Tag suchen

Tag:

Tag physik_im_alltag_und_naturph_nomene

Sandige Probleme – zweifache Entmischung 27.11.2025 00:00:00

entmischung dichte physik im alltag und naturphänomene schwerkraft strukturbildung, selbstorganisation & chaos wind sand mischung helligkeit
Als ich in einer Dünenlandschaft auf dem Grat einer Düne durch den Sand stapfte, löste ich eine kleine Lawine aus, die ein stückweit den Hang hinabrutschte. Rätselhaft erschien mir zunächst, warum die Färbung und damit die Zusammensetzung des Sandes so unterschiedlich waren. Der unberührte Oberflächensand hatte einen wesentlich dunkleren Ton als de... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Sonnenaufgang im Nebel 26.11.2025 00:00:00

physik und kultur physik im alltag und naturphänomene kunst naturschön nebel naturschã¶n sonnenaufgang farben
Manchmal habe ich den Eindruck, die Welt mit den Augen William Turners zu sehen. Die Natur gibt sich reichlich Mühe seine Kunst nachzustellten. Oder war vielleicht umgekehrt?... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Organisch wirkende äolische Formen 25.11.2025 00:00:00

energie und entropie form sand wind dã¼nen dünen struktur physik im alltag und naturphänomene entropie
Bei den Sandstrukturen in Dünen- und Wüstengebieten wird man oft an organische Formen bis hin zu nackten Leibern erinnert. Das klang auch gelegentlich in den Kommentaren zu meinen Sandfotos an. Diese strukturellen Ähnlichkeiten ergeben sich daher, dass sowohl in der Natur vorkommende organische Formen als auch Sandformationen oft das Ergebnis selbs... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Risse im Sand 24.11.2025 00:00:00

flã¼ssig wüste strukturbildung, selbstorganisation & chaos physikalisches spielzeug & freihandversuche strukturbildung sand form flüssig dã¼nen dünen temperatur trockenrisse physik im alltag und naturphänomene wasser wã¼ste
Ich erinnere mich an diesen kalten Tagen gern an meine Wanderungen in warmen Wüsten- und Dünengebieten. Wenn man sich dort morgens vor oder kurz nach Sonnenaufgang auf den Weg macht, ist es wegen der vorausgegangenen klaren Nacht meist erstaunlich kalt. Trotzdem macht es wärmetechnisch meist keine Probleme, weil die nackten Füße die abgekühlte und ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Himmelblaue Sandrippel am Dünenrand 23.11.2025 00:00:00

rippel wind strukturbildung, selbstorganisation & chaos sand marginalia farbe reflexion strã¶mung mischen strömung dã¼ne himmelblau absorption physik im alltag und naturphänomene düne
Was hier wie kleine wassergefüllte Bäche aussieht ist knochentrocken. Wir blicken vielmehr auf nahezu parallele Sandrippel, die durch die Einwirkungen des Winds erzeugt wurden. Dabei wurde der aus hellen und dunklen Körnern bestehende Sand außerdem weitgehend entmischt. Während die dunklen Sandkörner das blaue Himmellicht sehr gut reflektieren, wir... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Kreativer Frost 22.11.2025 00:00:00

pfã¼tze marginalia komplementã¤rfarbe farbe pareidolie eis strukturbildung, selbstorganisation & chaos physik im alltag und naturphänomene jahreszeit pfütze frost komplementärfarbe
Der Frost hat mich in meiner diesjährigen „Sandserie“ unterbrochen. Denn ich wollte zumindest das erste Frostbild in diesem Jahr auch fristgerecht zeigen. Denn gestern und heute zeigten sich bei uns die ersten Strukturen gefrorener Wasserpfützen des bevorstehenden Winters. Die im Foto gezeigten Eiskreationen werden von der tief stehende... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Herbststimmung 21.11.2025 00:00:00

marginalia herbst sonnenuntergang farbe stimmung jahreszeit physik im alltag und naturphänomene physik und kultur
Die Sonne ist bereits untergegangen. Die Kontraste schwinden. Die Kühe grasen unbeeindruckt weiter. Demnächst werden sie wohl für ein paar Monate durchgehend im Stall verbringen müssen.... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Komplexe Sandmuster in den Dünen 20.11.2025 00:00:00

