Tag suchen

Tag:

Tag interferenz

Löwenzahnkorona im Sonnentaler 28.04.2025 00:00:00

korona physikalisches spielzeug & freihandversuche beugung strukturfarbe naturschön pflanze naturschã¶n blüte blã¼te interferenz strukturbildung, selbstorganisation & chaos licht physik im alltag und naturphänomene
Koronen sind auf kohärentes Licht angewiesen. Das Licht von Sonnentalern ist weitgehend kohärent und daher gut geeignet als Beleuchtung für Koronen genutzt zu werden. Blickt man durch ein System von kleinen Teilchen, das hier durch den weißen Pappuskopf einer Löwenzahnblüte dargestellt wird, so kommt man in den Genuss einer farbenprächtigen Korona.... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Landung einer Seifenblase 09.06.2024 00:00:00

poesie naturschön physik und kultur naturschã¶n spiegelende reflexion gedicht seifenblasen physik im alltag und naturphänomene marginalia interferenz
Die Seifenblase Es schwebte eine SeifenblaseAus einem Fenster auf die Straße.„Ach, nimm mich mit Dir,“ bat die SpinneUnd sprang von einer Regenrinne.Und weil die Spinne gar nicht schwer,Fuhr sie im Luftschiff übers Meer.Da nahte eine böse Mücke,Sie stach ins Luftschiff voller Tücke.Die Spinne mit dem Luftschiff sankIns kalte Wasser und ertrank.* Ei... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Schillernde Schollen auf dem kalten Tee 03.10.2024 00:01:00

interferenz tee dã¼nne schicht physik im alltag und naturphänomene strukturbildung, selbstorganisation & chaos chemie farben bruch dünne schicht rubrik: "schlichting! "
H. Joachim Schlichting. Spektrum der Wissenschaften 10 (2024), S. 58 Wenn Heraklit das Fließen konstatiert, erstarrt es.Paul Valéry, französischer Dichter Auf schwarzem oder grünem Tee bildet sich beim Abkühlen manchmal ein dünner, brüchiger, ölig glänzender Belag. Das liegt an einer komplexen Wechselwirkung zwischen den Inhaltsstoffen des Get... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Selbstbegegnung von Wellen 26.03.2021 00:00:20

überlagerung fotografie physik und kultur wasser ãœberlagerung kunst physik im alltag und naturphänomene marginalia bewegung interferenz wellen
In dieser Szene auf einem kleinen Bach laufen die Wellen auf ein Hindernis zu. Sie werden von ihm reflektiert und überlagern sich mit den weiterhin einlaufenden Wellen. Dabei kommt es zu Verstärkungen und Abschwächungen der Höhe (Amplitude) der Wellenberge und der Tiefe der Wellentäler. Deutlich zu sehen ist die momentane Aufhebung der Wellenberge ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Ein wenig Farbe ins dunkle Grau 07.04.2021 00:00:50

schmelzen naturschã¶n physik im alltag und naturphänomene strukturbildung, selbstorganisation & chaos interferenz marginalia kunst gefrieren strukturfarben naturschön verdunsten
Eine nicht gerade einladende Asphaltstraße sollte durch eine ebenfalls als negativ empfundene Ölspur eher noch unsympatischer wirken. Sieht man allerdings von diesem realen Hintergrund des Fotos ab, so ergibt sich ein Gemälde, in dem eine virtuos zwischen den Graustufen wechselnde Bruchstruktur durch ein schlankes Band lebhafter Spektralfarben hera... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Eine gekrönte Wasserpfütze 28.09.2024 00:00:00

nebel pfütze physik im alltag und naturphänomene interferenz pfã¼tze korona tropfen sonne beugung physik und kultur
Um an diesem leicht nebeligen Tag überhaupt etwas von den farbigen konzentrischen Kreisen in der Pfütze sehen (bzw. fotografieren) zu können, musste ich das Spiegelbild der Sonne im Zentrum des farbigen Ringsystems durch eine kleine Insel ausblenden. Auf diese Weise wurden wenigstens einige Farben der reflektierten Korona erkennbar.Wie schon öfter ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Kunst und Physik-Schwerpunkt: Das Fenster: Ausblick, Durchblick, Anblick, Einblick 06.11.2019 00:00:18

