Tag suchen

Tag:

Tag physik_im_alltag_und_naturph_nomene

Farbsättigung von nassen Herbstblättern 08.11.2025 00:00:00

absorption farbsã¤ttigung blã¤tter pfã¼tze wind lichtstreuung physik im alltag und naturphänomene strukturbildung, selbstorganisation & chaos licht blätter pfütze farbsättigung reflexion
Schon von weitem sah ich ein leuchtendes Oval im herbstlichen Blätterbelag des Wanderweges, das sich aus irgendwelchen Gründen in der Farbsättigung und bei Näherer Betrachtung auch in der Blätterdichte von der Umgebung unterschied. Die Blätter waren innerhalb dieses Ovals nicht nur farbenprächtiger sondern auch zahlreicher.Zunächst wollte ich der S... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Wasser und Licht 07.11.2025 00:00:00

naturschön physik im alltag und naturphänomene licht information wasser marginalia reflexion naturschã¶n bedeutung wellen
Die Aufschrift des Kutters im Hafen spiegelt sich im Wasser, doch die Wellen zerlegen das Bild. Jeder Windstoß bringt neue Varianten, lässt die Buchstaben tanzen, verzerren, verschwimmen. Aus klaren Linien werden flirrende Lichtstreifen, die sich zu Mustern verweben, sich auflösen und wieder neu entstehen. Vom ursprünglichen Schriftzug bleibt nicht... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Wann beginnt die dunkle Jahreszeit? 06.11.2025 00:00:00

jahreszeit stimmung farbe marginalia blã¤tter physik und kultur physik im alltag und naturphänomene herbst licht blätter
Beim Wandern durch den herbstlichen Wald ragte mir ein mit bunten Blättern besetzter Zweig in den Weg und widerlegte auf farbenfrohe Weise das Wort von der dunklen Jahreszeit. In der Tat habe ich den Eindruck, dass die leuchtenden Gelb-, Orange- und Rottöne dazu beitragen, die Stimmung aufzuhellen um besser auf die anstehende dunkle Jahreszeit vorb... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Herbstverfärbung mit Stil 05.11.2025 00:00:00

physik und kultur marginalia verfã¤rbung herbst strukturbildung, selbstorganisation & chaos physik im alltag und naturphänomene naturschön chlorophyll verfärbung naturschã¶n zufall verfall
Dieses Herbstblatt, das ebenso wie viele andere malerisch verfärbte Blätter vom Baum heruntergeweht war, fiel mir besonders auf. Hier scheint es fast so, als habe die Pflanze die Entfärbung durch Entzug von Blattgrün (Chlorophyll) nicht dem Zufall überlassen, sondern sei vielmehr nach ästhetischen Gesichtspunkten vorgegangen 😉 Jedenfalls hinterläss... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Erinnerung an den Apfelbaum 04.11.2025 00:00:00

herbst physik im alltag und naturphänomene physik und kultur marginalia farbe blatt kurioses pareidolie jahreszeit
Dass ich beim Anblick dieses Ahornblatts an einen Apfelbaum erinnert werde, kann ich nur dadurch erklären, dass ich kurz vorher die vorletzten Äpfel von unserem sehr ertragreich Baum gepflückt habe.... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Die Kunst, eine Flasche zu leeren 03.11.2025 00:00:00

physikalisches spielzeug & freihandversuche wirbel strã¶mung luftdruck physik im alltag und naturphänomene marginalia physik und kultur rotation strömung
H. Joachim Schlichting. Spektrum der Wissenschaft 11 (2025), S. 40-41 So hat auch das Wasserseine wirbelnden DrehungenLeonardo da Vinci Mit einer kreisenden Bewegung lässt sich eine Flasche besonders schnell entleeren. Dazu hält man die Öffnung nach unten und wirbelt die Flüssigkeit um die senkrechte Achse. Damit der Trick klappt, darf man jedoch n... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Wenn der Herbst alle Farben auf einmal trägt. 02.11.2025 00:00:00