sand sonnenaufgang rippel strukturbildung, selbstorganisation & chaos wüste wã¼ste himmelblau physik im alltag und naturphänomene dã¼nen dünen
Dieses in einer Dünenlandschaft kurz nach Sonnenaufgang aufgenommene Bild zeigt einerseits eine bemerkenswerte Struktur und andererseits Farben, die man so wohl kaum erwarten würde. Die in einer Nacht durch starken Wind hervorgebrachte Sandrippelstruktur zeigt nicht nur erstaunlich tiefe Einwirkungen in den Sand, sondern auch eine von den vertraute... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Der rote Teppich für mich und meinen Schatten 19.11.2025 00:00:00

farbe marginalia schatten herbst sonnenaufgang blã¤tter dämmerung physik im alltag und naturphänomene jahreszeit blätter physik und kultur dã¤mmerung
Am frühen Morgen betrete ich in dem Moment einen einsamen Waldweg als die Sonne hinter mir aufgeht und vor mir wie aus dem Nichts einen roten Teppich aus Blättern ausrollt. Als erster macht sich darauf mein Schatten lang, so als wollte er mir den Weg durch die unter meinen Schritten knisternden trockenen Blätter bahnen.Ich denke … ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Mit Sand gemalt… 18.11.2025 00:00:00

naturschön physik im alltag und naturphänomene physik und kultur ã„sthetik strukturbildung naturschã¶n ästhetik marginalia sand muster strukturbildung, selbstorganisation & chaos wind wechselwirkung
Sand ist ein in mehrfacher Hinsicht eindrucksvolles Material, wobei die bautechnischen Assoziationen, die einem bei „Material“ kommen mögen, hier nicht gemeint sind. Vielmehr geht es vor allem darum, dass die Sandkörner, die in der Schlichtheit ihrer Gestalt und Wechselwirkungen untereinander kaum zu unterbieten sind, durch den Wind bewegt zu einem... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Geometrische Zeichnungen des Windes 17.11.2025 00:00:00

rippel strukturbildung, selbstorganisation & chaos wind wüste sand turbulenz energie und entropie saltation strukturbildung verschiedenes geometrie wã¼ste physik im alltag und naturphänomene dã¼nen dünen
In den sowohl schnurgeraden als auch oft gerundeten Kämmen der Sanddünen hat man  eine anschauliche Verkörperung der strömungsmechanischen Wirkungen der Winde auf den Sand, der in Form von Dünen diesen Winden ausgesetzt ist.Dabei hängen die entstehenden Strukturen von der Morphologie der bereits vorhandenen Dünen, der Beschaffenheit des Sandes... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Sandige Mammaten 16.11.2025 00:00:00

physik und kultur physik im alltag und naturphänomene wã¼ste dünen dã¼nen naturschön rippel wolken wüste strukturbildung, selbstorganisation & chaos naturschã¶n sand strukturbildung
Als ich diese äolischen Sandstrukturen in einem Dünengebiet sah, dachte ich eher an das Hohe als an das Tiefe. Mich erinnerten diese beutelartigen Ausbuchtungen des Sands an eine Wolkenformation, die unter dem Namen Mammatus bekannt ist. Hier hatte ich sie endlich vor Augen, allerdings in sandiger und nicht in wässriger Form. Neben der Ähnlichkeit ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Die Vertauschung von Zeit und Raum am Strand 15.11.2025 00:00:00

physik und kultur wellen gezeiten raum physik im alltag und naturphänomene zeit strukturbildung, selbstorganisation & chaos philosophie strukturbildung strand sand
Die Wellenbewegungen am Strand sind durch ein ewiges Hin und Her geprägt. Wellen laufen je nach der Höhe der Wellenfront mehr oder weniger weit auf den mehr oder weniger steil ansteigenden Sandstrand auf und schieben dabei oft leichtere Partikel vor sich her. Wenn die Wellenfront schließlich die höchste Stelle erreicht hat und das Wasser zurückströ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Reflexionen über Reflexionen 14.11.2025 00:00:00

