Tag suchen

Tag:

Tag physik_im_alltag_und_naturph_nomene

Heuernte mit alter Technik 27.08.2025 00:00:00

marginalia landwirtschaft maschine ernte physik im alltag und naturphänomene technik frã¼her früher physik und kultur
Diese Situation erinnert mich an eine längst vergangene Technik der Heuernte: Das Gras wurde mit einer Mähmaschine gemäht. Diese wurde entweder von Pferden oder schon von einem Trecker gezogen. Anschließend wurde das Gras zum Beispiel mit einer Maschine wie der hier abgebideten zusammengetragen und zum Trocken gewendet. Das Wenden erfolgte gegebene... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Das lässt tief blicken 26.08.2025 00:00:00

himmel physik im alltag und naturphänomene wasser teich naturschön kunst spiegelnde reflexion licht marginalia naturschã¶n
Dieser Teich lässt tief blicken, weil der reflektierte Himmel in der Spiegelwelt liegt, die sich so weit unter der Wasseroberfläche befindet wie der wahre Himmel darüber. Da nur ein Bruchteil des einfallenden Lichts gespiegelt wird, hat man auch nicht das Problem, die Augen durch das Sonnenlicht zu gefährden und kann alles in Ruhe betrachten. Zum &... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

In Deckung vor der Kälte des Weltalls 25.08.2025 00:00:00

physik im alltag und naturphänomene kã¤lte wechselwarm tau taupunkt insekt energie und entropie kondensation kälte wärmestrahlung wã¤rmestrahlung
Die Tage werden kürzer und die Nächte kälter. Das rötliche Insekt, vermutlich ein Rothaarbock, ist in der Nacht vor der Kälte in Deckung gegangen. Als ich ihn am frühen Morgen sah und leicht berührte, reagierte er nicht. Er befand sich in Kältestarre. Das ist nicht weiter schlimm, denn als wechselwarmes Tier hängen seine Körpertemperatur und …... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Überlaufendes Wolkenmeer auf La Palma 24.08.2025 00:00:00

luft temperatur physik im alltag und naturphänomene taupunkt tropfen strukturbildung, selbstorganisation & chaos wolken
Die kanarische Insel La Palma wird durch Gebirgszüge in einen Osteil und einen Westteil getrennt. Dabei kommt es nicht selten vor, dass der Passatwind aus Nordosten feuchte und kalte Wolken über diese Schwelle hinwegdrückt. Sie versinken dort, wie man im Foto erkennen kann, sofort in der wärmeren und weniger dichten Luft der Westseite. Dabei verdam... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Zirren leuchten wie kosmische Lampen 23.08.2025 00:00:00

himmelblau physik im alltag und naturphänomene leuchten humor licht sonnenuntergang marginalia wolken
Die Sonne ist aus meiner Sicht bereits untergegangen und lässt mich in einem zunehmend dunkler werdenden Dämmerlicht zurück. Der Jetstream jagt indessen einige Zirren über das Firmament, die mit ihren Spitzen vom Licht der von schräg unten strahlenden Sonne getroffen werden. Sie leuchten wie himmlische Lampen vor dem dunkelblauen Hintergrund auf. I... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Thoreau-Reynolds-Welle in der Regentonne 22.08.2025 00:00:00

strã¶mung fließen thoreau-reynolds-welle naturschã¶n strukturbildung, selbstorganisation & chaos konvektion naturschön kapillarwellen strömung wasser physik im alltag und naturphänomene physik und kultur flieãŸen
Normalerweise entnimmt man einer Regentonne Wasser. Aber die heißen Tage erforderten das Gegenteil. Auf dem Foto blickt man von oben in die Tonne, in die ich mit Hilfe des links im Bild zu sehenden roten Schlauchs Wasser pumpe, das im rechten Bereich aufsteigt. Dabei machte ich eine interessante Beobachtung, die ich wohl kaum erklären könnte, ̷... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Randerscheinung 21.08.2025 00:00:00