jahreszeit naturschã¶n physik und kultur blã¤tter marginalia farben blätter herbst physik im alltag und naturphänomene naturschön
Wenn der Herbst alle Farben auf einmal trägt, zeigt sich die Natur von ihrer kreativsten Seite. Jeder Baum wird zum Kunstwerk, jeder Spaziergang zu einer kleinen Naturshow voller Licht, Wind und Farbenspiel.... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Rätselfoto des Monats November 2025 01.11.2025 00:00:00

monatsrätsel naturschã¶n physikalisches spielzeug & freihandversuche interferenz spinnennetz strukturfarbe beugung physik im alltag und naturphänomene naturschön licht
Wir möchten wissen, warum sich die Kügelchen in der Mitte der Wasserfläche regelmäßig anordnen. _________________________________________________________________________________________________________ Erklärung des Rätselfotos des Monats Oktober 2025 Frage: Wir möchten wissen, warum die Strukturen im Schatten des Blatts deutlicher zu sehen sind al... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Spinnennetzarchitektur 31.10.2025 00:00:00

physik im alltag und naturphänomene stabilitã¤t strukturbildung, selbstorganisation & chaos spinnennetz architektur tropfen stabilität tau kraft
Diese Aufnahme erinnert bei näherem Hinsehen an eine kühne Brückenkonstruktion über eine Schlucht. Die Größe der Pflanzen und andere Details weisen jedoch darauf hin, dass es sich um ein Spinnengewebe handelt, das auch nur dadurch so deutlich sichtbar wird, dass es mit Licht streuenden Tautropfen besetzt ist. Was die Spinne mit dieser Konstruktion ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Licht und Farbe in Natur und Alltag 30.10.2025 00:00:00

naturphã¤nomene alltag naturphänomene physik und kultur beobachten farbe licht natur physik im alltag und naturphänomene
Faszinierende optische Phänomene entdecken. H. Joachim Schlichting. Berlin: Springer 2025Wir sind umgeben von faszinierenden optischen Phänomenen, die im Alltag meist unbemerkt bleiben. Doch was verbirgt sich hinter den strahlenförmigen Heiligenscheinen, die um den Schatten unseres Kopfes erscheinen, wenn wir in ein trübes Gewässer blicken? Haben S... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Wege 29: Die Konturen verschwimmen aber die Richtung bleibt 29.10.2025 00:00:00

nebel sehen naturschã¶n wandern naturschön physik im alltag und naturphänomene ziel physik und kultur marginalia
Der Nebel verdeckt das Ziel, doch die Wegweiser erinnern uns daran, dass es Wege gibt.... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Das Kleine und Feine 28.10.2025 00:00:00

physik und kultur marginalia kugel pilz strukturbildung, selbstorganisation & chaos licht naturschön physik im alltag und naturphänomene tropfen naturschã¶n
Als an diesem Morgen von weitem in einem verirrten Strahl der mit dem Dunst kämpfenden Sonne ein auffälliges Funkeln näher betrachtete, entpuppte es sich als eine Ansammlung zufällig verteilter Wassertropfen, die sich in der vergangenen Nacht als Tau an den Grashalmen abgesetzt hatten. Aus der Nähe gesehen (Foto) wurde die Szenerie noch dadurch ver... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Wie Blätter fallen 27.10.2025 00:00:00

marginalia strukturbildung, selbstorganisation & chaos physik im alltag und naturphänomene
Ich habe den Eindruck, dass Blätter meistens so fallen, dass sie mit dem Rücken nach oben gerichtet sind. Vielleicht ist das aber auch eine Täuschung, die daher rührt, dass in diesem Fall wegen der konkaven Krümmung der Blätter Tau- oder Regentropfen auf ihnen liegen bleiben. Anderenfalls rollen sie meistens wegen der dann konvexen Krümmung vom ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Musterbildung am Frühstückstisch 26.10.2025 00:00:00

