blätterfall naturschã¶n marginalia physik im alltag und naturphänomene schwimmen dichte wasser physik und kultur sinken blã¤tter naturschön blã¤tterfall blätter
Obwohl das Blattmaterial eine größere Dichte hat als Wasser, driften diese Blätter noch eine Weile auf dem Wasser und bieten uns hier im Gegenlicht der Sonne einen naturschönen Anblick. Erst wenn alle luftgefüllten Hohlräume von Wasser durchsetzt sind, kommt die größere Dichte zur Wirkung und die Blätter sinken auf den Grund des Gewässers.... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Vom Winde verweht… 28.09.2025 00:00:00

bewegung reibung wolken marginalia physik im alltag und naturphänomene licht strukturbildung, selbstorganisation & chaos naturschã¶n wind naturschön
Obwohl es hier unten recht windstill ist, werden da oben die Wolken durch starke Winde zerfasert. Man muss in „Etagen“ denken, um das Geschehen hier und dort in Einklang bringen zu können. In Bodennähe wird der Wind durch Reibung mit der Erdoberfläche stark abgebremst (z. B. durch Bäume, Gebäude, Hügel).Je weiter man sich von der Erdobe... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Guttation – ein guter Tropfen am Morgen 27.09.2025 00:00:00

pflanze energie und entropie physik im alltag und naturphänomene guttation tropfen wasser tier insekt
„Wohl bekomm’s“, möchte man dem Tierchen zurufen. Ich beobachte es nun schon eine Weile, inzwischen spricht es dem zweiten Tropfen zu. Es scheint ihm wirklich zu munden. Es handelt sich nicht um bloße Wassertropfen. Denn es hat nicht geregnet und die anderen Pflanzen sind trocken. Die Tropfen sind vielmehr das Ergebnis eines als Guttation bez... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Morgendämmerung in den Gleisen 26.09.2025 00:00:00

abbildung spiegelnde reflexion dämmerung physik im alltag und naturphänomene marginalia sonnenafgang dã¤mmerung diffuse reflexion
An einem frühen Morgen als gerade die Sonne aufging, wartete ich auf dem Bahnsteig auf den Zug. Plötzlich blieb mein Blick an den Geleisen hängen, die mir zu sagen schienen: Damit du den schönen Sonnenaufgang bei klarem blauem Himmel nicht ganz verpasst, zeigen wir ihn hier in Miniaturausgabe: Die spiegelglatten Schienen reflektieren das blaue Himm... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Die Zaubernuss macht den Anfang 23.09.2025 00:00:00

naturschã¶n jahreszeit herbst physik im alltag und naturphänomene marginalia pflanzen naturschön farben
Wenn man an Herbst denkt muss es nicht nur das fast schon sprichtwörtliche Grau in Grau sein. Die Zaubernuss bemüht sich mit ihrer Farbenpracht das Vorurteil zu widerlegen. Sie bietet in diesem Moment ein prächtiges Schauspiel – als hätte der Herbst selbst den Pinsel geführt. In leuchtendem Gelb, feurigem Rot und diversen Grüntönen erzählt jedes &#... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Nun überholen die Nächte die Tage 22.09.2025 00:00:00

äquator physik im alltag und naturphänomene herbst jahreszeit sonne physik und kultur ã„quator
Heute erleben wir etwas Weltumfassendes: Tag und Nacht sind auf der ganzen Welt nahezu gleich lang, da die Sonne direkt über dem Äquator steht. Dies markiert den Übergang vom Sommer zum Herbst auf der Nordhalbkugel und vom Winter zum Frühling auf der Südhalbkugel.Wie bei der Frühjahrs-Tagundnachtgleiche ist die Erde so ausgerichtet, dass die Sonnen... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Erde und Sonne – Wer kreist um wen? 21.09.2025 00:00:00

physik im alltag und naturphänomene geozentrisch äquinoktium heliozentrisch geschichte sonne physik und kultur erde ã„quinoktium
Um zu verstehen, wie es astronomisch dazu kommt, dass morgen Tag und Nacht nahezu gleich lang sind (Tag-und-Nachtgleiche), muss man sich einmal mehr vergegenwärtigen, dass die Erde sich (physikalisch gesehen) um die Sonne dreht und nicht umgekehrt, wie der naive Blick nahezulegen scheint.Das weiß heute zwar jedes Kind, auch wenn es dies oft wohl eh... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Intensitätsstufen 20.09.2025 00:00:00

schall licht physik im alltag und naturphänomene marginalia schatten stufen wärme wã¤rme temperatur
Es ist ein heller Tag in diesem mediterranen Ort. Aber jedes Licht ruft auch Schatten hervor. Und so sind wir in der Situation, dass lediglich die helle Straße im Hintergrund im direkten Sonnenlicht liegt. Alle anderen mehr oder weniger hellen Wände liefern nur Licht aus zweiter oder dritter Hand:Die helle Straße erleuchtet die Wand vor … ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Impressionen aus der Krummhörn 10 – Morgendämmerung 12.09.2025 00:00:00

