Tag suchen

Tag:

Tag dipsacus_fullonum

Ein Spaziergang bei knisternder Kälte 28.01.2016 12:27:55

wiesen-bärenklau deer anser albifrons umwelt / environment swans capreolus capreolus geese niedersachsen cold cow parsnip germany schwäne deutschland greater white-fronted goose rauhreif photography gänse natur wilde karde flora and fauna blässgänse höckerschwäne fotografie tiere anser fabalis rossicus betula wendland roebuck eichen lüchow-dannenberg vögel bean goose rehbock oaks quercus robur bäume kardendistel winter rehe bohnengänse heracleum sphondylium hoarfrost trees kälte birches lüchow lower saxony dipsacus fullonum frost saatgänse nature graugänse birken fuller's teasel cygnus cygnus animals puzzled
Ein Spaziergang bei knisternder Kälte, bei – 12°C. Manchmal schien das die Kamera zu beeinträchtigen, obwohl ich sie in der Jackentasche trug, aber es war ausnahmsweise windstill und sehr schön. Ruhig war es nicht, denn die Geräusche einer grossen Schar verschiedenartiger nordischer Gänse erfüllten die Luft. Die Gänse waren nachts eingeflogen... mehr auf puzzleblume.wordpress.com

Alt und grau 23.11.2024 08:18:00

dipsacus fullonum inula helenium wilde karde stieglitz echter alant alant
Der Winter gilt als graue Jahreszeit und das kann auf die Wolkendecke auch durchaus zutreffen, wie wir diesen Monat eindrucksvoll gesehen haben. Da hat man schon des Öfteren das Gefühl, dass einem der Himmel auf den Kopf fällt. Auf den Garten trifft die Farbe Grau aber bei genauerem Hinsehen dann doch selten zu - es ... mehr auf guenstiggaertnern.blogspot.com

Väterchen Frost hat's immer noch drauf 07.12.2024 07:09:00

dipsacus fullonum frost pfaffenhütchen winter wilde karde naturgarten mönchsgrasmücke mã¶nchsgrasmã¼cke pfaffenhã¼tchen
In manchen Jahren kommt er seltener als der Weihnachtsmann zu Besuch – den milden Wintern sei Dank. Aber wenn Väterchen Frost schließlich doch einmal vorbeischaut, ist es immer wieder ein Fest! Dann wird der Garten, der am Tag zuvor noch mitleiderregend bis matschig aussah, wieder trittfest und wunderschön. Das sollt... mehr auf guenstiggaertnern.blogspot.com

Wandern und Schauen: Sonnendurchflutet 28.07.2024 21:42:40

tã¼rkenbund allgäu dipsacus fullonum türkenbund alpen-flora wandern und schauen gymnadenia densiflora centaurea pseudophrygia wilde karde allgã¤u digitalis purpurea cicerbita alpina wolfs-eisenhut perücken-flockenblume mã¼cken-hã¤ndelwurz perã¼cken-flockenblume botanik lilium martagon aconitum vulparia wald-wicke vicia sylvatica dichtblütige händelwurz wiesen-flockenblume dichtblã¼tige hã¤ndelwurz allgemein alpen-milchlattich roter fingerhut centaurea jacea mücken-händelwurz gymnadenia conopsea
In den letzten Tagen herrschte endlich ideales Wanderwetter: nicht zu heiß, nicht mehr so gewittrig schwül wie zuvor und weniger Regentage. Je nach Höhenlage blüht es noch wunderbar. Die Fotos sprechen für sich: ein paar botanische Fundstücke aus dem Allgäu zwischen Schwarzem Grat und Imberger Horn. 26. 07. 2024... mehr auf annamariebirken.wordpress.com

Karde: Tränke oder Todesfalle? 25.05.2024 07:33:00

karde dipsacus fullonum wilde karde
Die Wilde Karde (Dipsacus fullonum) ist immer noch eine viel diskutierte Pflanze, die Rätsel aufgibt und sich geheimnisumwittert gibt, aber auch wehrhaft und trotzig im Garten steht, wenn man sie lässt. ... mehr auf guenstiggaertnern.blogspot.com

Ist das Kunst oder kann das blühen? 19.06.2021 06:34:00

etagenzwiebel wilde karde gemã¼se gemüse zwiebel findelkinder dipsacus fullonum
Rosen sind elegant und riechen angenehm. Zierlauch strebt die perfekte Kugelform an. Farne versuchen sich in geradezu angeberischer Symmetrie. Doch zwei andere Pflanzen möchte ich heute vorstellen, die schon ohne Blüte das Blatt zur Kunstform erheben.... mehr auf guenstiggaertnern.blogspot.com

Der größenwahnsinnige Garten 27.07.2024 07:47:00

wilde karde echter alant wasserdost dipsacus fullonum inula helenium gewã¶hnlicher wasserdost eupatorium cannabinum stauden gewöhnlicher wasserdost
Am Wochenende wurde ich gefragt, ob sich mein Garten auch über die Zeit gewandelt hätte. Gemeint war eigentlich, ob sich mein Gartenstil geändert hätte mit den Jahren. Ich habe geantwortet, dass bei meinem Garten der Wandel "Sukzession" heißt. Denn bei jedem Gehölz, vermutlich auch bei jeder Staude, gibt es diesen ei... mehr auf guenstiggaertnern.blogspot.com