reflexion farbe philosophie physik im alltag und naturphänomene brechung nachdenken regenbogen physik und kultur
Wenn wir über die Reflexionen auf diesem Foto reflektieren, wird uns vielleicht bewusst, wie wesentlich diese Art der Zurückwerfung mit unserer Lebenswelt und in unser Leben verwoben ist. Das Sonnenlicht wird teilweise von den Pflanzen aufgenommen, der Rest, z.B. das Grün der Wiesen, wird abgegeben. Es wird aber auch von Wassertröpfchen reflektiert... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Ein Baum streckt mir die Zunge raus 13.11.2025 00:00:00

marginalia naturschã¶n pareidolie wald strukturbildung, selbstorganisation & chaos ähnlichkeit physik im alltag und naturphänomene naturschön ã„hnlichkeit baum pilz physik und kultur humor
Klingt ungewöhnlich, ist aber wahr, denn das Ding da, mit dem der Baum mich empfängt heißt tatsächlich Ochsenzunge (Fistulina hepatica). Wie man sich anhand des Fotos überzeugen kann, ist die Ähnlichkeit mit einer realen herausgestreckten Zunge verblüffend.Offenbar ist das alles, was die alte Birke mir in dieser Begegnung zu sagen hat. Aus der Lite... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Relikte eines Lichtkreuzes 12.11.2025 00:00:00

optik abstand lichtkreuz naturschã¶n reflexion brennpunkt luftdruck physik und kultur physik im alltag und naturphänomene naturschön kunst
Das „Gemälde“ im unteren Bereich der Wand sind Relikte von Lichtkreuzen, die durch die Reflexion von doppeltverglasten Fensterscheiben eines gegenüberliegenden Gebäudes hervorgerufen werden. Die Sonne ist an diesem sonnigen Morgen schon etwas höher gestiegen, sodass die Reflexion gerade noch auf die Wand gelangt. Das Lichtkreuz ist nicht perfekt ge... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Begegnung 11.11.2025 00:00:00

marginalia ast pareidolie physik im alltag und naturphänomene baum
Gedankenverloren ging ich des Weges. Keine Menschenseele weit und breit. Doch plötzlich fühlte ich mich angeblickt.... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Eine Lichtquelle – zwei Abbildungen 10.11.2025 00:00:00

physik und kultur licht spiegelbild himmellicht physik im alltag und naturphänomene marginalia schatten abbildung sonne
Auf einem Parkplatz sehe ich plötzlich auf der Motorhaube eines PKWs zwei Abbilder meiner selbst aus zwei verschiedenen Perspektiven und von unterschiedlicher Größe. Wie das?Es scheint nur eine Lichtquelle zu geben, die scheinende Sonne. Sie entwirft einen deutlichen Schatten auf der Motorhaube. Aber innerhalb dieses Schattens zeigt sich ein weiter... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Was machen Wespen im Winter? 09.11.2025 00:00:00

physik im alltag und naturphänomene tier physik und kultur nest insekt strukturbildung umwelt
Dieses Wespennest hat der Wind von irgendwoher auf die Straße geweht. Ein leichtes papiernes Gehäuse, dessen Struktur in Form von sechseckigen Waben noch gut zu erkennen ist. Aber das Nest ist nicht mehr zu gebrauchen und wird auch nicht mehr gebraucht. Denn zum Winter hin stirbt das gesamte Wespenvolk mit Ausnahme der begatteten Königinnen ab. ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Farbsättigung von nassen Herbstblättern 08.11.2025 00:00:00

pfã¼tze reflexion lichtstreuung strukturbildung, selbstorganisation & chaos wind physik im alltag und naturphänomene absorption blätter pfütze blã¤tter farbsã¤ttigung licht farbsättigung
Schon von weitem sah ich ein leuchtendes Oval im herbstlichen Blätterbelag des Wanderweges, das sich aus irgendwelchen Gründen in der Farbsättigung und bei Näherer Betrachtung auch in der Blätterdichte von der Umgebung unterschied. Die Blätter waren innerhalb dieses Ovals nicht nur farbenprächtiger sondern auch zahlreicher.Zunächst wollte ich der S... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Wasser und Licht 07.11.2025 00:00:00

