Tag suchen

Tag:

Tag physik_im_alltag_und_naturph_nomene

Brandende Sandwellen 30.04.2025 00:00:00

ã„sthetik rippel strukturbildung, selbstorganisation & chaos wind welle ästhetik sand physik im alltag und naturphänomene naturschã¶n naturschön strukturbildung
Trockener Sand verhält sich oft wie eine Flüssigkeit. Er fließt wie eine Flüssigkeit durch die Finger und bildet Wellen (Sandrippel), wenn er vom Wind vor sich hergetrieben wird. Im Unterschied zur Flüssigkeit, verharrt der Sand in einer für die vorangegangene Bewegung charakteristischen Struktur, sobald der treibende Wind zur Ruhe kommt. Charakter... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Die Pfütze leiht sich die Farben der Umgebung 29.04.2025 00:00:00

reflexion pfütze schatten pfã¼tze physik im alltag und naturphänomene wasser physik und kultur licht
Und doch ist kaum ein Teich an der Landstraße, der nicht soviel Landschaft in sich als über sich hätte. Die Pfütze ist nicht braun, sumpfig und öde; sie hat ein Herz wie wir, auf dessen Grund die Zweige der hohen Bäume, die Halme des wellenden Grases und alle Farbentöne wechselnden lieblichen Himmelslichts wohnen John Ruskin … ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Löwenzahnkorona im Sonnentaler 28.04.2025 00:00:00

korona blã¼te naturschön strukturfarbe beugung blüte naturschã¶n pflanze physik im alltag und naturphänomene licht interferenz strukturbildung, selbstorganisation & chaos physikalisches spielzeug & freihandversuche
Koronen sind auf kohärentes Licht angewiesen. Das Licht von Sonnentalern ist weitgehend kohärent und daher gut geeignet als Beleuchtung für Koronen genutzt zu werden. Blickt man durch ein System von kleinen Teilchen, das hier durch den weißen Pappuskopf einer Löwenzahnblüte dargestellt wird, so kommt man in den Genuss einer farbenprächtigen Korona.... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Glas – kristallklar aber kein Kristall 27.04.2025 00:00:00

glas reflexion schmelze wasser physik im alltag und naturphänomene kristall physik und kultur strukturbildung, selbstorganisation & chaos assoziation feststoff
Glas ist ein amorpher Feststoff, der beim Abkühlen aus einer Schmelze fest wird, ohne dabei zu kristallisieren. Wenn man diese Definition von Glas liest und dabei durch die kristallklare Fensterscheibe blickt, ist zumindest die Assoziation einer Schmelze nicht gerade naheliegend. Hat man aber wie im obigen Foto die auf dem Wasser eines Kanals waber... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Bifurkation 26.04.2025 00:00:00

bifurkation physik und kultur didaktik, geschichte, wissenschaftstheorie geheimnis mehrdeutigkeit naturschön physik im alltag und naturphänomene naturschã¶n entscheidung
When you come to a fork in the road, take it (Yogi Berra)... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Wenn alles auf einen Punkt hinausläuft 25.04.2025 00:00:00

wahrnehmung unendlichkeit geschwindigkeit physik und kultur physik im alltag und naturphänomene eisenbahn marginalia perspektive
Habt ihr schon mal den Anblick aus dem letzten Waggon eines schnell fahrenden Zuges auf euch wirken lassen, wenn ähnlich wie der Faden aus der Drüse einer Spinne scheinbar ohne Ende ein Gleis hervorgebracht wird, das sich in gleichem Maße im Horizont verliert. Es entsteht etwas und es bleibt abgesehen von den vorbeihuschenden Rändern doch … ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Ein Treppe, die ihr Ziel verlor 24.04.2025 00:00:00