reflexion naturschã¶n rand pfã¼tze strukturbildung, selbstorganisation & chaos grenze pfütze temperatur wäretransport naturschön verdunstung wã¤retransport physik im alltag und naturphänomene wasser licht niederschlag
Eine Wasserpfütze ist ein System, das sich von seiner Umgebung in mehrfacher Hinsicht abgrenzt. Über die Grenze mit der Luft und dem Boden wird in unterschiedlicher Weise der Wassergehalt durch Verdunstung und Niederschläge einerseits und Versickern von Wasser andererseits geregelt. Aber auch der Wärmeaustausch findet über diese Grenzen statt. Und ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Schattentaler am Flugzeugfenster 20.08.2025 00:00:00

projektion physik im alltag und naturphänomene sonnentaler flugzeug schatten
Auf dem Flug über diese Gebirgslandschaft wurden wir begleitet von einem runden Fleck, der auf dem See zu erkennen ist. Normalerweise würde man einen Schatten in der erkennbaren Form des Flugzeugs sehen. Aber in diesem Fall ist der Abstand zwischen Flugzeug und Projektionsfläche so groß, dass die Bedingungen für die Entstehung von Sonnentalern, bzw... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Naturschöne Erosionsspuren am Strand 19.08.2025 00:00:00

strukturbildung, selbstorganisation & chaos strã¶mung sand naturschã¶n strand entmischung musterbildung naturschön strömung wasser physik im alltag und naturphänomene
In der Wechselwasserzone (Swash-Zone) am Sandstrand bilden sich oft erstaunliche Muster. Auf dem Foto ist eine besonders eindrucksvolle Situation zu sehen, bei der die auf breiter Front bis zum Umkehrpunkt auflaufende Welle und die entsprechende Rückströmung einen kleinen Knick machen. Das scheint jedenfalls aus den dreieckigen Rillenmustern hervor... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Mohnphasen 13.08.2025 00:00:00

blume naturschã¶n marginalia kunst naturschön physik im alltag und naturphänomene abstrakt physik und kultur
Der Klatschmohn hatte uns in diesem Jahr reichlich in allen Phasen seiner Entwicklung von der anfänglichen Neigung der Blütenknospen nach unten über die aufgerichteten offenen Blüten nach oben begeleitet. Jetzt sieht man die ebenfalls naturschönen Kapseln mit ihren Samen, die ich gerade fürs nächste Jahr sammle. In Anlehnung an die Mondphasen möcht... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Geometrische Schatten 12.08.2025 00:00:00

wüste strukturbildung, selbstorganisation & chaos sand marginalia schatten gerade dã¼nen dünen struktur physik im alltag und naturphänomene wã¼ste
Es ist eine Spielerei. Ich habe bei einer Wanderung in den Sanddünen versucht, mit den dort aus den windgeschaffenen Sandstrukturen und ihren Schatten nur durch eine passende Positionierung so etwas wie geometrische Schatten zu sehen und dann natürlich zu fotografieren. Dabei ist dieses Foto herausgekommen.... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Was wären wir ohne Glasfenster? 11.08.2025 00:00:00

marginalia lichtkreuz fenster sonne strukturbildung, selbstorganisation & chaos physik im alltag und naturphänomene reflexionen spiegelnde reflexion
Eine Antwort erhält man, wenn man sich die Lichtreflexe von dieser Wand wegdenkt. Die Glasfenster sind für mehrere Phänomene verantwortlich. In den linken Scheiben wird das gegenüberliegende Haus einschließlich der dort ebenfalls vorhandenen Fenster reflektiert. Insbesondere im oberen Bereich, der von der Sonne erreicht wird, hat man nahezu perfekt... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Das Frühere im Heutigen 10.08.2025 00:00:00

naturschã¶n marginalia strukturbildung fels erdgeschichte strukturbildung, selbstorganisation & chaos stein physik im alltag und naturphänomene naturschön physik und kultur
Obwohl es so aussehen mag, dass diese Struktur im fließenden Wasser aufgenommen wurde, ist – wenn ich so sagen darf – das Gegenteil der Fall. Nicht etwas Flüssiges ist hier in einen Moment konserviert worden, sondern etwas Festes gibt einen Moment aus der Erdgeschichte preis. Es handelt sich um einen Ausschnitt aus einer Natursteinplatt... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Geraden und Kurven 09.08.2025 00:00:00