information bedeutung marginalia naturschã¶n reflexion wellen licht wasser physik im alltag und naturphänomene naturschön
Die Aufschrift des Kutters im Hafen spiegelt sich im Wasser, doch die Wellen zerlegen das Bild. Jeder Windstoß bringt neue Varianten, lässt die Buchstaben tanzen, verzerren, verschwimmen. Aus klaren Linien werden flirrende Lichtstreifen, die sich zu Mustern verweben, sich auflösen und wieder neu entstehen. Vom ursprünglichen Schriftzug bleibt nicht... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Wann beginnt die dunkle Jahreszeit? 06.11.2025 00:00:00

marginalia herbst stimmung farbe physik im alltag und naturphänomene jahreszeit blätter blã¤tter licht physik und kultur
Beim Wandern durch den herbstlichen Wald ragte mir ein mit bunten Blättern besetzter Zweig in den Weg und widerlegte auf farbenfrohe Weise das Wort von der dunklen Jahreszeit. In der Tat habe ich den Eindruck, dass die leuchtenden Gelb-, Orange- und Rottöne dazu beitragen, die Stimmung aufzuhellen um besser auf die anstehende dunkle Jahreszeit vorb... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Herbstverfärbung mit Stil 05.11.2025 00:00:00

physik und kultur verfã¤rbung physik im alltag und naturphänomene naturschön chlorophyll zufall strukturbildung, selbstorganisation & chaos marginalia herbst verfall naturschã¶n verfärbung
Dieses Herbstblatt, das ebenso wie viele andere malerisch verfärbte Blätter vom Baum heruntergeweht war, fiel mir besonders auf. Hier scheint es fast so, als habe die Pflanze die Entfärbung durch Entzug von Blattgrün (Chlorophyll) nicht dem Zufall überlassen, sondern sei vielmehr nach ästhetischen Gesichtspunkten vorgegangen 😉 Jedenfalls hinterläss... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Erinnerung an den Apfelbaum 04.11.2025 00:00:00

blatt marginalia herbst farbe pareidolie jahreszeit physik im alltag und naturphänomene kurioses physik und kultur
Dass ich beim Anblick dieses Ahornblatts an einen Apfelbaum erinnert werde, kann ich nur dadurch erklären, dass ich kurz vorher die vorletzten Äpfel von unserem sehr ertragreich Baum gepflückt habe.... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Die Kunst, eine Flasche zu leeren 03.11.2025 00:00:00

physikalisches spielzeug & freihandversuche wirbel marginalia luftdruck strã¶mung rotation physik und kultur physik im alltag und naturphänomene strömung
H. Joachim Schlichting. Spektrum der Wissenschaft 11 (2025), S. 40-41 So hat auch das Wasserseine wirbelnden DrehungenLeonardo da Vinci Mit einer kreisenden Bewegung lässt sich eine Flasche besonders schnell entleeren. Dazu hält man die Öffnung nach unten und wirbelt die Flüssigkeit um die senkrechte Achse. Damit der Trick klappt, darf man jedoch n... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Wenn der Herbst alle Farben auf einmal trägt. 02.11.2025 00:00:00

blã¤tter naturschön jahreszeit physik im alltag und naturphänomene blätter physik und kultur farben naturschã¶n herbst marginalia
Wenn der Herbst alle Farben auf einmal trägt, zeigt sich die Natur von ihrer kreativsten Seite. Jeder Baum wird zum Kunstwerk, jeder Spaziergang zu einer kleinen Naturshow voller Licht, Wind und Farbenspiel.... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Rätselfoto des Monats November 2025 01.11.2025 00:00:00