technik physik und kultur antike steine physik im alltag und naturphänomene treppe
Inmitten eines verwilderten Weinbergs, wo die Rebstöcke längst der Wildnis weichen mussten, schlängelt sich eine alte, steile Treppe den Hang hinauf. Ihre Stufen, vom Wetter gezeichnet und vom Moos überwuchert, sind uneben und brüchig, als hätten sie die Last vergangener Zeiten nie ganz abschütteln können.Jeder Schritt auf der Treppe knirscht leise... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Frühling in der Krummhörn 22.04.2025 00:00:00

blumen strukturbildung, selbstorganisation & chaos jahreszeiten frühling landschaft fahrrad frã¼hling marginalia physik im alltag und naturphänomene
Es ist ein Vergnügen in dieser Zeit mit dem Fahrrad in der Krummhörn (Ostfriesland) durch den Frühling und die frische Meerbrise zu fahren. Die Radwege befinden sich oft von der Straße entfernt noch hinter den Straßenbäumen, sodass man vom Autoverkehr weitgehend verschont wird. Dass der Radweg in diesem Fall von frischen Löwenzahn gesäumt ist, geht... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

CDF gegen den Strich 13.04.2025 00:00:00

physik im alltag und naturphänomene naturschã¶n marginalia wã¼ste kunst meer naturschön anspielung blick wüste physik und kultur humor
... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Optische Täuschung in den Dünen 12.04.2025 00:00:00

sand schatten marginalia optische tã¤uschung physik im alltag und naturphänomene dã¼nen dünen optische täuschung wahrnehmung strukturbildung, selbstorganisation & chaos licht
Eigentlich hatte ich es auf die Möwen abgesehen, die hier bevorzugt die Spitzenposition auf dem Kamm der Sanddünen einnehmen. Doch dann fiel mir auf, dass etwas nicht stimmt. Der rechte vordere Kamm scheint durch den Schatten so deformiert, dass er wie ein hochgebogenes dünnes „Sandblatt“ wirkt. Jedenfalls sieht es für mich so aus. Kann... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Ein Halm und sein Schatten 11.04.2025 00:00:00

licht bildbeschreibung physik und kultur ã„sthetik naturschön farbe naturschã¶n physik im alltag und naturphänomene poesie abstrakt minimal ästhetik schatten
Ein einzelner Grashalm und sein Schatten – mehr braucht es nicht, um die Ästhetik des Minimalen einzufangen. In der Reduktion auf das Wesentliche offenbart sich eine stille Schönheit: die filigrane Linie des Halms, der feine Schwung seines Schattens auf der Wand. Licht und Form treten in einen stillen Dialog, der Raum für Wahrnehmung und Kontemplat... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Wenn ein Wasserstrahl zerfällt 10.04.2025 00:00:00

brunnen flã¼ssigkeit instabilitã¤t marginalia physik im alltag und naturphänomene instabilität zerfall physik und kultur tropfen flüssigkeit
Schaut man sich die Wasserspiele von Brunnen (Foto), ganauer an, so fällt einem vielleicht auf, dass ein Wasserstrahl – sofern er lang genug ist – schließlich in eine Folge von Tropfen zerfällt. Das ist keine zufällige Laune der Natur, sondern reine Notwendigkeit. Denn da das fallende Wasser durch die Schwerkraft beschleunigt immer schneller wird, ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Berauschendes Meer 08.04.2025 00:00:00

strukturbildung, selbstorganisation & chaos physik und kultur farbe naturschön meer marginalia schaum naturschã¶n physik im alltag und naturphänomene poesie wasser
Unter dem nahen, blauweißen Himmel bewegte sich das Meer in drei Streifen auf uns zu; der fernste schwarz und schwer, der mittlere in beständiger Hebung und Senkung, dunkelflaschengrün, während der nächste sich in Schichten kalkweißen Schaums übereinanderschob; wo der zweite Streifen in den nächsten fiel, entstand in jeder Welle ein lichtgrüner, un... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Dominanz der Schatten 07.04.2025 00:00:00

