Tag buchalovs_tagebuch
„Ist der Blick einmal geschärft“, so sagte Juergen zu mir, „dann sieht man die Faltungen im Täglichen ständig. Und das gilt ja für vieles.“ So hat er in den letzten Tagen einige Fotos mit seiner Altglaskamera in seiner privaten Umgebung … ... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Zuerst habe er gedacht, so sagte Jürgen zu mir, dass diesmal von Myriades Photos in der Impulswerkstatt kein Impuls für ihn ausgehe. Beim ersten Überfliegen habe ihn nichts von dem, was Myriade als Bild eingestellt habe, angesprungen. Hier der Link: … ... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Ich lasse mal die Bilder sprechen. Hier einige fotografische Skizzen vor dem offiziellen Start des Arbeitsvorhabens: Und hier fotografische Skizzen, die während des Projektes entstanden sind: Buchalov... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Es stimmt schon: Juergen geht bei seinem Projekt „Faltungen“ mit Absichten ins Atelier, nicht mit einem Plan. So auch heute. Die Absicht: was mir als erste Faltobjekt ins Auge springt wird in die Hand genommen. Es war der Papierflieger. Vorsichtiges … ... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Er hat sich entschlossen da zu beginnen mit seinen Faltungen, wo er mit dieser Technik die ersten Kontakte hatte: in seiner Kindheit. Die Hexentreppe, Himmel und Hölle, ein Dach, die Ziehharmonika, den Flieger, das Lesezeichen und den Drachen hat er … ... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Für Juergen und mich war es heute der offiziell erste Tag zum neuen Thema: Faltungen, Faltungen, Faltungen. Wir sind durchs Atelier geschlendert, haben versucht alle die Werke einzusammeln, die Spuren von Faltungen aufweisen – ein paar wenige fehlennoch – und … ... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Faltungen ist das Thema: Hier gehören heute und jetzt die Fragen hin, die Jürgen beschäftigen. Er geht immer von solchen Fragen aus, sucht Handlungsanweisungen, die etwas klären könnten und steigt dann in sein Thema ein. Ich lasse Euch gerne teilhaben. … ... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Die Gnadenmadonna gehört nach Kevelaer und ist als kleines Bildchen in der Gnadenkapelle dort untergebracht. Neben Altötting in Bayern ist Kevelaer nach Jürgens Wissen der bedeutendste Wallfahrtsort in Deutschland und alles in dieser Stadt hier am Niederrhein ist geprägt von … ... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Es ist Zeit für einen weiteren Blick nach vorne. Die Einschränkungen der Pandemie wirkten sich offenbar positiv auf Jürgens Projekt “künftig/bald/nach vorne” aus: im geschützten Raum des Ateliers kann er die Dinge ohne großen Einfluss von außen vorantreiben, die er … ... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Die gedankliche Kette bei Jürgen war folgende: Garten Eden, die Zeit, die Zeit ohne Zeit, die Zeitmaschinen. In Jürgens Vorstellung, so sagte er mir, ist die Zeitmaschine etwas, das pumpt und drückt und schiebt und bewegt. Der zu bewegende Gegenstand … Weiterlesen ... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Wir wünschen Euch ein Frohes Osterfest! Buchalov... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Zwei Druckstöcke, tiefe Griffe in den Stapel der Papierreste mit anschließendem ungeplanten, aber spontane Drucken. Und die Titel waren vom Anbeginn an klar: die Zeit, personalisiert, und die Zeit als Maschine. Buchalov... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Wenn es läuft, dann läuft es. Manchmal! In diesem Falle: Neun Holzschnitte von einer Reise durch Norwegen waren es, und das gibt in Regel bei allen Variationen einen reichen Bestand an Drucken. Einige davon habe ich auf Bitten von Jürgen … ... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Keine Frage: Es war überwältigend schön damals. Und es war die Natur, die einen ganz klein werden ließ, im positiven Sinne, die einen auf ein Normalmaß zurechtstutze, und die einen überwältigte. So müssen sich Ameisen fühlen. 2016 sind wir einige … ... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Da hat ihn wohl jemand angesteckt. Der Amateurfotograf, Link hier: >>> amateurphotograph <<<, hat von seiner Leidenschaft der “Altglasfotografie“ berichtet. Das bedeutet nicht, das man einen Altglascontainer oder Altglasflaschen fotografiert, sondern das man mit alten Objektiven fotografiert, liebevoll Altglas genannt.... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