kunst physik und kultur fenster brechung reflexion interferenz schatten physik im alltag und naturphänomene physik licht
Seit einigen Jahren führe ich im Frühsommer und im Herbst in Neustadt (Weinstraße) eine Lehrerfortbildung zum Thema „Kunst und Physik“ mit wechselnden Schwerpunkten durch. Ich bin mehrfach gebeten worden, dies in meinem Blog mitzuteilen. Heute findet eine solche ganztägige Fortbildung statt. Dabei geht es diesmal um den Schwerpunkt des ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Farbenprächtige Korona 07.12.2024 00:00:00

sonne korona tropfen physik im alltag und naturphänomene strukturbildung, selbstorganisation & chaos interferenz nebel
Diese farbenprächtige Korona wurde auf La Palma fotografiert. Dort trifft man diese derartig perfekt ausgebildete Naturerscheinung häufig an, weil die Nebelbildung in Gegenwart der Sonne typisch für die Insel ist. Denn die Bedingungen der Kondensation des Wasserdampfes zu Tröpfchen sind lokal sehr einheitlich, sodass lokal immer mal wieder zahlreic... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Selektive Wirkung von Schatten 14.08.2022 00:00:00

physikalisches spielzeug & freihandversuche naturschön naturschã¶n schatten bewegung interferenz seifenblasen licht physik im alltag und naturphänomene
... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Weihnachtsphysik 25.12.2023 00:00:00

marginalia interferenz licht physik im alltag und naturphänomene jahreszeit weihnacht farbe physikalisches spielzeug & freihandversuche
Entschleunigen (Mechanik) Sich mit einem heißen Getränks erwärmen (Thermodynamik) Seine Batterien aufladen (Elektrizitätslehre) Die glitzernden Lichter genießen (Optik) Sich Zeit nehmen (Relativitätstheorie) Schöne Musik hören (Akustik) Zu den Sternen aufblicken (Astronomie) Ich wünsche Euch/Ihnen frohe Weihnachten und eine besinnliche Zeit zwische... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Das Kielwasser einer Schnecke 20.08.2022 00:00:00

physik im alltag und naturphänomene marginalia dã¼nne schicht interferenz nichtnewtonsche flüssigkeit nichtnewtonsche flã¼ssigkeit strukturfarben dünne schicht tier
Mein breites Kielwasser glänzt, jetzt wird es dunkel.Ich hinterlass ein hübsches, schillerndes Band:Das weiß ich.* * Elizabeth Bishop. Die Riesenschnecke. In: Die Farben des Kartographen. Frankfurt usw. 1983 Eine physikalische Erklärung für das „schillernde Band“ findet man hier und hier.  ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Eine Pfütze steht in Flammen 29.05.2024 00:00:00

farbe korona physik im alltag und naturphänomene marginalia pfã¼tze interferenz spiegelende reflexion pfütze
Im Gegenlicht der morgendlichen Sonne flammt die vom nächtlichen Regen zurückgebliebene Pfütze förmlich auf. Aber es sind nicht nur eine Widerspiegelung des weißen Lichts, denn es mischen sich Farben mit ein. Wenn man genau hinschaut, sieht man zumindest andeutungsweise Bögen unterschiedlicher Farben, die sich um den Reflex der Sonne gruppierenden.... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Sonnenstäubchen in Farbe 27.10.2024 00:00:00

naturschã¶n interferenz doppelglasscheiben spuren physik im alltag und naturphänomene licht sonnenstrahlen staub physikalisches spielzeug & freihandversuche irradiation farbe naturschön
Wohl jeder kennt die Sonnenstrahlen, die unter bestimmten Bedingungen durch die Öffnungen im Blätterdach von Bäumen oder sogar durch kleine Öffnungen nicht ganz geschlossener Jalousien ins Zimmer gelangen (siehe Foto).Genau genommen sind es ja gar nicht die Lichtstrahlen, die man hier sieht, sondern kleine Partikel, im Zimmer meistens kleine Staubt... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Weiß und bunt – mineralisch und botanisch 29.01.2023 00:00:00