spinnennetz licht interferenz monatsrätsel naturschön physik im alltag und naturphänomene strukturfarbe physikalisches spielzeug & freihandversuche naturschã¶n beugung
Wir möchten wissen, warum sich die Kügelchen in der Mitte der Wasserfläche regelmäßig anordnen. _________________________________________________________________________________________________________ Erklärung des Rätselfotos des Monats Oktober 2025 Frage: Wir möchten wissen, warum die Strukturen im Schatten des Blatts deutlicher zu sehen sind al... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Spinnennetzarchitektur 31.10.2025 00:00:00

tropfen strukturbildung, selbstorganisation & chaos stabilität stabilitã¤t physik im alltag und naturphänomene architektur tau kraft spinnennetz
Diese Aufnahme erinnert bei näherem Hinsehen an eine kühne Brückenkonstruktion über eine Schlucht. Die Größe der Pflanzen und andere Details weisen jedoch darauf hin, dass es sich um ein Spinnengewebe handelt, das auch nur dadurch so deutlich sichtbar wird, dass es mit Licht streuenden Tautropfen besetzt ist. Was die Spinne mit dieser Konstruktion ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Licht und Farbe in Natur und Alltag 30.10.2025 00:00:00

farbe alltag beobachten natur naturphänomene naturphã¤nomene physik im alltag und naturphänomene licht physik und kultur
Faszinierende optische Phänomene entdecken. H. Joachim Schlichting. Berlin: Springer 2025Wir sind umgeben von faszinierenden optischen Phänomenen, die im Alltag meist unbemerkt bleiben. Doch was verbirgt sich hinter den strahlenförmigen Heiligenscheinen, die um den Schatten unseres Kopfes erscheinen, wenn wir in ein trübes Gewässer blicken? Haben S... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Wege 29: Die Konturen verschwimmen aber die Richtung bleibt 29.10.2025 00:00:00

wandern physik und kultur sehen ziel physik im alltag und naturphänomene naturschön naturschã¶n nebel marginalia
Der Nebel verdeckt das Ziel, doch die Wegweiser erinnern uns daran, dass es Wege gibt.... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Das Kleine und Feine 28.10.2025 00:00:00

physik und kultur licht pilz naturschön physik im alltag und naturphänomene strukturbildung, selbstorganisation & chaos tropfen kugel marginalia naturschã¶n
Als an diesem Morgen von weitem in einem verirrten Strahl der mit dem Dunst kämpfenden Sonne ein auffälliges Funkeln näher betrachtete, entpuppte es sich als eine Ansammlung zufällig verteilter Wassertropfen, die sich in der vergangenen Nacht als Tau an den Grashalmen abgesetzt hatten. Aus der Nähe gesehen (Foto) wurde die Szenerie noch dadurch ver... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Wie Blätter fallen 27.10.2025 00:00:00

physik im alltag und naturphänomene strukturbildung, selbstorganisation & chaos marginalia
Ich habe den Eindruck, dass Blätter meistens so fallen, dass sie mit dem Rücken nach oben gerichtet sind. Vielleicht ist das aber auch eine Täuschung, die daher rührt, dass in diesem Fall wegen der konkaven Krümmung der Blätter Tau- oder Regentropfen auf ihnen liegen bleiben. Anderenfalls rollen sie meistens wegen der dann konvexen Krümmung vom ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Musterbildung am Frühstückstisch 26.10.2025 00:00:00

viskositã¤t kraft stick and slip selbstorganisation widerstand physik im alltag und naturphänomene druck strukturbildung, selbstorganisation & chaos physikalisches spielzeug & freihandversuche scherung viskosität
Beim Frühstück kann es einem passieren, dass man lamellenartige Muster erzeugt, wenn man zum Beispiel die Butter in bestimmter Weise mit dem Messer abschabt.Das Messer hakt zunächst an der Butteroberfläche fest, weil die lokale Haftreibung größer ist als die Gleitreibung. Dabei baut sich eine Spannung auf, wodurch die Butter elastisch wird und sich... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Die letzten Zwei 25.10.2025 00:00:00