an „jeder Ecke“ hier am Niederrhein stolpert man über sie: große Gärtnereien und ihre Plastikgewächshäuser. Buchalov... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Ein Feld, davor eine Fits: das ist der Niederrhein hier an der holländischen Grenze. Die Felder gehen oft bis zum Horizont und die Fits, das ist ein Fahrrad – so nennen die Niederländer dieses Gerät und wir hier auch. Die … Weiterlesen ... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Ein „zusammengeschustertes“, besser ein ungeplant geklebtes Heft mit Papierresten, die bei der Zwickelfindung eine Rolle spielten und deshalb so lebendig wirken: das ist noch von der letzten Öffnung des Zwickelbüros über geblieben. Jürgen hatte da richtig Spaß dran. Und ihm … ... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Als „Dinks song“ ihm letztens über den Weg gelaufen ist, in seinem Mix der Woche auf Spotify, da hat Juergen zuerst gedacht, dass es ein Song von Bob Dylan sei. Und jetzt schickt Susanne Haun eine Textzeile aus diesem Song, … ... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Myriade hat ihre Impulswerkstatt eingerichtet – hier der Link >>> [Impulswerkstatt] <<< -, in der monatlich Bilder erscheinen, die zu Arbeiten anregen sollen. Ein Blick auf ein stilles Meer in einem der Bilder hat Juergen nun dazu veranlasst sein Skizzenbuch … ... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Irgendwie habe das was. So eine Ansammlung von Punkten sei schon sehr speziell. Vier Blätter sind voll mit Punkten und zwei kleine Büchlein, ebenso mit Punkten gefüllt, sind gefaltet worden. Die Basis war ein kleiner Linolschnitt mit Punkten, der als … Weiterlesen ... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Als Myriade in ihrer Impulswerkstatt , Link siehe hier >>> xxx <<<<, ein Bild zeigte, das Bild 3, fiel Jürgen sein Skizzenbuch aus der Fahrt nach Norwegen vor Jahren wieder ein. Das Büchlein liegt im Atelier, da, wo so viele … ... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Auf dem Tisch liegt ein Druck mit dem Titel “double abstract, 21/50”, ein Anschreiben zum Projekt, ein Flyer zum Tag der Druckkunst am 15.3.2021 und ein Katalog von Constanze Kreiser mit dem Titel “Meer”, Holzschnitte. Constance hatte dazu aufgerufen, an … ... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Im Sommer sind sie jedenfalls immer dort: am Friedensplatz in Wachtendonk, einem achttausend Seelendorf am Niederrhein. Jürgen und ich – wir wohnen dort. Der Platz hat eine Treppenanlage, die zur Niers hinunterführt. Und hier trifft man sich, das ganze Jahr … Weite... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Diesmal schubsen mich die Bilder aus Myriaden Impulswerkstatt ( hier der Link: >>>xxxx ) nostalgisch an. Sie erinnerten mich an Fahrten mit dem Wohnmobil mit Juergen. In Ditzum an der Ems, gegenüber von Emden, waren es die Schafe auf dem … ... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Ein Tisch voller kleiner Druckstöcke und ein Haufen Probedrucke: das Thema “Zeit ohne Zeit” findet seinen Weg aufs Papier und ins Bildhafte. Und erst einmal in zwei kleine Heftchen bevor die einzelnen Motive in Serien von geringer Auflage gedruckt werden … ... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Am Anfang stand dieses zusammengeklebte Papierobjekt, s. unten, Titel: im Zentrum der Utopie. Das ist schon einige Zeit her. Daraus ist jetzt größer und bunter das hier geworden, was so etwas wie eine Zeitmaschine sein könnte, etwas, das die Zeit … ... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Also: im Moment geht es um die Zeit, speziell um die “Zeit ohne Zeit”. Das ist als Gegenstand natürlich nicht vom Himmel gefallen, sondern hat sich so ergeben. Jürgen war mit dem Thema „Eden3“ unterwegs, dabei spielte auch die Zeit … Wei... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