strukturbildung, selbstorganisation & chaos physik im alltag und naturphänomene selbstorganisation viskosität scherung physikalisches spielzeug & freihandversuche stick and slip druck viskositã¤t widerstand kraft
Beim Frühstück kann es einem passieren, dass man lamellenartige Muster erzeugt, wenn man zum Beispiel die Butter in bestimmter Weise mit dem Messer abschabt.Das Messer hakt zunächst an der Butteroberfläche fest, weil die lokale Haftreibung größer ist als die Gleitreibung. Dabei baut sich eine Spannung auf, wodurch die Butter elastisch wird und sich... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Die letzten Zwei 25.10.2025 00:00:00

baum kritik umwelt wald symbol anspielung physik im alltag und naturphänomene marginalia physik und kultur
Hier war mal ein Waldstück. Ich kannte es jahrzehntelang, beobachtete hier Füchse, Eulen und andere stille Wesen, die man nur mit etwas Geduld zu sehen bekam. Die Zeiten sind lange vorbei. Wie in vielen anderen Wäldern bekamen auch die hier ansässigen Fichten die trockeneren Zeiten und schließlich den Borkenkäfer zu spüren. Krankheit und Altersschw... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Übergänge 24.10.2025 00:00:00

veränderung verã¤nderung kunst farbe form marginalia philosophie physik im alltag und naturphänomene
Ich mußte daher bei meiner alten Art verbleiben, die mich nötigt, alle Naturphänomene in einer gewissen Folge der Entwicklung zu betrachten und die Übergänge vor und rückwärts aufmerksam zu begleiten. Denn dadurch gelangte ich ganz allein zur lebendigen Übersicht, aus welcher ein Begriff sich bildet, der sodann in aufsteigender Linie der Idee begeg... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

In sich gehen 23.10.2025 00:00:00

physik im alltag und naturphänomene schnecke tier physik und kultur marginalia haus ruhe spruch
Man sollte öfter in sich gehen – wie eine Schnecke. Es gibt sogar Schneckenarten, die über ein an ihrem Fuß sitzendes Operculum verfügen. Das ist eine Art Deckel, der das Haus automatisch verschließt, sobald die Schnecke sich in selbiges zurückgezogen hat. Beneidenswert!... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Eine eingefrorene Bewegung 22.10.2025 00:00:00

naturschön ästhetik physik im alltag und naturphänomene viskosität wachstum zeit strukturbildung, selbstorganisation & chaos ã„sthetik pilz physik und kultur fließen flieãŸen naturschã¶n viskositã¤t
Auf dem Foto ist ein Zunderschwamm zu sehen. Wenn dieser in seinen oft ästhetisch ansprechenden Varianten im Wald an toten oder geschwächten Baumstämmen betrachte, kommt mir immer mehr die Ähnlichkeit mit einer herabfließenden zähen Flüssigkeit in den Sinn. Interessanterweise ist dieser Eindruck keine Ausgeburt überbordender Fantasie, sondern ist d... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Früher und heute 21.10.2025 00:00:00

wahrscheinlichkeit wahrnehmung kurioses pareidolie zufall marginalia physik im alltag und naturphänomene strukturbildung, selbstorganisation & chaos wissen
Dieser Anblick erinnerte mich an ein Event aus der Kindheit. Ich hatte auf dem Sandweg eine vermeintliche Fußspur entdeckt, die so groß war, dass ich glaubte, sie einem Riesen zuordnen zu müssen. Meine Mutter war jedoch keineswegs beängstigt, als ich davon berichtete. Ich fand das damals sehr leichtsinnig. In vorliegenden Fall ist der Fußabdruck no... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Ohne doppelten Boden 20.10.2025 00:00:00

kälte naturschã¶n kã¤lte seil feuchte tropfen tau kondensation physik im alltag und naturphänomene naturschön marginalia spinnennetz unsichtbar
… aber mit Netz. Hier hat der morgendliche Tau der Spinne das Netz mit zahlreichen Tröpfchen besetzt. Dadurch wurde es überhaupt erst für uns und vermutlich auch für die avisierten Opfer sichtbar, was natürlich im letzteren Fall kaum erwünscht sein dürfte.Auf diese Weise können wir den Bau des Netzes gut erkennen und uns an der … ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Was wären wir ohne Bäume 19.10.2025 00:00:00