frost pflanzen interferenz strukturbildung, selbstorganisation & chaos tiere physik im alltag und naturphänomene eiskristalle bakterien strukturbildung
Man könnte auch sagen Eis und bunt. Denn die weißen Pflanzen, die sich hier als Alternative zur Botanik aufspielen, sind Kristalle aus Eis. Interessanterweise haben sie sich an den Resten der botanischen Pflanzen niedergelassen, so als würden sie nur das fortsetzen, was die grünen Pflanzen zurzeit der Kälte wegen weitgehend ruhen lassen müssen. Sie... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Glorie und quételetsche Ringe auf dem Wasser 03.09.2023 00:00:00

physik im alltag und naturphänomene licht interferenz glorie farben beugung wasser quetelet physikalisches spielzeug & freihandversuche rubrik: "schlichting! "
H. Joachim Schlichting. Spektrum der Wissenschaft August 2023 Ein mikroskopisch kleiner Organismus macht es möglich, auf einer Wasseroberfläche gleichzeitig zwei optische Phänomene zu beobachten, die es dort eigentlich nicht geben sollte. Mag auch die Spiegelung im Teichuns oft verschwimmen:Wisse das Bild.Rainer Maria Rilke An einem sonnigen Tag im... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Korona statt Corona 23.12.2021 00:00:00

korona weihnachten reflexion physik im alltag und naturphänomene licht interferenz marginalia
Schön dass wir im Deutschen die faszinierende Naturerscheinung einer Korona nicht mit „C“ schreiben. Und damit die negativen Konnotationen, die mit Corona verbunden sind, nicht auf alles übertragen werden, was so klingt, möchte ich das in dieser Hinsicht sehr wechselvolle, zur Neigung gehende Jahr nicht verstreichen lassen, ohne eine sc... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Der vornehme Schein eines Käfers 12.07.2021 00:00:00

physik im alltag und naturphänomene strukturbildung, selbstorganisation & chaos interferenz naturschã¶n irisieren naturschön insekt farbe tier
Auf diesen grün-blau irisierenden Grünen Scheinbockkäfer (Oedemera nobilis) stieß ich, als ich mir das Innere von Mohnblüten ansehen wollte. In einer Körpergröße von 12 mm und ebenso langen Fühlern strahlte er mir seine Strukturfarben entgegen. Diese Farben werden nicht durch Pigmente hervorgerufen, sondern entstehen durch einen „Eingriff“ der nano... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Ein bunter Schmutzeffekt 03.09.2022 00:00:00

interferenz physik im alltag und naturphänomene rubrik: "schlichting! " schmutz quetelet physikalisches spielzeug & freihandversuche farbe
H. Joachim Schlichting. Spektrum der Wissenschaft 8 (2022) S. 72 In jeder flüchtigen Erscheinung sehe ich Welten,voll vom Wechselspiel der Regenbogenfarben Konstantin Balmont (1867–1942) An einer verstaubten Glasscheibe können sich Lichtwellen überlagern, die in unterschiedlicher Reihenfolge gestreut und reflektiert wurden. Dabei entstehen spektral... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Baumkorona am Morgen 26.05.2024 00:00:00

interferenz physik im alltag und naturphänomene licht strukturbildung, selbstorganisation & chaos nebel naturschã¶n beugung naturschön korona spektralfarben
Nach einer regenreichen Nacht gewinnt die Sonne am Morgen die Überhand und zaubert aus den sich rasch auflösenden Nebeltröpfchen noch eben eine naturschöne Baumkorona hervor. Sie entsteht dadurch, dass das Sonnenlicht an den winzigen Wassertröpfchen, die in ihrer Gesamtheit den Nebel ausmachen, gebeugt und in die Spektralfarben zerlegt wird.Leider ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Dichteste Kugelpackung auf einem Wassertropfen 27.02.2025 00:00:00

physikalisches spielzeug & freihandversuche farben hexagonal naturschön hydrophob naturschã¶n interferenz kugel physik im alltag und naturphänomene strukturbildung, selbstorganisation & chaos cd hydrophil
Die CD-Rom hat als Speichermedium wohl lange ihren Zenit überschritten. Was macht man also mit den Resten? Spielen! Dabei ist mir schon vor längerer Zeit ein Wassertropfen auf die CD gefallen und hat sich zu einem fast kugelförmigen Gebilde zusammengezogen. Offenbar war die CD mit ihren feinen Rillen nicht attraktiv oder besser wasserliebend (hydro... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Eine schwimmende Blase als Zerstreuungslinse 23.10.2024 00:00:00