natur strukturbildung, selbstorganisation & chaos form idealgestalt abbildung physik und kultur physik im alltag und naturphänomene geometrie struktur
Die Geometrie liefert die Idealgestalten – Gerade, Kreis, Kugel, Spirale… – unter anderem um einen Orientierungsrahmen für die Vielfalt der in der Natur realisierten Formen und Gestalten zu schaffen. Deren ästhetische Wirkung auf uns Menschen sollte jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass sie so etwas wie den visuellen Ausdruck ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Kegelschnitte über dem Hotelbett 08.08.2025 00:00:00

humor physik und kultur lampe kegelschnitt physik im alltag und naturphänomene leuchte kultur hotel marginalia
Diese Nachttischleuchte erlebte ich in einem Hotel in Delhi (Indien). Ich versuchte, das beste daraus zu machen und schaute mir die Kegelschnitte an, die durch die mehrere Lampen in der Leuchte auf die rückwärtige Wand projiziert wurden und zwar sowohl oberhalb wie auch untenhalb der Lampen. Immerhin war die Symmetrie der Bögen nicht vollständig, s... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Sanddünen im Licht der Sonne 05.08.2025 00:00:00

wüste strukturbildung, selbstorganisation & chaos sand schatten farben strukturbildung licht physik im alltag und naturphänomene wã¼ste dã¼nen dünen
Sanddünen im Licht der Sonne erscheinen wie lebendige Skulpturen der Natur. Ihre sanft geschwungenen Linien und wellenförmigen Strukturen entstehen durch das Zusammenspiel von Wind und Zeit. In der tief stehenden Sonne werfen sie lange Schatten, die ihre feinen Konturen betonen und jede Welle, jede Kante sichtbar machen. Das Licht lässt die Farbnua... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Die Physik von Käserosetten 03.08.2025 00:00:00

strukturbildung marginalia ästhetik reibung naturschã¶n strukturbildung, selbstorganisation & chaos scherung naturschön physik im alltag und naturphänomene physik und kultur kraft ã„sthetik
H. Joachim Schlichting. Spektrum der Wissenschaft 8 (2025), S. 58 – 59 Mit dem großen Kleid, seine Rüschen … und Raffungenhatten sie sich eine Oberfläche geschaffen,die fünfmal so groß war wie die ursprüngliche…Robert Musil Wenn man von einem Käselaib rundum dünne Späne abschabt, staucht man das weichere Innere. Dadurch wölbt sich der härtere... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Hoch hinaus mit langer Leitung 02.08.2025 00:00:00

naturschön physik im alltag und naturphänomene physik und kultur wachstum pflanze naturschã¶n felsen
Diese Aufnahme machte ich in den Tuffsteinbergen in Kappadokien. Trotz der kargen Landschaft hatte diese blühende Pflanze offenbar keine Mühe gescheut, einen Platz an der Sonne zu ergattern. Ich schätze, dass sie in 5 bis 6 Meter Höhe sitzt. Obwohl ich es nicht mit letzter Sicherheit herausfand, habe ich den Eindruck, dass diese Pflanze mit …... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Rätselfoto des Monats August 2025 01.08.2025 00:00:00

fenster energie und entropie lichtkreuz luftdruck reflexion strukturbildung, selbstorganisation & chaos physik im alltag und naturphänomene brechung monatsrätsel
Wir möchten wissen, wie es zu den hell berandeten dunklen Kreisen kommt._____________________________________________________________________________________________ Erklärung des Rätselfotos des Monats Juli 2025 Frage: Wir möchten wissen, wie es zu den Spiegelungen kommt. Konzentrieren wir uns der Deutlichkeit halber auf das rechte Fenster. Dort s... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Vom sanften Umgang mit Seifenblasen 31.07.2025 00:00:00

energie und entropie marginalia naturschon platzen druck seifenblasen physik im alltag und naturphänomene hydrophil physik und kultur
Mit gespitzten Lippen pustet das Kind vorsichtig eine schwebende Seifenblae vor sich her. Es weiß, dass sich derartig flüchtige und zerbrechliche Wesen nur mit entsprechend sanften Einwirkungen dirigieren lassen. Dazu muss man die Lippen spitzen und einen sanften Lufthauch blasen, ähnlich dem Vorgang, durch den die Blasen selbst zur Welt gekommen s... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Platz an der Sonne 30.07.2025 00:00:00