physik und kultur sonne dünen dã¼nen perspektive physik im alltag und naturphänomene schatten marginalia sand
Als ich bei einer meiner Dünenwanderungen in eine Vertiefung blickte, erschien sie mir von dunklen Ranken dominiert. Ein genaueres Hinsehen zeigte, dass es nur Schatten von grünen Pflanzen waren, die hier ganz harmlos versuchten ihr Leben im Sand zu fristen. Manchmal hilft ein kritischer zweiter Blick.... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Naturschöne Grenzlinie 06.04.2025 00:00:00

naturschã¶n physik im alltag und naturphänomene marginalia strukturbildung naturschön verhakung wanderung wind hangup strukturbildung, selbstorganisation & chaos
Es war ein schöner Anblick, die von Erlen gesäumte Straße in dieser farbigen und zerklüfteten Weise berandet vorzufinden. Obwohl diese von der aufgehenden Sonne farblich intensivierte Ausschmückung meines Wanderweges auf mich wie ein roter Teppich wirkte, war mir natürlich klar, dass hier auch die Natur noch ein Wörtchen mitzureden hatte. Insbesond... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Alles floriert… 05.04.2025 00:00:00

physik im alltag und naturphänomene naturschã¶n jahreszeit marginalia stimmung frã¼hling naturschön frühling physik und kultur erinnerung
Ich erinnere mich gern an die Zeit als ich mit dem Fahrrad die Promenade in Münster entlangfahrend auf diesen schönen Frühjahrgruß stieß und mich gewissermaßen mitten in der Stadt von Natur umgeben darauf freuen konnte, wie diese Zeichen in reales Leben überführt wurden.... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Warten auf das Erwachen 04.04.2025 00:00:00

blätter marginalia poesie physik im alltag und naturphänomene jahreszeit blã¤tter frã¼hling baum frühling symbol physik und kultur leben
Seit etwa 50 Jahren ist mir dieser Baum vertraut. Zurzeit steht er noch karg und entblättert da, seine Äste wirken wie ein feiner Scherenschnitt gegen den morgendlichen Himmel. Jeder Zweig ist scharf umrissen, fast wie ein Kunstwerk, das seine Fülle noch in sich trägt. Doch unter der scheinbaren Stille brodelt das Leben. In den knospenhaften …... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Ein Dreieck aus fallenden Tropfen 03.04.2025 00:00:00

naturschön reflexion meer sonne marginalia dreieck naturschã¶n physik im alltag und naturphänomene strukturbildung, selbstorganisation & chaos tropfen brandung
Durch die sich überschlagende Brandungswelle werden zahlreiche winzige Tropfen verstreut. Man bemerkt sie normalerweise eher dadurch, dass man durch sie benetzt wird, als dass man sie sieht. Im vorliegenden Fall werden einige Tropfen von einem Bündel Sonnenlicht beleuchtet, das durch die Form der Brandungwelle ausgeschnitten und von den fallenden T... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Herzlich 02.04.2025 00:00:00

marginalia herz physik im alltag und naturphänomene pflanze baum physik und kultur strukturbildung, selbstorganisation & chaos heilung
Während die Wunde des Baumes infolge eines abgesägten Astes den Einfluss des Menschen auf die Umwelt symbolisiert, zeigt ihre Heilung die robuste Reaktion des Baumes auf diesen massiven Eingriff. Die Herzform könnte als eine versöhnliche, fast poetische Reaktion der Natur angesehen werden. Jedenfalls ist der Gedanke angenehmer als vom bloßen Zufall... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Rätselfoto des Monats April 2025 01.04.2025 00:00:00

physik und kultur monatsrätsel fixsterne physik im alltag und naturphänomene
Wir möchten wissen, wie bei dieser Langzeitaufnahme des nächtlichen Sternenhimmels die Form der einzelnen Sterne eingefangen wurde. ________________________________________________________________________________________________ Erklärung des Rätselfotos des Monats März 2025 Frage: Wir möchten wissen, ob hier ein Stein oder ein Tropfen ins Wasser f... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Einen Tag nach der partiellen Sonnenfinsternis 30.03.2025 21:54:25