wasser physikalisches spielzeug & freihandversuche interferenz physik im alltag und naturphänomene linse abbildung
H. Joachim Schlichting Physik in unserer Zeit 55/5 (2024), S. 256 Betrachtet man einen unter Wasser befindlichen Gegenstand durch eine auf dem Wasser driftende Blase hindurch, erscheint dieser deutlich verkleinert. Die Blase wirkt hier als Zerstreuungslinse. Als ich bei einer Teepause ein Stück Kandis in den heißen Tee fallen ließ, entstand durch d... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Mir kam es auf die Farben an… 14.02.2023 00:00:00

doppelglasscheiben interferenz physik im alltag und naturphänomene reflexion fenster strukturfarben
Welche Farben? Die im linken Fenster des Zuges (siehe Ausschnitt unten). Sie stachen mir trotz ihrer Winzigkeit aus dem tristen grauen Einerlei des kalten Wintertages ins Auge. Diese Farben haben eine besondere Bewandtnis. Sie sind Ausdruck der Präzision, mit der die doppeltverglasten Fensterscheiben des Waggons hergestellt wurden und kommen folgen... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Farbiges Ringsystem im Eisenbahnfenster 24.02.2024 00:00:00

interferenz dã¼nne schicht physik im alltag und naturphänomene licht strukturbildung, selbstorganisation & chaos wellenlã¤nge strukturfarbe wellenlänge fenster dünne schicht
Die Aufnahme erfolgte in der Eisenbahn bei relativ hoher Geschwindigkeit, daher die Unschärfe. Scharf ist nur eine ovale farbige Ringstruktur, weil sie mit uns mitfuhr. Das Gebilde befand sich nämlich auf der Fensterscheibe und war für mich zunächst rätselhaft. Ich kenne zwar solche farbigen Ringsysteme, von denen ich einige auf diesem Blog gezeigt... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Rätselfoto des Monats Januar 2024 01.01.2024 00:00:00

farben spalt marginalia interferenz physik im alltag und naturphänomene brechung reflexion
Vor genau 25 Jahren wurde der Euro eingeführt, zunächst als Buchungswährung und drei Jahre später, am 1. Januar 2002, als Bargeld ein Ereignis das im Leben eines Menschen meist einmalig ist. Davon betroffen waren auch die Münzen. Der Pfennig ging sang- und klanglos in den Cent über. Wie sich dieser Vorgang wohl zugetragen haben könnte, … ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Wasserabweisend 12.04.2023 00:00:00

wasser benetzung hydrophob tropfen physikalisches spielzeug & freihandversuche interferenz physik im alltag und naturphänomene brechung lotus
Wasserabweisende Pflanzen verdanken diese ihre Fähigkeit in vielen Fällen ihrer Mikrostruktur. Das Blatt der Lotospflanze besitzt trotz ihrer äußerlich glatten Erscheinung feine Papillen, auf denen die Wassertropfen aufsitzen und damit im Vergleich zur geometrischen Oberfläche nur äußerst kleine Berührfläche besitzen. Man spricht auch vom Cassie-Ba... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Wandelnde Minispiegel 31.08.2023 00:00:00

interferenz licht physik im alltag und naturphänomene spiegelnde reflexion reflexion farbe absorption tier insekt
Auch Lebewesen können zu Spiegeln werden, nicht nur im übertragenen Sinne. Bei der Beobachtung der schwarzen Ameisen (siehe Foto), die bei mir im Garten aktiv sind, stellte ich fest, dass deren Panzer so glatt ist, dass die Umgebung darin gespiegelt wird. Gespiegelt werden vor allem grüne Pflanzen, die selbst gar nicht im Bild sind. Mich … ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Morgendlicher Tee farblich veredelt 13.12.2024 00:00:00