physik und kultur licht tier naturschön physik im alltag und naturphänomene schatten insekt naturschã¶n irradiation
Vielleicht interpretiere ich das Verhalten dieser Wanze nicht korrekt, wenn ich meine, dass sie hier ihr Hinterteil von der Sonne erwärmen lässt. Jedenfalls ging sie in die Sonne zurück, als ich den Getreidehalm ein wenig aus dem Licht herausbog. Wie dem auch sei, naturschön ist der Anblick allemal, auch wenn durch den großen Kontrast zwischen R... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Abstraktion 29.07.2025 00:00:00

pflanze marginalia ästhetik physik und kultur ã„sthetik kunst physik im alltag und naturphänomene abstrakt
Manchmal ist die ästhetische Wirkung, die von der Abstraktion natürlicher Gegenstände ausgeht, größer als wenn man sie unverändert lässt. Das ist zum Beispiel in diesem Foto des Negativs eines Schwarzweißfotos einer von oben fotografierten jungen Palme gegeben. Die Pflanze wird auf diese Weise zumindest eines Teils ihrer realen Bezüge und Konnotati... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Steinkreisel im Sandmeer 28.07.2025 00:00:00

wã¼ste spur physik im alltag und naturphänomene stein rotation springen kreisel präzession marginalia sand prã¤zession wüste physikalisches spielzeug & freihandversuche
Wer kennt nicht das schöne Spiel am Ufer eines Gewässers einen flachen Stein über das Wasser hüpfen zu lassen. Sieger ist der, dessen Stein die meisten Sprünge vollführt. Im Sandmeer einer Dünenlandschaft kam mir der Gedanke, es auch hier einmal zu versuchen. Die erste Schwierigkeit war, einen geeigneten Stein zu finden. Dieser Nachteil wurde jedoc... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Klärender Schatten 27.07.2025 00:00:00

licht spiegelende reflexion physik im alltag und naturphänomene himmelblau physikalisches spielzeug & freihandversuche sonne schatten
Wasser ist transparent. Deshalb kann auf dem Wasser auch kein Schatten entstehen. Wenn es dann doch so aussieht, liegt der Schatten wie in diesem Fall entweder auf dem Boden oder er entsteht durch räumliche Verdunklung von Schwebeteilchen im Wasser. Im vorliegenden Fall fällt noch etwas auf: der Schatten des Fotografen auf dem Boden des flachen ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Die dunklen Reste eines Feuerwerks 26.07.2025 00:00:00

verbrennen energie und entropie marginalia feuerwerk umwelt strukturbildung, selbstorganisation & chaos physik im alltag und naturphänomene kritik explosion physik und kultur
Nachdem ich schon etliche Feuerwerke gesehen habe und mich mehr und mehr für die Wirkungen auf die Umwelt interessiere (siehe etwa das jüngste Verbot in den Niederlanden), schaue ich mir auch die Überreste des Lichtspektakels genauer an (rechtes Foto). Interessanterweise dauert es sehr lange, bis die in Schwarz übergegangenen Verbrennungsrückstände... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Naturkunst under cover 25.07.2025 00:00:00

physik im alltag und naturphänomene pilze baum insekten marginalia naturschon strukturbildung, selbstorganisation & chaos zerfall
Unter der Borke eines zerfallenden Baumes machten sich mehrere Naturkünstler und -künstlerinnen daran, das hier abgebildete Naturkunstwerk zu erstellen. Es waren nicht nur Holzwürmer und Co. also Larven verschiedener Käferarten, die das Holz durchbohrten und zersetzten, sondern auch bestimmte Pilze, die alle gemeinsam dafür sorgen, dass Holz zerleg... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Punkte machen 24.07.2025 00:00:00