physik im alltag und naturphänomene neumond physik und kultur sonnenfinsternis mond
Gestern hatten wir in bestimmten Regionen eine partielle Sonnenfinsternis erlebt. Der Mond wurde nicht nur wie üblich bei Neumond von hinten angestrahlt, sondern lag auch fast in der Flucht Sonne-Mond-Erde, sodass er zu einem kleinen Teil die Sonne (aus unserer Perspektive gesehen) abdeckte. Nun ist der Mond ein kleines Stück weiter gewandert und d... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Strömende Strukturen 30.03.2025 00:00:00

strã¶mung strukturbildung naturschön mischung ästhetik sand strömung physik im alltag und naturphänomene energie und entropie naturschã¶n fraktal selbstã¤hnlich flamme selbstähnlich ã„sthetik entmischung
Wenn man das Foto ganz unvoreingenommen betrachtet, wird man vielleicht an ein abstraktes Flammenmehr erinnert. Es handelt sich jedoch um etwas sehr Konkretes, um einen Ausschnitt aus einem Wasserstrom, der sich über eine Sandfläche ergießt. Der Sand besteht aus einer Mischung von hellen und dunklen Körnern, die physikalisch unterschiedlich auf das... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Angebissene Sonnentaler 29.03.2025 18:00:23

sonnenfinsternis lochkamera projektion physik im alltag und naturphänomene sonnentaler
Normalerweise sind Sonnentaler rund, heute waren sie um die Mittagszeit angebissen wie dieser hier auf dem Dach des PKWs. Wenn man auch ansonsten die Sonnentaler kaum zur Kenntnis nimmt, weil sie zur normalen Ausstattung der Welt gehören, fallen sie auf, wenn sie anders sind.Sonnentaler sind Lochkameraabbildungen der Sonne. Nur dann, wenn sich eine... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Weichen stellen 29.03.2025 00:00:00

weiche physik und kultur bifurkation marginalia entscheidung eisenbahn physik im alltag und naturphänomene
Ich bin an einer Bahnstrecke aufgewachsen. Sie grenzte direkt an unser Grundstück und besaß genau dort eine Weiche. Die Weiche wurde per Hand bedient. Dadurch konnte die Schienenführung des Zuges geändert werden. Entweder der Zug fuhr durch, ohne seine Richtung zu ändern, oder er wurde auf ein anderes Gleis gelenkt, das zu einer nahegelegenen Fabri... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Farb- und Wasserspiele 28.03.2025 00:00:00

reflexion naturschön naturschã¶n physik im alltag und naturphänomene regen wasser brechung marginalia licht strukturbildung, selbstorganisation & chaos stadt
Meistens eilt man im Regen zur nächsten trockenen Stelle. Insbesondere bei Dunkelheit sollte sich manchmal die Freiheit nehmen, den Blick auf das Straßenpflaster zu richten. Dabei kommt man in den Genuss eines faszinierenden Zusammenspiels von bewegtem Wasser und dem Licht von Straßenlaternen, Scheinwerfern und anderen Leuchten. Das Licht wird gebr... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Vorfrühling in der Krummhörn 27.03.2025 00:00:00

frã¼hling marginalia physik im alltag und naturphänomene physik und kultur jahreszeiten erwartung frühling blühen blã¼hen
Auch diese Tage, in denen die Knospen der Bäume bereits vor der Öffnung stehen und die Spannung fast fühlbar ist, haben ihren besonderen Reiz. Die Erfahrung zeigt, dass die Pflanzen in den nächsten Wochen/Tagen geradezu explodieren und das Grau mit ihren Blütenfarben aufmischen.... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Alte Technik – alte Erinnerungen 22.03.2025 00:00:00