physikalisches spielzeug & freihandversuche tropfen sonne schweben farben irisieren strukturbildung, selbstorganisation & chaos physik im alltag und naturphänomene interferenz trinken
In diesen letzten Tagen vor der Wintersonnenwende kommt die Sonne nicht mehr sehr hoch. Aber wenn sie denn scheint, leuchtet sie oft direkt in die Fenster, die passend ausgerichtet sind. Lasst man das Sonnenlicht dann waagerecht auf den dicht über der Flüssigkeitsoberfläche driftenden Wasserdampf des heißen Tee fallen, so leuchten die Tröpfchen in ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Teetrinken bei Sonnenaufgang 16.10.2024 00:00:00

beugung sonne spektralfarben korona tropfen licht physik im alltag und naturphänomene interferenz
Wenn man seinen Tee (Kaffee geht auch) am Morgen bei tiefstehender Sonne trinkt und durch den über dem Getränk aufsteigenden Nebel in das flach einfallende Sonnenlicht blickt, kann man den Nebel teilweise in irisierenden Farben „erblühen“ sehen. Ein ganz ähnliches Phänomenen kennt man von den irisierenden Wolken am Himmel, wenn die Wass... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Rätselfoto des Monats Februar 2018 01.02.2018 00:00:49

monatsrätsel anlauffarbe physik im alltag und naturphänomene schwert der sonne interferenz reflexion
Blick auf den inneren Boden eines Kochtopfes. Wie kommt es zu den Farb- und Ringstrukturen? Erklärung zum Rätselfoto des Monats Januar 2018 Frage: Wie kommt es zu dieser Tropfenform? Antwort: Obwohl Schnee, Eis, Wasser und Wasserdampf sich in ihrer äußeren Erscheinungsform stark unterscheiden, muss man rein physikalisch gesehen davon ausgehen, dass... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Vergitterter Blick 09.08.2019 00:00:10

physik im alltag und naturphänomene interferenz gitter reflexion spritzgussverfahren beugung
Ich wohne in einem Zimmer mit vergitterten Fenstern. Von meinem Plastikstuhl aus sehe ich, wie die Gitter das Meer in dicke blaue Scheiben schneiden. Anne Weber (*1964) Doch wie viel eindrucksvoller als die makroskopischen Gitter eines Fensters sind die mikroskopisch kleinen, die man nicht sehen kann, deren Wirkung aber ungleich effektvoller ist, w... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Rätselfoto des Monats Dezember 2019 01.12.2019 00:00:49

resublimation reflexion nebel druck physik im alltag und naturphänomene interferenz monatsrätsel korona tropfen kondensstreifen kondensation auftrieb beugung
Wie kommt es zu diesem farbigen Kranz um … ja, um was nur? Lichtspiel zum 1. Advent allein lasse ich als Antwort nicht gelten. Erklärung des Rätselfotos des Monats November 2019 Frage: Wie kommt es zu den Nebelstreifen? Antwort: Bei dieser Art Kondensstreifen handelt es sich um sogenannte Wirbelschleppen. Sie zeigen sich manchmal kurz nach &#... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Farbumkränzter Schatten auf einer Nebelbank 10.09.2021 00:00:00

physik im alltag und naturphänomene schatten interferenz nebel perspektive farben tropfen
Glorien sieht man nicht alle Tage. Nicht nur weil sie bestimmte Bedingungen erfordern – Nebel und tiefstehende Sonne – sondern auch Jemand, der auf ein außergewöhnliches Phänomen gefasst ist. Letzteres dürfte im normalen Alltag jedoch kaum der Fall sein. Die meisten Phänomene nimmt man daher vor allem im Urlaub oder während ähnlicher „Auszeiten“ wa... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Glorie im Gebirge 14.10.2021 00:00:00

gedicht glorie interferenz physik im alltag und naturphänomene farben brockengespenst
…ihr seid wieDer Mann, der entlang des Hanges westwärts steigtAm Wintermorgen, wenn der dichte NebelDen Schlängelpfad mit Glitzern überzieht. Dann sieht er vor sich, gleitend ohne Schritt, Ein Bild mit einem Lichtkranz um das Haupt.Verliebt bewundert er die prächtigen Farben, Und weiß nicht, daß er selbst den Schatten schuf, den er verfolgt.*... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Rätselfoto des Monats Juli 2024 01.07.2024 00:00:00