insekten humor naturschön physik im alltag und naturphänomene natur naturschã¶n marginalia tiere
Sieht man von den beiden hellen Punkten ab, die durch eine Spiegelung der Sonne hervorgerufen werden, so verfügen diese Käfer – ich schätze mal, dass es sich um eine Art von Marienkäfern handelt – nur über wenige eigene Punkte. Vielleicht versuchen sie ja gerade, noch einige weitere Punkte zu machen…... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Nur ein heller Fleck? 23.07.2025 00:00:00

alltag brennpunkt fokussierung physik im alltag und naturphänomene linse physik und kultur
Als ich einem Saugnapfhaken aus Kunststoff an eine Fliesenwand anbringen wollte, fiel mir auf, dass das Teil das Sonnenlicht auf einen hellen Fleck fokussierte. Dabei haben die Hersteller nicht im Entferntesten daran gedacht, eine Sammellinse zu anzufertigen. Die Idee Licht mit einem transparenten Medium zu fokussieren, liegt also sprichwörtlich au... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Spitzwellige Sandrippel in der Wüste 22.07.2025 00:00:00

wã¼ste physik im alltag und naturphänomene naturschön dünen dã¼nen rippel wind strukturbildung, selbstorganisation & chaos wüste sand naturschã¶n strukturbildung
Ich staune immer wieder über den Formen- und Farbreichtum der Sandrippel, die die Winde in einem Zusammenspiel von Zufall und Notwendigkeit in den Sandwüsten- und Dünenlandschaften hervorbringen. Neues ist dabei an der Tagesordnung, auch wenn durch die Rippelfelder stets eine einheitlich Grundstruktur durchschimmert. Das aktuelle Foto zeigt ein Mus... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Luftige Kegelgespinste am Wassergraben 17.07.2025 00:00:00

marginalia kegel physik im alltag und naturphänomene spinnennetz insekten
Bei einer Wanderung längs eines kleinen Wassergrabens sah ich auf der Länge von vielleicht 100 m immer wieder kegelartige Gespinste (siehe Foto), die mit ihrer Spitze etwa auf der Höhe der Wasseroberfläche verankert waren und am anderen Ende an den überhängenden Pflanzen festgemacht hatten. Auf die Schnelle fand ich kein Tier, das ich dem Bauwerk &... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Mehr Schein als Sein 14.07.2025 00:00:00

strukturbildung, selbstorganisation & chaos wahrnehmung sonne lichtstreuung irradiation pflanze licht physik im alltag und naturphänomene
Die Sonne bläht manche Pflanzen geradezu auf. Schaut man sich das Foto genauer an, so erkennt man, dass die Stängel von einem dicken hell leuchtenden Rand umgeben sind. Nur dort, wo keine direkten Sonnenstrahlen hinkommen (z.B. am Anfang des am linken Rand endende Stängel) fehlt diese Hervorhebung.Ursache sind feine Härchen an den Stängeln, die das... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Alte und neue Technik 13.07.2025 00:00:00

physik und kultur windenergie technik physik im alltag und naturphänomene energie umwelt marginalia
Während die alte Technik allmählich verschwindet, übernimmt die neue Technik den visuellen Raum. Der Schornstein der ansonsten längs demontierten Gebäude und Anlagen einer ehemaligen Ziegelei in der Krummhörn verdankt es nur des vergleichsweise großen Aufwands seiner Beseitigung, dass er sich noch wie ein überdimensionales Denkmal in den Himmel rec... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Baumstrukturen 12.07.2025 00:00:00

wald natur naturschã¶n marginalia strukturbildung baum physik und kultur physik im alltag und naturphänomene kritik naturschön
Hier dürfen die Bäume noch naturgegeben enden. Diese Baumruine bildet im Chaos ihrer vertrockneten Äste einen schönen Kontrast zu den senkrecht nach oben aufstrebenden Bäumen, die sich durch die natürliche Neigung des Berghangs in ihrer Vertikalität (ich hätte beinahe gesagt: Aufrichtigkeit) in keiner Weise irritieren lassen.Diese naturschönen Stru... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Vorspiegelungen 11.07.2025 00:00:00