eisenbahn physik im alltag und naturphänomene marginalia verkehr alt nostalgie physik und kultur
Beim Aufräumen alter Fotoabzüge stieß ich auch auf dieses Foto. Das erinnerte mich an meine Dampflokzeit. Ich bin in jungen Jahren noch mit solchen Zügen (Eilzug, D-Zug) in die Stadt zur weiterbildenden Schule gefahren und der Geruch und die Geräusche dieses Ungetüms steigen mir beim Anblick des Fotos sofort in die Sinne. Objektiv existieren sie &#... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Wasserfontäne 21.03.2025 00:00:00

wasser sehen stein physik im alltag und naturphänomene naturschã¶n marginalia strukturbildung naturschön reflexion physikalisches spielzeug & freihandversuche licht strukturbildung, selbstorganisation & chaos
Diese Wasserfontäne war und ist so nur auf dem mit einem einfachen Fotoapparat gemachten Foto zu sehen. Mir ging es darum die durch einen ins Wasser geworfenen Stein ausgelösten Ringwellen zu fotografieren. Durch Zufall traf ich just den Moment, in dem der ins Wasser eindringende Stein eine Wasserfontäne hochschleudert, während er selbst versinkt. ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Frühlingsanfang 2025 20.03.2025 00:00:00

marginalia himmelblau astronomie physik im alltag und naturphänomene blüte blume sonne frã¼hling blã¼te frühling jahreszeiten physik und kultur
Heute steht die Sonne von Süden kommend für einen Moment genau senkrecht über dem Äquator – Tag und Nacht sind fast gleich lang. Der Frühling beginnt und die Tage werden nun spürbar länger und nicht so träge wie seit der Wintersonnenwende.Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen erwacht die Natur: Weidenkätzchen beginnen zu blühen und bieten Bienen ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Hängender Tropfen 19.03.2025 00:00:00

strukturbildung, selbstorganisation & chaos licht tropfen ã„sthetik reflexion abbildung naturschön linse ästhetik marginalia naturschã¶n physik im alltag und naturphänomene
Während eines leichten Regenschauers sammelt sich unter einem hängenden Kessel Wasser in Form eines Tropfens. Der Kessel ist offenbar wasserliebend und lässt den wachsenden Tropfen nicht so gleich los. Grenzflächenkräfte halten ihn und bewahren ihn davor durch die Schwerkraft zu Fall gebracht zu werden. Aber nicht sehr lange. Zwar nimmt mit der Mas... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Raureif 18.03.2025 00:00:00

physik im alltag und naturphänomene strukturbildung kristalle frost eis strukturbildung, selbstorganisation & chaos wind raureif
Die sonnigen Tage sollten nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Nächte rau sein können und die abgekühlten Gegenstände ihre Stacheln gegen den kalten Wind ausfahren.... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Das flache Land im Vorfrühling 17.03.2025 00:00:00

wanderung frühling physik und kultur physik im alltag und naturphänomene jahreszeit marginalia tiere stimmung frã¼hling landschaft
Die Krummhörn im leichten Nebel. Ein typischer Anblick im Vorfrühling. Nun dauert es nicht mehr lange bis die Rinderherden die Weiden bevölkern und die Felder bestellt werden. Ich genieße diese Zeit in langen Spaziergängen, die auch schon mal einige Stunden dauern können. Die Chancen einen Menschen zu begegnen sind gering. Vögel in allen Größenordn... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

The Kiss 15.03.2025 00:00:00

humor physik und kultur lokomotive eisenbahn physik im alltag und naturphänomene kuss marginalia
Auf die Hände küßt die Achtung,Freundschaft auf die offne Stirn,Auf die Wange Wohlgefallen,Sel’ge Liebe auf den Mund. Aufs geschloßne Aug‘ die Sehnsucht,In die hohle Hand Verlangen,Arm und Nacken die Begierde;Überall sonst die Raserei.* Und wie könnte man diesen (Fotos) technischen Kuss einordnen? _______________________________________... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Zur Feier des Pi-Tages 2025 14.03.2025 00:00:00

