Tag sapropionten
Hier sind zwei weitere Fotos vom Morgen nach der ersten Frostnacht diesen Herbstes. Die Aufnahmen habe ich zusammengestellt, weil sie für mich in ihren Formen gewisse Ähnlichkeiten aufweisen, obwohl sie sachlich nichts gemeinsam haben, ausser von mir beim Rundgang im Garten entdeckt und fotografiert worden zu sein: Auf dem ersten Bild sieht man ein... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Bei derzeit wieder einmal feuchter Witterung beobachte ich weiterhin „meine“ Pilze und Flechten auf Holz und Steinen im Garten, an denen ich mich nicht sattsehen kann. Diese Bilder sind von letzter Woche, diesmal vom Mittag des 15. Februar, noch einmal mit einer „richigen Kamera“ aufgenommen, bis es schon wieder zu regnen be... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die Lichtverhältnisse am Morgen des 20. Dezember waren zwar wegen Regens denkbar schlecht, aber es galt trotzdem, die gerade entdeckten, verschiedenen saprobiontischen Pilze unverzüglich zu fotografieren. Die hatte ich zufällig auf den entang des Gartenzauns aufgereihten Totholz-Teilen der abgestorbenen Birke benmerkt und wollte mir Fotos sichern, ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Vorigen Winter entdeckte ich die hellbraunen, saprobiontischen Pilzrüschen auf dem am Gartenzaun aufgereihten Birkentotholz zum ersten Mal. Jetzt ist wieder ihre Zeit gekommen. Neben älteren Ansammlungen vom vorigen Jahr, die einfach wieder wie aufgefrischt aussehen, erscheinen auch neue, bisher noch kleinere von diesen welligen Reihen. Besonders h... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Am Morgen nach dem zweiten Weihnachtsfeiertag lagen die Temperaturen bei uns auf einmal unter Null Grad, so dass mich das vor der Garage stehende Auto unseres Besuchs mit rundum eisblumenverzierten Flächen überraschte, und das musste unverzüglich beim Aufbruch zum ersten Hundespaziergang des Tages fotografiert werden: Beim Eisblumenfotografieren wa... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Das entlang des Gartenzauns aufgereihte Birkentotholz dient nicht nur Insekten mit Brutkammern für ihren Nachwuchs, sondern auch verschiedenen saprobiontischen Pilzen als nahrhafter Siedlungsort, in diesem Fall handelt es sich um Fleischrote Gallertbecher Ascocoryne sarcoides, die sich auf den Sägeflächen zeigen: Was hier auf den ersten Blick wie H... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Gestern Morgen war es nach Sturm und Gewitter endlich mal ein bisschen heller, und so nutzte ich die Gelegenheit für Fotos im Garten und später auch auf einem Spaziergang. Hier sind noch einige weitere Gartenfotos: Bild 1: Eichenrinden-, Holz- und Jungfernrebenfetzen, die nach Sturm und Starkregen rund um die Eiche im Gras verteilt liegen, wie [... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die nächsten beiden Aufnahmen zeigen denselben Pilzhaufen auf einem der Birkenholz-Teile, zuerst habe ich, wie bei den vorangegangenen Fotos, im Nieselregen mit dem Handy fotografiert, dann bin ich etwas später, als der Regen pausierte, noch einmal mit der richtigen Kamera vorbeigegangen: Striegeliger Schichtpilz Stereum hirsutum auf B... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Von den Entwicklungsfortschritten bei den holzbewohnenden, also saprobiontischen Pilzen gibt es natürlich auch wieder Fotos. Auch ihnen ist die feuchte und einigermassen milde Witterung sehr bekömmlich: 1. + 2. Bild: Orangeroter Kammpilz Phlebia radiata aus der Familie der Fältlingsverwandten Meruliaceae hat sich auf dem toten Birkenho... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die Fotos habe ich gestern zwischen Regenschauern bei Nieselregen mit dem Handy im Garten aufgenommen, während Maxima entweder herumstöberte oder mich beim Herumgehen beobachtete (1): (2) Auf dem grossen Porling am Fuss der abgestorbenen Eiche lagen frisch herausgebrochene und daher sehr helle Holzstückchen; irgendein oder mehrere Tiere arbeiten si... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Es gab zwar gestern, am 16. Dezember 2023 keine Regenschauer, aber beim Fotografieren im Garten nach unserem Abenteuer-Ausflug zur Baustelle bei Banneick war es wegen des grauen Wolkenhimmels leider doch so dunkel, dass mir viele Aufnahmen auch mit meinem geringen Anspruch an Perfektion nicht gut genug gelungen sind. 1. + 2. Bild: Während ich [... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Auch die folgenden drei weiteren saprobiontischen Pilzarten habe ich nicht zum ersten Mal fotografiert und ihre Fotos im Blog verarbeitet. Die kleinen Veränderungen an ihnen zu beobachten und zu vergleichen finde ich einfach spannend, und sie sind so etwas wie die Blüten des Winters. Diese braunen, saprobiontisch aus einem Stück Holz wachsenden Pil... mehr auf puzzleblume.wordpress.com