marginalia ästhetik durchblick tã¤uschung physikalisches spielzeug & freihandversuche physik im alltag und naturphänomene perspektive täuschung ã„sthetik spiegel
Ich stand einen Moment vor dieser originellen Häuserfront und wunderte mich über die interessanten Durchblicke. Die Täuschung war ziemlich echt. Erst als sich beim Weggehen die Pflanzen in die scheinbar falsche Richtung verschoben wurde sehr deutlich, dass hier keine Öffnungen, sondern Spiegel im Spiel waren.... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Ein Ort namens Trockenrisse 10.07.2025 00:00:00

zufall strukturbildung, selbstorganisation & chaos naturschã¶n physik und kultur stadt physik im alltag und naturphänomene trockenrisse naturschön notwendigkeit
Mit ein wenig Abstraktion gelingt es in dieses durch Zufall und Notwendigkeit entstandene Muster von Trockenrissen so etwas wie einen Ausschnitt aus einem Straßenbild einer Stadt zu sehen. Natürlich sind die Entstehungsbedingungen jeweils ganz andere, aber das Ergebnis ist ganz ähnlich.... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Kunst und Physik 09.07.2025 00:00:00

physik und kultur physik im alltag und naturphänomene naturschön kunst graffiti lichtkreuz naturschã¶n reflexion
Von einer frustrierenden, weil mit Zugausfällen und Verspätungen geprägten Rückfahrt von einem an sich erfreulichen Event läuft der Zug bei bereits tiefstehender schon dunkelgelb gefärbten Sonne in den heimatlichen Bahnhof ein. Ich stehe bereits ungeduldig an der Tür, um möglicherweise noch ein Anschlussverkehrsmittel erreichen zu können und sehe d... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Ein schöner Dreckeffekt 08.07.2025 00:00:00

streuung interferenz staub spiegel quetelet physik im alltag und naturphänomene strukturfarbe physikalisches spielzeug & freihandversuche reflexion
Auf der Suche nach einem Buch fand ich in der Ecke des Bücherbords einen Spiegel wieder, den ich schon einige Zeit vermisst hatte. Im Licht der Taschenlampe zeigte er mir nicht nur die Spuren der Einsamkeit in Form von Staub zeigte (der zum Glück auf den Büchern nicht so auffällig ist), sondern mit intensiven Farben … ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Verpackungskünstlerin – Gespinstmotte 07.07.2025 00:00:00

naturschã¶n strukturbildung, selbstorganisation & chaos physik im alltag und naturphänomene pflanzen verpackung naturschön tier insekten physik und kultur
Immer mal wieder entdecke ich bei meinen Wanderungen natürliche Verpackungskünste. Ein besonders krasses Beispiel ist der Verpackungswahn der winzigen Gespinstmotte bzw. deren Raupen: Ganze Bäume, Büsche und andere Gegenstände werden mit einem Material verpackt, das stark an Einkaufstüten aus Plastik erinnert, aber natürlichen Ursprungs ist. Im Unt... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Entwickeln und Entfalten 06.07.2025 00:00:00

blüte physik im alltag und naturphänomene naturschön blã¼te entwicklung marginalia naturschã¶n pflanze blume entfaltung
Diese blaue Prunkwinde hat das Winden offenbar in sich. Nicht nur dass sich das Gewächs an anderen Pflanzen oder Gegenständen hochwindet, das Winden scheint den Blüten in der Wiege zu liegen. Hier sieht man einen gewundenen Kegel (links), der sich anschickt, eine neue Blüte zu entwickeln und dabei zu entfalten.Der Zustand des Aufgedrilltseins ist a... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Weniger Licht, mehr Deutlichkeit 05.07.2025 00:00:00

naturschã¶n nebel marginalia lichtstrahlen aerosole lichtstreuung physik im alltag und naturphänomene naturschön dunst
Vor wenigen Tagen habe ich ein ähnliches Phänomen in einer Kirche gezeigt. Es taucht natürlich ebenso in der Außenwelt auf. Zum Beispiel bei bewölktem Himmel und schräg einfallender Sonne. Aber das Phänomen ist auch noch in anderer Hinsicht physikalisch interessant.So werde ich immer mal wieder mit der Frage konfrontiert, ob mehr Licht die Deutlich... mehr auf hjschlichting.wordpress.com