kritik physik im alltag und naturphänomene physik und kultur baum symbol marginalia umwelt anspielung wald
Hier war mal ein Waldstück. Ich kannte es jahrzehntelang, beobachtete hier Füchse, Eulen und andere stille Wesen, die man nur mit etwas Geduld zu sehen bekam. Die Zeiten sind lange vorbei. Wie in vielen anderen Wäldern bekamen auch die hier ansässigen Fichten die trockeneren Zeiten und schließlich den Borkenkäfer zu spüren. Krankheit und Altersschw... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Übergänge 24.10.2025 00:00:00

verã¤nderung physik im alltag und naturphänomene veränderung kunst philosophie marginalia form farbe
Ich mußte daher bei meiner alten Art verbleiben, die mich nötigt, alle Naturphänomene in einer gewissen Folge der Entwicklung zu betrachten und die Übergänge vor und rückwärts aufmerksam zu begleiten. Denn dadurch gelangte ich ganz allein zur lebendigen Übersicht, aus welcher ein Begriff sich bildet, der sodann in aufsteigender Linie der Idee begeg... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

In sich gehen 23.10.2025 00:00:00

spruch marginalia schnecke physik im alltag und naturphänomene haus ruhe tier physik und kultur
Man sollte öfter in sich gehen – wie eine Schnecke. Es gibt sogar Schneckenarten, die über ein an ihrem Fuß sitzendes Operculum verfügen. Das ist eine Art Deckel, der das Haus automatisch verschließt, sobald die Schnecke sich in selbiges zurückgezogen hat. Beneidenswert!... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Eine eingefrorene Bewegung 22.10.2025 00:00:00

zeit strukturbildung, selbstorganisation & chaos viskosität fließen naturschã¶n ästhetik viskositã¤t wachstum physik und kultur flieãŸen pilz ã„sthetik naturschön physik im alltag und naturphänomene
Auf dem Foto ist ein Zunderschwamm zu sehen. Wenn dieser in seinen oft ästhetisch ansprechenden Varianten im Wald an toten oder geschwächten Baumstämmen betrachte, kommt mir immer mehr die Ähnlichkeit mit einer herabfließenden zähen Flüssigkeit in den Sinn. Interessanterweise ist dieser Eindruck keine Ausgeburt überbordender Fantasie, sondern ist d... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Früher und heute 21.10.2025 00:00:00

marginalia wahrnehmung zufall pareidolie wahrscheinlichkeit strukturbildung, selbstorganisation & chaos physik im alltag und naturphänomene kurioses wissen
Dieser Anblick erinnerte mich an ein Event aus der Kindheit. Ich hatte auf dem Sandweg eine vermeintliche Fußspur entdeckt, die so groß war, dass ich glaubte, sie einem Riesen zuordnen zu müssen. Meine Mutter war jedoch keineswegs beängstigt, als ich davon berichtete. Ich fand das damals sehr leichtsinnig. In vorliegenden Fall ist der Fußabdruck no... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Ohne doppelten Boden 20.10.2025 00:00:00

marginalia unsichtbar naturschã¶n kondensation kälte seil tropfen physik im alltag und naturphänomene kã¤lte naturschön feuchte spinnennetz tau
… aber mit Netz. Hier hat der morgendliche Tau der Spinne das Netz mit zahlreichen Tröpfchen besetzt. Dadurch wurde es überhaupt erst für uns und vermutlich auch für die avisierten Opfer sichtbar, was natürlich im letzteren Fall kaum erwünscht sein dürfte.Auf diese Weise können wir den Bau des Netzes gut erkennen und uns an der … ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Was wären wir ohne Bäume 19.10.2025 00:00:00

baum richtung wachstum physik im alltag und naturphänomene orientierung vertikal wind kompass marginalia pflanze
Vor längerer Zeit fand ich es merkwürdig, dass in der Krummhörn so manche Laterne windschief entlang der Wassergräben ihrer Beleuchtungsaufgabe nachgeht. Ich stellte die Bäume als natürliche Variante vertikaler Objekte dar, die sich den beweglichen Untergründen anzupassen vermögen und stets dem Senkrechten verbunden bleiben.Diese Aussagen muss ich ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com