kompass baum orientierung pflanze wachstum physik im alltag und naturphänomene vertikal wind marginalia richtung
Vor längerer Zeit fand ich es merkwürdig, dass in der Krummhörn so manche Laterne windschief entlang der Wassergräben ihrer Beleuchtungsaufgabe nachgeht. Ich stellte die Bäume als natürliche Variante vertikaler Objekte dar, die sich den beweglichen Untergründen anzupassen vermögen und stets dem Senkrechten verbunden bleiben.Diese Aussagen muss ich ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Fast wie gemalt 18.10.2025 00:00:00

spektralfarben naturschã¶n kunst sonnenuntergang naturschön kondensstreifen physik im alltag und naturphänomene strukturbildung, selbstorganisation & chaos marginalia wolken physik und kultur
Als ich an diesem Abend aus dem Fenster blickte, um noch etwas vom Sonnenuntergang mitzubekommen, war mir als blickte ich auf ein Gemälde. Die Kondensstreifen hatten den Himmel fast nach Art von Lyonel Feiniger in einzelne Parzellen zerlegt und fast alle Spektralfarben traten in zarter Andeutung auf.... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Farbige Lichtkreise im Wald 14.10.2025 00:00:00

kreis beugung sonne interferenz spinnengewebe licht strukturbildung, selbstorganisation & chaos physik im alltag und naturphänomene
Dass man beim Querfeldeingehen im Wald Begegnungen mit Spinnweben in Kauf nehmen muss, ist bekannt. Sofern einem dabei die Sonne entgegenkommt und durch die Äste hindurch scheint, kann es sein, dass das Unangenehme dieser Begegnung durch Farberscheinungen aufgehoben wird, zu denen die Sonnenstrahlen die Spinnweben zu animieren vermögen. Im vorliege... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Mimikry auf dem Wochenmarkt 13.10.2025 00:00:00

pareidolie struktur kurioses pflanze physik im alltag und naturphänomene marginalia
Auf diese Typen wurde ich aufmerksam, als ein Kind kurz aufschrie (kry = Schrei) und von der Mutter mit den Worten belehrt wurde: „Die tun nichts“. Trotzdem machte das vielleicht dreijährige Kind einen größeren Bogen um die hier angebotenen Kürbisse. So ganz harmlos sehen sie wirklich nicht aus: Der mit mehrfach gespaltener Zunge züngel... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Ein Baum auf Stelzen 12.10.2025 00:00:00

physik im alltag und naturphänomene erosion fachwerk wachstum wurzel baum
Diesen Bäumen wird durch die Erosion der Boden unter den Wurzeln weggezogen. Doch sie wissen sich dagegen zu wehren, indem sie die Wurzeln zu einer Art Fachwerk umwandeln auf denen sie dann wie auf Stelzen stehen. Man kann davon ausgehen, dass die echten Wurzeln sich entsprechend ausdehnen und sowohl von der Ernährung wie von der … ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Die goldene Zahl 11.10.2025 00:00:00

kunst didaktik, geschichte, wissenschaftstheorie mathematik goldener schnitt physik und kultur physik im alltag und naturphänomene irrational zahl
Die alten Griechen entdeckten Phi (Φ), als sie die Proportionen der Schönheit studierten. Sie nannten es das Goldene Verhältnis, das Verhältnis von etwa 1:1,618. Dieses Verhältnis taucht in vielen Bereichen auf: in der Architektur des Parthenons, in der Spirale von Muscheln, in den Blütenblättern mancher Blume. Phi war für sie nicht nur eine Zahl, ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Rauchzeichen 10.10.2025 00:00:00

entmischung dampf strukturbildung, selbstorganisation & chaos licht mischung kondensation physik im alltag und naturphänomene unterschied rauch energie und entropie abgase nebel kurioses
Wenn man nicht genau hinschaut, wundert man sich vielleicht, warum die Abgasfahne dieses Heizwerks sich zweiteilt. Auf den zweiten Blick erkennt man dann vielleicht, dass die Abgase aus zwei verschiedenen Öffnungen herausströmen. Aber dann kann man sich erneut wundern und zwar darüber, dass sich die Abgase nicht zu einem Strom vermischen. Die Ström... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Der Rost der Zeit 09.10.2025 00:00:00