physik im alltag und naturphänomene pi symbol humor mathematik physik und kultur kreiszahl
Vor langer Zeit, als die Menschen begannen, die Geheimnisse der Natur zu entschlüsseln, stießen sie auf ein faszinierendes Problem: Wie beschreibt man den Kreis? Sie erkannten, dass es eine geheimnisvolle Beziehung zwischen dem Umfang eines Kreises und seinem Durchmesser gab. Egal wie groß oder klein der Kreis war, das Verhältnis blieb stets gleich... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Wringen 13.03.2025 00:00:00

kunst marginalia physik im alltag und naturphänomene wasser physik und kultur wringen technik textil
Dieser Brunnen mit Figur steht in Bruchhausen-Vilsen, einem Flecken im Landkreis Diepholz in Niedersachsen. Der Künstler Robert Enders hat 1991 hier eine Bronzeskulptur geschaffen: Die Wringerin. Sie soll an das einst blühende Handwerk der Leinenverarbeitung im vorigen Jahrhundert erinnern. Das Wringen ist eine Tätigkeit, die einen wesentlichen Tei... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Gedanken bei der Spiegelung einer Telegrafenleitung 12.03.2025 00:00:00

reflexion naturschön naturschã¶n physik im alltag und naturphänomene energie physik und kultur gedanken information kultur
Tiefgründig an diesem Anblick ist nicht nur die Tatsache, dass die gespiegelte Telegrafenleitung optisch genauso weit unter der Wasseroberfläche liegt wie die reale Leitung darüber. Die Virtualität des Anblicks ist mehr als deutlich und verweist zumindest symbolisch darauf, dass die durch die Leitungen fließende Energie und Information eine extreme... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Kürzlich an der Kugelbake 11.03.2025 00:00:00

farbe physik im alltag und naturphänomene marginalia blau rot wahrnehmung wanderung
Nach dem ewigen Blau bei einem längeren Spaziergang an der Küste wirkte das plötzlich wie aus dem Nichts auftauchende rote Schiff wie eine lodernde Flamme.... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Und immer wieder die Lichtkreuze 10.03.2025 00:00:00

lichtkunst physikalisches spielzeug & freihandversuche lichtkreuz fenster physik im alltag und naturphänomene lichtbrechung reflexion projektion
Das auf „Kipp“ stehende Fenster kann als Antwort auf die Frage angesehen werden, wie die beiden daneben projizierten Lichtkreuze im Lichtkreis zustande kommen: Nötig ist eine Doppelglasscheibe, die vom Sonnenlicht getroffen wird und das Licht an beiden Scheiben der Regel „Einfallswinkel gleich Reflexionswinkel“ gemäß auf die im Schatten liegende Wa... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Der Sichelmond von La Palma 09.03.2025 00:00:00

äquator physik im alltag und naturphänomene physik und kultur geografie mond mondphasen ã„quator
Als ich vor einiger Zeit eine nächtliche Flugreise nonstop von Frankfurt nach Johannisburg (Südafrika) unternahm (Abflug abends, Ankunft morgens), hatte ich den Sichelmond im Blick, der erst einige Tage alt war. Ich habe zwar nicht die ganze Zeit aus dem Fenster geschaut, aber immer mal wieder und erlebt, wie der Mond allmählich von der fast …... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Naturschöne Flechten am Weserstrand 08.03.2025 00:00:00

umwelt indikator cyanobakterien organismus flechten pilze naturschön marginalia physik im alltag und naturphänomene naturschã¶n algen
Auf einem alten Ziegeldach entfaltet sich ein faszinierendes Farbenspiel: Flechten in leuchtendem Orange, und sattem Gelb überziehen die rauen Oberflächen der Bruchsteine und verleihen ihnen eine fast malerische Patina. Diese Farben entstehen durch symbiotische Lebensgemeinschaften aus Pilzen und Algen oder Cyanobakterien, die gemeinsam extreme Umw... mehr auf hjschlichting.wordpress.com