irisieren pfütze reflexion interferenz pfã¼tze physik im alltag und naturphänomene korona monatsrätsel sonne strukturbildung farben beugung verdunsten
Wir möchten wissen, wie es zu den Rändern um das Blatt kommt. _____________________________________________________________________________________________________ Erklärung des Rätselfotos des Monats Juni 2024Frage: Wir würden gern wissen, wie es zu den Farben in der Wasserpfütze kommt?Antwort: In der Wasserpfütze werden irisierende Wolken gespieg... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Farbenprächtige Baumkorona am Morgen 06.09.2024 00:00:00

nebel morgen physik im alltag und naturphänomene strukturbildung, selbstorganisation & chaos interferenz spektralfarben korona tropfen sonne beugung
Der Nebel am Morgen in der Krummhörn ließ kaum erwarten, dass sein Zusammenspiel mit der aufgehenden Sonne eine derartig farbenprächtige Korona hervorbringen würde. Wir sehen zwar nur andeutungsweise, aber dafür ästhetisch ansprechend mehrere Ringsysteme um die durch das Blätterdach der Bäume hindurchbrechende Sonne. Damit man überhaupt mehrere Spe... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Eine Glorie im Gartenteich 15.09.2024 00:00:00

algen glorie physik im alltag und naturphänomene interferenz kugel schatten
Glorien sieht man normalerweise um den Kopfschatten im Nebel. Das gelingt oft auch vom Flugzeug aus mit dem Unterschied, dass der Kopfschatten um den Schatten des Flugzeugs vergrößert erscheint. Im vorliegenden Fall umgeben die Ringe der Glorie den Kopfschatten auf einem Gartenteich. In diesem Fall bestehen die „Tröpfchen“ aus kugelrunden Goldglanz... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Der gekrönte Fussel 14.01.2018 00:00:41

interferenz opal marginalia physik im alltag und naturphänomene licht opaleszenz beugung korona
Manchmal ziehen auch kleine Fussel, die normalerweise übersehen werden, die Aufmerksamkeit auf sich. In dieser Gegenlichtaufnahme, in der es vielmehr auf die Gelb-Rot-Färbung eines Opalglases ankam, drängt sich aber der Fussel keck ins Zentrum, sodass er nicht übersehen werden kann. Und wenn man auf diese Weise schon mal gezwungen wird, den Fussel ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Natürliches Lametta 26.12.2018 00:00:20

natur physik und kultur weihnacht farben physik im alltag und naturphänomene marginalia spinnennetz interferenz
Etwas aus den nebelsatten Lüften löste sich und wuchs Über Nacht als weißer Schatten Eng um Tanne, Baum und Buchs. Und erglänzte wie das Weiche Weiße, das aus Wolken fällt, Und erlöste stumm in bleiche Schönheit eine dunkle Welt. Gottfried Benn (1886 – 1956)... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Beugung zwischen zwei Fingern? 07.02.2019 00:00:19

polyopie sehen beugung physik im alltag und naturphänomene interferenz physiologie
In letzter Zeit hatte ich mehrere Anfragen zu einem Phänomen, das ich bereits aus dem Physikunterricht meiner eigenen Schulzeit kannte. Dabei geht es darum, dass man beim Blick durch  einen möglichst kleinen Spalt zwischen zwei Fingern dunkle Streifen sehen kann. Nähert man beispielsweise Daumen und Zeigefinger einander bis auf einen winzigen Spalt... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Rätselfoto des Monats März 2018 01.03.2018 00:00:00

monatsrätsel mie-streuung rayleight-streuung lichtstrahlen reflexion physik im alltag und naturphänomene interferenz
Wie kommt es zu den „farbigen Strahlen“? Erklärung des Rätselfotos des Monats Februar 2018 Frage: Blick auf den inneren Boden eines Kochtopfes. Wie kommt es zu den Farb- und Ringstrukturen? Antwort: Die Farbmuster auf dem Topfboden werden von einer sehr dünnen Oxidationsschicht hervorgerufen. Sie entsteht durch die Einwirkung von Hitze,... mehr auf hjschlichting.wordpress.com