strukturbildung, selbstorganisation & chaos oxidation rost oberfläche naturschön physik im alltag und naturphänomene marginalia sauerstoff physik und kultur farbe naturschã¶n metall oberflã¤che
Das rotbraun verrostete Fundstück liegt da wie die gestaltgewordene Erinnerung an alte Technik, die vor vielen Jahren in einem von der Natur zurückeroberten Gebiet das Leben bestimmte. Irgendwie pulsiert in diesem sauerstoffveredelten Stück Eisen etwas Lebendiges: die Wechselwirkung von Metall und Atmosphäre. Die Krusten erzählen von Hitze, Dampf u... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Herbstblatt 08.10.2025 00:00:00

farben marginalia physik und kultur naturschön physik im alltag und naturphänomene strukturbildung, selbstorganisation & chaos herbst symmetrie naturschã¶n jahreszeiten blatt
Dieses auf einem Spaziergang gefundene Herbstblatt fand ich so schön, dass ich es mit nach Hause nahm, um es vor einem neutralen Hintergrund zu fotografieren. Erst so entfaltet es seine ganze farbliche Pracht, in der die Abweichungen von einer perfekten Symmetrie erst den ästhetischen Reiz des Fundstücks ausmachen.... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Wo kommt das siebte Gänschen her? 07.10.2025 00:00:00

wellen spiegelnde reflexion rätsel konkav rã¤tsel wasser physik im alltag und naturphänomene tiere
Dieses Foto von Hans-Jürgen Heyen zeigt eine Nilgans Familie. Zählt man die Küken, so stellt sich vielleicht die Frage, ob es 6 oder 7 sind. Denn das zwischen den Wellen auftauchende Gänschen (siehe roten Pfeil im obigen Bild und Ausschnittsvergrößerung im unteren Bild) sieht irgendwie merkwürdig aus. Fast wie eine Spiegelung des darüber befindlich... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Baumsilhouette in der Krummhörn 06.10.2025 00:00:00

struktur physikalisches spielzeug & freihandversuche ähnlichkeit ã„hnlichkeit bildbeschreibung physik im alltag und naturphänomene strukturbildung, selbstorganisation & chaos wolken marginalia
Mir war als richteten sich die sich ballenden (unteren) Wolken nach der Silhouette der Bäume am Horizont.... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Sind wir Ameisen? 05.10.2025 00:00:00

beobachtung physik und kultur bauwerk marginalia tier insekt sozialisation physik im alltag und naturphänomene
Gestern stand ich lange vor einem Ameisenhaufen. Der Vergleich zwischen menschlichem Treiben und Ameisengewimmel ist ein ebenso nahe liegender wie abgenutzter. Sagte ich mir und beugte mich, am Fuße des unscheinbaren Hügels stehend, so weit wie möglich nach vorne. Die Ameisen waren sehr beschäftigt, wie es Ameisen nun einmal sind. In ihrem hektisch... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Flattern und schmeicheln 04.10.2025 00:00:00

marginalia tier insekt physik im alltag und naturphänomene schmetterling naturschön verhalten naturschã¶n
Dieser kleine Kohlweißling setzte sich auf meine Hand und ließ sich auch durch kleine Abwehrbewegungen nicht davon abbringen. Ich hielt also eine Weile still, bis er sich selbst entschied weiter zu flattern. Da „flatter“ auf französisch „schmeicheln“ heißt, passte auch das.Da der Flügelschlag eines Schmetterlings Großes bewirken kann, kamen mir auc... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Überraschende Dusche im Wald 03.10.2025 00:00:00

