Tag papierobjekt
1.Wachstumsstelle 2. Wachstumsstelle 3. Wachstumsstelle 4. Wachstumsstelle 5. Wachstumsstelle Und dies, so Jürgen, warte noch auf ihn: Alle Papierobjekte werden noch einmal fotografiert. Alle Zeichnungen und Papierobjekte werden einem erneuten Qualitätsqueck unterzogen, und zu jeder Wachstumsstelle wird ein Leporello erstellt … ... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Die Druckgrafiken von Triebwerken als Hoffnungsträgern vor komplexen oder stark farbigen Hintergründen als Vorgänger für ein Papierobjekt wurden von Jürgen runtergebrochen auf ein oben und unten, auf einen Trichter und einen Tetraeder, auf eine Farbe und auf zeichnerische Linien in … ... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Am Anfang stand dieses zusammengeklebte Papierobjekt, s. unten, Titel: im Zentrum der Utopie. Das ist schon einige Zeit her. Daraus ist jetzt größer und bunter das hier geworden, was so etwas wie eine Zeitmaschine sein könnte, etwas, das die Zeit … ... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Jürgens ist immer wieder erstaunt, welch großen Kreise er mit dem zieht, was er so veröffentlicht. Man erzeuge Wirkungen, die man oft gar nicht kenne, manchmal erahne und bisweilen auch konkret erfahre. Das sagte er zu mir gestern. So sei … Weiterlesen ... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Mascha Kolékos Lyrik DAS zeichnerisch als Objekt interpretiert von Susanne Haun
DAS
So also ist das gewesen.
Man frage bitte nicht, was.
Ich habe die Scherben wieder aufgelesen.
Aber alle Scherben zusammen
machen noch immer kein Glas.
Kaléko, Mascha: DAS. In: Sei klug und halte dich an Wunder. Gedanken über das Leben. München 2013 (3), Seite 20.... mehr auf susannehaun.com
Man solle sich ja nicht selbst loben: aber diese „OrtsMarke“ sei schon etwas besonderes. So Juergen. Geplant sei aber was anderes gewesen. Daher können das, was da an der Wand herunterhänge, tatsächlich nur ein Zwischenergebnis sein. Es solle eine Bodenplastik … ... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Ich lasse mal die Bilder sprechen. Hier einige fotografische Skizzen vor dem offiziellen Start des Arbeitsvorhabens: Und hier fotografische Skizzen, die während des Projektes entstanden sind: Buchalov... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Es wird hier vor Ort im Wohnmobil, Jürgen und ich sind momentan in Spanien, einiges gezeichnet bzw. skizziert, und das Ergebnis taugt nicht immer. Kommt ja vor. Na, dann faltet und klebt Jürgen etwas aus dem verbliebenen Blatt, ohne Plan, … Weiterlesen ... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
(Buchalovs persönlicher Mix zur Verstärkung positiver Energien) Buchalov... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Damit ist die erste Arbeitsphase zum Thema „Hoffnung“ beendet: Ausgangsbild war das Foto einer verblühenden Tulpe. Und jetzt haben wir das Photo eines kleinen Papierobjektes, ebenfalls als Blume. Und das wiederum ist die Ausgangslage für den nächsten Durchlauf. Und der … ... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Das ist die Skizze aus dem Project „Parzelle T12: nice to meet you again“: Und das ist daraus geworden: das neue Papierobjekt, mit verschiedene Ansichten: Hier der Link zum Project >>> “parzelle T12” Buchalov... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Es sei an der Zeit gewesen, dass zum Thema “ der Schatten ist der Zwilling” ein paar Objekte entstehen sollten, Papierobjekte. So Jürgen. Also habe er sich seine Skizzen angeschaut und flächige Verdoppelungen gesucht. Die habe er auf flächige Papierteile … Weiter... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Zwei Kronen, altes Material, irgendwie altbacken, hat Jürgen in seinem Atelier gefunden. Die beiden Kronen haben auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel und gehörten mal zum Thema „Blumenkönig“. Und da er die Papierarbeiten auch immer gerne um etwas … Weiterlesen ... