Tag montroig
Juergen zieht offensichtlich jetzt kurz vor der Rückfahrt nach Deutschland eine Bilanz über seine kreative Zeit hier in Montroig und hat mir einen Zettel zugesteckt, auf dem steht: ca. 60 Tuschezeichnungen zum Thema „OrtsMarken“ 36 Aquarelle zum gleichenThema mit Texten … ... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Orte haben Marken. Kennzeichen. Material. Objekte. Fundstücke. Und die nimmt Jürgen als Ausgabgsmaterial für seine Zeichnungen über „OrtsMarken“. Sie sind seine Inspiration, seine Orientierung, sein Material, sein Ausgang, sein Anfang. Hier zwei Beispiele fuer gefundene „OrtsMarken“, s.o., und was dann … ... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Juergen hat mir zum Thema „Reisen“ zwei Sätze diktiert. Susanne Haun hatte mit ihrer Frage den Anstoß gegeben, was ihn denn in die Ferne locke. Satz 1: Wenn man reist, lohnt das Neue. Satz 2: Das Fremde ist das Nahe. … Weiterlesen ... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Wir sind hier in Miroland, Montroig, auch wenn man das als Gast nicht allzu stark spürt. Touristisches Marketing mit seinem Namen haben wir nur in Montroig direkt entdeckt. Juergen sagte, dass Miro nun wirklich nicht zu seinen Favoriten zähle, keiner … Weiterlesen ... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Neben denn schon gezeigten Aquarellen zu den „OrtsMarken“ hat Juergen auch noch eine Reihe von Tuschezeichnungen zum Thema erstellt. Die mag er ganz besonders. Den Grund dafür kenne ich jedoch nicht. Wir werden drüber reden. Buchalov... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Juergen bat mich, noch weitere Ergebnisse zu seine „OrtsMarken“ zu zeigen. Kein Problem! Buchalov ... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Gestern war der 20. April. Vor genau 125 wurde Joan Miro in Barcelona geboren: ein besonderes Datum also. Und Juergen und ich sind daher gestern zur „Mas Miro“ gefahren, dem Bauernhof auf dem Joan Miro seine Jugend verbrachte und bis … Weiterlesen ... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Manchmal, wenn sie bemerken, das Juergen sich mit „OrtsMarken“ und Fundstücken vor Ort beschäftigt, bringen sie ihm Material von ihren Spaziergängen oder Strandläufen mit: Kleine Teile, Kunststoff, Plastik oder beliebige Holzstücke. So sei das eben, unterwegs, meinte Juergen. Aber insgeheim … ... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Wir sind wieder unterwegs, Juergen und ich, und stehen mit dem Wohnmobil im Miroland, genauer in Montroig, in Spanien, wie in fast jedem Jahr. Wir treffen uns mit Freunden und freuen uns, dass wir noch da sind. Hier in der … Weiterlesen →... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Eine Marke gehöre zu einem Ort. Sie markiert eine Stelle, einen Platz: eine OrtsMarke also. Diese Markierung ist eine optische und über das Gezeichnete auch eine gedankliche. Die Marke kennzeichnet den Ort. So ist Jürgens gedanklicher Ansatz. Die OrtsMarken habe … Weiterlese... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Es sind ungefähr 15 km von hier am Strand in die Berge nach „Montroig del Camp“. Mt dem Fahrrad für Juergen kein Problem. Vor ein paar Tagen war er dort, hat sich an den Ortsrand gesetzt, die Silhouette des Ortes … Weiterlesen →... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Die „anderen“ OrtsMarken, das sind halt andere OrtsMarken: größer im Format und mit schwarzer und roter und grüner Tusche gezeichnet. Fuer die, die es nicht wissen: Juergen zeichnet an den Orten, an denen er sich gerade befindet, mit Hilfe der … Weiterlesen ... mehr auf juergenkuester.wordpress.com