wald tropfen rubrik: "schlichting! " selbstorganisation physik im alltag und naturphänomene strukturbildung, selbstorganisation & chaos regen lawine blätter niederschlag marginalia blã¤tter
H. Joachim Schlichting. Spektrum der Wissenschaft 10 (2025), S.58-59 Es beginnt mit einem Flüstern – endet im GetöseUrsula Krechel, deutsche Schriftstellerin Kleine Tropfen von Nieselregen können sich auf den Blättern von Laubbäumen ansammeln und eine kritische Masse erreichen: Dann genügt ein kleiner Anstoß, und die Blätter werden in einem Schwall... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Eine Lichtdusche am Morgen 02.10.2025 00:00:00

jahreszeit physik im alltag und naturphänomene erlebnis sonnenstrahlen licht herbst sonne marginalia
Vor einigen Tagen habe ich mir am späten Vormittag einen Spaziergang durch den nahe gelegenen Wald gegönnt. Es war still – beinahe ungewöhnlich still – und die zu dieser Jahreszeit bereits relativ kühle Luft trug den leicht erdigen Duft von feuchtem Laub vermischt mit dem typischen Aroma des Waldes. Die Blätter der Bäume vom Morgentau … ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Rätselfoto des Monats Oktober 2025 01.10.2025 00:00:00

physik im alltag und naturphänomene strukturfarbe sonne spinnenfaden interferenz rã¤tsel physikalisches spielzeug & freihandversuche rätsel monatsrätsel didaktik, geschichte, wissenschaftstheorie
Wir möchten wissen, warum die Strukturen des Untergrunds im Schatten des Blatts deutlicher zu sehen sind als im übrigen Bereich. ________________________________________________________________________________________________ Erklärung des Rätselfotos des Monats September 2025Frage: Wir möchten wissen, wie es zu den Farbflecken auf der (unmanipulie... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Durchscheinende Durchsicht 30.09.2025 00:00:00

naturschã¶n reflexion marginalia absorption wellenlã¤nge wellenlänge farbe licht physik im alltag und naturphänomene durchblick naturschön
Das klingt etwas verschroben, trägt damit aber auch dem ersten Eindruck Rechnung, den das Foto mir vermittelte, als ich es von Toralf Förster zugeschickt bekam. Wie er selbst berichtet blickt man von unten auf das Sonnensegel eines Cafés, auf das einige gelbe Blätter gefallen sind. Wohlgemerkt: Die Blätter liegen außen auf dem Segel und wurden R... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Driftende Herbstblätter 29.09.2025 00:00:00

blätter blã¤tterfall naturschön physik im alltag und naturphänomene sinken marginalia blã¤tter physik und kultur wasser dichte naturschã¶n blätterfall schwimmen
Obwohl das Blattmaterial eine größere Dichte hat als Wasser, driften diese Blätter noch eine Weile auf dem Wasser und bieten uns hier im Gegenlicht der Sonne einen naturschönen Anblick. Erst wenn alle luftgefüllten Hohlräume von Wasser durchsetzt sind, kommt die größere Dichte zur Wirkung und die Blätter sinken auf den Grund des Gewässers.... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Vom Winde verweht… 28.09.2025 00:00:00

wind reibung wolken marginalia bewegung licht strukturbildung, selbstorganisation & chaos physik im alltag und naturphänomene naturschön naturschã¶n
Obwohl es hier unten recht windstill ist, werden da oben die Wolken durch starke Winde zerfasert. Man muss in „Etagen“ denken, um das Geschehen hier und dort in Einklang bringen zu können. In Bodennähe wird der Wind durch Reibung mit der Erdoberfläche stark abgebremst (z. B. durch Bäume, Gebäude, Hügel).Je weiter man sich von der Erdobe... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Guttation – ein guter Tropfen am Morgen 27.09.2025 00:00:00

energie und entropie guttation pflanze tropfen insekt physik im alltag und naturphänomene wasser tier
„Wohl bekomm’s“, möchte man dem Tierchen zurufen. Ich beobachte es nun schon eine Weile, inzwischen spricht es dem zweiten Tropfen zu. Es scheint ihm wirklich zu munden. Es handelt sich nicht um bloße Wassertropfen. Denn es hat nicht geregnet und die anderen Pflanzen sind trocken. Die Tropfen sind vielmehr das Ergebnis eines als Guttation bez... mehr auf hjschlichting.wordpress.com