jahreszeit naturschã¶n marginalia physik im alltag und naturphänomene herbst sommer farben physik und kultur landschaft naturschön
In dem Maße wie sich der Sommer dem Herbst zuneigt, finden sowohl die Farben des Himmels wie die des flachen Landes gemeinsam eine passende Färbung. Dieser Morgen zeigt, dass der Tag einige Mühe hat, in Gang zu kommen. Kann man es mir verübeln, dass es mir ähnlich geht?... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Die wilde Möhre – schön und erhellend 11.09.2025 00:00:00

physik und kultur naturschön pflanze naturschã¶n blã¼te blüte physik im alltag und naturphänomene
Diese schöne Pflanze begleitete mich längs eines langen Weges mit ihren aufmunternden zarten, hellen Blüten, die in anmutigen Dolden angeordnet sind. Auf diese Weise direkt angesprochen fand ich heraus, dass es sich um die wilde Möhre (Daucus carota) handelt, die eine wilde Vorform unserer bekannten Karotte darstellt. Die Dolden haben eine charakte... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Sonnenuntergang vorverlegt 10.09.2025 00:00:00

dã¤mmerung sonnenuntergang physik im alltag und naturphänomene dämmerung
In diesen Wochen erlebe ich den Sonnenuntergang von meinem Fenster aus etwas früher als wenn ich jenseits des Waldes wäre oder sogar am Meer. Die Sonne geht hinter dem Wald unter. Zu manchen Zeiten, wenn der Wald durch Holzfällen ausgedünnt wird, kann ich auch später noch etwas von der Sonne oder zumindest von der farbigen … ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Begegnung in den Wolken 09.09.2025 00:00:00

kurioses physik und kultur pareidolie marginalia wolken physik im alltag und naturphänomene fantasie
Nach einer längeren Radtour ruhte ich mich am Rand dieses abgeernteten Feldes in der Krummhörn aus und wäre beinahe eingeschlafen, wenn ich nicht mit eigenen Augen miterlebt hätte, wie zwei Wolkenungetüme mit ihren riesigen Nasen zusammenstießen. Vielleicht war es in dem einen Fall eher eine Art Schnabel als eine Nase. Aber wer weiß das schon ̷... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Die Mondfinsternis vom 7.9.2025 08.09.2025 00:00:00

mond mondfinsternis didaktik physik und kultur astronomie physik im alltag und naturphänomene
Die gestrige Mondfinsternis fand bei uns leider teilweise hinter dem Vorhang diffuser Wolken statt, sodass mit meinen Fotos nichts anzufangen ist. Jedenfalls sind viele im Netz kursierenden Fotos wesentlich ansprechender. Daher präsentiere ich hier eine Zeichnung der Mondfinsternis vom 3. September 1876. Es war zwar keine totale aber dafür eine, di... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Herbstfarben 07.09.2025 00:00:00

chlorophyll blätter blã¤tter farben jahreszeit herbst physik im alltag und naturphänomene marginalia
Im Herbst verfärben sich die Blätter vieler Bäume in leuchtende Gelb-, Orange- und Rottöne. Dieser Prozess beginnt, wenn die Tage kürzer und kühler werden. Das Chlorophyll, das für die grüne Farbe zuständig ist, wird abgebaut, und andere Farbstoffe wie Carotinoide und Anthocyane treten hervor. Die Verfärbung ist ein Zeichen dafür, dass sich der Bau... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Fundstück 19 – Steinmalerei 05.09.2025 00:00:00

zeichnung wandern pareidolie fundstück physik im alltag und naturphänomene marginalia stein zufall fundstã¼ck physik und kultur
Dieses Fundstück (Foto) am Rand eines frisch bearbeiteten Feldes fand ich am frühen Morgen beim Beobachten von Rehen, die gerade dieses Feld passierten. Im ersten Moment glaubte ich meinen Augen nicht zu trauen, als ich auf diesem Stein (ca. 11 cm lang und 3 cm dick) nach Art einer Höhlenmalerei zwei Rehe darauf gezeichnet fand. … ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Haarlocke in großer Höhe 04.09.2025 00:00:00

eiskristalle physik und kultur temperatur naturschön kondensstreifen naturschã¶n wolken strukturbildung, selbstorganisation & chaos physik im alltag und naturphänomene
Obwohl hier unten Windstille herrscht, muss sich da oben in 8000 bis 13000 Meter Höhe einiges tun. Da es in dieser Höhe sehr kalt ist, bestehen die Cirren, wie die Haarlocken in wissenschaftlicher Bezeichung heißen, aus Eiskristallen. Links sieht man einen von Menschen gemachten Faden aus Eiskristallen, einen Kondensstreifen, der mit den Cirren in ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Applaus, Applaus! 03.09.2025 00:00:00