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Das originale Papierobjekt, inspiriert durch Fotos von einem abgebrochenem Palmwedel, sieht so aus: Und dann: Papierobjekt | mobile photography mit digitaler Bearbeitung, Schwerpunkt neon und flat: Buchalov... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Wenn Skizzen und Zeichnungen zum Thema “Krebsfresser” nicht ausreichen um inhaltliche Zufriedenheit zu erlangen, oder wenn sie thematisch scheinbar in die Sackgasse führen, ja, dann wird gefaltet und geklebt und immer, ja immer, öffnet sich ein Weg. (Buchalovs persönlicher Mix … ... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
1 2 3 Diese Arbeiten stehen in der „Warteschlange“: Buchalov... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
1. 2. Textfragmente: das Blätter-Grün und die Gedankender kleine Vogel und der Kriegdie Fotos und die Zeichnungen& die Papierobjektemehr, immer mehrschleichend, aber stetigmehr umherstreifen, natürlich& die Augen am Bodenwie Suchscheinwerferder Wald ist Zukunft !?grüngrün und satt Was sich nicht ändert … ... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Hiermit endet der dritte Durchlauf. Mit einem Papierobjekt. Mit einem „Turm der Hoffnung“. Jürgen hat sich zur Realisierung des Themas „light side mix – Hoffnung“ ein Verfahren auferlegt, bei dem aus dem Vorgängerwerk ein Nachfolger entsteht und es eine bestimmte … ... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Jürgen hat eine Vorgehensweise festgelegt, um sich dem Thema „Hoffnung“ zu nähern: am Anfang steht das Foto eines Hoffnungszeichens, dann kommt die Zeichnung, dann der Scherenschnitt, dann die Druckgrafik und zum Schluss ein Papierobjekt und das Foto von diesem Objekt … ... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Ein Papierobjekt der Hoffnung: Die Vorlage für das obige Papierobjekt war diese Druckgrafik: Die Hoffnung als treibende Kraft, als nach vorne, nach oben gerichtete Größe, aus einem Block erwachsen: so war es gedacht! Papier-Ikebana? (Buchalovs persönlicher Mix zur Verstärkung positiver … ... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Gerichtet auf die Welt und ihre Signale ist dieser dritte Dengel – vielleicht ein Horch- oder Hörgerät. Buchalov... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
1. 2. 3. 4. 5. „Alles, was sich nicht ändert, stirbt“. (alte Indianerweisheit) Buchalov... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Die bisherigen Darstellungen der OrtsMarken, die Jürgen so im Laufe der Letzten Wochen erstellt hat, beschränkten sich auf Tuschzeichnungen, Finelinerskizzen mit Buntstift, Scherenschnitte, Linolschnitte und Holzschnitte. Beschränken ist vielleicht der falsche Begriff, habe ich zu ihm gesagt. Denn diese Vielfalt … ... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Es geht um das Thema „Hoffnung“. Foto – Zeichnung – Scherenschnitt-Druckgrafik – Papierobjekt: das ist die Abfolge, die Jürgen festgelegt hat. Und an die er sich hält. Schon zweimal. Der dritte Durchlauf startet jetzt mit obigem Foto. Das Papierobjekt steht … ... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
(Buchalovs persönlicher Mix zur Verstärkung positiver Energien) Buchalov... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Es gab eine zeichnerische Skizze, am Frühstückstisch aufs Blatt “gekritzelt”. Und die wird nun zum Arrangement auf Jürgens kleiner Bühne. Die Bühne hat er schon vor Tagen gebaut. Sie soll beim Fotografieren zentral sein. Der Titel seines Modells: Powerstation . … ... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Es ist noch nicht so recht geklärt, was der Dengel eigentlich ist. Ein Papierobjekt klar, aber was steckt in ihm. Vielleicht hilft, was wir sehen: es existieren Streifen. Sie geben die Körperlichkeit. Dann gibt es einen schmalen Korpus, der einem … ... mehr auf juergenkuester.wordpress.com