was ich sehe eine afrikanische ketteaus flachen steinen,im schwingenein weihrauchgefäß.bin feuer und flammefür farbe und glut. wärme fliegt herüber,vögel sitzenakkurat wie aufgespießteinsekten in der schauvitrineaus orange und schnee. alle blicke sind einseitiggerichtet, hypnotisiertoder betäubt vom glimmender kohle, vom geruchheiliger kräuter. ... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Selbstbefragung – Zimmerreise – Fundstückuntersuchung – Quellenstudium: das hat Jürgen in den letzten Tagen alles vollzogen – kawumm, zomp, kawumm. Er bezog sich dabei auf seinen letzten Blogbeitrag zur „Zeit ohne Zeit“. Jürgen will ja klären, was es mit „Zeit … ... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
“Es ist immer wieder aufregend…” Dieser Halbsatz ist Jürgen über Susanne Hauns Blog zugeflattert: Hier der Link: >>> [ …] <<< Darauf muss er antworten. So die Vereinbarung. Das machen sie schon seit Jahren so ohne das ihnen langweilig wird. … ... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Tja, die Zeit. Sie läßt Juergen nicht los, obwohl sein „Edenprojekt“ schon beendet ist. „Zeit ohne Zeit“ – dieser Überschrift will Jürgen jetzt noch ein wenig folgen. “Zeit” darzustellen findet er nicht einfach. Und “Zeit ohne Zeit” in Bilder zu … ... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Ich habe mich entschlossen, dem Projektaufruf von Wortmann mit Fotos auch weiterhin zu folgen. Dabei werde ich aber zukünftig in der alphabetischen Reihenfolge solche zeigen, die mit „Mini – Einblicken“ in meinem und Jürgens Umfeld hier am Niederrhein in Wachtendonk … ... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
„erstaunlich, was der Schatten so alles kann“ Buchalov... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Wer über Eden nachdenkt, denkt auch über die Zeit nach. Die Existenz im Paradies ist eine zeitlose. Alles wird ewig und unendlich. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft sind aufgehoben. Jürgen weiß natürlich, dass dies nur Gedankenspiele zu einem idealisierten Zustand sind. … ... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Da gibt es dieses Bild in der Impulswerkstatt von Myriade (>>> [ …] <<<), wo ein Junge im Breakdance einen Schatten auf den Boden wirft. Das erinnerte Jürgen an eine kleine Tuschzeichnung auf Restepapier, die er zum Thema „der Schatten … ... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Jürgen ist durch sein Atelier gestrolcht. Das Wort strolchen hat er letztens auf einem Blog gehört und es gefällt ihm für die Aktion, bei der man sich so einfach ohne Plan in der Gegend oder einem Areal herumtreibt. So wie … Weiterlesen ... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Heute ist Montag. gestern wurde im Zwickelbüro sehr lange „gewerkelt“ und ein direkter Bericht war am Sonntag nicht mehr möglich. Wir waren abends beide so richtig erschöpft. Ein Linolschnitt sollte her. Einfache Form. Einfacher Druck. Kein Firlefanz. Hintergrund? Ach, irgend … ... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Haut, Gift und Hemd, ein Triptychon, erst als Linolschnitte, später als großformatige Holzschnitte, das sei der Plan, meinte Juergen, Untertitel: wer möchte schon so wie Herkules sterben? Was dieser Herkulesmythos sage, könne ich ja selbst nachlesen, bitte schön. Ich bin … ... mehr auf juergenkuester.wordpress.com