kraft rubrik: "schlichting! " resonanz physik und kultur hand klang körper verschiedenes kã¶rper physik im alltag und naturphänomene
H. Joachim Schlichting. Spektrum der Wissenschaft 9 (2025), S. 52 – 53»Der Menge Beifall ist nie der Wahrheit Grund«Gotthold Ephraim Lessing, deutscher Dichter Wer besonders laut applaudieren will, findet mit Hilfe von Physik die optimale Technik. Denn beim Klatschen bilden die Hände einen Hohlraum, der sich mit Hilfe eines Helmholtz-Resonato... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Herbstliche Vorboten? 02.09.2025 00:00:00

marginalia physik im alltag und naturphänomene strukturbildung, selbstorganisation & chaos herbst jahreszeit farbe blã¤tter physik und kultur blätter humor chlorophyll
Ob dieses Blatt aus Nährstoffmangel, Pilzbefall, Sonnenbrand oder sonstigen Störungen zur Hälfte sein Chlorophyll verloren hat, konnte ich nicht herausfinden. Vielleicht ist es nur ein Vorbote auf die kommende Zeit, in der immer mehr Blätter ihre Farbe wechseln, in welcher Form auch immer. Aufmerksam wurde ich auf dieses farblich zweigeteilte Blatt... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Rätselfoto des Monats September 2025 01.09.2025 00:00:00

projektion schatten physik im alltag und naturphänomene strukturbildung, selbstorganisation & chaos torus turbulenz kaustik lichtbrechung sonne wasser monatsrätsel
Wir möchten wissen, wie es zu den Farbflecken auf der (unmanipulierten) Fotografie kommt?_____________________________________________________________________________________________ Erklärung des Rätselfotos des Monats August 2025Frage: Wir möchten wissen, wie es zu den hell berandeten dunklen Kreisen kommt..Antwort: Die dunklen Kreise sind darauf... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Der Holzvogel 31.08.2025 00:00:00

physik und kultur erinnerung erzã¤hlung vogel naturschön marginalia fantasie strukturbildung, selbstorganisation & chaos physik im alltag und naturphänomene naturschã¶n pareidolie holz erzählung
So manchen Morgen sitze ich mit meinem Tee auf der neuen Gartenbank unter der Tanne. Das Holz ist noch hell und voller kräftiger Maserungen. Das turnt die Fantasie an, weil in manchen Astlöchern Geschichten schlummern, die es zu befreien gilt.Vor kurzen entdeckte ich dort wo sich die Maserung durch ein Astloch auffächerte, einen Vogel vorbeifliegen... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Vertrocknen mit Grazie 30.08.2025 00:00:00

blätter blã¤tter krümmung physik im alltag und naturphänomene trocknen krã¼mmung marginalia feucht
Dieses voreilige Herbstblatt bewahrt auch beim Vertrocknen eine gewisse Grazie, indem es der von den Blättern vorgegebenen Symmetrie durch die Trocknungsprozesse weitgehend gerecht wird. Warum es sich von außen nach innen aufrollt, konnte ich leider nicht herausfinden.... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Im rechten Licht betrachtet 29.08.2025 00:00:00

physik und kultur naturschön lichtbrechung naturschã¶n reflexion schatten glas marginalia anspielung licht physik im alltag und naturphänomene
Ein altes Schnapsglas gerät mehr aus Zufall denn aus Absicht in einen Lichtfleck und zeigt einen Teil der Reflexionen, die auch ohne den Genuss von Schnaps entfaltet werden können.... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Wolkenrandnotiz 28.08.2025 00:00:00

licht physik im alltag und naturphänomene wolken marginalia lichtstreuung absorption sonne
Neulich machte die Sonne nur eine Randnotiz. Was könnte ich darin lesen? Einen schrägen Typen?Dass ich überhaupt Sonnenlicht zu sehen bekam, ist der Lichtstreuung zu verdanken. In den Randschichten der dicken und dichten Wolke ist die Wassertröpfchenkonzentration so gering, dass das in alle Richtungen gestreute Licht teilweise auch noch in meine Au... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Heuernte mit alter Technik 27.08.2025 00:00:00

physik im alltag und naturphänomene technik marginalia landwirtschaft ernte maschine früher physik und kultur frã¼her
Diese Situation erinnert mich an eine längst vergangene Technik der Heuernte: Das Gras wurde mit einer Mähmaschine gemäht. Diese wurde entweder von Pferden oder schon von einem Trecker gezogen. Anschließend wurde das Gras zum Beispiel mit einer Maschine wie der hier abgebideten zusammengetragen und zum Trocken gewendet. Das Wenden erfolgte gegebene... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Das lässt tief blicken 26.08.2025 00:00:00

naturschön wasser himmel kunst teich physik im alltag und naturphänomene licht marginalia spiegelnde reflexion naturschã¶n
Dieser Teich lässt tief blicken, weil der reflektierte Himmel in der Spiegelwelt liegt, die sich so weit unter der Wasseroberfläche befindet wie der wahre Himmel darüber. Da nur ein Bruchteil des einfallenden Lichts gespiegelt wird, hat man auch nicht das Problem, die Augen durch das Sonnenlicht zu gefährden und kann alles in Ruhe betrachten. Zum &... mehr auf hjschlichting.wordpress.com